- 
  Buchmayr, Friedrich: Mensch Bruckner! Der Komponist und die Frauen. 2019.Buchmayr, Friedrich: Mensch Bruckner! Der Komponist und die Frauen. Mit einer Ouvertüre [Vorwort] von Hans-Joachim Hinrichsen.- Salzburg - Wien 2019, 333 S., darin: Bruckner und die Frauen. Ein mögliches Kapitel seriöser Biografie? Ouvertüre von Hans-Joachim Hinrichsen, S. 4 ff., dann im Inhaltsverzeichnis mit vollständiger Namensnennung zu Aloisia Bogner, Josefine Lang, Maria Bartl, Henriette Sammet, Marie Demar, Martha Rauscher, Mathilde Fessl, Marie Payrleithner, Karoline Weilnböck, Wilhelmine Reischl, Ida Buhz, Aurelia Stolzar und Anna Rogl1)
 - 
  Ehrenbaum, Dominique: Werkverzeichnis. In: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch. 2010.Ehrenbaum, Dominique: Werkverzeichnis; in: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch.- Stuttgart 2010, S. 374-386 (davon 374-382 thematisch gruppiert, 383-386 nach WAB-Nummern); dazu ebd.1)
 - 
  Erben, Dietrich: Das Porträt Anton Bruckners von Emil Orlik. In: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch. 2010.Erben, Dietrich: Das Porträt Anton Bruckners von Emil Orlik;; in: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch.- Stuttgart 2010, S. 6-111)
 - 
  Gülke, Peter: Von der Fünften zur Siebten Sinfonie. In: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch. 2010.Gülke, Peter: Von der Fünften zur Siebten Sinfonie; in: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch.- Stuttgart 2010, S. 178-1961)
 - 
  Hansen, Mathias: Die Achte und Neunte Sinfonie. In: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch. 2010.Hansen, Mathias: Die Achte und Neunte Sinfonie; in: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch.- Stuttgart 2010, S. 197-2231)
 - 
  Hinrichsen, Hans-Joachim: Bruckner als Sinfoniker. In: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch. 2010.Hinrichsen, Hans-Joachim: Bruckner als Sinfoniker; in: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch.- Stuttgart 2010, S. 90-1091)
 - 
  Hinrichsen, Hans-Joachim: Bruckner Handbuch.. 2016.Hinrichsen, Hans-Joachim: Bruckner Handbuch.- Stuttgart bzw. München 2016, XXIII, 418 S.1)
 - 
  Hinrichsen, Hans-Joachim: Bruckner und die Sonatenform. In: Internationale Bruckner-Gesellschaft; Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2018.Hinrichsen, Hans-Joachim: Bruckner und die Sonatenform; in: Internationale Bruckner-Gesellschaft; Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 90, Juni 2018, S. 6-271)
 - 
  Hinrichsen, Hans-Joachim: Bruckner, der große Unbekannte. Zur Konzeption des Handbuchs. In: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch. 2010.Hinrichsen, Hans-Joachim: Bruckner, der große Unbekannte. Zur Konzeption des Handbuchs; in: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch.- Stuttgart 2010, S. 2-51)
 - 
  Hinrichsen, Hans-Joachim: Bruckner-Handbuch. 2010.Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch.- Stuttgart 2010, XXIII, 399 S.; darin Hans-Joachim Hinrichsen: Bruckner, der große Unbekannte. Zur Konzeption des Handbuchs, S. 2 ff.; Dietrich Erben: Das Porträt Anton Bruckners von Emil Orlik, 6 ff.; Laurenz Lütteken: Bruckners Existenz im 19. Jahrhundert, 14 ff.; Thomas Leibniz: Bruckner und seine Schüler, 31 ff.; Andreas Jacob: Bruckner und die Orgel, 42 ff.; Gerhard J. Winkler: Bruckners musikalische Herkunft, 49 ff.; Giselher Schubert: Bruckners Musik, 62 ff.; Thomas Röder: Blick in die Werkstatt: Bruckners Arbeitsweise, 73 ff.; Hans-Joachim Hinrichsen: Bruckner als Sinfoniker, 90 ff.; Wolfram Steinbeck: Von den "Schularbeiten" bis zur Zweiten Sinfonie, 110 ff.; Thomas Röder: Die Dritte und Vierte Sinfonie, 151 ff.; Peter Gülke: Von der Fünften zur Siebten Sinfonie, 178 ff.; Mathias Hansen: Die Achte und Neunte Sinfonie, 197 ff.; Melanie Wald-Fuhrmann: Geistliche Vokalmusik, 224 ff.; Ivana Rentsch: Weltliche Vokalmusik, 290 ff.; Wolfgang Rathert: Die Kammermusik, 310 ff.; Andreas Jacob: Die Klavier- und Orgelwerke, 322 ff.; Wolfgang Suppan: Die Musik für Bläser, 333 ff.; Erich Wolfgang Partsch: Die Bruckner-Rezeption, 340 ff.; Dominique Ehrenbaum: Werkverzeichnis, 374 ff.1)
 - 
  Hinrichsen, Hans-Joachim: Bruckners Sinfonien, ein musikalischer Werkführer. Erich W. Partsch in memoriam. 2016.Hinrichsen, Hans-Joachim: Bruckners Sinfonien, ein musikalischer Werkführer. Erich W. Partsch in memoriam.- München 2016, 128 S.1)
 - 
  Hinrichsen, Hans-Joachim: Halb Genie, halb Trottel. Hans von Bülows Urteil über Anton Bruckner. In: Internationale Bruckner Gesellschaft. Studien und Berichte. Mitteilungsblatt. 2000.Hinrichsen, Hans-Joachim: "Halb Genie, halb Trottel". Hans von Bülows Urteil über Anton Bruckner. Internationale Bruckner Gesellschaft. Studien und Berichte. Mitteilungsblatt (2000), Nr. 55, S. 21-241)
 - 
  Hinrichsen, Hans-Joachim - Laurenz Lütteken - Jens Malte Fischer - Mathias Hansen - Peter Gülke - Andreas Dorschel - Lothar Schmidt: Bruckner - Brahms. Urbanes Milieu als kompositorische Lebenswelt im Wien der Gründerzeit. Symposien zu den Zürcher Festspielen 2003 und 2005. In: Schweizer Beiträge zur Musikforschung. 2006.Hinrichsen, Hans-Joachim - Laurenz Lütteken (Hrsg.): Bruckner - Brahms. Urbanes Milieu als kompositorische Lebenswelt im Wien der Gründerzeit. Symposien zu den Zürcher Festspielen 2003 und 2005 (Schweizer Beiträge zur Musikforschung 5).- Kassel 2006, 173 S.; darin u.a. Jens Malte Fischer: Die traurige locale Situation: Anton Bruckner und das Wien der siebziger und achtziger Jahre des 19. Jahrhunderts, S. 38 ff.; Laurenz Lütteken: "Innerhalb des unermeßlichen Problems Bruckner". Zum wissenschaftlichen Umgang mit einem unbequemen Komponisten, 45 ff.; Mathias Hansen: Auf dem Weg zur Komposition. Anton Bruckners Entwicklung bis zur 1. Sinfonie 1865/66, 78 ff.; Peter Gülke: Die kleine Ketzerei innerhalb der größeren: Bruckners Sechste Sinfonie, 85 ff.; Andreas Dorschel: Vom Beginnen. Bruckner und die Wechselfälle des Ursprungs im 19. Jahrhundert, 128 ff.; Lothar Schmidt: Bruckner, Ernst Kurth und die Moderne, 154 ff."1)
 - 
  Jacob, Andreas: Bruckner und die Orgel. In: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch. 2010.Jacob, Andreas: Bruckner und die Orgel; in: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch.- Stuttgart 2010, S. 42-481)
 - 
  Jacob, Andreas: Die Klavier- und Orgelwerke. In: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch. 2010.Jacob, Andreas: Die Klavier- und Orgelwerke; in: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch.- Stuttgart 2010, S. 322-3321)
 - 
  Jud, Alexandra - Damaris Leimgruber: Werkregister. In: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch. 2010.Jud, Alexandra - Damaris Leimgruber: Werkregister; in: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch.- Stuttgart 2010, S. 396-399 (Werke innerhalb der Gruppe "Instrumentalmusik" alphabetisch nach Werktitel bzw. innerhalb der Gruppe "Vokalmusik" alphabetisch nach Werktitel und/oder Text-Incipit, jeweils mit Angabe davon handelnder Seiten im Handbuch)1)
 - 
  Jud, Alexandra - Damaris Leimgruber: Zeittafel. In: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch. 2010.Jud, Alexandra - Damaris Leimgruber: Zeittafel; in: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch.- Stuttgart 2010, S. XIII-XXIII1)
 - 
  Leibniz, Thomas: Bruckner und seine Schüler. In: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch. 2010.Leibniz, Thomas: Bruckner und seine Schüler; in: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch.- Stuttgart 2010, S. 31-411)
 - 
  Lütteken, Laurenz: Bruckners Existenz im 19. Jahrhundert. In: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch. 2010.Lütteken, Laurenz: Bruckners Existenz im 19. Jahrhundert; in: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch.- Stuttgart 2010, S. 14-301)
 - 
  Partsch, Erich Wolfgang: Die Bruckner-Rezeption. In: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch. 2010.Partsch, Erich Wolfgang: Die Bruckner-Rezeption; in: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch.- Stuttgart 2010, S. 340-3721)
 - 
  Partsch, Erich Wolfgang - Franz Scheder - Thomas Röder - Alexander Hermann - Paul Hawkshaw u.a.: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. In: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2009.Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 73, Dezember 2009, 61 S.; darin Berichte zu Bruckner Workshop 2009, u.a. Erich Wolfgang Partsch: Anton Bruckners Fassungen - Einführung in die Thematik des Workshops, 5-7; Franz Scheder: Präsentation der neuen "Bruckner-Chronologie, 16-17; Thomas Röder: Welches "kecke Beserl" soll's denn sein?, 17-19 (über Bruckners 1. Symphonie); Alexander Hermann: 8. Symphonie - entdeckte Quellen und eine rekonstruierte Fassung ergeben neue Einsichten zur Kompositionsweise Anton Bruckners, 20-23; Paul Hawkshaw: Zu den Fassungen der achten Symphonie: Arbeit an der Bruckner-Gesamtausgabe, 23-24; Rainer Boss: Ungebändigte Fassungsvielfalt. 100 Jahre Anton Bruckner auf Tonträger, 24-27; Thomas Leibnitz: Zum Stellenwert der Symphonie bearbeitungen bei Bruckner, 28-30; Angela Pachovsky: Die Fassungen aus der Perspektive der Anton-Bruckner-Gesamtausgabe, 30-32; Roberto Paternostro: Die Fassungen der Symphonien Anton Bruckners aus der Sicht des Dirigenten, 32-33; Uwe Harten: Vom Bruckner-Handbuch zum Bruckner-Lexikon, 33-36; Hans-Joachim Hinrichsen: Bruckner-Workshop "Die Fassungen". Abschließendes Round-table-Gespräch, 36-38; Erich Wolfgang Partsch - Theophil Antonicek: Das neue "Werkverzeichnis Anton Bruckner" (WAB) - ein Kurzbericht, 39-40; Johannes Wildner: Die zwanzig Symphonien von Anton Bruckner, 45-47; Vlasta Reittererová - Hubert Reitterer: Bruckner-Tagung Linz 2009, 48-49; Aufführungsmeldungen, 50-601)
 - 
  Rathert, Wolfgang: Die Kammermusik. In: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch. 2010.Rathert, Wolfgang: Die Kammermusik; in: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch.- Stuttgart 2010, S. 310-3211)
 - 
  Rentsch, Ivana: Weltliche Vokalmusik. In: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch. 2010.Rentsch, Ivana: Weltliche Vokalmusik; in: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch.- Stuttgart 2010, S. 290-3091)
 - 
  Röder, Thomas: Blick in die Werkstatt: Bruckners Arbeitsweise. In: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch. 2010.Röder, Thomas: Blick in die Werkstatt: Bruckners Arbeitsweise; in: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch.- Stuttgart 2010, S. 73-881)
 - 
  Röder, Thomas: Die Dritte und Vierte Sinfonie. In: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch. 2010.Röder, Thomas: Die Dritte und Vierte Sinfonie; in: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch.- Stuttgart 2010, S. 151-1771)
 - 
  Schubert, Giselher: Bruckners Musik. In: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch. 2010.Schubert, Giselher: Bruckners Musik; in: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch.- Stuttgart 2010, S. 62-721)
 - 
  Steinbeck, Wolfram: Von den "Schularbeiten" bis zur Zweiten Sinfonie. In: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch. 2010.Steinbeck, Wolfram: Von den "Schularbeiten" bis zur Zweiten Sinfonie; in: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch.- Stuttgart 2010, S. 110-1501)
 - 
  Suppan, Wolfgang: Die Musik für Bläser. In: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch. 2010.Suppan, Wolfgang: Die Musik für Bläser; in: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch.- Stuttgart 2010, S. 333-3371)
 - 
  Wald-Fuhrmann, Melanie: Geistliche Vokalmusik. In: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch. 2010.Wald-Fuhrmann, Melanie: Geistliche Vokalmusik; in: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch.- Stuttgart 2010, S. 224-2891)
 - 
  Winkler, Gerhard J.: Bruckners musikalische Herkunft. In: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch. 2010.Winkler, Gerhard J.: Bruckners musikalische Herkunft;; in: Hinrichsen, Hans-Joachim (Hrsg.): Bruckner-Handbuch.- Stuttgart 2010, S. 49-611)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)