-
25 Jahre 50 Köpfe. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.25 Jahre 50 Köpfe; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2015 (Jubiläumsausgabe "25 Jahre" Chefinfo), S.60-124, Gespräche mit früher in Chefinfo Interviewten: Josef Pühringer, Rudolf Trauner, Michael Strugl, Brigitte Kuras, Hertbert Gabauer, Kurt Kotrschal, Karin Wallersdorfer-Rögl, Johann Hammerschmid, Heinrich Schaller, Paul Eiselsberg, Thomas Prammer, Friedrich Schneier, Gertrude Schatzdorfer, Harald Katzmayir, Thomas Saliger, Andreas Klauser, Erich Peter Klement, Florian Gschwandtner, Jana Varga-Steininger, Erich Schönleitner, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Erich Pröll, Franz Gasselsberger, Ulrike Ramber Koller, Erich Lukas, Reinhold Entholzer, Andreas Mitterlehner, Judith Raab, Birgit Gerstorfer, Erich Haider, Robert F. Hartlauer, Bruno Buchberger, Axel Greiner, Alex Stelzer, Markus Liebl, Markus Raml, Meinhard Lukas, Karl Steinamyr, Manfred Haimbuchner, Klaus Luger, Harald Duringer, Markus Achleitner, Doris Hummer, Johannes Höller, Wolfgang Greil, Rudi Anschober, Ulrike Mursch-Edlmayr, Andreas Winkelhofer; Andrea Wesenauer und Günter Stadlberger (zumeist halbseitig, eigene Einträge hier zumeist nur für ganzseitigen Beiträge)1)
-
Beispiele 2003. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2004.Beispiele 2003. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Reinhold Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Herbert Karrer, Martin Hochleitner, Brigitta Burger-Utzer, Anna Rottensteiner, Alice Ertlbauer-Camerer, Georg Wick, Helmut Beran, Birgit Kern.- Linz ca. 2004, 63 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58, 2004, F. 1, S. 2-10). Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Fridolin Dallinger (geb. Eferding, Landeskulturpreise Architektur für Romana Ring (geb. Wien, ab 1993 Linz), Bildende Kunst für Gerhard Knogler (geb. 1943 Ort im Innkreis), Film für Sabine Derflinger (geb. 1963 Wels), Literatur für Ludwig Laher (geb. 1955 Linz), Musik für Christoph Herndler (geb. 1964 Gaspoltshofen), Naturwissenschaften für Josef Penninger (geb. 1964 Gurten), Sozial- und Wirtschaftswissenschaften für Friedrich Roithmayr (geb. 1946 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Kulturzentrum Hof bzw. (kleiner Preis) für Treffpunkt Georgia (St. Georgen bei Obernberg am Inn); Talentförderungsprämien: Architektur: Gernot Hertl (geb. 1971 Steyr), Gösta Nowak (geb. 1968 Linz), Christian Schremmer (geb. 1967 Linz); Bildende Kunst: Paul Kranzler (geb. 1979 Linz), Ulrich Leitner (geb. 1976 Linz); Film: Patricia Marchart (geb. 1971 Linz); Literatur: Reinhard Ebner (geb. 1973 Steyr), Stephanselm Tancred Hadwiger (geb. 1972 Göttingen, jetzt Linz), Andrea Winkler (geb. 1972 Freistadt); Musik: Tanja Feichtmair (geb. 1972 Wels); Wissenschaft: Ulrich Bodenhofer (geb. 1972 Braunau am Inn), Peter Filzmoser (geb. 1968), Henriette-Christine Duursma-Kepplinger (geb. 1972 Linz), Florian Kral (geb. 1975 Linz), Gerhard J. Schütz (geb. 1969 Linz), Monika Sommer (geb. 1974 Linz)1)
-
Beispiele 95. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1996.Beispiele '95. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Walter M. Chramosta, Sepp Auer, Hans Höller, Carl Aigner, Günter Kahowetz, Peter Rummel, Heinz Engl, Urbaan Titulaer, Christian Schrenk. - Linz ca. 1996, 60 S. Alfred-Kubin-Preis (Sonderpreis Bildende Kunst): Othmar Zechyr (geb. 1938 Linz), Landeskulturpreise Architektur für Friedrich Achleitner (geb. 1930 Schalchen), Bildende Kunst für Josef Bauer (geb. 1934 Wels), Literatur für Oskar Zemme (geb. 1931 Siebenbürgen, ab 1939 Linz), Künstlerische Fotografie für Walter Ebenhofer (geb. 1952 Rubring / NÖ, dann Steyr), Musik für Axel Seidelmann (geb. 1954 Linz), Wissenschaften für Helmut Gamerith (geb. 1931 Wien, ca. 1963-77 Richter in Bad Ischl und Linz) und Bruno Buchberger (geb. 1942 Innsbruck, ab 1974 Linz bzw. ab 1989 auch Hagenberg), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Theater Phönix (Linz) und (kleiner Preis) Schulprojekt 9.5.95 (Steyr); Talentförderungsprämien: Architektur: Christa Prantl (geb. 1960 Steyr), Andreas Rumpfhuber (geb. 1972 Linz); Bildende Kunst: Reinhard Blum (geb. 1968 Braunau), Monika Pichler (geb. 1961 Hallein, ab 1969 Linz), Claudia Plank (geb.1969 Wels), Josef Schwaiger (geb. 1962 Linz); Literatur: Birgit Feusthuber (geb. 1962 Schwanenstadt), Günter Kaip (geb. 1960 Linz), Richard Obermayr (geb. 1970 Ried im Innkreis); Künstlerische Fotografie: Anton S. Kehrer(geb. 1968 Linz); Musik: Reinhard Fuchs (geb. 1974 Wels); Wissenschaften: Martin Eybl (geb. 1960 Neumarkt im Hausruck check), Johann Kastner (geb. 1966 Naarn), Florian Kronenberg (geb. 1983 Pfarrkirchen im Mühlkreis als F. Füchsl, 1989 verehel. Kronenberg), Herbert Prähofer (geb. 1960 Wels)1)
-
Die Rampe Porträt. 1992.Dir Rampe Porträt [im Verantwortungsbereich des Landeskulturreferats im Amt der Oö. Landesregierung].- Linz 1992-2004 (zu Gertrud Fussenegger, Franz Rieger, Franz Kain, Käthe Recheis, Friedrich Ch. Zauner, Franz Josef Heinrich, Alois Brandstetter, Kurt Klinger, Waltraud Seidlhofer, Heimrad Bäcker, Oskar Zemme, Walter Wippersberg, Anna Mitgutsch). Nebenreihe des ab 1975 in Linz erscheinenden Periodikums "Die Rampe. Hefte für Literatur", Inhaltsverzeichnisse: online verfügbar auf media.obvsg.at/AC00445472-1501, dann integriert jeweils als Heft Nr. 3 der Jahrgänge ab 2005 (zu Erich Hackl, Elfriede Czurda, Thomas Baum, Margit Schreiner, Christoph Ransmayr, Walter Pilar, Hans Eichhorn, Reinhold Aumaier, Elisabeth Reichart, Anselm Glück, Erwin Einzinger, Christian Steinbacher, Martin Pollack, Robert Schindel, Walter Kohl, Eugenie Kain, Ludwig Laher, 1992-2021 vorerst 8 Autorinnen und 22 Autoren würdigend; dazu teils auch biografische "Extra"-Hefte wie 1996 "Postskriptum" und 1998 Rampe regional zu mehrreren AutorInnen, 1999 zu Thomas Bernhard und 2016 zu Fritz Lichtenauer)1)
-
Gemeinde Berg bei Rohrbach bzw. Heinz Berger, Friedrich Bertlwieser, Franz Fuchs, Monika Klepp, Herbert Altendorfer, Petrus Bayer, Josef Kaineder, Dietmar Kübelböck, Karl Mayrhofer, Karl Mit: Geschichte und Geschichten aus Berg. 2014.Gemeinde Berg bei Rohrbach (Hrsg.): Geschichte und Geschichten aus Berg.- Berg bei Rohrbach 2014, 319 S.; Hauptautoren laut Bürgermeister-Vorwort: Heinz Berger, Friedrich Bertlwieser, Franz Fuchs, weiters Beiträge von Monika Klepp, Herbert Altendorfer, Petrus Bayer, Josef Kaineder, Dietmar Kübelböck, Karl Mayrhofer, Karl Mitterlehner, Isfried H. Pichler, Hans Popper, Franz Rauscher, Alois Schürz, Stephan Weber; Layout: Christine Berger. durch am 20.3.2015 kundgemachte Verordnung der Oö. Landesregierung wurden mit 1.5.2015 die Gemeinden Rohrbach in Oberösterreich und Berg bei Rohrbach zu einer neuen Gemeinde “Rohrbach-Berg” vereinigt, die berechtigt ist, die Bezeichnung “Stadtgemeinde” zu führen1)
-
Hofer, Josef Friedrich: In memoriam WHR Dr. Heinrich Mensdorff-Pouilly. In: OÖ. Ärzte. Mitteilungen der Ärztekammer. 1995.Hofer, Josef Friedrich: In memoriam WHR Dr. Heinrich Mensdorff-Pouilly. OÖ. Ärzte. Mitteilungen der Ärztekammer Jg. 91 (Linz 1995), Nr. 64, S. 20 Internist, Ärztlicher Leiter im Krankenhaus Freistadt (? 1995 Freistadt)1)
-
Hofer, Josef Friedrich: Nachruf Dr. Matthias Handlbauer, 4. Februar 1978 - 29. April 2013. In: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ. 2013.Hofer, Josef Friedrich: Nachruf Dr. Matthias Handlbauer, 4. Februar 1978 - 29. April 2013; in: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ Nr. 272, Juni 2013, S. 381)
-
Hofer, Josef Friedrich: Nachruf WHR Prim. Dr. Maximilian Wasmayr, 5. Mai 1927 - 3. August 2013. In: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ. 2013.Hofer, Josef Friedrich: Nachruf WHR Prim. Dr. Maximilian Wasmayr, 5. Mai 1927 - 3. August 2013; in: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ Nr. 275, Oktober 2013, S. 38; Arzt in Freistadt1)
-
Mayrhofer, Friedrich: Josef Dametz, 26.5.1868-21.9.1927. Stadtmuseum Linz-Nordico, 19.9.-2.10.1977. Totenmaske, Dokumente und Berichte über Wirken, Ableben und Begräbnis. In: Aus dem Stadtmuseum Linz. 1977.Mayrhofer, Friedrich: Josef Dametz, 26.5.1868-21.9.1927. Stadtmuseum Linz-Nordico, 19.9.-2.10.1977. Totenmaske, Dokumente und Berichte über Wirken, Ableben und Begräbnis. Aus dem Stadtmuseum Linz 111 (1977)1)
-
Seyer, Josef: In Memoriam Altjagdleiter Friedrich Inreiter. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2017.Seyer, Josef: In Memoriam Altjagdleiter Friedrich Inreiter; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, September 2017, S. 81, aus Tragwein (Klamhofergut in Zudersdorf)1)
-
Summereder, Roman: Franz Schmidt umkreist - österreichische Orgelmusik zwischen den Weltkriegen. In: Studien zu Franz Schmidt. 1992.Summereder, Roman: Franz Schmidt umkreist - österreichische Orgelmusik zwischen den Weltkriegen. In: Franz Schmidt und die österreichische Orgelmusik seiner Zeit. Symposion 1991. Hrsg. v. Carmen Ottner (Wien 1992), S. 29-69 (Studien zu Franz Schmidt 10) Darin die Musiker Franz Neuhofer (1870-1949), Franz Kinzl (1895-1978), Isidor Stögbauer (1883-1966), Johann Nepomuk David (1895-1977) und Josef Friedrich Doppelbauer (1918-1989)1)
-
Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming. 2018.Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming.- Steyr 2018, 261 S., zu Maria Aschauer, Sepp Stinglmeier, Maria Oberforster, Josef Göberl, Vinzenz Schörkhuber, Walpurga Holzinger, Theresia Wimmer, Helga Brandl, Emilie Gruber, Karin Garstenauer, Friedrich Niedermair, Johannes Hinterbichler, Michael Guttmann, Maria Riemer, Kronsteiner Hausmusik, Karl Garstenauer, Emmerich Krenn, Hermann Handstanger, Margit Schöpf, Renate Forster, Maria und Kobrad Oberforster, Christine Wiktora, Franz Gollner, Margarete Einzenberger, Franziska Hirner, Gerhard Gollner, Rosa Wiedemann, Franz Peyerl - Johann Pree (Kulturverein "Bunte Steine"), Martha Penaloza, Ingrid Huber, Josef Wilhelm, Elisabeth Gebesmair, Rudolf Angerer, Florian Asen, Maria Hofer, Emilie Staudinger, Tauchsportclub Eisenwurzen, Ottilie Rammelmüller, Siegfried Schörkhuber - Engelbert Holzinger (Bildungshaus Brunnbachschule), Bühne Großraming, Heidi und Walter Schwarzlmüller, Maria Oberforster, Herbert Gsöllpointner, Leopold Aspalter sen., Maria Schwarzenbrunner, Josef Stinglmeier, Johann Pfanzeltner, Christine Neuhauser, Stefanie Hagauer, Melanie Jaksch, Hilde und Franz Hirtenlehner, Maria und Michael Guttmann, Alois und Otto Schwaiger, Hildegard und Mx Gollhuber, Gisela Zenta, Frieda und Silvester Vorderderfler, Rosa und Ruper Lang, Johann Pree, Rosa Wiedemann, Josef Aspalter, Marianne Wick, Eduard Sulzer, Alois Lindenbauer, Anni und Tom Gabaldo, Hubert Kaltenriner, Therese Garstenauer, Helge Stiegler, Wilhelmine Krendl, Franz Lugmayer, Reinhold Leutgeb, Richard Haslinger, Rosina Gruber, Rudolf Angerer, Josef Wilhelm (einzelne davon auch aus Großraminger Nachbarsgemeinden)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)