-
Fallend, Karl: An wen soll ich schreiben? An Gott? Premiere 13. Jänner 2002, Kammerspiele Landestheater Linz, Spielzeit 2001/2002. 2002.Fallend, Karl: An wen soll ich schreiben? An Gott? Premiere 13. Jänner 2002, Kammerspiele Landestheater Linz, Spielzeit 2001/2002, Heft 8, 48 S. Programmheft zu dramatisierter Montage von Äußerungen ehemaliger ZwangsarbeiterInnen der NS-Zeit in Linz; darin u.a. Karl Fallend: Späte Geburt ist keine Gnade, 6-8; Bertrand Perz: Erinnerung an der Peripherie, 31-33; Gabrielle Hauch: Ostarbeiterinnen, Polinnen und ihre Kinder, 41-46; Nikolas Büchel: Über Erinnerung, 21; Brigitte Heusinger: Zum Stück, 22-23; dazu Karl Fallend: An wen soll ich schreiben? An Gott? Uraufführung des Landestheaters Linz 2002. Eine Produktion der Arts & Media Marketing. Hrsg.: Harald Th. Büchel. Bildregie: Nikolaus Büchel. - Wien 2003, VHS-Video; vgl. dazu etwa Peter Kraft: Erinnerte Zwangsarbeit zur Zeit der Entschädigungen. Ergreifende Text-Collage authentischer Zeitaussagen durch Karl Fallend im Landestheater; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 2, S. 171)
-
Gürtler, Christa: Die Faszination des Vergessenen. Zu Elisabeth Reicharts Poetik. In: Schreibweisen, Poetologien. Die Postmoderne in der österreichischen Literatur von Frauen. Hrsg.: Hildegard Kernmayer u.a. 2003.Gürtler, Christa: Die Faszination des Vergessenen. Zu Elisabeth Reicharts Poetik; in: Schreibweisen, Poetologien. Die Postmoderne in der österreichischen Literatur von Frauen. Hrsg.: Hildegard Kernmayer u.a. (Feministische Theorie 45).- Wien 2003, S. 123 ff.; dazu ebd. Elisabeth Reichart: Abenteuer im Kopf, S. 119 ff. 1953 in Steyregg geb. Dichterin, in Wien lebend (u.a. Autorin von "Februarschatten" - vgl. dazu Brigitte Heusinger: Land vermessen [ ], 2003)1)
-
Hauch, Gabriella (Mitarb.: Peter Gutschner - Birgit Kirchmayr) (Hrsg.): Industrie und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Mercedes Benz - VW - Reichswerke Hermann Göring in Linz und Salzgitter. 2003.Hauch, Gabriella (Mitarb.: Peter Gutschner - Birgit Kirchmayr) (Hrsg.): Industrie und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Mercedes Benz - VW - Reichswerke Hermann Göring in Linz und Salzgitter (Studien zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte 13). - Innsbruck u.a. 2003, 252 S; darin allg. u.a. Ulrich Herbert: Zwangsarbeit im Dritten Reich. Kenntnisstand, offene Fragen, Forschungsprobleme, S. 11-35; speziell zu Linz bzw. OÖ: Oliver Rathkolb: NS-Zwangsarbeit in der Industrie im Vergleich. Am Beispiel der Betriebe der Reichswerke Hermann Göring in Linz, 67-83; Bertrand Perz: Zwangsarbeit von KZ-Häftlingen der Reichswerke Hermann Göring in Österreich, Deutschland und Polen. Vergleichende Perspektiven, 85-99 (betrifft v.a. Linz); Michael John: Zwangsarbeit in der oberösterreichischen Großindustrie 1941-1945. Ein sozial- und wirtschaftshistorischer Überblick, 141-167 (betrifft vor allem Linz, Steyr, Lenzing); Josef Moser: Wirtschaftliche Aspekte von Zwangsarbeit in der NS-Zeit am Beispiel der Linzer Eisen- und Stahlindustrie, 169-189; Gabriella Hauch: Vielschichtige Ambivalenzen. Zwangsarbeiterinnen in den Reichswerken Hermann Göring, Standort Linz, 191-219; Karl Fallend: Die Zeit heilt keine Wunden. Sozialpsychologische Aspekte biographischer Forschung zur Zwangsarbeit 221-242 (betrifft v.a. NS-Zeit-Rezeption in Linz); Brigitte Heusinger: Land vermessen. Gedanken zum Thema Theater und Nationalsozialismus, 243-250 (betrifft zwei Theaterstücke: Karl Fallend: An wen soll ich schreiben? An Gott?, uraufgeführt im Jänner 2002 im Landestheater Linz sowie die 1999 uraufgeführte Dramatisierung des Romanes Februarschatten von Elisabeth Reichart, über die Mühlviertler Hasenjagd, erschienen 1989)1)
-
Heusinger, Brigitte: Elisabeth Reicharts “Februarschatten” als Theaterstück am Linzer Landestheater. In: Gürtler, Christa (Hrsg.): Porträt Elisabeth Reichart (Die Rampe. Hefte für Literatur 2013, H. 3). 2013.Heusinger, Brigitte: Elisabeth Reicharts “Februarschatten” als Theaterstück am Linzer Landestheater; in: Gürtler, Christa (Hrsg.): Porträt Elisabeth Reichart (Die Rampe. Hefte für Literatur 2013, H. 3).- Linz 2013, S. 55-56; betrifft Aufarbeitung der Mühlviertler Menschen- bzw. “Hasenjagd” im Februar 19451)
-
Kraft, Peter: Unsichtbare Arbeit im Hintergrund. Brigitte Heusinger spricht über die Aufgaben der Dramaturgie im Team der Intendanz Michael Klügl. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2006.Kraft, Peter: Unsichtbare Arbeit im Hintergrund. Brigitte Heusinger spricht über die Aufgaben der Dramaturgie im Team der Intendanz Michael Klügl; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 6, S. 21 (Linzer Landestheater 1998-20061)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)