-
Beispiele 93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1994.Beispiele '93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Dietmar Steiner, Konrad Oberhuber, Hans Höller, Kathy Rae Huffman, Rudolf Zinnhobler, Gerhard Erker, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1994, 59 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Landeskulturpreise Architektur für Projektgemeinschaft Arkade-Taubenmarkt (Eckhard Pertlwieser geb. 1938 Linz, Wolfgang Steinlechner geb. 1942 Linz, Georg W. Reinberg geb. 1950 Wien, Martin Treberspurg geb. 1953 Wien, Erich Raith geb. 1954 Wien, Georg Schönfeld geb. 1950 Wien, Alexander Mandic geb. 1943), Bildende Kunst für Anton Watzl (geb. 1930 Linz), Literatur für Josef Enengl (geb. 1926 Kallham, gest. 1993), Musik für Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 Linz, dann v.a. Schlägl), Video für Herbert Schager (geb. 1852 Aschach), Theologie für Johannes Marböck (geb. 1935 Natternbach), Naturwissenschaften für Heinz Falk (geb. 1939 St. Pölten, ab 1979 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Linzer Stadtwerkstatt und (kleiner Preis) Klangspur Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Gruppe DREI DEE (Helmut Karl geb. 1968 Salzburg, Peter Sommerauer geb. 1966 Linz, Werner Watzkarsch geb. 1967 Wels 1992 gest./ verunglückt; Bildende Kunst: Martin Dickinger (geb.1959 Vorchdorf), Christine Hoffmann & Hans Kropshofer (geb. 1964 bzw.1963 Linz), Otto Mittmannsgruber (geb. 1962 Linz), Birgit Zinner (geb.1963 Steyr); Literatur: Judith Fischer (geb. 1967 Hallstatt), Manfred Maurer (geb. 1958 Steyr), Margit Ulama (geb.1960 Linz), Franz Zobl (geb. 1967 Vöcklabruck, richtiger: Stefan Griebl, späterer Künstlername: Franzobel); Musik: Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Robert Spour (geb. 1961 Linz); Video: Thomas Lehner (geb.1963 Linz); Wissenschaften: Christian Hawle (geb. 1959 Vöcklabruck), Paul Müller (geb. 1960 Linz), Andreas Pesek (geb.1963 Wels), Klemens Rappersberger (geb. 1958 Linz)1)
-
Brehm, Ilse: Das Lied überm Staub; Notizen zu Autoren der Gegenwart; Ingeborg Bachmann, Hertha Kräftner, Sylvia Plath, Marlen Haushofer, Marie L. Kaschnitz, Rose Ausländer, Jesse Thoor, Paul Celan, Marek Hlasko, Konrad Bayer. 1987.Brehm, Ilse: Das Lied überm Staub; Notizen zu Autoren der Gegenwart; Ingeborg Bachmann, Hertha Kräftner, Sylvia Plath, Marlen Haushofer, Marie L. Kaschnitz, Rose Ausländer, Jesse Thoor, Paul Celan, Marek Hlasko, Konrad Bayer.- Lahnstein 1987, 99 S. betrifft für OÖ ausser Marlen Haushofer auch Jesse Thoor: geb. als Peter Karl Höfler zwar 1905 in Berlin, aufgewachsen aber v.a. in OÖ, gest. 1952 in Lienz1)
-
Danhofer, Petra: Weniger ist mehr. Vorsorge. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.Danhofer, Petra: Weniger ist mehr. Vorsorge; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, April 2015, S. 60-61, zu Vorbeugungsgerät gegen Burn-out, entwickelt von der Trauner Firma Pulse 7 GmbH, aus Sicht von Martin Konrad und Bernhard Schimpl1)
-
Hofer, Konrad: Die Visitationstätigkeit des Wilheringer Abtes Theobald Grasböck für die Klöster Mogila und Szczyrzc. 1975.Hofer, Konrad: Die Visitationstätigkeit des Wilheringer Abtes Theobald Grasböck für die Klöster Mogila und Szczyrzc. - Diplomarb. Phil.-Theol. Hochschule Linz [1975]. X, 114, 16 S. [maschinschr.]1)
-
Hofer, Konrad - Günther Kleinhanns: Altenberg in alten Ansichten. Ortsansichten u. Gebäude, Personen u. Gruppen, Arbeit u. Freizeit, Kirche u. Schule, Kriegszeiten, Vereine. 1987.Hofer, Konrad - Günther Kleinhanns: Altenberg in alten Ansichten. Ortsansichten u. Gebäude, Personen u. Gruppen, Arbeit u. Freizeit, Kirche u. Schule, Kriegszeiten, Vereine.- Altenberg 1987. 140 S.1)
-
JägerUrban, Ulrike - Antonia Licka - Helmut Ilk - Gottfried Schindlbauer - Matthias Stöge - Konrad Tinkler (für den Inhalt verwantwortlich): Redaktionsleitung: Christiane HagerWeißenböck, Red.: Berta Adelsburg, Peter Anderwald, Andreas Drack, Wolfgang Gruber, Hannes Mossbauer, Ernst Penninger, Nikolaus Smejkal, Franz Josef Stiebitzhofer, Alfred Trauner, Franz Überwimmer. 2012.JägerUrban, Ulrike - Antonia Licka - Helmut Ilk - Gottfried Schindlbauer - Matthias Stöge - Konrad Tinkler (für den Inhalt verwantwortlich): Oberösterreichischer Umweltbericht 2012. Redaktionsleitung: Christiane HagerWeißenböck, Red.: Berta Adelsburg, Peter Anderwald, Andreas Drack, Wolfgang Gruber, Hannes Mossbauer, Ernst Penninger, Nikolaus Smejkal, Franz Josef Stiebitzhofer, Alfred Trauner, Franz Überwimmer. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz.- Linz 2012, 115 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/us_ooe_umweltbericht2012.pdf1)
-
Josef Pühringer, Sabine Pollak, Romana Ring, Martin Hochleitner, Gunter Waldek, Josef Martin Penninger. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher, Koordination: Paul Lehner: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2014 des Landes Oberösterreich. 2014.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2014 des Landes Oberösterreich. Beiträge: Josef Pühringer, Sabine Pollak, Romana Ring, Martin Hochleitner, Gunter Waldek, Josef Martin Penninger. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher, Koordination: Paul Lehner. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur.- Linz 2014, (30 Bl.); Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Laudids Ortner (geb. 1941 in Linz) und Manfred Ortner (geb. 1943 in Linz); Landeskulturpreise: Architektur: Karin Grabner-Trummer (geb. 1966 in Deutschlandsberg, arbeitet in Linz) und Christine Konrad (geb. 1968 in Linz), Fotografie: Andrea van der Straten (geb. 1953 in Trier, lehrt in Linz), Musik: Gerald Resch (geb. 1975 in Linz), Wissenschaft: Gero Miesenböck (geb. 1965 in Braunau am Inn); Talentförderungsprämien: Architektur: Sandra Gnigler (geb. 1981 in Vöcklabruck) und Anna Moser (geb. 1980 in Linz), Fotografie: Elisa Andessner (geb. 1983 in Leoben, lebt in Linz), Amelie Zadeh (geb. 1985 in Linz) und Eginhartz Kanter (geb. offenbar in Deutschland, studiert in Linz); Musik: Johann Johanek (geb. 1987 in Steyr); Wissenschaft: Martin Kaltenbrunner (geb. 1982 in Gmunden), Jakob Kapeller (geb. 1983 in Kirchdorf an der Krems), David Krejci (geb. 1982 in Wels), Martina Mara (geb. 1981 in Linz) und Daniel Primetzhofer (geb. 1982 in Linz)1)
-
Kienesberger, Konrad: P. Matthias Höfer von Kremsmünster, Sprachforscher zwischen Aufklärung und Romantik. Mit einem ungedruckten Brief Jacob Grimms. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. 1977.Kienesberger, Konrad: P. Matthias Höfer von Kremsmünster, Sprachforscher zwischen Aufklärung und Romantik. Mit einem ungedruckten Brief Jacob Grimms. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 88 (Ottobeuren, Augsburg 1977) S. 188-2231)
-
Konrad, Helmut: Universitäten in Bewegung: Zur Dynamisierung des Bildungssystems. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Konrad, Helmut: Universitäten in Bewegung: Zur Dynamisierung des Bildungssystems; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 253-261 Betrifft auch Linz*)
-
Hjstl 2003 04 0253 0261
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0253-0261.pdf
-
Hjstl 2003 04 0253 0261
-
Rauch, Konrad: Ein Gefährte Andreas Hofers, Peter Nikolaus Lergetporer in Linz verstorben. In: Tagblatt. 1959.Rauch, Konrad: Ein Gefährte Andreas Hofers, Peter Nikolaus Lergetporer in Linz verstorben. Tagblatt 1959 Nr. 223. - Mühlviertler Bote 1959 Nr. 39. Schwazer Wachszieher u. Kaufmann. Lebte 1810 bis 1. März 1825 (?) in Linz.1)
-
Sperl, Gerfried - Klaus Malle (Hrsg.): Ikonen des Aufstiegs; so wurde ich zum High-Performer. 2007.Sperl, Gerfried - Klaus Malle (Hrsg.):: Ikonen des Aufstiegs; so wurde ich zum High-Performer [Kate Allen, Markus Brier, Georg Totschnig, Harti Weirather, Boris Nemsic, Claus Raidl, Wolfgang Reithofer, Heidegunde Senger-Weiss, Helga Kromp-Kolb, Konrad Paul Liessmann, Ernst Wolner, Anton Zeilinger, Francesca von Habsburg, Angelika Kirchschlager, Wolf D. Prix, Gabriela Zuna-Kratky].- St. Pölten - Salzburg 2007, 203 S., betrifft also auch den späteren Nobelpreisträger Zeilinger aus OÖ1)
-
Tweraser, Kurt: Die Linzer Wirtschaft im Nationalsozialismus. Anmerkungen zur strukturellen Transformation ("Modernisierung") und zum NS-Krisenmanagement. In: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz. 2001.Tweraser, Kurt: Die Linzer Wirtschaft im Nationalsozialismus. Anmerkungen zur strukturellen Transformation ("Modernisierung") und zum NS-Krisenmanagement; in: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz.- Linz 2001, Bd. 1, S. 387-555 Mit Kurzbiographien Paul Pleiger, Hans Malzacher, Oskar Hinterleitner, Konrad Rosenbauer, Franz Danzer; auch ausführlicher über Kontinuitäten nach 1945 - Entnazifizierung etc.1)
-
Windholz-Konrad, Maria: Die Verwaltung der enormen Fund- und Datenmengen aus 20 Jahren archäologischer Forschung im steirisch-oberösterreichischen Salzkammergut. In: Fachgespräch "Massenfunde - Fundmassen. Strategien und Perspektiven im Umgang mit Massenfundkomplexen", 21. August 2014, Mauerbach (NÖ). Hrsg.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, T. 2015.Windholz-Konrad, Maria: Die Verwaltung der enormen Fund- und Datenmengen aus 20 Jahren archäologischer Forschung im steirisch-oberösterreichischen Salzkammergut; in: Fachgespräch "Massenfunde - Fundmassen. Strategien und Perspektiven im Umgang mit Massenfundkomplexen", 21. August 2014, Mauerbach (NÖ). Hrsg.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Tagungsband 2).- Wien 2015, S. 21-24; betrifft in OÖ Hallstatt, Obertraun und Bad Goisern1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)