-
Thomas Bernhard - eine Einschärfung. 1998.Thomas Bernhard - eine Einschärfung. Hrsg. von Joachim Hoell u. a. Mit Photos von Erika Schmied u. a. - Berlin 1998. 99 S.1)
-
Thomas Bernhard. Traditionen und Trabanten. 1999.Thomas Bernhard. Traditionen und Trabanten. Joachim Hoell u. a., Hrsg. - Würzburg 1999. 231 S.1)
-
Bannasch, Bettina: Der Akt des Sehens. Handkes ’Die Lehre der Sainte-Victoire’ und Bernhards ’Alte Meister’. In: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten. 1999.Bannasch, Bettina: Der Akt des Sehens. Handkes ’Die Lehre der Sainte-Victoire’ und Bernhards ’Alte Meister’; in: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten .- Würzburg 1999, S. 95-109; also Bezüge Bernhards zu Peter Handke1)
-
Bennholdt-Thomsen, Anke: ufälle: Zu Thomas Bernhards Gedächtnis-Kunst. In: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten. 1999.Bennholdt-Thomsen, Anke: Zufälle: Zu Thomas Bernhards Gedächtnis-Kunst; in: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten .- Würzburg 1999, S. 13 ff-1)
-
Bozzi, Paola:: "Das Wort des Todes". Thomas Bernhard und Charles Péguy. In: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten. 1999.Bozzi, Paola: "Das Wort des Todes". Thomas Bernhard und Charles Péguy; in: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten .- Würzburg 1999, S. 151 ff.1)
-
Butzer, Günter: Literarisches Totengedenken. Erinnern und Vergessen bei Marcel Proust und Thomas Bernhard. In: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten. 1999.Butzer, Günter: Literarisches Totengedenken. Erinnern und Vergessen bei Marcel Proust und Thomas Bernhard; in: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten .- Würzburg 1999, S. 49 ff.1)
-
Doppler, Alfred:: Thomas Bernhards "Alte Meister". Stifterexperimente und "Stifterprobe". In: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten. 1999.Doppler, Alfred: Thomas Bernhards "Alte Meister". Stifterexperimente und "Stifterprobe"; in: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten .- Würzburg 1999, S. 71 ff.; betrifft also Bezüge Bernhards zu Adalbert Stifter1)
-
Doppler, Bernhard: Erregung gegenüber den fünfziger Jahren. "Holzfällen" und der Tonhof;. In: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten. 1999.Doppler, Bernhard: Erregung gegenüber den fünfziger Jahren. "Holzfällen" und der Tonhof; in: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten .- Würzburg 1999, S. 207 ff.; betrifft also das Verhältnis zum Komponisten und Mäzen Gerhard Lampersberg (eigentlich Lampersberger, in "Holzfällen" verunglimpft als "Auersberger"; der "Tapisseriekünstler Fritz" in jenem Werk meint den (ab 1976 in OÖ wirkenden) Textilkünstler Fritz Riedl, 1923-2012. und dessen erste Gattin, die Choreographin Joana Thul, geb. als Elfriede Slukal, 1922-19761)
-
Eggert, Hartmut: Wann wird ein Autor kanonisch?. In: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten. 1999.Eggert, Hartmut: Wann wird ein Autor kanonisch?; in: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten .- Würzburg 1999, S. 229 ff.1)
-
Gamper, Herbert: Ordnung, Gewohnheit, Anarchie. Thomas Bernhard und Paul Landsberg. In: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten. 1999.Gamper, Herbert: Ordnung, Gewohnheit, Anarchie. Thomas Bernhard und Paul Landsberg; in: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten .- Würzburg 1999, S. 61 ff.1)
-
Hens, Gregor: Ekdal oder Edgar? "Holzfällen" im Spannungsfeld zwischen Ibsen und Strindberg;. In: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten. 1999.Hens, Gregor: Ekdal oder Edgar? "Holzfällen" im Spannungsfeld zwischen Ibsen und Strindberg; in: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten .- Würzburg 1999, S. 143 ff.; also Bezüge Bernhards zu Hendrik Ibsen und zum zeitweise in OÖ lebenden August Strindberg1)
-
Hoell, Joachim: Bernhard, Heimat, Jelinek. Deutsches und Österreichisches. In: Doitsu Bungaku. Neue Beiträge zur Germanistik. 2015.Hoell, Joachim: Bernhard, Heimat, Jelinek. Deutsches und Österreichisches; in: Doitsu Bungaku. Neue Beiträge zur Germanistik 14, 2015, Nr. 1 (insgesamt Nr. 151), S. 196-211; also zu Thomas Bernhard und Elfriede Jelinek1)
-
Hoell, Joachim: Der "literarische Realitätenvermittler"; die "Liegenschaften" in Thomas Bernhards Roman "Auslöschung". 1996.Hoell, Joachim: Der "literarische Realitätenvermittler"; die "Liegenschaften" in Thomas Bernhards Roman "Auslöschung".- Berlin 1996, 235 S.1)
-
Hoell, Joachim: Gegen das Schweigen - für ein Geschichtsbewusstsein. Thomas Bernhard als Leser von Hans Leberts "Wolfshaut";. In: Bernhard-Tage Ohlsdorf 1996, Materialien. Hrsg.: Franz Gebesmair u.a.. 1998.Hoell, Joachim: Gegen das Schweigen - für ein Geschichtsbewusstsein. Thomas Bernhard als Leser von Hans Leberts "Wolfshaut"; in: Bernhard-Tage Ohlsdorf 1996, Materialien. Hrsg.: Franz Gebesmair u.a..- Weitra 1998, S. 107 ff.; betrifft einen bahnbrechenden Roman über Morde an NS-Zwangsarbeitern in einem österreichischen Dorf1)
-
Hoell, Joachim: Mythenreiche Vorstellungswelt und ererbter Alptraum. Ingeborg Bachmann und Thomas Bernhard. 2001.Hoell, Joachim: Mythenreiche Vorstellungswelt und ererbter Alptraum. Ingeborg Bachmann und Thomas Bernhard. 2. Aufl.- Berlin 2001. 403 S.- Zugleich Diss. Freie Univ. Berlin 1999 (Bibliotheca aestetica 5); (Thomas Bernhard: Erzähler und Dramatiker, * 1931 Heerlen / Niederlande, ab 1965 ansässig in Obernathal / Gem. Ohlsdorf, † 1989 Gmunden)1)
-
Hoell, Joachim: Mythenreiche Vorstellungswelt und ererbter Alptraum; Ingeborg Bachmann und Thomas Bernhard. In: Bibliotheca aestetica. 2000.Hoell, Joachim: Mythenreiche Vorstellungswelt und ererbter Alptraum; Ingeborg Bachmann und Thomas Bernhard (Bibliotheca aestetica 5).- Berlin 2000, 403 S.; davor Berlin: Freie Univ., Diss. 19991)
-
Hoell, Joachim: Thomas Bernhard und der Österreich-Komplex. In: Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur 43, 4. Auflage, Neufassung, 2022. 2016.Hoell, Joachim: Thomas Bernhard und der Österreich-Komplex; in: Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur 43, 4. Auflage, Neufassung, 2016, S. 166-1801)
-
Hoell, Joachim: Thomas Bernhard. Originalausg. In: dtv 31041: Portrait. 2000.Hoell, Joachim: Thomas Bernhard. Originalausg. - München 2000. 159 S. (dtv 31041: Portrait)1)
-
Hoell, Joachim: Utopographen. Thomas Bernhard und Ingeborg Bachmann. In: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten. 1999.Hoell, Joachim: Utopographen. Thomas Bernhard und Ingeborg Bachmann; in: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten .- Würzburg 1999, S. 85.941)
-
Hoell, Joachim:: Auslöschung und Utopie; zur persönlichen und literarischen Beziehung von Thomas Bernhard und Ingeborg Bachmann. In: Die Horen. 1998.Hoell, Joachim: Auslöschung und Utopie; zur persönlichen und literarischen Beziehung von Thomas Bernhard und Ingeborg Bachmann; in: Die Horen 43, 1998, H. 2, S. 34-391)
-
Hoell, Joachim:: Gerhard Fritsch, Thomas Bernhard und der Österreichroman. In: Gebesmair, Franz u.a. (Hrsg.): Bernhard-Tage Ohlsdorf 1999. "In die entgegengesetzte Richtung"; Thomas Bernhard und sein Großvater Johannes Freumbichler; Materialien. 2000.Hoell, Joachim: Gerhard Fritsch, Thomas Bernhard und der Österreichroman; in: Gebesmair, Franz u.a. (Hrsg.): Bernhard-Tage Ohlsdorf 1999. "In die entgegengesetzte Richtung"; Thomas Bernhard und sein Großvater Johannes Freumbichler; Materialien.- Weitra 2000, S. 180 ff.1)
-
Höller, Hans: Ortschaft bei Thomas Bernhard und Peter Weiss;. In: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten. 1999.Höller, Hans: Ortschaft bei Thomas Bernhard und Peter Weiss; in: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten .- Würzburg 1999, S. 19 ff.1)
-
Janke, Pia: Thomas Bernhard als Librettist;. In: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten. 1999.Janke, Pia: Thomas Bernhard als Librettist; in: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten .- Würzburg 1999, S. 217 ff.; betrifft also Kooperationen mit dem später von Bernhard verunglimpften Gerhard Lampersberg1)
-
Kinzel, Ulrich:: Gestaltung des Zerfalls. Thomas Bernhard und die Erfahrung John Donnes. In: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten. 1999.Kinzel, Ulrich: Gestaltung des Zerfalls. Thomas Bernhard und die Erfahrung John Donnes; in: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten .- Würzburg 1999, S. 119 ff.1)
-
Kuhn, Gudrun: Entwickelnde Variation: Thomas Bernhard als schreibender Hörer von Johannes Brahms. In: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten. 1999.Kuhn, Gudrun: Entwickelnde Variation: Thomas Bernhard als schreibender Hörer von Johannes Brahms; in: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten .- Würzburg 1999, S. 177 ff.1)
-
Luehrs-Kaiser, Kai:: Komik der Grausamkeit. Heimito von Doderer und Thomas Bernhard. In: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten. 1999.Luehrs-Kaiser, Kai: Komik der Grausamkeit. Heimito von Doderer und Thomas Bernhard; in: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten .- Würzburg 1999, S. 75 ff.1)
-
Mitterma<er, Manfred: Von Mointaigne zu Jean-Paul Sartre. Vermutungen zur Intertexualität in Bernhards "Auslöschung";. In: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten. 1999.Mitterma1)
-
Paschiler, Doris:: Plädaoyer für eine düstere Weltsicht. Thomas Bernhard und Elfride Jelinek;. In: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten. 1999.Paschiler, Doris: Plädaoyer für eine düstere Weltsicht. Thomas Bernhard und Elfride Jelinek; in: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten .- Würzburg 1999, S. 111 ff.1)
-
Ruthner, Clemens: (Text-)Räume des Schreckens. Thomas Bernhard und Edgar Allan Poe; in: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten. 1999.Ruthner, Clemens: (Text-)Räume des Schreckens. Thomas Bernhard und Edgar Allan Poe; in: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten .- Würzburg 1999, S. 135 ff.1)
-
Voerknecht, Liesbeth: Thomas Bernhard und die Musik: "Der Untergeher". In: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten. 1999.Voerknecht, Liesbeth: Thomas Bernhard und die Musik: "Der Untergeher"; in: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten .- Würzburg 1999, S. 195 ff.1)
-
Vogt, Steffen:: Trauer und Identität. Erinnerung bei Thomas Bernhard und Peter Weiss. In: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten. 1999.Vogt, Steffen: Trauer und Identität. Erinnerung bei Thomas Bernhard und Peter Weiss; in: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten .- Würzburg 1999, S. 29 ff.1)
-
Wagner, Walter: Über das Glück, krank zu sein. Pascal und Bernhard, zwei routinierte Kranke. In: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten .. 1999.Wagner, Walter: Über das Glück, krank zu sein. Pascal und Bernhard, zwei routinierte Kranke; in: Hoell, Joachim u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard, Traditionen und Trabanten .- Würzburg 1999, S. 129 ff.; Bezüge Bernhards zu Blaise Pascal1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)