-
Hilmes, Carola: Kartographie anderer Räume in Romanen von Kubin, Kasack und Jahn. In: Das Paradigma der Landschaft in Moderne und Postmoderne. Hrsg.: Manfred Schmeling - Monika Schmitz-Emans (Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft 34). 2007.Hilmes, Carola: Kartographie anderer Räume in Romanen von Kubin, Kasack und Jahn; in: Das Paradigma der Landschaft in Moderne und Postmoderne. Hrsg.: Manfred Schmeling - Monika Schmitz-Emans (Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft 34).- Würzburg 2007, S. 125-1381)
-
Marquardt, Eva: Wortwörtlich. Formen der Wiederholung im Werk Thomas Bernhards; in: Hilmes, Carola u.a. (Hrsg.): Dasselbe noch einmal; die Ästhetik der Wiederholung. In: Kulturwissenschaftliche Studien zur deutschen Literatur). 1998.Marquardt, Eva: Wortwörtlich. Formen der Wiederholung im Werk Thomas Bernhards; in: Hilmes, Carola u.a. (Hrsg.): Dasselbe noch einmal; die Ästhetik der Wiederholung (Kulturwissenschaftliche Studien zur deutschen Literatur).- Opladen 1998, S. 229-2431)
-
Naumann, Dietrich: Semantisches Rauschen. Wiederholungen in Adalbert Stifters Roman "Witiko";. In: Hilmes, Carola u.a. (Hrsg.): Dasselbe noch einmal; die Ästhetik der Wiederholung (Kulturwissenschaftliche Studien zur deutschen Literatur). 1998.Naumann, Dietrich: Semantisches Rauschen. Wiederholungen in Adalbert Stifters Roman "Witiko"; in: Hilmes, Carola u.a. (Hrsg.): Dasselbe noch einmal; die Ästhetik der Wiederholung (Kulturwissenschaftliche Studien zur deutschen Literatur).- Opladen 1998, S. 82 ff.1)
-
Naumann, Dietrich: Semantisches Rauschen. Wiederholungen in Adalbert Stifters Roman Witiko. In: Kulturwissenschaftliche Studien zur deutschen Literatur. 1998.Naumann, Dietrich: Semantisches Rauschen. Wiederholungen in Adalbert Stifters Roman "Witiko". In: Dasselbe noch einmal. Die Ästhetik der Wiederholung. Carola Hilmes u. a., Hrsg. (Opladen 1998), S. 82-108 (Kulturwissenschaftliche Studien zur deutschen Literatur)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)