-
Beutner, Eduard:: Körperlicher Schmerz: Zur Darstellbarkeit einer Grenzerfahrung. Am Beispiel von Thomas Bernhards Frost, Waltraud Anna Mitgutschs Die Züchtigung und Gustav Ernst. In: Herzmann, Herbert (Hrsg.): Literaturkritik und erzählerische Praxis. Deutschsprachige Erzähler der Gegenwart; Tagungsakten des internationalen Symposions University College, Dublin, 14.-16.2. 1995.Beutner, Eduard: Körperlicher Schmerz: Zur Darstellbarkeit einer Grenzerfahrung. Am Beispiel von Thomas Bernhards Frost, Waltraud Anna Mitgutschs Die Züchtigung und Gustav Ernst; in: Herzmann, Herbert (Hrsg.): Literaturkritik und erzählerische Praxis. Deutschsprachige Erzähler der Gegenwart; Tagungsakten des internationalen Symposions University College, Dublin, 14.-16.2.1993 (Stauffenburg-Colloquium 34).- Tübingen 1995, S. 123 ff.; für OÖ also bezüglich Bernhard und Mitgutsch relevant1)
-
Daviau, Donald G: The Problems of Identity, Reality and Estrangement in the Works of Waltraud Anna Mitgutsch. In: Herzmann, Herbert (Hrsg.): Literaturkritik und erzählerische Praxis. Deutschsprachige Erzähler der Gegenwart; Tagungsakten des internationalen Symposions University College, Dublin, 14.-16.2. 1995.Daviau, Donald G.: The Problems of Identity, Reality and Estrangement in the Works of Waltraud Anna Mitgutsch; in: Herzmann, Herbert (Hrsg.): Literaturkritik und erzählerische Praxis. Deutschsprachige Erzähler der Gegenwart; Tagungsakten des internationalen Symposions University College, Dublin, 14.-16.2.1993 (Stauffenburg-Colloquium 34).- Tübingen 1995, S. 107 ff.1)
-
Fliedl, Konstanze: Anders sprachlos. Zu den Romanen von Waltraud Anna Mitgutsch. In: Herzmann, Herbert (Hrsg.): Literaturkritik und erzählerische Praxis. Deutschsprachige Erzähler der Gegenwart; Tagungsakten des internationalen Symposions University College, Dublin, 14.-16.2. 1995.Fliedl, Konstanze: Anders sprachlos. Zu den Romanen von Waltraud Anna Mitgutsch; in: Herzmann, Herbert (Hrsg.): Literaturkritik und erzählerische Praxis. Deutschsprachige Erzähler der Gegenwart; Tagungsakten des internationalen Symposions University College, Dublin, 14.-16.2.1993 (Stauffenburg-Colloquium 34).- Tübingen 1995, S. 97 ff.1)
-
Flitner, Christine: Geschlechtsspezifische Normen im Feuilleton. Zur Rezeption von Waltraud Anna Mitgutschs Roman "Ausgrenzung". In: Herzmann, Herbert (Hrsg.): Literaturkritik und erzählerische Praxis. Deutschsprachige Erzähler der Gegenwart; Tagungsakten des internationalen Symposions University College, Dublin, 14.-16.2. 1995.Flitner, Christine: Geschlechtsspezifische Normen im Feuilleton. Zur Rezeption von Waltraud Anna Mitgutschs Roman "Ausgrenzung" ; in: Herzmann, Herbert (Hrsg.): Literaturkritik und erzählerische Praxis. Deutschsprachige Erzähler der Gegenwart; Tagungsakten des internationalen Symposions University College, Dublin, 14.-16.2.1993 (Stauffenburg-Colloquium 34).- Tübingen 1995, S. 87-1061)
-
Herzmann, Herbert: Das Ich und das Andere: Ichsuche und Ichflucht in Waltraud Anna Mitgutschs Roman In fremden Städten. In: Fuchs, Anne - Theo Harden unter Mitarbeit von Eva Juhl,: Reisen im Diskurs. Modelle der literarischen Fremderfahrung von den Pilgerberichten bis zur Postmoderne; Tagungsakten des internation. 1996.Herzmann, Herbert: Das Ich und das Andere: Ichsuche und Ichflucht in Waltraud Anna Mitgutschs Roman In fremden Städten; in: Fuchs, Anne - Theo Harden unter Mitarbeit von Eva Juhl,: Reisen im Diskurs. Modelle der literarischen Fremderfahrung von den Pilgerberichten bis zur Postmoderne; Tagungsakten des internationalen Symposions zur Reiseliteratur, University College Dublin vom 10.-12.3.1994 (Neue Bremer Beiträge 8).- Heidelberg 1996, S. 229 ff.1)
-
Herzmann, Herbert: Johannes Hauser. Ein Mondseer Klosterschreiber an der Wende vom 15. zum 16. Jh. Mit einer Zusammenstellung der Mondseer Handschriften. 1972.Herzmann, Herbert: Johannes Hauser. Ein Mondseer Klosterschreiber an der Wende vom 15. zum 16. Jh. Mit einer Zusammenstellung der Mondseer Handschriften. - Diss. Univ. Salzburg 1972. 300 Bl. [maschinschr.]1)
-
Mitgutsch, Waltraud Anna: Autoren und ihre Kritiker. In: Herzmann, Herbert (Hrsg.): Literaturkritik und erzählerische Praxis. Deutschsprachige Erzähler der Gegenwart; Tagungsakten des internationalen Symposions University College, Dublin, 14.-16.2. 1995.Mitgutsch, Waltraud Anna: Autoren und ihre Kritiker; in: Herzmann, Herbert (Hrsg.): Literaturkritik und erzählerische Praxis. Deutschsprachige Erzähler der Gegenwart; Tagungsakten des internationalen Symposions University College, Dublin, 14.-16.2.1993 (Stauffenburg-Colloquium 34).- Tübingen 1995, S. 229 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)