-
In 37 Räumen, ein intermediales Ausstellungsprojekt. 37 raumbezogene Installationen am Graben 2, Linz, Juni 2002. Die Bildhauerei der Kunstuniversität Linz. 2004.In 37 Räumen, ein intermediales Ausstellungsprojekt. 37 raumbezogene Installationen am Graben 2, Linz, Juni 2002. Die Bildhauerei der Kunstuniversität Linz. Konzept & Leitung: Renate Herter (Publikationen Kunstuniversität Linz 56). - Linz 2004, 99 Bl.1)
-
Grüll, Christine: Kinder, die nicht leben durften. Kunst, die unter die haut geht - "Memento Mori" in der Linzer Ursulinenkirche. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Grüll, Christine: Kinder, die nicht leben durften. Kunst, die unter die haut geht - "Memento Mori" in der Linzer Ursulinenkirche; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 8, S. 29; Licht-Klang-Installation von Renate Herter zum Andenken an 420 im KZ Gusen ermordete Kinder1)
-
Herter, Renate: BerLinz: Alles Quatsch, doch es passt schon. (Kleine Liebeserklärung an Berliner und Linzer Redewendungen). In: XING. Ein Kulturmagazin. 2006.Herter, Renate: BerLinz: Alles Quatsch, doch es passt schon. (Kleine Liebeserklärung an Berliner und Linzer Redewendungen); in: XING. Ein Kulturmagazin 6 (Herbst 2006), S. 34-35 (auch über die unterschiedlichen Stellenwerte von Dialekt in Linz und Berlin)1)
-
Herter, Renate: Bildhauerei - transmedialer Raum, Kunstuniversität Linz, 2001 - 2008. 2008.Herter, Renate (Hrsg.): Bildhauerei - transmedialer Raum, Kunstuniversität Linz, 2001 - 2008.- Linz 2008, 111 S.1)
-
Herter, Renate: Das Gedächtnis der Dinge. 2008.Herter, Renate: Das Gedächtnis der Dinge.- Linz 2008, 87 S.; darin auch zu Rauminstallationen mit Bezug auf die Geschichte des Linzer Aktienkellers1)
-
Herter, Renate: Renate Herter - Die Kinder. Passage gegen das Vergessen. 2013.Herter, Renate (Hrsg.): Renate Herter - Die Kinder. Passage gegen das Vergessen.- Weitra 2013, 68 S., mit CD: Die Kinder; darin u.a. Martina Gelsinger: Erinnerungsarbeit 2013, 3-4, Katharina Jedermann: Zur Installation "Die Kinder", 14-16 sowie Rainer Zendron im Gespräch mit Renate Herter, 60-65; betrifft Licht-Klang-Installation in der Krypta der Linzer Ursulinenkirche zur Erinnerung an eine Gruppe von 420 Kindern, die im Februar 1945 im KZ Gusen (Gem. Langenstein) getötet wurde, sowie Denkmal an den im KZ Gusen ermordeten Johann Gruber in St. Georgen an der Gusen1)
-
Herter, Renate - Dagmar Höss - Monika Sommer-Sieghart: Passagen gegen das Vergessen. In: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber. 2014.Herter, Renate - Dagmar Höss - Monika Sommer-Sieghart: Passagen gegen das Vergessen; in: Drechsler, Eva - Dagmar Höss - Sieglinde Witzany u.a.: Denk-Statt Johann Gruber, neue Wege der Erinnerungskultur. Hrsg.: Verein Plattform Johann Gruber.- Linz 2014, S. 13-25.1)
-
Herter, Renate - Genoveva Rückert: Lesewald. 13 künstlerische Eingriffe zum Stifterjahr 2005, Kirchschlag, 18. Juni - 26. Oktober. Hrsg.: Die Bildhauerei der Kunstuniversität Linz, Künstlerische Leitung: Prof. Renate Herter. 2005.Herter, Renate (Projektleitung): Lesewald. 13 künstlerische Eingriffe zum Stifterjahr 2005, Kirchschlag, 18. Juni - 26. Oktober. Hrsg.: Die Bildhauerei der Kunstuniversität Linz, Künstlerische Leitung: Prof. Renate Herter.- Linz 2005, 67 S.; darin Renate Herter: Mit Stifter lesen, 3-4; Genoveva Rückert: Parcours durch den Lesewald, 7-101)
-
Herter, Renate - Katja Jedermann - Thorsten Goldberg: BerLinz. Sprachraum Berlin - Linz; ein Kooperationsprojekt der Bildhauerei - transmedialer Raum der Kunstuniversität Linz und dem Institut für Kunst im Kontext der Universität der Künste Berlin. 2006.Herter, Renate - Katja Jedermann (Konzeption und künstlerische Leitung): BerLinz. Sprachraum Berlin - Linz; ein Kooperationsprojekt der Bildhauerei - transmedialer Raum der Kunstuniversität Linz und dem Institut für Kunst im Kontext der Universität der Künste Berlin. Mitarb.: Thorsten Goldberg. Hrsg.: Kunstuniversität Linz, Bildhauerei - transmedialer Raum. - Linz 2006, 63 S., mit DVD; Concept-Art-Projekt, u.a. über Integration topographischer Berlin-Elemente im Linzer Stadtraum, Ausstellung Linz 20051)
-
Kuratoren: Paolo Bianchi - Martin Heller, in Zusammenarbeit mit Renate Herter. Initiatoren: Gerald Wahl, Hermann Mittermair: OK 09 Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas: Schaurausch. Kunst in 50 Schaufenstern, Linz 11 05 - 0206 2007.. 2007.OK 09 Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas: Schaurausch. Kunst in 50 Schaufenstern, Linz 11 05 - 0206 2007. Kuratoren: Paolo Bianchi - Martin Heller, in Zusammenarbeit mit Renate Herter. Initiatoren: Gerald Wahl, Hermann Mittermair. - Linz 2007, Folder mit 28 S. Informationen zu den Objekten (dazu auch etwa englischsprachige Ausgabe)1)
-
Martin Hochleitner: Renate Herter - Monte F.C.. In: Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie. 2010.Renate Herter - Monte F.C. (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 118).- Weitra 2010, 64 S.; über Video- und Klanginstallationen im Museum Francisco Carolinum; darin Martin Hochleitner: Monte F.C.- Zur Erfahrbarkeit der Vergangenheit eines Museums,S. 5-10; dazu auch kurz in Kulturbericht Oberösterreich Jg. 64 (2010), F. 12, S. 291)
-
Uhl, Heidemarie: Zum Kontext des Projektes "Passage gegen das Vergessen" in St. Georgen/Gusen. In: Herter, Renate (Hrsg.): Renate Herter -: Die Kinder. Passage gegen das Vergessen. 2013.Uhl, Heidemarie: Zum Kontext des Projektes "Passage gegen das Vergessen" in St. Georgen/Gusen; in: Herter, Renate (Hrsg.): Renate Herter -: Die Kinder. Passage gegen das Vergessen.- Weitra 2013, S. 46-48; betrifft Gedenken an den im KZ Gusen ermordeten Johann Gruber1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)