-
Gratulation vom Landeskrippenverband Oberösterreich. In: Der Krippenfreund. 2016.Gratulation vom Landeskrippenverband Oberösterreich; in: Der Krippenfreund 103, Nr. 3 (393), September 2016, S. 43-45, über Konsulentin- bzw. Konsulent-Titelverleihung für Traudi Glas (Krippenverein-Obfrau in Bad Goisern) und Wolfgang Steininger (Leiter der Oö. Landeskrippenbauschule Geboltskirchen, restaurierte und erweiterte etliche Krippen) sowie Oö. Kulturmedaille für Alfred Herrmüller (Krenglbach)1)
-
Herrmüller, Alfred: "Es wird scho glei dumpa". Das oberösterreichische Weihnachtslied des Krenglbacher Mundartdichters Anton Reidinger. In: Brauch ma! [Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs]. 2015.Herrmüller, Alfred: "Es wird scho glei dumpa". Das oberösterreichische Weihnachtslied des Krenglbacher Mundartdichters Anton Reidinger; in: Brauch ma! [Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs] Ausgabe 270, Dezember 2015, S. 8-121)
-
Herrmüller, Alfred: An den Wurzeln der Mundartdichtung - "Es wird scho glei dumpa". In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen. 2007.Herrmüller, Alfred: An den Wurzeln der Mundartdichtung - "Es wird scho glei dumpa"; in: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 161, Jänner/Februar/März 2007, S. 19; zu Anton Reidinger, * 1839 Krenglbach, Pfarrkooperator in Bad Ischl, gest. 1912 Obernberg am Inn, Textverfasser des im Titel genannten Weihnachtsliedes1)
-
Herrmüller, Alfred: "Es wird scho glei dumpa" - Denkmal in Krenglbach. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt. 2013.Herrmüller, Alfred: "Es wird scho glei dumpa" - Denkmal in Krenglbach; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt 26, 2013, H. 1, S. 16-17; betrifft Anton Reidinger1)
-
Herrmüller, Alfred: "Es wird scho glei dumpa, …"Anton Reidinger - "Der Sänger der Weihnacht". In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2010.Herrmüller, Alfred: "Es wird scho glei dumpa, …"Anton Reidinger - "Der Sänger der Weihnacht"; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2010, Nr. 3, S. 4.1-4.2; * 1839 Krenglbach, als Priester u.a. in Ischl und Riedau, † 1912 Obernberg am Inn1)
-
Herrmüller, Alfred: 170 Jahre Anton Reidinger: Nicht nur "Es wird scho glei dumpa". In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen . 2009.Herrmüller, Alfred: 170 Jahre Anton Reidinger: Nicht nur "Es wird scho glei dumpa"; in: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 172, Oktober/November/Dezember 2009, S. 17; * 1839 Krenglbach1)
-
Herrmüller, Alfred: Anton-Reidinger-Denkmal in Obernberg/I. restauriert. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2015.Herrmüller, Alfred: Anton-Reidinger-Denkmal in Obernberg/I. restauriert; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 28, 2015, H. 1, S. 12-13; betrifft den Schöpfer des Liedes "Es wird scho glei dumpa"1)
-
Herrmüller, Alfred: Beobachtungen zur Baugeschichte der Pfarrkirche St. Stephan in Krenglbach. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Herrmüller, Alfred: Beobachtungen zur Baugeschichte der Pfarrkirche St. Stephan in Krenglbach; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, 189-2061)
-
Herrmüller, Alfred: Bericht über die Restaurierung der Egger-Kapelle / Au, KG Lichtenegg. 2003.Herrmüller, Alfred: Bericht über die Restaurierung der Egger-Kapelle / Au, KG Lichtenegg. Hrsg.: Verein "Inititative für Krenglbach".- Krenglbach 2003, 22 S. (Die Einschicht Egger in der Au bzw. die Katarstralgemeinde Lichtengg gehören zwar heute eigentlich zum Welser Stadtgemeindegebiet, für jene Restaurierung waren aber eben KrenglbacherInnen verantwortlich)1)
-
Herrmüller, Alfred: Bildstock "Fünfkirchen" in Sulzbach/Bad Ischl restaurierenkmal gerettet!. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2014.Herrmüller, Alfred: Bildstock "Fünfkirchen" in Sulzbach/Bad Ischl restauriert; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 27, 2014, H. 1, S. 5-61)
-
Herrmüller, Alfred: Die renovierte Baumichlkapelle in Weibern. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt. 2010.Herrmüller, Alfred: Die renovierte Baumichlkapelle in Weibern; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt 23, 2010, Bl. 1, S. 6-71)
-
Herrmüller, Alfred: Ein Leben für die Verbände des OÖ. Forums Volkskultur. Nachruf für Konsulent Franz Bucar (1925-2014). In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2014.Herrmüller, Alfred: Ein Leben für die Verbände des OÖ. Forums Volkskultur. Nachruf für Konsulent Franz Bucar (1925-2014); in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 27, 2014, H. 2, S. 2-3; ehemals Direktor des AMS Kirchdorf an der Krems, dann Vöcklabruck, Mitglied etlicher oö. Verbände, u.a. Zeichnungen für die Oö. Kleindenkmaldatenbank1)
-
Herrmüller, Alfred: Es wird scho glei dumpa. Ein oberösterreichisches Lied von Anton Reidinger genannt "Der Sänger der Weihnacht" 1839-1912. 2012.Herrmüller, Alfred: Es wird scho glei dumpa. Ein oberösterreichisches Lied von Anton Reidinger genannt "Der Sänger der Weihnacht" 1839-1912 [...]. Hrsg.: Verein "Initiative für Krenglbach".- Krenglbach 2012, 141 S.; A. Reidinger: geb. 1839 in Krenglbach, als Pfarrer u.a. in Riedau und Eggerding, gest. 1912 in Obernberg am Inn1)
-
Herrmüller, Alfred: Es wird scho glei dumpa… Das oberösterreichische Weihnachtslied von Anton Reidinger. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2015.Herrmüller, Alfred: Es wird scho glei dumpa… Das oberösterreichische Weihnachtslied von Anton Reidinger; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2015, H. 3, S. 24-27, veröffentlicht 1884, A. Reidinger: geb. 1839 in Krenglbach, Pfarrer u.a. in Obernberg am Inn; betrifft auch altes Ischler Krippenspiel, Industrieschule (Handarbeitsschule) in Krenglbach und dort erfundene "Anton Reidinger Schoko-Schnitte" (rezeot ebenda, S. 16)1)
-
Herrmüller, Alfred: Es wird scho glei dumper… Fund der Original-Handschrift des Krenglbacher Mundartdichters Anton Reidinger. In: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2017.Herrmüller, Alfred: Es wird scho glei dumper… Fund der Original-Handschrift des Krenglbacher Mundartdichters Anton Reidinger; in: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 23, 2017, H. 4; S. 4-81)
-
Herrmüller, Alfred: Es wird scho glei dumper… Fund der Original-Handschrift des Krenglbacher Mundartdichters Anton Reidinger. Das oberösterreichische Weihnachtslied. In: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2016.Herrmüller, Alfred: Es wird scho glei dumper… Fund der Original-Handschrift des Krenglbacher Mundartdichters Anton Reidinger. Das oberösterreichische Weihnachtslied; in: EuroJournal [= Euro-Journal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 22, 2016, H. 4, S. 4-8, Fund im Stiftsarchiv Kremsmünster, im Briefwechsel zwischen Reidinger und Siegmund Fellöcker1)
-
Herrmüller, Alfred: Generalsanierung der Kalvarienbergkapelle Haibach/Donau. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2014.Herrmüller, Alfred: Generalsanierung der Kalvarienbergkapelle Haibach/Donau; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 27, 2014, H. 1, S. 15-161)
-
Herrmüller, Alfred: Hausbild am "Unterstraßergut" in Wartberg an der Kems erneuert. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2015.Herrmüller, Alfred: Hausbild am "Unterstraßergut" in Wartberg an der Kems erneuert; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 28, 2015, H. 1, S. 71)
-
Herrmüller, Alfred: Jahrestagung des Arbeitskreises in Steyregg, 25. Mai 2013. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt. 2013.Herrmüller, Alfred: Jahrestagung des Arbeitskreises in Steyregg, 25. Mai 2013 - Rückblick; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt 26, 2013, H. 2, S. 7-81)
-
Herrmüller, Alfred: Kapelle am Kreuzplatz in Bad Ischl restauriert. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2015.Herrmüller, Alfred: Kapelle am Kreuzplatz in Bad Ischl restauriert; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 28, 2015, H. 2, S. 171)
-
Herrmüller, Alfred: Kapellenwanderung der anderen Art. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2008.Herrmüller, Alfred: Kapellenwanderung der anderen Art; in: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt Jg. 21, Blatt 1, März 2008, S. 6-8 (Wels Neustadt)1)
-
Herrmüller, Alfred: Marterl am Weg des "Wolfganggehens". In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2014.Herrmüller, Alfred: Marterl am Weg des "Wolfganggehens"; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 27, 2014, H. 2, S. 15-16; betrifft Wallfahrten von Waldzell nach St. Wolfgang im Salzkammergut1)
-
Herrmüller, Alfred: Maturaprojekt: "Auf den Spuren der Kleindenkmäler". In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2015.Herrmüller, Alfred: Maturaprojekt: "Auf den Spuren der Kleindenkmäler"; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 28, 2015, H. 1, S. 14; Handelsakademie Bad Ischl1)
-
Herrmüller, Alfred: Neue Pestsäule in Diersbach. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt. 2012.Herrmüller, Alfred: Neue Pestsäule in Diersbach; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt 25, 2012, Bl. 2, S. 8-91)
-
Herrmüller, Alfred: Nußleitnerkapelle. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2014.Herrmüller, Alfred: Nußleitnerkapelle; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 27, 2014, H. 1, S. 6-7; Restaurierung eines Baus in Unterfreundorf, St. Marienkirchen an der Polsenz1)
-
Herrmüller, Alfred: Ohlsdorfer Pieta. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2015.Herrmüller, Alfred: Ohlsdorfer Pieta; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 28, 2015, H. 2, S. 14-15; Restaurierung an der Ohlsdorfer Pfarrkirche1)
-
Herrmüller, Alfred: Pestsäule in Jainzen. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2014.Herrmüller, Alfred: Pestsäule in Jainzen; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 27, 2014, H. 2, S. 18-19; Gem. Bad Ischl1)
-
Herrmüller, Alfred: Reliefbildstock für "Frühchristin aus Lauriacum". In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt. 2010.Herrmüller, Alfred: Reliefbildstock für "Frühchristin aus Lauriacum"; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt 23, 2010, Bl. 1, S. 17-18; betrifft Enns1)
-
Herrmüller, Alfred: Restauriertes Kriegerdenkmal bei der Ischler Steinfeldbrücke. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2015.Herrmüller, Alfred: Restauriertes Kriegerdenkmal bei der Ischler Steinfeldbrücke; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 28, 2015, H. 1, S. 101)
-
Herrmüller, Alfred: Segnung der resraurierten Baumayr-Kapelle in Haiding. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt. 2013.Herrmüller, Alfred: Segnung der resraurierten Baumayr-Kapelle in Haiding; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt 26, 2013, H. 2, S. 13-14; Gem. Krenglbach (mit Geschichte der Kapelle)1)
-
Herrmüller, Alfred: Urzn-Kapelle am Gmundnerberg bei Altmünster. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2015.Herrmüller, Alfred: Urzn-Kapelle am Gmundnerberg bei Altmünster; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 28, 2015, H. 2, S. 71)
-
Herrmüller, Alfred: Weingartshof-Kapelle in Wartberg/Kr. restauriert. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2009.Herrmüller, Alfred: Weingartshof-Kapelle in Wartberg/Kr. restauriert; in: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt Jg. 22, Blatt 2, Oktober 2009, S. 5-6; Wartberg an der Krems1)
-
Herrmüller, Alfred (Red.):: Anton Reidinger, da Krenglböcker. Festschrift Benennung "Anton Reidinger Saal" in der Volksschule Krenglbach, Handschrift des Liedes "Es wird schon glei dumper" von Anton Reidinger. 2016.Herrmüller, Alfred (Red.): Anton Reidinger, da Krenglböcker. Festschrift Benennung "Anton Reidinger Saal" in der Volksschule Krenglbach, Handschrift des Liedes "Es wird schon glei dumper" von Anton Reidinger. Hrsg.: Intiative für Krenglbach.- Krenglbach 2016, 27 S.1)
-
Herrmüller, Alfred:: Nepomukstatue auf dem Johannesfelsen in Wernstein am Inn. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2014.Herrmüller, Alfred: Nepomukstatue auf dem Johannesfelsen in Wernstein am Inn; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 27, 2014, H. 2, S. 181)
-
Leitner, Elisabeth: "Es wird scho glei dumpa". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Leitner, Elisabeth: "Es wird scho glei dumpa"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 50, S. 20, über den Fund der Lied-Handschrift Anton Reidingers durch Alfred Herrmüller im Sommer 2016, auch zur Umbenennung des Krenglbacher Volksschul-Mehrzwecksaales in "Anton-Reidinger-Saal"1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)