-
Der neu gewählte Vereinsvorstand stellt sich vor;. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (gegründet 1833). 2019.Der neu gewählte Vereinsvorstand stellt sich vor; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (gegründet 1833) 49, 2019, H. 3, S. 6-7, Details zu Dominik Grundemann-Falkenberg, Bernhard Prokisch, Andrea Euler, Stefan Traxler, Walter Aspernig, Georg Heilingsetzer, Carl Philipp Clam, Daniela Kaiser, Gottfried Kneifel, Doris Lang-Mayrhofer und Klaus Landa, Wilfried Lipp, Martin Osen, Laurenz Pöttinger, Edouardo Saint Julien-Wallsee, Klaus Petermayr, Josef Ullmann, Wolfgang Schaffer, Cornelia Sulzbacher, Hubert Nitsch, Christina Schmid, Roman Sandgruber, Wilfried Posch, Klaudius Wintz, Pauls Wall, Nikolaus Spiegelfeld, Jürgen Wiltschko, Monika Würthinger und Günter Kalliauer1)
-
Dossier Haushofer. In: Literatur und Kritik. 2003.Dossier Haushofer; in: Literatur und Kritik Nr. 371/372, März 2003, S. 45-76; darin Karin Fleischanderl: In finsterer Unschuld. Marlen Haushofer gegen den Strich gelesen, 46-57; Daniela Strigl: Nach Strich und Faden. Keine Pflichtverteidigung, 58-66: Ausgewählte Briefe Marlen Haushofers an Hans Weigel sowie Wilhelm und Valerie Szabo, 67-76 (1951-56); (Haushofer Marlen - Schriftstellerin, geb. als Maria Helene Frauendorfer 1920 in Frauenstein bei Molln (Forsthaus in Effertsbach), lange in Steyr wohnhaft, gest. 1970 Wien)1)
-
Frauen verstehen keinen Spaß. In: Profile. 2002.Frauen verstehen keinen Spaß. Hrsg.: Daniela Strigl (Profile, 9. Jg., Nr. 4).- Wien 2002, 247 S.; darin auch zu Marlen Haushofer; (Haushofer Marlen - Schriftstellerin, geb. als Maria Helene Frauendorfer 1920 in Frauenstein bei Molln (Forsthaus in Effertsbach), lange in Steyr wohnhaft, gest. 1970 Wien)1)
-
Landwirtschaft in Österreichs Natura 2000-Gebieten. Simone Lughofer (Projektleitung); Bettina Gottlob; Daniel Bogner. In: WWF. Studie 35: Landwirtschaft = WWF-Studien zu aktuellen Umweltthemen. 1999.Landwirtschaft in Österreichs Natura 2000-Gebieten. Simone Lughofer (Projektleitung); Bettina Gottlob; Daniel Bogner. WWF Österreich (Hrsg.). - Wien 1999. 52 S. (WWF. Studie 35: Landwirtschaft = WWF-Studien zu aktuellen Umweltthemen) Darin oö. Belange1)
-
Verzeichnis der Werke von Franzobel (durchgesehen von Franzobel). In: Kirschstein, Daniela - Johann Georg Lughofer (Hrsg.): Franzobel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen (Ljurik 7).. 2018.Verzeichnis der Werke von Franzobel (durchgesehen von Franzobel); in: Kirschstein, Daniela - Johann Georg Lughofer (Hrsg.): Franzobel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen (Ljurik 7).- Wien 2018, S. 135 ff.1)
-
Zeittafel zu Franzobel (durchgesehen und ergänzt von Franzobel). In: Kirschstein, Daniela - Johann Georg Lughofer (Hrsg.): Franzobel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen (Ljurik 7).. 2018.Zeittafel zu Franzobel (durchgesehen und ergänzt von Franzobel); in: Kirschstein, Daniela - Johann Georg Lughofer (Hrsg.): Franzobel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen (Ljurik 7).- Wien 2018, S. 133 ff.1)
-
Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich / StifterHaus – Literatur und Sprache in Oberösterreich (Hrsg.), Konzeptions- und Redaktionsteam: Petra-Maria Dallinger, Martin Huber, Bernhard Judex, Klaus Kastberger, Manfred Kern, Manfred Mittermayer, Daniela Strigl: Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte [Online-Publikation]. 2017.Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich / StifterHaus – Literatur und Sprache in Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte [Online-Publikation]. Konzeptions- und Redaktionsteam: Petra-Maria Dallinger, Martin Huber, Bernhard Judex, Klaus Kastberger, Manfred Kern, Manfred Mittermayer, Daniela Strigl; zuerst schon ab 2007 entstanden, 2012 Auswahl mit 57 Beiträgen gedruckt erschienen (siehe eigene Einträge zu "Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte, eine Auswahl"). Laut Aufruf 06/2023 ist eine umfangreichere Buchpublikation geplant, jedoch "bleibt die Online-Präsentation maßgebliche Plattform [...] und wird auch in Zukunft kontinuierlich aktualisiert und erweitert" (so https://www.stifterhaus.at/forschung/literaturforschung/stichwoerter-zur-ooe-literaturgeschichte), die damals 349 Beiträge zumeist mit deklariertem Stand 2015-2017, davon 235-mal Biografie (davon 65 / 28% Frauen behandelnd), 53-mal einzelne Werke (10 von Bernhard, 6 von Stifter, 3 von Reichart - von Frauen außerdem 2-mal Haushofer und 1-mal Handel-Mazzetti)), 29-mal Topografie, 21-mal Literaturbetrieb, 6-mal Gattung, 5-mal Epochen1)
-
Assmann, David-Christopher: Noch einmal unverständlich? Franzobels LUNA PARK. In: Kirschstein, Daniela - Johann Georg Lughofer (Hrsg.): Franzobel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen (Ljurik 7).. 2018.Assmann, David-Christopher: Noch einmal unverständlich? Franzobels LUNA PARK; in: Kirschstein, Daniela - Johann Georg Lughofer (Hrsg.): Franzobel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen (Ljurik 7).- Wien 2018, S. 34 ff.1)
-
Babcock, Robert:: Alles Theater! Lambach im Mittelalter. In: Mairhofer, Daniela in Verbindung mit Bernhard Palme und Danuta Shanzer (Hrsg.): Handschriften und Papyri, Wege des Wissens [Sonderausstellung im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbi. 2017.Babcock, Robert: Alles Theater! Lambach im Mittelalter; in: Mairhofer, Daniela in Verbindung mit Bernhard Palme und Danuta Shanzer (Hrsg.): Handschriften und Papyri, Wege des Wissens [Sonderausstellung im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek, 19.5.-6.7.2017 und 1.9.2017-14.1.2018] (Nilus 24).- Wien 2017, S. 23 ff.1)
-
Cejka, Daniel im Gespräch mit Petra Danhofer: Wohlstandskranke Nieren. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Cejka, Daniel im Gespräch mit Petra Danhofer: Wohlstandskranke Nieren; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, April 2017, S. 82-83, der Nephrologe Cejka über die Arbeit am Krankenhaus der Elisabethinen in Linz als Kompetenzzentrum für Dialyse, Nierenerlrankungen und -transplantationen1)
-
Danhofer, Petra: Daniel Dieseltrieb. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Danhofer, Petra ("peda"): Daniel Dieseltrieb; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Oktober 2017, S. 48-49, über das Linzer Forschungs- und Entwicklungszentrum der Bosch-Gruppe sowohl in Sachen Dieseltechnologie-Verbesserung als auch zu eFuels bzw. "technologieneutralem Klimaschutz"1)
-
Danhofer, Petra: Stimmgewaltig. Plaudertaschen. In: Die Chefin, das Wirtschaftsmagazin für die Frau [2. entsprechendes Sonderheft von Chefinfo]. 2015.Danhofer, Petra: Stimmgewaltig. Plaudertaschen; in: Die Chefin, das Wirtschaftsmagazin für die Frau [2. entsprechendes Sonderheft von Chefinfo], März 2015, S. 60-61, über die profesionelle Sprecherin und Trainerin Daniela Jungreuthmayer aus Kirchberg-Thening mit Aufträgen aus dem ganzen deutschen Sprachraum und die aus Traun gebürtige Ö3-Radio-Moderatorin und -sprecherin Sylvia Graf (anfangs auch Sängerin mit Plattenvertrag)1)
-
Danhofer, Petra: Verkaufen in Bestform. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Danhofer, Petra: Verkaufen in Bestform; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Februar 2016, S. 68-70, zu Teilstipendium von LIMAK Austrian Business School und Chefinfo für LIMAK-MBA-Programm "Sales Management Excellenc", auch aus Sicht der Lehrgangs-Absolventin Daniela Christensen (H. Loidl), zu entsprechender Zuerkennung an Georg Greiner aus Asten (Marketing-Verantwortlicher bei Aquasys Technik GmbH (Tochter der Hainzl GmbH) mit offenbar geringem Gehalt) ebd., April 2016, S. 571)
-
Danhofer, Petra: Wenn Manager wie Designer denken. Design Thinking. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.Danhofer, Petra: Wenn Manager wie Designer denken. Design Thinking; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, April 2014, S. 70-71, von Daniele Freudenthaler mit StudentInne des FH-Steyr-Studiengangs Supply Chain Management erprobte Methode bei konkreten Industrie-Problemstellungen, etwa bei der voestalpine Stahl1)
-
Danielczyk, Julia: Ewald Palmetshofer. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2014.Danielczyk, Julia: Ewald Palmetshofer; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2014 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/ewald-palmetshofer1)
-
Eder, Thomas: Im Affekt. Das Floß der Medusa bei Franzobel, Peter Weiss, Theodore Gericault, Martin Kippenberger. In: Kirschstein, Daniela - Johann Georg Lughofer (Hrsg.): Franzobel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen (Ljurik 7).. 2018.Eder, Thomas: Im Affekt. Das Floß der Medusa bei Franzobel, Peter Weiss, Theodore Gericault, Martin Kippenberger; in: Kirschstein, Daniela - Johann Georg Lughofer (Hrsg.): Franzobel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen (Ljurik 7).- Wien 2018, S. 117 ff.1)
-
Ellmauer, Daniela: Große Erwartungen - kleine Fluchten: Frauen in Linz 1938-1945. In: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz. 2001.Ellmauer, Daniela: Große Erwartungen - kleine Fluchten: Frauen in Linz 1938-1945; in: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz.- Linz 2001, Bd. 1, S. 649-7131)
-
Flor, Olga: Zu Marlen Haushofers "Die Wand" (1963). In: Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945, Lieferung 4. 2013.Flor, Olga: Zu Marlen Haushofers "Die Wand" (1963); in: Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945, Lieferung 2, Hrsg.: Klaus Kastberger - Kurt Neumann..- Wien 2013, S. 204 ff.; dazu ebenda: Gespräch mit Olga Flor und Daniela Strigl, S. 215 ff.1)
-
Grabner, Michael - A. Klein - D. Geihofer - Hans Reschreiter - F. E. Barth - R. Wimmer: Bronze Age dating of timber from the salt-mine at Hallstatt, Austria. In: Dendrochronologia . 2006.Grabner, Michael - Andrea Klein - Daniel Geihofer - Hans Reschreiter - Fritz Eckart Barth - Rupert Wimmer: Bronze Age dating of timber from the salt-mine at Hallstatt, Austria; in: Dendrochronologia 24, 2007, H. 2/3, S. 61-681)
-
Grabner, Michael - Hans Reschreiter - F. E. Barth - A. Klein - D. Geihofer - R. Wimmer: Die Dendrochronologie in Hallstatt - Ein Statusbericht;. In: Archäologie Österreichs. 2006.Grabner, Michael - Hans Reschreiter - Fritz Eckart Barth - Andrea Klein - Daniel Geihofer - Rupert Wimmer: Dendrochronologie in Hallstatt; in: Archäologie Österreichs 17, 2006, H. 1, S. 49-581)
-
Gusenbauer, Michaela, Daniela Fürst, Cornelia Hochmayr, Ingo Mörth, Elke Schmid: Linzer Kulturstadtteile heute - Linz Mitte (Bulgariplatz, Andreas-Hofer-Platz, Makartviertel). 2008.Hochmayr, Cornelia: Linzer Kulturstadtteile heute - Linz Mitte (Bulgariplatz, Andreas-Hofer-Platz, Makartviertel). MitautorInnen: Daniela Fürst, Michaela Gusenbauer, Ingo Mörth, Elke Schmid.- Linz 2008, 42 S.; online verfügbar auf http://www.linz09.at/sixcms/media.php/4974/Linz%20Mitte.pdf1)
-
Hainz, Markus A.: Schiach. Vom Urteilen mit Franzobel;. In: Kirschstein, Daniela - Johann Georg Lughofer (Hrsg.): Franzobel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen (Ljurik 7).. 2018.Hainz, Markus A.: Schiach. Vom Urteilen mit Franzobel; in: Kirschstein, Daniela - Johann Georg Lughofer (Hrsg.): Franzobel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen (Ljurik 7).- Wien 2018, S. 104 ff.1)
-
Häni, Daniel im Gespräch mit Petra Danhofer: Baby, bitte mach' dir nie mehr Sorgen um Geld! Grundeinkommen. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Häni, Daniel im Gespräch mit Petra Danhofer: Baby, bitte mach' dir nie mehr Sorgen um Geld! Grundeinkommen; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2017, S. 60-63, Interview mit dem Schweizer Unternehmer und Propagandisten für bedingungsloses Grundeinkommen am Rande eines Linzer Vortrags, im Rahmen der von Unternehmensberater Patrick Rammerstorfer organisierten Reihe "innovate or die" (zu bedingungslosem Grundeinkommen auch etwa ebd., Juni 2016, S. 98 anlässlich eines Wiener Events (Pioneer Festival): Jürgen Philipp: Kommt das Robotariat!1)
-
Hofer, Daniel: Ein Framework zur kontaktlosen Benutzung der Keplercard. 2005.Hofer, Daniel: Ein Framework zur kontaktlosen Benutzung der Keplercard.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2005, 89 Bl.; betrifft Berechtigungskarte der Johannes Kepler Universität Linz1)
-
Hofer, Daniela: Die Stadtgemeinde Marchtrenk. Alltag im Wandel. 2006.Hofer, Daniela: Die Stadtgemeinde Marchtrenk. Alltag im Wandel. - Wien: Univ., Diplomarbeit 2006, 100 Bl.1)
-
Hofer, Georg: Billingers Archive. In: Heimat.Körper.Kunst. Richard-Billinger-Symposium [im Rahmen der Ausstellung im StifterHaus, 16.10.2013-7.9.2014]. Hrsg.: Klaus Kastberger und Daniela Strigl (Schriften zur Literatur und Spra. 2014.Hofer, Georg: Billingers Archive; in: Heimat.Körper.Kunst. Richard-Billinger-Symposium [im Rahmen der Ausstellung im StifterHaus, 16.10.2013-7.9.2014]. Hrsg.: Klaus Kastberger und Daniela Strigl (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 20) (= Publikationsreihe "Literatur im Stifter-Haus" 25, Beih.)- Linz 2014, S. 29 ff.1)
-
Hofer, Georg Sebastian: Zettl, Zephyrin. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Hofer, Georg Sebastian: Zettl, Zephyrin; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 111-113, biographisch eigentlich nur in Böhmen und Wien verortet, nur ein kleiner Teil seines literarischer Nachlasses jetzt im Oö. Literaturarchiv im Stifterhaus, hier ansonsten bibliographisch nur ausnahmsweise erfasst1)
-
Josef Pühringer, Sabine Pollak, Romana Ring, Martin Hochleitner, Gunter Waldek, Josef Martin Penninger. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher, Koordination: Paul Lehner: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2014 des Landes Oberösterreich. 2014.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2014 des Landes Oberösterreich. Beiträge: Josef Pühringer, Sabine Pollak, Romana Ring, Martin Hochleitner, Gunter Waldek, Josef Martin Penninger. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher, Koordination: Paul Lehner. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur.- Linz 2014, (30 Bl.); Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Laudids Ortner (geb. 1941 in Linz) und Manfred Ortner (geb. 1943 in Linz); Landeskulturpreise: Architektur: Karin Grabner-Trummer (geb. 1966 in Deutschlandsberg, arbeitet in Linz) und Christine Konrad (geb. 1968 in Linz), Fotografie: Andrea van der Straten (geb. 1953 in Trier, lehrt in Linz), Musik: Gerald Resch (geb. 1975 in Linz), Wissenschaft: Gero Miesenböck (geb. 1965 in Braunau am Inn); Talentförderungsprämien: Architektur: Sandra Gnigler (geb. 1981 in Vöcklabruck) und Anna Moser (geb. 1980 in Linz), Fotografie: Elisa Andessner (geb. 1983 in Leoben, lebt in Linz), Amelie Zadeh (geb. 1985 in Linz) und Eginhartz Kanter (geb. offenbar in Deutschland, studiert in Linz); Musik: Johann Johanek (geb. 1987 in Steyr); Wissenschaft: Martin Kaltenbrunner (geb. 1982 in Gmunden), Jakob Kapeller (geb. 1983 in Kirchdorf an der Krems), David Krejci (geb. 1982 in Wels), Martina Mara (geb. 1981 in Linz) und Daniel Primetzhofer (geb. 1982 in Linz)1)
-
Kirschstein, Daniela - Johann Georg Lughofer (Hrsg.): Franzobel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen. In: Ljurik. 2018.Kirschstein, Daniela - Johann Georg Lughofer (Hrsg.): Franzobel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen (Ljurik 7).- Wien 2018, 143 S., geb. 1967 in Vöcklabruck, eigentlich Franz Stefan Griebl, aufgewachsen in Pichlwang1)
-
Krahofer, Daniela: Aspekte der Mitarbeiterbindung am Beispiel einer Einrichtung der Kinder- und Jugendpalliativpflege. 2019.Krahofer, Daniela: Aspekte der Mitarbeiterbindung am Beispiel einer Einrichtung der Kinder- und Jugendpalliativpflege.- Linz: FH, Masterarbeit 2019, VI, 90 Bl., Arbeit gesperrt bis 06/2024, OÖ-Bezug provisorisch angenommen1)
-
Osmanovic, Erkan: Franzobels Mozarts Visionen als Vitalisierung des Volksstückes. In: Kirschstein, Daniela - Johann Georg Lughofer (Hrsg.): Franzobel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen (Ljurik 7).. 2018.Osmanovic, Erkan: Franzobels Mozarts Visionen als Vitalisierung des Volksstückes; in: Kirschstein, Daniela - Johann Georg Lughofer (Hrsg.): Franzobel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen (Ljurik 7).- Wien 2018, S. 74 ff.1)
-
Ott, Herta Luise: ,Schwäne, kahl und klar - hin und weit und kahl und tot*. Über Franzobels „Ringelspiel“. In: Kirschstein, Daniela - Johann Georg Lughofer (Hrsg.): Franzobel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen (Ljurik 7).. 2018.Ott, Herta Luise: ,Schwäne, kahl und klar - hin und weit und kahl und tot*. Über Franzobels „Ringelspiel“; in: Kirschstein, Daniela - Johann Georg Lughofer (Hrsg.): Franzobel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen (Ljurik 7).- Wien 2018, S. 60 ff.1)
-
Penzold, Michael: Luna Park im Klassenzimmer? Empirisch gestützte Reflexionen zu Ansätzen literarischer Wertung bei Schülerinnen und Lehramtskandidatinnen. In: Kirschstein, Daniela - Johann Georg Lughofer (Hrsg.): Franzobel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen (Ljurik 7).. 2018.Penzold, Michael: Luna Park im Klassenzimmer? Empirisch gestützte Reflexionen zu Ansätzen literarischer Wertung bei Schülerinnen und Lehramtskandidatinnen; in: Kirschstein, Daniela - Johann Georg Lughofer (Hrsg.): Franzobel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen (Ljurik 7).- Wien 2018, S. 46 ff.1)
-
Peter Trebsche, Marianne Pollak, Heinz Gruber; Beiträge: Daniela Geihofer, Michael Grabner, Karina Grömer, Michael Marius, Gabriela Popa, Silvia Renhart, Manfred Schmitzberger und Hans Starz: Eisenzeitliche Hügelgräber im Attergau. 2007.Trebsche, Peter - Marianne Pollak - Heinz Gruber. Eisenzeitliche Hügelgräber im Attergau. Beiträge: Daniela Geihofer, Michael Grabner, Karina Grömer, Michael Marius, Gabriela Popa, Silvia Renhart, Manfred Schmitzberger und Hans Starzinger. - Wien u.a. 2007, 104 S.. Ausgrabungen im "Baumer Holz" und am "Dienstberg" 2005/2006, Gem. Berg im Attergau; vgl. dazu http://www.attergau-zeitreise.at/1)
-
Philipp, Jürgen: Ideen von Wels. Durchstarter. In: Chefinfo Wels spezial. 2016.Philipp, Jürgen: Ideen von Wels. Durchstarter; in: Chefinfo Wels spezial, [Frühjahr] 2016, S. 44-51, zu Greetzly (Paul Resch, Wels), weiters mehrere Start-ups von AbsolventInnen der FH Wels: holis market (Franz Seher, verpackungsloser Supermarkt in Linz), BistroBox (Klaus Haberl, Jürgen Traxler, David Kieslinger), Coil Innovation (Alexander Grisenti, Eferding), iBS Smarthome (Andreas Greifeneder, mit Smarthome-Schauraum im Linzer Möbelhaus Dostal), blocksatz OG (Elisabeth Müller und Brigitte Nußbaumer, Büro für auch für Laien verständliche technische Dokumentationen), bembu (Daniel Rumnetshofer und Andreas Berger, Notfallarmbänder) und HATTsolution (Harald Hattinger, Zeiterfassungssysteme v.a. für Wintersport, skizeit.at)1)
-
Rabelhofer, Bettina: "Im Ende der lyrischen Liaison drängt die Libido zurück in den Text […]". Eros und Syntax - Franzobelsche (Text-)Modelle der Liebe. In: Kirschstein, Daniela - Johann Georg Lughofer (Hrsg.): Franzobel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen (Ljurik 7).. 2018.Rabelhofer, Bettina: "Im Ende der lyrischen Liaison drängt die Libido zurück in den Text […]". Eros und Syntax - Franzobelsche (Text-)Modelle der Liebe; in: Kirschstein, Daniela - Johann Georg Lughofer (Hrsg.): Franzobel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen (Ljurik 7).- Wien 2018, S. 25 ff.1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 6 2016-2018. 2019.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 6 2016-2018.- Klagenfurt 2019, 913, (23) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Thomas Baum, Michaela Falkner, Leopold Federmair, Franzobel, René Freund, Evelyn Grill, Judith Gruber-Rizy, Erich Hackl, Walter Kohl, Dorothea Macheiner, Mieze Medusa (Doris Mitterbacher), Florian Neuner, Kurt Palm, Walter Pilar, Klemens Renoldner, Helmut, Rizy, Waltraud Seidlhofer, Daniela Strigl, Judith W. Taschler, Otto Tremetzberger, Franz Tumler, Richard Wall, Peter Paul Wiplinger1)
-
Schreiner, Margit: Marlen Haushofers Freiheit. Anmerkungen zur Biographie von Daniela Strigl. In: Literatur und Kritik. 2000.Schreiner, Margit: Marlen Haushofers Freiheit. Anmerkungen zur Biographie von Daniela Strigl. Literatur und Kritik Jg. 35 (Salzburg 2000), 343/344, S. 45-501)
-
Steiner, Daniel: Don't Forget About Your Girl, Alaska!. In: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2015.Steiner, Daniel: Don't Forget About Your Girl, Alaska!; in: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung, Nr. 2, Dezember 2015/Jänner/Februar 2016, S. 24-26; Bericht über die oö. Komponistin und Musikerin Lisa Maria Thurnhofer und ihre Projekte als ELISA WORKS und als FRIDA VAMOS (online verfügbar über www.diereferentin.at)1)
-
Strasser, Michael - Markus Aufleger - Markus Erhardt - Daniel Innerhofer - Jasper Moernaut - Maximilian Schellhorn - Wolfgang Recheis:: Seesedimente als geologische Zeugnisse vergangener extremer Naturereignisse. In: Tagungsthema: Angewandte Geowissenschaften an der GBA, 19.-22. Juni 2017, Bad Ischl, Hallstatt, Gmunden, Arbeitstagung 2017. 2017.Strasser, Michael - Markus Aufleger - Markus Erhardt - Daniel Innerhofer - Jasper Moernaut - Maximilian Schellhorn - Wolfgang Recheis: Seesedimente als geologische Zeugnisse vergangener extremer Naturereignisse; in: Tagungsthema: Angewandte Geowissenschaften an der GBA, 19.-22. Juni 2017, Bad Ischl, Hallstatt, Gmunden, Arbeitstagung 2017. Red.: Ingeborg Wimmer-Frey, Alexander Römer, Christoph Janda..- Wien 2017, S. 46 ff.1)
-
Straub, Wolfgang: Krizi Kratzi. Zu Franzobels Lyrik der 1990er Jahre. In: Kirschstein, Daniela - Johann Georg Lughofer (Hrsg.): Franzobel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen (Ljurik 7).. 2018.Straub, Wolfgang: Krizi Kratzi. Zu Franzobels Lyrik der 1990er Jahre; in: Kirschstein, Daniela - Johann Georg Lughofer (Hrsg.): Franzobel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen (Ljurik 7).- Wien 2018, S. 14 ff.1)
-
Strigl, Daniela: "Die Wand": nichts dahinter - oder doch? Zu Elfriede Jelineks kritischer Lektüre von Marlen Haushofers Roman in "Tod und das Mädchen V". In: Lob der Oberfläche. Zum Werk von Elfriede Jelinek. Hrsg.:Thomas Eder - Juliane Vogel. 2010.Strigl, Daniela: "Die Wand": nichts dahinter - oder doch? Zu Elfriede Jelineks kritischer Lektüre von Marlen Haushofers Roman in "Tod und das Mädchen V"; in: Lob der Oberfläche. Zum Werk von Elfriede Jelinek. Hrsg.:Thomas Eder - Juliane Vogel.- München u.a. 2010, S. 87-1021)
-
Strigl, Daniela: "Es gibt keine vernünftigere Regung als die Liebe." Zum Verhältnis von Eros und Zeit in den Romanen Die Mansarde und Die Wand. In: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9). 2019.Strigl, Daniela: "Es gibt keine vernünftigere Regung als die Liebe." Zum Verhältnis von Eros und Zeit in den Romanen Die Mansarde und Die Wand; in: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9).- Berlin 2019, S. 191 ff.1)
-
Strigl, Daniela: Da ich so eine miserable Briefschreiberin bin. Die (Brief-)Freundin Marlen Haushofer. In: Marlen Haushofer 1920-1970. Ich möchte wissen, wo ich hingekommen bin! Ausstellung im StifterHaus 12. April - 16. November 2010. Hrsg.: Christa Gürtler (Publikationsreihe “Literatur im Stift. 2010.Strigl, Daniela: "Da ich so eine miserable Briefschreiberin bin". Die (Brief-)Freundin Marlen Haushofer; in: Marlen Haushofer 1920-1970. Ich möchte wissen, wo ich hingekommen bin! Ausstellung im StifterHaus 12. April - 16. November 2010. Hrsg.: Christa Gürtler (Publikationsreihe “Literatur im StifterHaus” 23).- Linz 2010, S. 137 ff.1)
-
Strigl, Daniela: Die klein gemachte Dichterin. Werk und Leben hängen auch im Fall der österreichischen Dichterin Marlen Haushofer eng zusammmen - und sind fast typisch für eine Frau der Nachkriegsgeneration. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2002.Strigl, Daniela: Die klein gemachte Dichterin. Werk und Leben hängen auch im Fall der österreichischen Dichterin Marlen Haushofer eng zusammmen - und sind fast typisch für eine Frau der Nachkriegsgeneration; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift 2002, Nr. 1, S. 11-13; (Haushofer Marlen - Schriftstellerin, geb. als Maria Helene Frauendorfer 1920 in Frauenstein bei Molln (Forsthaus in Effertsbach), lange in Steyr wohnhaft, gest. 1970 Wien)1)
-
Strigl, Daniela: Die Wand: Roman und Hauptwerk von Marlen Haushofer, erschienen 1963 bei Sigbert Mohn (Gütersloh). In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Strigl, Daniela: Die Wand: Roman und Hauptwerk von Marlen Haushofer, erschienen 1963 bei Sigbert Mohn (Gütersloh); in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/die-wand1)
-
Strigl, Daniela: Diesseits der "Wand" - Schreckensort oder Utopie? Die fabelhafte Welt der Marlen Haushofer. In: Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945, Lieferung 5. 2013.Strigl, Daniela: Diesseits der "Wand" - Schreckensort oder Utopie? Die fabelhafte Welt der Marlen Haushofer; in: Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945, Lieferung 2, Hrsg.: Klaus Kastberger - Kurt Neumann..- Wien 2013, S. 207 ff..; dazu ebenda: Gespräch mit Olga Flor und Daniela Strigl, S. 215 ff.1)
-
Strigl, Daniela: Eine große Lüge. Anmerkungen zur Biographie Marlen Haushofers (1920-1970). In: Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder. 2000.Strigl, Daniela: "Eine große Lüge". Anmerkungen zur Biographie Marlen Haushofers (1920-1970). Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder H. 119 (Wien 2000), S. 31-341)
-
Strigl, Daniela: Gegen die "Wand"; zu Elfriede Jelineks Lektüre von Marlen Haushofers Roman in "Der Tod und das Mädchen V". In: Modern Austrian literature. 2006.Strigl, Daniela: Gegen die "Wand"; zu Elfriede Jelineks Lektüre von Marlen Haushofers Roman in "Der Tod und das Mädchen V"; in: Modern Austrian literature 39, 2006, H. 3-4, S. 73-96 (2010 an anderer Stelle wieder veröffentlicht)1)
-
Strigl, Daniela: Haushofer, Marlen. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L. 2012.Strigl, Daniela: Haushofer, Marlen; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L.- Linz 2012, S. 24-321)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)