-
Vernissage im Gedenken an "Brandzinken" Günter. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten,. 2016.Vernissage im Gedenken an "Brandzinken" Günter; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 173, Juni 2016, S. 2; betrifft den Autor Günter Hochegger, 1945-2014; zu entsprechendem Benefizkonzert Bericht von Heinz Zauner: Benefizkonzert von WIADAWÖ, ebd., Nr. 174, Juli/August 2016, S. 121)
-
Hochegger, "Brandzinken" Günter: Kriminalrichter Kármáyr [ Karmayr ]. 2007.Hochegger, "Brandzinken" Günter: Kriminalrichter Kármáyr.- Linz 2007, 278 S.; betrifft Kriminalfälle des Freistädter Richters Kajetan Kármáyr bzw. Karmayr von 1818 bis 1821, Verhör-Dialoge aufbereitet in mundartlicher Erzählform1)
-
Hochegger, Günter "Brandzinken": Kriminalrichter Kajetan Karmayr und die "Gaunerzinken" der Freistädter Handschrift. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2006.Hochegger, Günter: Kriminalrichter Kajetan Karmayr und die "Gaunerzinken" der Freistädter Handschrift; in: Oberösterreichische Heimatblätter 60, 2006, H. 1/2, S. 40-48. Karmayr bzw. Kármáyr: * 1788 Urfahr, 1818-45 Syndicus der Stadt Freistadt, dortiger Kriminalrichter, gest. und begraben 1847 Freistadt, sammelte "Gaunerzinken" und Wörter aus dem Jenischen-Soziolekt1)
-
Hochegger, Günter "Brandzinken": Kurz vor der Vorstellung wurde unser Theaterstück verboten. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2014.Hochegger, Günter "Brandzinken": Kurz vor der Vorstellung wurde unser Theaterstück verboten; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 153, Juni 2014, S. 11; über von Bürgermeister verhinderten Versuch, das Aufklärungsstück "Was heißt hier Liebe" nach Vorstellungen in Linz auch in Raab (Hocheggers Geburtsort) aufzuführen, dann auf Druck von Landeshauptmann-Stellvertreter RupertHartl zumindest (mit Jugendverbot) unter Beteiligung von "Pornojäger" Martin Humer verlesen (Teil eines Sammelberichtes "Im peinlichsten Moment ertappt! Erregung öffentlichen Ärgernisses", S. 10-111)
-
Hochegger, Günter "Brandzinken": Vor lauter Nebel das Grab nicht gefunden. Aufzeichnungen des vor kurzem verstorbenen Konduktbegleiters "Brandzinken" Günter. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2014.Hochegger, Günter "Brandzinken": Vor lauter Nebel das Grab nicht gefunden. Aufzeichnungen des vor kurzem verstorbenen Konduktbegleiters "Brandzinken" Günter; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 157, November 2014, S. 11; über den Linzer Stadtfriedhof St. Martin (Gem. Traun) und Hocheggers Zeit als Sargträger1)
-
Hochegger, Günter "Brandzinken" u.a.: Du bist hier unerwünscht! Lokal- und Hausverbote - im Gedenken an "Brandzinken" Günter. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2014.Du bist hier unerwünscht! Lokal- und Hausverbote - im Gedenken an "Brandzinken" Günter; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 156, Oktober 2014, S. 3-7; Berichte aus OÖ, u.a. von Günter "Brandzinken" Hochegger zu Linzer Ausstellungseröffnung auf S. 3 und 51)
-
Hochegger,"Brandzinken" Günter: Dippeln. Kriminalrichter Karmayr Band II.. 2009.Hochegger,"Brandzinken" Günter: Dippeln. Kriminalrichter Karmayr Band II.- Linz 2009, 261 S.; betrifft Berichte über den Freistädter Kriminalrichter Karmayr im Vormärz1)
-
N., Johannes: Nachruf auf "Brandzinken" Günter. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2014.N., Johannes: Nachruf auf "Brandzinken" Günter; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 156, Oktober 2014, S. 22; über den Schriftsteller Günter Hochegger bzw. Brandzinken Günter1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)