-
Hilger, Wolfgang: Historisch-topographische Anmerkungen zu den Urbaren des Linzer Schlosses. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1978.Hilger, Wolfgang: Historisch-topographische Anmerkungen zu den Urbaren des Linzer Schlosses. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1977 (1978) S. 103-1481)
-
Hjstl 1977 0103 0148
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1977_0103-0148.pdf
-
Hjstl 1977 0103 0148
-
Hilger, Wolfgang: Verzeichnis der Originale der Papsturkunden in Österreich 1198-1304. Ein Beitrag zum Index Actorum Romanorum Pontificum ab Innocentio III ad Martinum V electum. In: Fontes rerum Austriacarum II: Diplomataria et acta. 1991.Hilger, Wolfgang: Verzeichnis der Originale der Papsturkunden in Österreich 1198-1304. Ein Beitrag zum Index Actorum Romanorum Pontificum ab Innocentio III ad Martinum V electum.- Wien 1991. 443 S. (Fontes rerum Austriacarum II: Diplomataria et acta 83) Darin 8 Originale im OÖ. Landesarchiv1)
-
Hilger, Wolfgang: Zum Porträt Kaiser Ferdinands I. im Stadtmuseum Linz. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1966.Hilger, Wolfgang: Zum Porträt Kaiser Ferdinands I. im Stadtmuseum Linz. Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1966 (1966). S. 63-661)
-
Lederhilger, Wolfgang: Entwicklung eines webbasierenden Content-Managementsystems für geografische Informationssysteme am Beispiel einer Applikation für den georeferenzierten Adressdatenbestand des Landes Oberösterreich.. 2002.Lederhilger, Wolfgang: Entwicklung eines webbasierenden Content-Managementsystems für geografische Informationssysteme am Beispiel einer Applikation für den georeferenzierten Adressdatenbestand des Landes Oberösterreich.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2002, V, 84 Bl.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)