-
Hersche, Peter: Der Spätjansenismus in Österreich. In: Schriften des DDr.-Franz-Josef-Mayer-Gunthof-Fonds 11 = Veröffentlichungen d. Kommission f. Geschichte Österreichs. 1977.Hersche, Peter: Der Spätjansenismus in Österreich. - Wien 1977. X, 451 5., 2 Bl. Abb. (Schriften des DDr.-Franz-Josef-Mayer-Gunthof-Fonds 11 = Veröffentlichungen d. Kommission f. Geschichte Österreichs 7) Darin oö. Belange, im speziellen Joseph Valentin Eybel u. Marx Anton Wittola1)
-
Hersche, Peter: Fest und Alltag. Das agro-liturgische Jahr in der Frühen Neuzeit. In: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber. 2002.Hersche, Peter: Fest und Alltag. Das agro-liturgische Jahr in der Frühen Neuzeit; in: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber.- Linz 2002, S. 112-120; darin Stadtansicht von Steyr anlässlich der Translation der Gebeine der Hl. Columba in diee Steyrer Stadtpfarrkieche1)
-
Hersche, Peter: Klosterkultur im Barock, vornehmlich im romanischsprachigen Europa. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012.Hersche, Peter: Klosterkultur im Barock, vornehmlich im romanischsprachigen Europa; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 43-57 (erwähnt zumindest Lambach)1)
-
Noever, Peter (Hrsg.):: Kurt Kocherscheidt – das fortlaufende Bild.. 2003.Noever, Peter (Hrsg.): Kurt Kocherscheidt – das fortlaufende Bild. [Katalog anlässlich einer Ausstellung im Musuem für Angewandte Kunst, Wien].- Wien 2003, 240 S.; geb. 1943 in Klagenfurt, gest, 1993 in Wels (als Gatte der aus Wels gebürtigen Starfotografin Elfie Semotan)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)