-
175 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! Symposionsbericht. Vorgelegt von Thomas Hochradner u. a.. In: Veröffentlichungen zur Salzburger Musikgeschichte. 1994.Jahre "Stille Nacht! Heilige Nacht!" Symposionsbericht. Vorgelegt von Thomas Hochradner u. a.- Salzburg 1994. 254 S. (Veröffentlichungen zur Salzburger Musikgeschichte 5) Darin zur Komposition Franz Xaver Grubers (* 1787 Unterweizberg/OÖ. - ? 1863 Hallein)1)
-
Franz Xaver Gruber 1787-1863. Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke. Im Auftrag d. Stille-Nacht-Gesellschaft vorgelegt von Thomas Hochradner. In: Veröffentlichungen zur Salzburger Musikgeschichte. 1989.Franz Xaver Gruber 1787-1863. Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke. Im Auftrag d. Stille-Nacht-Gesellschaft vorgelegt von Thomas Hochradner. Hrsg.: Inst. f. Musikwissenschaften d. Univ. Salzburg u. Stille-Nacht-Gesellschaft.- Bad Reichenhall, Salzburg 1989. IX, 161 S. (Veröffentlichungen zur Salzburger Musikgeschichte 1)1)
-
Drčar, Alexander: Nikolaus Harnoncourt und das Sechste Brandenburgische Konzert oder Die Suche nach einem österreichischen Bach-Stil. In: Bach - Beiträge zur Rezeptionsgeschichte, Interpretationsgeschichte und Pädagogik. Drei Symposien im Rahmen des 83. Bachfestes der Neuen Bachgesellschaft in Salzburg 2008, Bericht. Hrsg.: Th. 2010.Drčar, Alexander: Nikolaus Harnoncourt und das Sechste Brandenburgische Konzert oder Die Suche nach einem österreichischen Bach-Stil; in: Bach - Beiträge zur Rezeptionsgeschichte, Interpretationsgeschichte und Pädagogik. Drei Symposien im Rahmen des 83. Bachfestes der Neuen Bachgesellschaft in Salzburg 2008, Bericht. Hrsg.: Thomas Hochradner - Ulrich Leisinger (Rombach-Wissenschaft, Klang-Reden 5).- Freiburg im Breisgau u.a. 2010, S. 151 ff.; geboren 1929 in Berlin, gestorben und begraben 2016 in Sankt Georgen im Attergau (Zweitwohnsitz seit den 1970ern, 2009 dortiger Ehrenbürger)1)
-
Frohmann, Sieglinde: Ried im Innkreis. In: Thomas Hochradner - Michael Neureiter (Hrsg.): Stille Nacht; das Buch zum Lied. 2018.Frohmann, Sieglinde: Ried im Innkreis; in: Thomas Hochradner - Michael Neureiter (Hrsg.): Stille Nacht; das Buch zum Lied.- Salzburg 2018, S. 266 ff.; dazu auch englische Fassung: Silent Night, a companion to the song, betrifft wohl v.a. die Stille-Nacht-Krippe1)
-
Gutknecht, Dieter: Schufen Nikolaus Harnoncourt und John Eliot Gardiner neue Paradigmen für die Interpretation der Sinfonien KV 543, KV 550 und KV 551?. In: Mozarts letzte drei Sinfonien. Stationen ihrer Interpretationsgeschichte. Hrsg.: Joachim Brügge, Wolfgang Gratzer und Thomas Hochradner (Rombach Wissenschaften. Reihe Klang-Reden 1). 2008.Gutknecht, Dieter: Schufen Nikolaus Harnoncourt und John Eliot Gardiner neue Paradigmen für die Interpretation der Sinfonien KV 543, KV 550 und KV 551?; in: Mozarts letzte drei Sinfonien. Stationen ihrer Interpretationsgeschichte. Hrsg.: Joachim Brügge, Wolfgang Gratzer und Thomas Hochradner (Rombach Wissenschaften. Reihe Klang-Reden 1).- Freiburg im Breisgau 2008, S. 179-192; Harnoncourt: geboren 1929 in Berlin, gestorben und begraben 2016 in Sankt Georgen im Attergau (Zweitwohnsitz seit den 1970ern, 2009 dortiger Ehrenbürger)1)
-
Hochradner, Thomas: B-Komponist oder: Wie wird man "Kleinmeister"?. In: Bruckner Symposion - Der Künstler und seine Welt. Brucknerhaus, Linz, 25. - 27. September 2008, Bericht. Hrsg.: Theophil Antonicek - Andreas Lindner. 2010.Hochradner, Thomas: "B-Komponist" oder: Wie wird man "Kleinmeister"?; in: Bruckner Symposion - Der Künstler und seine Welt. Brucknerhaus, Linz, 25. - 27. September 2008, Bericht. Hrsg.: Theophil Antonicek - Andreas Lindner.- Wien 2010, S. 115-129; darin auf 121-122 zum Linzer Komponisten Johann Baptist Schiedermayr (1779-1840) und auf 123-125 zu Anton Bruckner1)
-
Hochradner, Thomas: Ein bisher unbekanntes Stille Nacht-Autograph gefunden. In: Blätter d. Stille-Nacht-Gesellschaft. 1988.Hochradner, Thomas: Ein bisher unbekanntes "Stille Nacht"-Autograph gefunden. Blätter d. Stille-Nacht-Gesellschaft F. 27 (Salzburg 1988) S. 1-3 Musikhandschrift 9.618 d. Österr. Nationalbibliothek in Wien1)
-
Hochradner, Thomas: Franz Xaver Gruber, Joseph Mohr, Stille Nacht in Oberösterreich. In: Petermayr, Klaus - Thekla Weissengruber (Hrsg.): Stille Nacht! Heilige Nacht! Advent- und Weihnachtslieder in Oberösterreich (Kleine Schriften zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 2). 2018.Hochradner, Thomas: Franz Xaver Gruber, Joseph Mohr, Stille Nacht in Oberösterreich; in: Petermayr, Klaus - Thekla Weissengruber (Hrsg.): Stille Nacht! Heilige Nacht! Advent- und Weihnachtslieder in Oberösterreich (Kleine Schriften zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 2).- Linz 2018, S .65-821)
-
Hochradner, Thomas: Parataktisches. Stille Nacht! Heilige Nacht! und das Salzburger Musikleben im 19. Jahrhundert. In: Schubert in Salzburg. Ausstellungskatalog. 1997.Hochradner, Thomas: Parataktisches. "Stille Nacht! Heilige Nacht!" und das Salzburger Musikleben im 19. Jahrhundert. In: Schubert in Salzburg. Ausstellungskatalog. Hrsg. von Petrus Eder u. a. (Salzburg 1997), S. 41-441)
-
Hochradner, Thomas: Von der "Deutschen Messe" zur "Mundartmesse". In: Vierteltakt. 2003.Hochradner, Thomas: Von der "Deutschen Messe" zur "Mundartmesse". In: Vierteltakt, H. 1 (2003), S. 2.11-2.14*)
-
Von der deutschen messe zur mundartmesse
/media/migrated/bibliografiedb/von_der_deutschen_messe_zur_mundartmesse.pdf
-
Von der deutschen messe zur mundartmesse
-
Hochradner, Thomas: Zu einem kompositorischen Profil der Metamorphose: Ernst Ludwig Leitners Metamorphosen nach Themen von W. A. Mozart. In: Metamorphosen. Akten der Tagung der Interdisziplinären Forschungsgruppe Metamorphosen an der Universität Salzburg in Kooperation mit der Universität Mozarteum und der Internationalen Gesells. 2005.Hochradner, Thomas: Zu einem kompositorischen Profil der Metamorphose: Ernst Ludwig Leitners Metamorphosen nach Themen von W. A. Mozart; in: Metamorphosen. Akten der Tagung der Interdisziplinären Forschungsgruppe Metamorphosen an der Universität Salzburg in Kooperation mit der Universität Mozarteum und der Internationalen Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung (Zell an der Pram, 2003), Hrsg.: Sabine Coelsch-Foisner (Wissenschaft und Kunst 1).- Heidelberg 2005, S. 197-2061)
-
Hochradner, Thomas; Hrsg.: Klaus Petermayr - Erich W. Partsch bzw. Oberösterreichisches Volksliedwerk-Volksliedarchiv: "ganz kurz in Galanderie...". Musik im Leben der Lehrerfamilie Peterlechner in Hochburg, Streifzüge. Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte.. In: Streifzüge 1. Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte. Hrsg.: Klaus Petermayr - Erich Wolfgang Partsch bzw. Oberösterreichisches Volksliedwerk-Volksliedarchiv, Bd. 1 (Oberösterreic. 2007.Hochradner, Thomas: "ganz kurz in Galanderie...". Musik im Leben der Lehrerfamilie Peterlechner in Hochburg, Streifzüge 1. Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte. Hrsg.: Klaus Petermayr - Erich Wolfgang Partsch bzw. Oberösterreichisches Volksliedwerk-Volksliedarchiv, Bd. 1 (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 5).- Linz 2007, 127-1371)
-
Michel-Blagrave, Elke: Franz Jakob Freystädtler - Benedikt Hacker - Sebastian Oehlinger - Thaddäus Susan: Eine Zusammenfassung ihres Lebens und Wirken. In: Hochradner, Thomas (Hrsg.): Verlorene Söhne und Töchter, Salzburgs Musikleben nach Auflösung der Hofmusikkapelle : Bericht einer Tagung des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte an der Universität Mozarteum Salzburg in Kooperation mit der Salzburger Bachgesellschaft, 7./8. Oktober 2016 (Veröffentlichungen des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 6).. 2019.Michel-Blagrave, Elke: Franz Jakob Freystädtler - Benedikt Hacker - Sebastian Oehlinger - Thaddäus Susan: Eine Zusammenfassung ihres Lebens und Wirkens; in: Hochradner, Thomas (Hrsg.): Verlorene Söhne und Töchter, Salzburgs Musikleben nach Auflösung der Hofmusikkapelle : Bericht einer Tagung des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte an der Universität Mozarteum Salzburg in Kooperation mit der Salzburger Bachgesellschaft, 7./8. Oktober 2016 (Veröffentlichungen des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte 6).- Wien 2019 , S. 140 ff., Oehlinger: geb. 1785 in Schardenberg1)
-
Partsch, Erich Wolfgang: Über Zählmanie, musikalische Architektur, Zahlensymbolik und Zahlenfolgen als Strukturierung des Schaffensprozesses. Annotationen zu Anton Bruckner. In: Inventar und Werkverzeichnis. Ordnung und Zählung als Faktoren der Rezeptionsgeschichte. Hrsg.: Thomas Hochradner, Dominik Reinhardt (Rombach Wissenschaften, Reihe Klang-Reden 7). 2011.Partsch, Erich Wolfgang: Über Zählmanie, musikalische Architektur, Zahlensymbolik und Zahlenfolgen als Strukturierung des Schaffensprozesses. Annotationen zu Anton Bruckner; in: Inventar und Werkverzeichnis. Ordnung und Zählung als Faktoren der Rezeptionsgeschichte. Hrsg.: Thomas Hochradner, Dominik Reinhardt (Rombach Wissenschaften, Reihe Klang-Reden 7).- Freiburg im Breisgau u.a. 2011, S. 249 ff.1)
-
Petermayr, Klaus: Geistliche Volkslieder - Entstehung und Verwendung in Kirche und Brauch. In: Vierteltakt. 2003.Petermayr, Klaus: Geistliche Volkslieder ? Entstehung und Verwendung in Kirche und Brauch; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2003, Nr. 1, S. 2.7-2.10 (ebd., Thomas Hochradner: Von der ?Deutschen Messe? zur ?Mundartmesse?, 2.11-2.14 betrifft v.a. Salzburg)*)
-
Geistliche volkslieder
/media/migrated/bibliografiedb/geistliche_volkslieder.pdf
-
Geistliche volkslieder
-
Reschenhofer, Johann - Ursula Wagner: Hochburg-Ach. In: Thomas Hochradner - Michael Neureiter (Hrsg.): Stille Nacht; das Buch zum Lied. 2018.Reschenhofer, Johann - Ursula Wagner: Hochburg-Ach; in: Thomas Hochradner - Michael Neureiter (Hrsg.): Stille Nacht; das Buch zum Lied.- Salzburg 2018, S. 253-255; dazu auch englische Fassung: Silent Night, a companion to the song, Franz Xaver Gruber wurde im Bereich der späteren Gemeinde Hochburg-Ach geboren1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)