-
Hinterndorfer, Robert: Calaminus Rudolphis und Richard Streins Freidegg. In: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich. 1993.Hinterndorfer, Robert: Calaminus "Rudolphis" und Richard Streins Freidegg. Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich. N. F. 57/58. 1991/92 (Wien 1993) S. 1-69 Betrifft die Beschreibung des Habsburger-Bilderzyklus, jetzt im Stadtmuseum Linz, des Renaissance-Dichters Georg Calaminus (1549-1595), die ursprünglich im Schloß Freidegg (Gemeinde Ferschnitz im Bezirk Amstetten) des Richard Strein von Schwarzenau waren1)
-
Hinterndorfer, Robert: Christoph von Schallenberg. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Hinterndorfer, Robert: Christoph von Schallenberg; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/christoph-von-schallenberg1)
-
Hinterndorfer, Robert: Das Beispiel Christoph von Schallenbergs: Herausforderungen literarhistorischer Quellenforschung zum österreichischen Späthumanismus.Mit neuen Materialien zur Bio- und Ergographie. In: Literatur - Geschichte - Österreich. Probleme, Perspektiven und Bausteine einer österreichischen Literaturgeschichte. Thematische Festschrift zur Feier des 70. Geburtstags von Herbert Zeman.. 2011.Hinterndorfer, Robert: Das Beispiel Christoph von Schallenbergs: Herausforderungen literarhistorischer Quellenforschung zum österreichischen Späthumanismus.Mit neuen Materialien zur Bio- und Ergographie; in: Literatur - Geschichte - Österreich. Probleme, Perspektiven und Bausteine einer österreichischen Literaturgeschichte. Thematische Festschrift zur Feier des 70. Geburtstags von Herbert Zeman. Hrsg.: Wynfrid Kriegleder - Christoph Fackelmann (Austria: Forschung und Wissenschaft : Literatur- und Sprachwissenschaft 18). - Wien 2011, S. 415 ff.; Christoph von Schallenberg: geb. 1561 auf Burg Piberstein (heute Gem. Ahorn), gest. Wien 15971)
-
Hinterndorfer, Robert: Dichtkunst an der Landschaftsschule in Linz. In: forum oö geschichte. 2010.Hinterndorfer, Robert: Dichtkunst an der Landschaftsschule in Linz; online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Linzer-Landschaftsschule.1954.0.html1)
-
Hinterndorfer, Robert: Dichtung im Zusammenhang mit Reformation und Gegenreformation in Oberösterreich. In: forum oö geschichte. 2010.Hinterndorfer, Robert: Dichtung im Zusammenhang mit Reformation und Gegenreformation in Oberösterreich; online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Reformation-Gegenreformation.2012.0.html1)
-
Hinterndorfer, Robert: Georg Calaminus. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Hinterndorfer, Robert: Georg Calaminus; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/georg-calaminus1)
-
Hinterndorfer, Robert: Humanistische Dichtung aus Oberösterreich. In: forum oö geschichte. 2010.Hinterndorfer, Robert: Humanistische Dichtung aus Oberösterreich; online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Dichtung-aus-Oberoesterreich.2013.0.html1)
-
Hinterndorfer, Robert: Humanistische Dichtung in und um Linz als Residenz. In: forum oö geschichte. 2010.Hinterndorfer, Robert: Humanistische Dichtung in und um Linz als Residenz; online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Dichtung-in-Oberoesterreich.2011.0.html1)
-
Schallenberg, Christoph von: Sämtliche Werke und Briefe. Schallenbergs Freundeskreis, ausgewählte Gedichte, Briefe und Dokumente. Hrsg.: Robert Hinterndorfer. In: Wiener Neudrucke. 2008.Schallenberg, Christoph von: Sämtliche Werke und Briefe. Schallenbergs Freundeskreis, ausgewählte Gedichte, Briefe und Dokumente. Hrsg.: Robert Hinterndorfer (Wiener Neudrucke 21 und 22).- Wien 2008, 367, 379 S. ; darin auch Biographisches zu Christoph von Schallenberg: geb. 1561 auf Burg Piberstein (heute Gem. Ahorn), gest. Wien 15971)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)