-
Brosche, Günter: Ideologische Einflüsse auf das Nachleben Anton Bruckners. In: Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft. 1998.Brosche, Günter: Ideologische Einflüsse auf das Nachleben Anton Bruckners. In: Österreichische Musik - Musik in Österreich. Beitr. zur Musikgeschichte Mitteleuropas. Theophil Antonicek zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Elisabeth Theresia Hilscher (Tutzing 1998), S. 451-461 (Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft 34)1)
-
Fritz-Hilscher, Elisabeth Theresia: Der Traunwart Erzherzog Johann Salvator bzw. Johann Orth - ein hoffnungslos Vielbegabter. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Fritz-Hilscher, Elisabeth Theresia: Der Traunwart Erzherzog Johann Salvator bzw. Johann Orth - ein hoffnungslos Vielbegabter; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 231-238; zeitweise im Schloss Ort wohnhaft, 1890 verschollen1)
-
Harrandt, Andrea: Vivat! Und nochmals Vivat! Rudolf Weinwurm und sein Preischor Germania. In: Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft. 1998.Harrandt, Andrea: "Vivat! Und nochmals Vivat!" Rudolf Weinwurm und sein Preischor Germania. In: Österreichische Musik - Musik in Österreich. Beitr. zur Musikgeschichte Mitteleuropas. Theophil Antonicek zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Elisabeth Theresia Hilscher (Tutzing 1998), S. 385-394 (Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft 34) Komponist, Chordirigent und Bruckner-Freund (* 1835 Scheideldorf/NÖ. - ? 1911 Wien) und der Preis beim OÖ.-Salzburgischen Sängerfest im Juni 18651)
-
Harten, Uwe: Germanen durchschreiten des Urwaldes Nacht. Zu Anton Bruckners Chorwerk Germanenzug. Die Briefe an seinen ersten Verleger. In: Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft. 1998.Harten, Uwe: "Germanen durchschreiten des Urwaldes Nacht". Zu Anton Bruckners Chorwerk Germanenzug. Die Briefe an seinen ersten Verleger. In: Österreichische Musik - Musik in Österreich. Beitr. zur Musikgeschichte Mitteleuropas. Theophil Antonicek zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Elisabeth Theresia Hilscher (Tutzing 1998), S. 395-402 (Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft 34)1)
-
Hilscher, Elisabeth Theresia: Zur Musikgeschichte von Stift Schlierbach im 19. Jahrhundert. In: Musik im Kremstal und Anton Bruckner. Kremsmünster, Schloss Kremsegg, 2. und 3. Juni 2016. Bruckner-Tagung, Bericht. Hrsg.: Andreas Lindner - Klaus Petermayr (Bruckner-Vorträge, Berichte). 2018.Hilscher, Elisabeth Theresia: Zur Musikgeschichte von Stift Schlierbach im 19. Jahrhundert; in: Musik im Kremstal und Anton Bruckner. Kremsmünster, Schloss Kremsegg, 2. und 3. Juni 2016. Bruckner-Tagung, Bericht. Hrsg.: Andreas Lindner - Klaus Petermayr (Bruckner-Vorträge, Berichte).- Linz 2018, S. 19-281)
-
Leibnitz, Thomas: Anton Bruckner: Deutscher oder Österreicher. Deutungen, Vereinnahmungen, Hintergründe. In: Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft. 1998.Leibnitz, Thomas: Anton Bruckner: "Deutscher" oder "Österreicher". Deutungen, Vereinnahmungen, Hintergründe. In: Österreichische Musik - Musik in Österreich. Beitr. zur Musikgeschichte Mitteleuropas. Theophil Antonicek zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Elisabeth Theresia Hilscher (Tutzing 1998), S. 468-476 (Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft 34)1)
-
Maier, Elisabeth: Sechzigjährige Eiche und Musikalischer Ätna. Anton Bruckners 60. Geburtstag. In: Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft. 1998.Maier, Elisabeth: "Sechzigjährige Eiche" und "Musikalischer Ätna". Anton Bruckners 60. Geburtstag. In: Österreichische Musik - Musik in Österreich. Beitr. zur Musikgeschichte Mitteleuropas. Theophil Antonicek zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Elisabeth Theresia Hilscher (Tutzing 1998), S. 423-440 (Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft 34)1)
-
Partsch, Erich Wolfgang: Ein Vorarlberger Fabrikant als Bruckner-Mäzen. Unbekannte Briefe Theodor Hämmerles. In: Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft. 1998.Partsch, Erich Wolfgang: Ein Vorarlberger Fabrikant als Bruckner-Mäzen. Unbekannte Briefe Theodor Hämmerles. In: Österreichische Musik - Musik in Österreich. Beitr. zur Musikgeschichte Mitteleuropas. Theophil Antonicek zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Elisabeth Theresia Hilscher (Tutzing 1998), S. 403-412 (Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft 34)1)
-
Wagner, Manfred: Bruckner und Wagner eint manches, trennt aber vieles. In: Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft. 1998.Wagner, Manfred: Bruckner und Wagner eint manches, trennt aber vieles. In: Österreichische Musik - Musik in Österreich. Beitr. zur Musikgeschichte Mitteleuropas. Theophil Antonicek zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Elisabeth Theresia Hilscher (Tutzing 1998), S. 441-450 (Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft 34)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)