-
BDA - Bundesdenkmalamt: Denkmal des Monats April 2004: Apotheke in Obernberg am Inn. 2004.BDA - Bundesdenkmalamt: Denkmal des Monats April 2004: Apotheke in Obernberg am Inn; online auf http://bda.at/text/136/834/4716/; 20041)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: Denkmal des Monats April 2005: Turm Nr. 25 "Winfriede" in Linz.BDA - Bundesdenkmalamt: Denkmal des Monats April 2005: Turm Nr. 25 "Winfriede" in Linz; online auf http://bda.at/text/136/832/4713/ (gelegen zwischen Mühlkreisautobahn und Linzer Hafenbereich, am Straßenzug "25er Turm", noch mit vielen Details der Original-Ausstattung wie Bretterböden, Stiegen und authentische Beschriftungen im Schartenstock)1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: Denkmal des Monats Dezember 2001: Sonnenblumen der kläglichsten Tage - Die Pockenepidemie 1703 in Steyr und der Sonnenblumenepitaph aus der Gruft der Stadtpfarrkirche. 2001.BDA - Bundesdenkmalamt: Denkmal des Monats Dezember 2001: "Sonnenblumen der kläglichsten Tage" - Die Pockenepidemie 1703 in Steyr und der Sonnenblumenepitaph aus der Gruft der Stadtpfarrkirche; online auf http://bda.at/text/136/1004/5976/ (11 Epidemietote einer Steyrer Patrizierfamilie 1703), 20011)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: Denkmal des Monats Juni 2015 - Wo einst Beamte Zölle und Steuern einhoben, entwickelt sich nun eine urbane Wohn- und Bürokultur. 2015.BDA - Bundesdenkmalamt: Denkmal des Monats Juni 2015 - Wo einst Beamte Zölle und Steuern einhoben, entwickelt sich nun eine urbane Wohn- und Bürokultur; online verfügbar über http://bda.at via “Denkmal des Monats” - Hauptzollamt Linz1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: Denkmal des Monats März 1999: Pfarrgebäude St. Pankraz, Oberösterreich. 1999.BDA - Bundesdenkmalamt: Denkmal des Monats März 1999: Pfarrgebäude St. Pankraz, Oberösterreich; online auf http://bda.at/text/136/1006/5341/; 19991)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: Denkmal des Monats März 2000: Mostkeller in Stiedelsbach, Losenstein, Oberösterreich.BDA - Bundesdenkmalamt: Denkmal des Monats März 2000: Mostkeller in Stiedelsbach, Losenstein, Oberösterreich; online auf http://bda.at/text/136/1005/5333/1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: Denkmal des Monats März 2001: Ehemaliges Minoritenkloster Wels, Oberösterreich. 2001.BDA - Bundesdenkmalamt: Denkmal des Monats März 2001: Ehemaliges Minoritenkloster Wels, Oberösterreich; online auf http://bda.at/text/136/1004/5326/; 20011)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: Denkmal des Monats März 2002: Wasserkraftwerk Steyrdurchbruch, Molln, Oberösterreich.BDA - Bundesdenkmalamt: Denkmal des Monats März 2002: Wasserkraftwerk Steyrdurchbruch, Molln, Oberösterreich; online auf http://bda.at/text/136/1003/5315/ (geplant ab 1904 von Mauriz Balzarek)1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: Linz: Mittelalterlicher Wehrturm gefunden. Ergebnis der archäologischen Untersuchungen am Pfarrplatz in Linz. Bei der Errichtung der Tiefgarage am Pfarrplatz in Linz werden zur Zeit archäologische Untersuchungen durchgeführt. Da. 2005.BDA - Bundesdenkmalamt: Linz: Mittelalterlicher Wehrturm gefunden. Ergebnis der archäologischen Untersuchungen am Pfarrplatz in Linz. Bei der Errichtung der Tiefgarage am Pfarrplatz in Linz werden zur Zeit archäologische Untersuchungen durchgeführt. Das Grabungsteam stieß dabei auf die Fundamentreste eines mittelalterlichen Wehrturms; ab 2005 online auf http://bda.at/text/136/908/4681/ (mit Steinzeug-Import aus dem deutschen Westerwald)1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: Restaurierung des Landhausturms in Linz. Denkmalpflegepreis 2005 des Landes OÖ für Benito Zambelli. 2005.BDA - Bundesdenkmalamt: Restaurierung des Landhausturms in Linz. Denkmalpflegepreis 2005 des Landes OÖ für Benito Zambelli; ab ca. 2005 online auf http://bda.at/text/136/1123/8485/1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: Schärding, Ensemble Unterer Stadtplatz. Hohe Denkmaldichte soll erhalten bleiben. 2005.BDA - Bundesdenkmalamt: Schärding, Ensemble "Unterer Stadtplatz". Hohe Denkmaldichte soll erhalten bleiben; ab ca. 2005 online auf http://bda.at/text/136/908/5286/1)
-
BDA (Bundesdenkmalamt): BDA (Bundesdenkmalamt), Denkmal des Monats, Februar 2019: Jupiter am See in Oberösterreich. 2019.BDA (Bundesdenkmalamt), Denkmal des Monats, Februar 2019: Jupiter am See in Oberösterreich [römerzeitliche Bleiobjekte von einem Opferplatz bei Scharnstein]; online verfügbar auf https://bda.gv.at/de/aktuelles/artikel/2019/02/jupiter-am-see-in-oberoesterreich/1)
-
BDA (Bundesdenkmalamt): BDA (Bundesdenkmalamt), Denkmal des Monats, Jänner 2018: Bunte Räume – die Wandmalereien aus dem Haus der Medusa in Enns (Oberösterreich). 2018.BDA (Bundesdenkmalamt), Denkmal des Monats, Jänner 2018: Bunte Räume – die Wandmalereien aus dem Haus der Medusa in Enns (Oberösterreich); online verfügbar auf https://bda.gv.at/de/aktuelles/artikel/2018/01/bunte-raeume-die-wandmalereien-aus-dem-haus-der-medusa-in-enns-oberoesterreich/1)
-
BDA (Bundesdenkmalamt): BDA (Bundesdenkmalamt), Denkmal des Monats, Juni 2018: "...zur Eröffnung gab es für jeden Schüler ein Seidel Bier..." (Schulchronik). 2018.BDA (Bundesdenkmalamt), Denkmal des Monats, Juni 2018: "...zur Eröffnung gab es für jeden Schüler ein Seidel Bier..." (Schulchronik); online verfügbar auf https://bda.gv.at/de/aktuelles/artikel/2018/06/zur-eroeffnung-gab-es-fuer-jeden-schueler-ein-seidel-bier-schulchronik/ - betrifft Mattighofen1)
-
BDA (Bundesdenkmalamt): BDA (Bundesdenkmalamt), Denkmal des Monats, Juni 2019: Kulturelle Tradition und zeitgenössische Religiosität: Pfarrkirche St. Nikolaus in Bad Ischl (OÖ). 2019.BDA (Bundesdenkmalamt), Denkmal des Monats, Juni 2019: Kulturelle Tradition und zeitgenössische Religiosität: Pfarrkirche St. Nikolaus in Bad Ischl (OÖ); online verfügbar auf https://bda.gv.at/de/aktuelles/artikel/2019/06/kulturelle-tradition-und-zeitgenoessische-religiositaet-pfarrkirche-st-nikolaus-in-bad-ischl-ooe/1)
-
BDA (Bundesdenkmalamt): Denkmal des Monats Jänner 2017: Verschüttete Zeugnisse des Terrors. 2017.BDA (Bundesdenkmalamt): Denkmal des Monats Jänner 2017: Verschüttete Zeugnisse des Terrors; online verfügbar http://bda.at via “Denkmal des Monats” (betrifft KZ Gusen I, Gem. Langenstein)1)
-
BDA (Bundesdenkmalamt): Denkmal des Monats Juli 2016 - Projektarbeit in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Wolfgang im Salzkammergut;. 2016.BDA (Bundesdenkmalamt): Denkmal des Monats Juli 2016 - Projektarbeit in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Wolfgang im Salzkammergut; online verfügbar über http://bda.at via “Denkmal des Monats”1)
-
BDA (Bundesdenkmalamt): Denkmal des Monats Juni 2016 - Der Auhof in Kremsmünster. Mit 110 Jahren ist der Auhof in Kremsmünster bei weitem nicht der älteste Vierkanter Oberösterreichs. 2016.BDA (Bundesdenkmalamt): Denkmal des Monats Juni 2016 - Der Auhof in Kremsmünster. Mit 110 Jahren ist der Auhof in Kremsmünster bei weitem nicht der älteste Vierkanter Oberösterreichs […]; online verfügbar über http://bda.at via “Denkmal des Monats”1)
-
BDA (Bundesdenkmalamt): Denkmal des Monats Juni 2017: Das ehemalige Herrenhaus Löwenfeld & Hofmann in Linz. In: http://bda.at via “Denkmal des Monats”. 2017.BDA (Bundesdenkmalamt): Denkmal des Monats Juni 2017: Das ehemalige Herrenhaus Löwenfeld & Hofmann in Linz; online verfügbar über http://bda.at via “Denkmal des Monats” bzw. auf https://bda.gv.at/de/denkmal-aktuell/artikel/2017/06/das-ehemalige-herrenhaus-loewenfeld-hofmann-in-linz/1)
-
BDA (Bundesdenkmalamt): Dipl.-FH-Ing. Robert Wacha, MSc (1970 - 2019). 2019.BDA (Bundesdenkmalamt): Dipl.-FH-Ing. Robert Wacha, MSc (1970 - 2019); war zeitweise Baudenkmalpfleger in der BDA-Abteilung für OÖ; ab März 2019 zeitweise online auf https://bda.gv.at/aktuelles/artikel/2019/03/dipl-fh-ing-robert-wacha-msc-1970-2019/1)
-
BDA (Bundesdenkmalamt): Dr. Bernd Euler-Rolle erhielt päpstliche Auszeichnung. 2019.BDA (Bundesdenkmalamt): Dr. Bernd Euler-Rolle erhielt päpstliche Auszeichnung; ab November 2019 zeitweise online auf https://bda.gv.at/aktuelles/artikel/2019/10/dr-bernd-euler-rolle-erhielt-paepstliche-auszeichnung/ (Überreichung des päpstlichen Silvesterordens im Oktober 2019 durch Bischof Manfred Scheuer im Linzer Bischofshof)1)
-
BDA (Bundesdenkmalamt): Haus der Medusa - Ausstellung im Kunsthistorischen Museum in Kooperation mit dem Bundesdenkmalam. In: bda.gv.at/aktuelles. 2017.BDA (Bundesdenkmalamt): Haus der Medusa - Ausstellung im Kunsthistorischen Museum in Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt; ab November 2017 online auf https://bda.gv.at/aktuelles/artikel/2017/11/haus-der-medusa-ausstellung-im-kunsthistorischen-museum-in-kooperation-mit-dem-bundesdenkmalamt/ (betrifft Funde aus Lauriacum / Enns, Ausstellung dazu in Wien)1)
-
BDA (Bundesdenkmalamt): Jupiter am See in Oberösterreich. 2019.BDA (Bundesdenkmalamt): Jupiter am See in Oberösterreich; ab Februar zeitweise 2019 online auf https://bda.gv.at/aktuelles/artikel/2019/02/jupiter-am-see-in-oberoesterreich/; römerzeitlicher Opferplatz in Scharnstein1)
-
BDA (Bundesdenkmalamt): LERNORT DENKMAL im Konzentrationslager Mauthausen. 2019.BDA (Bundesdenkmalamt): LERNORT DENKMAL im Konzentrationslager Mauthausen; ab Mai 2019 zeitweise online auf https://bda.gv.at/aktuelles/artikel/2019/05/lernort-denkmal-im-konzentrationslager-mauthausen/1)
-
BDA (Bundesdenkmalamt): Restaurierung der Dreifaltigkeitssäule in Linz. 2019.BDA (Bundesdenkmalamt): Restaurierung der Dreifaltigkeitssäule in Linz; ab September 2019 online auf https://bda.gv.at/aktuelles/artikel/2019/09/restaurierung-der-dreifaltigkeitssaeule-in-linz/1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: 100 Jahre Rädlerfabrik in Linz-Kleinmünchen. Pioniere der frühen Industrialisierung des Linzer Stadtteils Kleinmünchen waren die Gebrüder Rädler aus Vorarlberg. Die ehemaligen Spinnerei aus 1907 beherbergt heute auch die Pfarre Marcel Callo. In: http://bda.at/text/136/908/10362/. 2008.BDA - Bundesdenkmalamt: 100 Jahre Rädlerfabrik in Linz-Kleinmünchen. Pioniere der frühen Industrialisierung des Linzer Stadtteils Kleinmünchen waren die Gebrüder Rädler aus Vorarlberg. Die ehemaligen Spinnerei aus 1907 beherbergt heute auch die Pfarre Marcel Callo (Schörgenhubstr. 39); ab ca. 2008 online auf http://bda.at/text/136/908/10362/ (mit Ankündigung der Festveranstaltung am 8.3.2008)1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: Aus einer Zeit des Umbruchs. Die Pfarrkirche Frankenmarkt in OÖ bezeugt in der künstlerischen Innenausstattung den Übergang vom Mittelalter zur Renaissance und das Spannungsfeld zwischen Katholizismus und Protestantismus. Die Restaurierung der Wandmalereien und des Altars wurden 2012 abgeschlossen. In: http://bda.at via “Denkmal des Monats”. 2012.BDA - Bundesdenkmalamt: Aus einer Zeit des Umbruchs. Die Pfarrkirche Frankenmarkt in OÖ bezeugt in der künstlerischen Innenausstattung den Übergang vom Mittelalter zur Renaissance und das Spannungsfeld zwischen Katholizismus und Protestantismus. Die Restaurierung der Wandmalereien und des Altars wurden 2012 abgeschlossen; ab ca. 2012 online verfügbar über http://bda.at via “Denkmalpflege”1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: BDA - Bundesdenkmalamt: "Kohle und Dampf" im ältesten Stahlbetonskelettbau. Die ehemalige Zentralsortierungsanlage der Wolfsegg-Traunthaler Kohlenwerks-AG wurde für die oberösterreichische Landesausstellung 2006 "Kohle und Dampf" adaptiert". 2006.BDA - Bundesdenkmalamt: "Kohle und Dampf" im ältesten Stahlbetonskelettbau. Die ehemalige Zentralsortierungsanlage der Wolfsegg-Traunthaler Kohlenwerks-AG wurde für die oberösterreichische Landesausstellung 2006 "Kohle und Dampf" adaptiert; ab 2006 online auf http://www.bda.at/text/136/821/6642/"1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: BDA - Bundesdenkmalamt: Antiesenhofen: Rettung des Kapellenaltars der Pfarrkirche. Denkmalpflegepreis des Landes Oberösterreich 2006 für Kirchenpfleger Ing. Herbert Bitter und die röm.-kath. Pfarre Antiesenhofen. 2006.BDA - Bundesdenkmalamt: Antiesenhofen: Rettung des Kapellenaltars der Pfarrkirche. Denkmalpflegepreis des Landes Oberösterreich 2006 für Kirchenpfleger Ing. Herbert Bitter und die röm.-kath. Pfarre Antiesenhofen; ab ca. 2006 online auf http://bda.at/text/136/1123/8323/1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: BDA - Bundesdenkmalamt: Denkmal des Monats Juni 2007: Die Maultrommelschmiede in Molln, OÖ. 2007.BDA - Bundesdenkmalamt: Denkmal des Monats Juni 2007: Die Maultrommelschmiede in Molln, OÖ; online auf http://bda.at/text/136/1435/8826/1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: BDA - Bundesdenkmalamt: Der Brecher Buchleiten - ein Herzstück der Landesausstellung "Kohle und Dampf". 2006.BDA - Bundesdenkmalamt: Der Brecher Buchleiten - ein Herzstück der Landesausstellung "Kohle und Dampf"; ab 2006 online auf http://www.bda.at/text/136/821/6651/ (Gem. Ampflwang im Hausruckwald)"1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: BDA - Bundesdenkmalamt: Der Rudolfsturm - Wächter über Hallstatt. Nach der erfolgreiche Sanierung können die einmalige Aussicht (und die gute Küche) genossen werden. 2007.BDA - Bundesdenkmalamt: Der Rudolfsturm - Wächter über Hallstatt. Nach der erfolgreiche Sanierung können die einmalige Aussicht (und die gute Küche) genossen werden; ab ca. 2007 online auf http://bda.at/text/136/908/9628/1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: BDA - Bundesdenkmalamt: Ehem. Textilfabrik Vonwiller: Wirtschaftsgeschichte live. Denkmalpflegepreis [richtiger: Anerkennungspreis] 2007 an die Marktgemeinde Haslach. 2007.BDA - Bundesdenkmalamt: Ehem. Textilfabrik Vonwiller: Wirtschaftsgeschichte live. Denkmalpflegepreis [richtiger: Anerkennungspreis] 2007 an die Marktgemeinde Haslach; ab ca. 2007 online auf http://bda.at/text/136/1123/10108/1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: BDA - Bundesdenkmalamt: Garsten: Sanierung des Gartenbauernguts in Schwaming. Denkmalpflegepreis des Landes OÖ. 2006 für Sabine Aschaber und DI. Ingrid Doriat. 2006.BDA - Bundesdenkmalamt: Garsten: Sanierung des Gartenbauernguts in Schwaming. Denkmalpflegepreis des Landes OÖ. 2006 für Sabine Aschaber und DI. Ingrid Doriat; ab ca. 2006 online auf http://bda.at/text/136/1123/8322/1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: BDA - Bundesdenkmalamt: Gebeine in barocker Pracht. Die Katakombenheiligen in der ehemaligen Stiftskirche Mondsee. Der über 3 m hohe mehrteilige gold-silberne Reliquienschrein vom Hochaltar der ehemaligen Stiftskirche Mondsee wird zur Zeit restauriert. 2006.BDA - Bundesdenkmalamt: Gebeine in barocker Pracht. Die Katakombenheiligen in der ehemaligen Stiftskirche Mondsee. Der über 3 m hohe mehrteilige gold-silberne Reliquienschrein vom Hochaltar der ehemaligen Stiftskirche Mondsee wird zur Zeit restauriert; ab ca. 2006 online auf http://bda.at/text/136/908/8168/ ("Gebeine des seligen Abtes Konrad II. sowie die Katakombenheiligen Acatemera, Praejectitia sowie S. Castus und S. Liberatus)"1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: BDA - Bundesdenkmalamt: Gemälde von A.Nesselthaler 1796. Augustiner-Chorherrenstift St. Florian, OÖ, Kunstsammlung, Gemälde in Enkaustik-Technik eine Herausforderung in der Gemälderestaurierung. 2006.BDA - Bundesdenkmalamt: Gemälde von A.Nesselthaler 1796. Augustiner-Chorherrenstift St. Florian, OÖ, Kunstsammlung, Gemälde in Enkaustik-Technik eine Herausforderung in der Gemälderestaurierung; ab ca. 2006 online auf http://bda.at/text/136/821/7310/1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: BDA - Bundesdenkmalamt: Großraming: "Taverne unterm Stein" bleibt erhalten. Engagierte Eigentümer sanieren die historische Gastwirtschaft. Wiedereröffnung als Event-Lokal. Führungen durch das Haus. 2006.BDA - Bundesdenkmalamt: Großraming: "Taverne unterm Stein" bleibt erhalten. Engagierte Eigentümer sanieren die historische Gastwirtschaft. Wiedereröffnung als Event-Lokal. Führungen durch das Haus; ab ca. 2006 online auf http://bda.at/text/136/908/6981/ (Hintstein 56)1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: BDA - Bundesdenkmalamt: Kurioser Fund in Steinbach an der Steyr. Historischer Palmzweig entdeckt. 2006.BDA - Bundesdenkmalamt: Kurioser Fund in Steinbach an der Steyr. Historischer Palmzweig entdeckt; ab ca. 2006 online auf http://bda.at/text/136/908/7351/ (Palmkätzchenzweig des 19. Jahrhunderts)1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: BDA - Bundesdenkmalamt: Madonna im Regen. Frühneuzeitliche Malereien des Schiffmeisterhauses in Küpfern bei Weyer, OÖ. akut bedroht. 2007.BDA - Bundesdenkmalamt: Madonna im Regen. Frühneuzeitliche Malereien des Schiffmeisterhauses in Küpfern bei Weyer, OÖ. akut bedroht; ab 2007 online auf http://bda.at/text/136/908/8778/ (anlässlich Unterschutzstellungs-Antrages vom März 2007)1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: BDA - Bundesdenkmalamt: Ortsbildmesse 2006 in Hinterstoder. Der Stand des Bundesdenkmalamtes bei der heurigen Ortsbildmesse war Treffpunkt für ein interessiertes Publikum. 2006.BDA - Bundesdenkmalamt: Ortsbildmesse 2006 in Hinterstoder. Der Stand des Bundesdenkmalamtes bei der heurigen Ortsbildmesse war Treffpunkt für ein interessiertes Publikum; ab ca. 2006 online auf http://bda.at/text/136/908/8097/1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: BDA - Bundesdenkmalamt: Pfarrhof Heiligenberg: durch gemeinschaftliche Anstrengung der Bevölkerung adaptiert. Denkmalpflegepreis 2007 an die Pfarre Heiligenberg. 2007.BDA - Bundesdenkmalamt: Pfarrhof Heiligenberg: durch gemeinschaftliche Anstrengung der Bevölkerung adaptiert. Denkmalpflegepreis 2007 an die Pfarre Heiligenberg; ab ca. 2007 online auf http://bda.at/text/136/1123/10106/1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: BDA - Bundesdenkmalamt: Pfarrkirche Hargelsberg: neugotisches Ensemble vorbildlich restauriert. Denkmalpflegepreis 2007 an die Pfarre Hargelsberg. 2007.BDA - Bundesdenkmalamt: Pfarrkirche Hargelsberg: neugotisches Ensemble vorbildlich restauriert. Denkmalpflegepreis 2007 an die Pfarre Hargelsberg; ab ca. 2007 online auf http://bda.at/text/136/1123/10105/1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: BDA - Bundesdenkmalamt: Pipeline in die Eisenzeit. Archäologische Grabungen auf der Trasse einer Erdgasleitung im südlichen Innviertel. 2006.BDA - Bundesdenkmalamt: Pipeline in die Eisenzeit. Archäologische Grabungen auf der Trasse einer Erdgasleitung im südlichen Innviertel; ab ca. Ende 2005 oder Anfang 2006 online auf http://bda.at/text/136/908/6604/ (betrifft Grabungen von Mai-September 2005 im Bereich der Gem. Gilgenberg am Weilhart)1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: BDA - Bundesdenkmalamt: Restaurierung der evangelischen Pfarrkirche von Wallern. Denkmalpflegepreis des Landes Oberösterreich 2005 für die Evangelische Pfarrgemeinde Wallern. 2005.BDA - Bundesdenkmalamt: Restaurierung der evangelischen Pfarrkirche von Wallern. Denkmalpflegepreis des Landes Oberösterreich 2005 für die Evangelische Pfarrgemeinde Wallern; ab ca. 2005 online auf http://bda.at/text/136/1123/8478/1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: BDA - Bundesdenkmalamt: Rettung in letzter Sekunde für das Hagerhäusl in Kefermarkt. 2007.BDA - Bundesdenkmalamt: Rettung in letzter Sekunde für das Hagerhäusl in Kefermarkt; ab ca. 2007 online auf http://bda.at/text/136/908/9586/1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: BDA - Bundesdenkmalamt: Sanierung und Restaurierung des Wasserschlosses Raab, OÖ. Denkmalpflegepreis 2005 des Landes OÖ an Pilstl Holding GmbH. 2005.BDA - Bundesdenkmalamt: Sanierung und Restaurierung des Wasserschlosses Raab, OÖ. Denkmalpflegepreis 2005 des Landes OÖ an Pilstl Holding GmbH; ab ca. 2005 online auf http://bda.at/text/136/1123/8486/1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: BDA - Bundesdenkmalamt: Schloss Aurolzmünster: Innovation der Steinrestaurierung im Stiegenhaus des Schlosses. Denkmalpflegepreis 2006 des Landes OÖ für Ing. Norbert Kienesberger und Rest. Erich Reichl. 2006.BDA - Bundesdenkmalamt: Schloss Aurolzmünster: Innovation der Steinrestaurierung im Stiegenhaus des Schlosses. Denkmalpflegepreis 2006 des Landes OÖ für Ing. Norbert Kienesberger und Rest. Erich Reichl; ab ca. 2006 online auf http://bda.at/text/136/1123/8324/1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: BDA - Bundesdenkmalamt: Schloss Bernau: Wasserschloss wird Veranstaltungszentrum. Denkmalpflegepreis [richtiger: Anerkennungspreis]2007 an Herbert und Gerhild Handlbauer. 2007.BDA - Bundesdenkmalamt: Schloss Bernau: Wasserschloss wird Veranstaltungszentrum. Denkmalpflegepreis [richtiger: Anerkennungspreis]2007 an Herbert und Gerhild Handlbauer; ab ca. 2007 online auf http://bda.at/text/136/1123/10107/ (Gem. Fischlham; vgl. dazu auch http://www.schloss-bernau.at/ via Historisches)1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: BDA - Bundesdenkmalamt: Spektakulärer Grabfund der Hallstattkultur im Attergau. In der Gemeinde Berg im Attergau wurde ein prunkvoll ausgestattetes Frauengrab aus der Zeit um 500 v. Chr. gefunden. Der spektakuläre Fund wirft ein neues Licht auf die Besi. 2006.BDA - Bundesdenkmalamt: Spektakulärer Grabfund der Hallstattkultur im Attergau. In der Gemeinde Berg im Attergau wurde ein prunkvoll ausgestattetes Frauengrab aus der Zeit um 500 v. Chr. gefunden. Der spektakuläre Fund wirft ein neues Licht auf die Besiedlung des Attergaues während der Hallstattzeit; ab 2006 online auf http://bda.at/text/136/908/7842/ Gem. Berg im Attergau1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: BDA - Bundesdenkmalamt: Sturmschaden in der Gedenkstätte Mauthausen. Der Orkan Kyrill hat an den Baracken des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen gravierende Schäden angerichtet. 2007.BDA - Bundesdenkmalamt: Sturmschaden in der Gedenkstätte Mauthausen. Der Orkan Kyrill hat an den Baracken des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen gravierende Schäden angerichtet; ab 2007 online auf http://bda.at/text/136/908/8524/ (Orkan: 18.1.2007)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)