-
Tech3 Firmejubiläum - 20 Jahre fokussiert bauen. In: Oberösterreicherin. 2018.Tech3 Firmejubiläum - 20 Jahre fokussiert bauen; in: Oberösterreicherin 20, 2018, Nr. 8, S. 229, Firma von Josef und Renée Hofbauer in St. Peter am Hart1)
-
Über 300 Jahre auf einem Hof. Ehrung des ältesten Bauerngeschlechtes von Ranshofen. In: Neue Warte am Inn. 1951.ber 300 Jahre auf einem Hof. Ehrung des ältesten Bauerngeschlechtes von Ranshofen. Neue Warte am Inn 1951 Nr. 12. Erbhofbauer Josef Ortner1)
-
Heindl, Martin - Peter Hofbauer - Josef Siligan - Peter Schweighofer: Kanalnetzbewirtschaftung Linz - 4 Jahre Betriebserfahrung. In: Niederschlags- und Mischwasserbewirtschaftung im urbanen Bereich. Aqua Urbanica 2011, D-A-CH Gemeinschaftstagung Graz, 01. - 03. Mai 2011. Hrsg.: Institut für Siedlungswasserwirtschaft und L. 2011.Heindl, Martin - Peter Hofbauer - Josef Siligan - Peter Schweighofer: Kanalnetzbewirtschaftung Linz - 4 Jahre Betriebserfahrung; in: Niederschlags- und Mischwasserbewirtschaftung im urbanen Bereich. Aqua Urbanica 2011, D-A-CH Gemeinschaftstagung Graz, 01. - 03. Mai 2011. Hrsg.: Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau. Red.: Günter Gruber (Schriftenreihe zur Wasserwirtschaft).- Graz 2011, Abschnitt O1)
-
Hofbauer, Erwin: Loi-Kreuzsäuln (S'Loi-Kreuz) in Frankenburg am Hausruck, Ortschaft Niederriegl. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [im] o[ber]ö[sterreichischen] Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt. 2002.Hofbauer, Erwin: Loi-Kreuzsäuln (S'Loi-Kreuz) in Frankenburg am Hausruck, Ortschaft Niederriegl; in: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [im] o[ber]ö[sterreichischen] Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt, 15. Jg., 2002, Blatt 2, S. 9-10.; dazu ebenda, S. 1 Gedicht von Josef Spindler: D'Loi Kreuzsäul'n1)
-
Hofbauer, Helmut: Anmerkungen zu Josef Haslingers Aufsatz "Der proletarische Selbst-Zerstörungsroman. Über den Wirklichkeitsverlust der neueren österreichischen Literatur" - mit Bezugnahme auf Thomas Bernhard, Thomas Wolfgruber und Anna Mitgutsch. In: Ich-Konstruktionen in der zeitgenössischen österreichischen Literatur. 2008.Hofbauer, Helmut: Anmerkungen zu Josef Haslingers Aufsatz "Der proletarische Selbst-Zerstörungsroman. Über den Wirklichkeitsverlust der neueren österreichischen Literatur" - mit Bezugnahme auf Thomas Bernhard, Thomas Wolfgruber und Anna Mitgutsch; in: Ich-Konstruktionen in der zeitgenössischen österreichischen Literatur. Hrsg.: Joanna Drynda.- Poznan 2008, S. 103 ff.1)
-
Hofbauer, Helmut: Anmerkungen zu Josef Haslingers Aufsatz Der proletarische Selbst-Zerstörungsroman. Über den Wirklichkeitsverlust der neueren österreichischen Literatur – mit Bezugnahme auf Thomas Bernhard, Gernot Wolfgruber und Anna Mitgutsch. In: Ich-Konstruktionen in der zeitgenössischen österreichischen Literatur Hrsg.: Joanna Drynda. 2008.Hofbauer, Helmut: Anmerkungen zu Josef Haslingers Aufsatz Der proletarische Selbst-Zerstörungsroman. Über den Wirklichkeitsverlust der neueren österreichischen Literatur – mit Bezugnahme auf Thomas Bernhard, Gernot Wolfgruber und Anna Mitgutsch; in: Ich-Konstruktionen in der zeitgenössischen österreichischen Literatur Hrsg.: Joanna Drynda.- Poznan 2008, S. 103 ff.1)
-
Hofbauer, Josef: Die Grafschaft Neuburg am Inn. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brun. 2004.Hofbauer, Josef: Die Grafschaft Neuburg am Inn; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra.- Regensburg 2004, S. 34-39. Betrifft in OÖ den Bereich Hagenau - Mining, auch Ortsansicht von Wernstein (gegenüber von Schloss Neuburg)1)
-
Hofbauer, Josef: Die Grafschaft Neuburg am Inn. Text u. Karte. In: Hist. Atlas v. Bayern. Teil Altbayern. 1969.Hofbauer, Josef: Die Grafschaft Neuburg am Inn. Text u. Karte. - München 1969. XVII, 300 S., 1 Kt. gef. (Hist. Atlas v. Bayern. Teil Altbayern. 20). Geschichte d. einstigen österr. Grafschaft1)
-
Hofbauer, Josef: Die wirtschaftliche Lage der Bauernschaft in der Grafschaft Neuburg am Inn um die Mitte des 17. Jahrhunderts. In: Ostbairische Grenzmarken. Jb.. 1969.Hofbauer, Josef: Die wirtschaftliche Lage der Bauernschaft in der Grafschaft Neuburg am Inn um die Mitte des 17. Jahrhunderts. Ostbairische Grenzmarken. Jb. 11 (Passau 1969). S. 398-415 Einstige österr. Besitzung1)
-
Hofbauer, Josef: Grundherrschaft und Pfarrorganisation. Untersucht am Wallfahrtswesen der Pfarreien Sulzbach/Inn, Vornbach/Inn und Neukirchen/Inn. In: Ostbairische Grenzmarken. Jb.. 1970.Hofbauer, Josef: Grundherrschaft und Pfarrorganisation. Untersucht am Wallfahrtswesen der Pfarreien Sulzbach/Inn, Vornbach/Inn und Neukirchen/Inn. Ostbairische Grenzmarken. Jb. 12 (Passau 1970). S. 198-221. Betrifft auch die Beziehungen zu Schärding u. der ehem. österr. Grafschaft Neuburg/Inn1)
-
Red.: Romana Manhartsgruber, Günther Pitsch, Harald Wintersteiger, Elisabeth Prantl : Oberösterreichische Handwerkspreise 2007. Bauen - Wohnen - Einrichten. Eine Initiative der Raiffeisenlandesbank OÖ, der WKO Oberösterreich und des Landes Oberösterreich. Hrsg.: Raiffeisenlandesbank OÖ. . 2007.Oberösterreichische Handwerkspreise 2007. Bauen - Wohnen - Einrichten. Eine Initiative der Raiffeisenlandesbank OÖ, der WKO Oberösterreich und des Landes Oberösterreich. Hrsg.: Raiffeisenlandesbank OÖ. Red.: Romana Manhartsgruber, Günther Pitsch, Harald Wintersteiger, Elisabeth Prantl.- Linz ca. 2007, (8 S.); 1. Preis: Komplettsanierung Schloss Stauf, Frankenmarkt (Firma Pesendorfer, Vöcklamarkt); 2. Preise: Wendeltreppe in Volksbank Vöcklabruck (Metallwerkstatt Walter Hochmayr, Regau) und Innen- und Außen-Malerarbeiten bei Renovierung der Pfarrkirche Gallneukirchen (Fima Alois Hofbauer, Rainbach bei Schärding). 3. Preise: Kabinettschrank-Restaurierung (Firma Johann Frandl, Eggelsberg); Sanierung eines Erbhofes in Asten (Firma Wachberger, Linz); Kassettentüren Schloss Stauf, Frankenmarkt (Tischlerei Herbert Zieher, Frankenmarkt). Anerkennungspreise: Dach der Maximiliankirche des Linzer Aloisianums (Firma Heger, Hartkirchen); Archivkästen Stift Reichersberg (Firma Josef Kettl, Hohenzell); Stiegengeländer Gasthaus Stockinger, Ansfelden (Firma Franz Öllinger, Ansfelden); Hofrichterhaus-Revitalisierung, Wilhering (Firma Porr, Linz).1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)