-
Grüll, Christine: "Mir ist so viel geschenkt worden". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Grüll, Christine: "Mir ist so viel geschenkt worden"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 2, S. 6-7, über Johann Hintermaier, oö. Bischofsvikar für Erwachsenenbildung und pastorale Fortbildung, Regens des Priesterseminars Linz, v.a. über seine schwere Krankheit1)
-
Hintermaier, Johann: Gedenken: das bischöfliche Ordinariat im Visier des Nationalsozialismus. In: Scheuer, Manfred - Klaus Birngruber - Bernhard Zopf (Hrsg.): Der Bischofshof im Visier der NS-Gauleitung. Die Bischöfe von Linz und ihre verfolgten Mitarbeiter des Bischöflichen Ordinariates 1938-1945. 2019.Hintermaier, Johann: Gedenken: das bischöfliche Ordinariat im Visier des Nationalsozialismus; in: Scheuer, Manfred - Klaus Birngruber - Bernhard Zopf (Hrsg.): Der Bischofshof im Visier der NS-Gauleitung. Die Bischöfe von Linz und ihre verfolgten Mitarbeiter des Bischöflichen Ordinariates 1938-1945.- Linz 2019, S. 12-131)
-
Hintermaier, Johann: Im Tod ins ewige Leben vorausgegangen. In: unsere brücke. 2013.Hintermaier, Johann: Im Tod ins ewige Leben vorausgegangen; in: unsere brücke, Dezember 2013 bis Mai 2014, S. 14; Nachruf auf Msgr. Rudolf Panhofer, geb. 1934 in Saxen, Regens des Linzer Priesterseminars, Seelsorger in Neukrichen am Walde und Desselbrunn1)
-
Hintermaier, Johann: Kleinode im Priesterseminar - Die Weihnachtstür. In: unsere brücke. 2010.Hintermaier, Johann: Kleinode im Priesterseminar - Die Weihnachtstür; in: unsere brücke, Dezember 2010, S. 30-31; Stahlschnittgestaltung von Rudolf Kolbitsch1)
-
Hintermaier, Johann: Kleinode im Priesterseminar: Unser Garten. In: unsere brücke. 2011.Hintermaier, Johann: Kleinode im Priesterseminar: Unser Garten; in: unsere brücke, Dezember 2011 bis Mai 2012, S. 29-311)
-
Hintermaier, Johann: Loslassen - festhalten, Änderungen und Neuerungen im Priesterseminar. In: unsere brücke. 2010.Hintermaier, Johann: Loslassen - festhalten, Änderungen und Neuerungen im Priesterseminar; in: unsere brücke, Juni 2010, S. 12-13; Linzer Priesterseminar; dazu dann derselbe: Was ist jetzt eigentlich alles im Priesterseminar, ebenda Dezember 2011 bis Mai 2012, S. 16-171)
-
Hintermaier, Johann: Renovierung der Priesterseminarkirche. In: unsere brücke. 2015.Hintermaier, Johann: Renovierung der Priesterseminarkirche; in: unsere brücke Juni 2015 bis Dezember 2015, S. 22-231)
-
Hintermaier, Johann: Von der Idee zur Wirklichkeit. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz, 15. Beiheft,. 2013.Hintermaier, Johann: Von der Idee zur Wirklichkeit; in: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz, 15. Beiheft, 2013, S. 101-105; betrifft Entstehung des 2013 gegründeten Vereins für Linzer Diözesangeschichte; dazu ebd. allgemeiner Günther Wassilowsky: Wozu regionale Kirchengeschichte?, S. 106-1111)
-
Hintermaier, Johann: Zur Geschichte des Linzer Priesterseminars. In: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. H. 2014.Hintermaier, Johann: Zur Geschichte des Linzer Priesterseminars; in: Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este. Hochmeister - Festungsplaner - Sozialreformer - Bildungsförderer (1782-1863). Mit Beiträgen zum Deutschen Orden in Linz und Oberösterreich. Hrsg.: Ewald Volgger (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 69).- Linz 2014, S. 351-3681)
-
Hintermaier, Johann: [Nachruf auf Martin Schrems]. In: unsere brücke. 2013.Hintermaier, Johann: [Nachruf auf Martin Schrems]; in: unsere brücke, Dezember 2013 bis Mai 2014, S. 15; geb. 1973 in Mauerkirchen, Seelsorger im Linzer Petrinum1)
-
Hintermaier, Johann - Walter Paulusberger: Kreuzweg Treubach. 2013.Hintermaier, Johann - Walter Paulusberger: Kreuzweg Treubach. Fotos: Katharina Paulusberger, Alexandra Brünner. Hrsg.: Katholische Frauenbewegung Treubach.- Treubach 20131)
-
Hintermaier, Johannes im Gespräch mit Josef Wallner: Seelsorge geht ihnen vor Struktursorge. Regens Johann Hintermaier über den Mut, den Priester-Seminaristen heute brauchen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Hintermaier, Johannes im Gespräch mit Josef Wallner: Seelsorge geht ihnen vor Struktursorge. Regens Johann Hintermaier über den Mut, den Priester-Seminaristen heute brauchen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 18, S. 3, Leiter des Linzer Priesterseminars1)
-
Jelinek, Sophia: Mit dem Handy den Rosenkranz beten. Die Bibel-App wurde bisher nahezu 180 Millionen Mal heruntergeladen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Jelinek, Sophia: Mit dem Handy den Rosenkranz beten. Die Bibel-App wurde bisher nahezu 180 Millionen Mal heruntergeladen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 32, S. 6-7, am Beispiel von oö. Nutzer/innen (Bischofsvikar Johann Hintermaier, Theologiestudentin Angela Eckersdorfer, Bibelwerks-Referent Hans Hauer)1)
-
Johann Hintermaier, Andreas Kump, Thomas Macho, Jasmin Mersmann, Franz Prieler, Genoveva Rückert, Niels Schröder, Martin Sturm, Fränk Zimmer.: Höhenrausch 16. Andere Engel. Programmbuch. 2016.Höhenrausch 16. Andere Engel. Programmbuch. Texte: Johann Hintermaier, Andreas Kump, Thomas Macho, Jasmin Mersmann, Franz Prieler, Genoveva Rückert, Niels Schröder, Martin Sturm, Fränk Zimmer.- Linz 2016, 160 S.; darin u.a. auch über die Nike-Figur von Haus-Rucker-Co in Linz, den Hochaltar der Ursulinenkirche, etc.1)
-
Pirngruber, Wilhelm - Eckerstorfer Anna im Gespräch mit Johann Hintermaier: Dank, Anerkennung, Abschied, Neuanfang. In: unsere brücke. 2018.Pirngruber, Wilhelm - Eckerstorfer Anna im Gespräch mit Johann Hintermaier: Dank, Anerkennung, Abschied, Neuanfang; in: unsere brücke 2018, H. 2 (Juni 2018 bis Dezember 2018), S. 27-31, zur Pensionierung von Linzer Priesterseminar-Hausmeister Pirngruber und Seminarangestellte Eckerstorfer sowie Hintermaier über seine eigene Pensionierung als Leiter des Linzer Priesterseminars1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)