-
25 Jahre 50 Köpfe. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.25 Jahre 50 Köpfe; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2015 (Jubiläumsausgabe "25 Jahre" Chefinfo), S.60-124, Gespräche mit früher in Chefinfo Interviewten: Josef Pühringer, Rudolf Trauner, Michael Strugl, Brigitte Kuras, Hertbert Gabauer, Kurt Kotrschal, Karin Wallersdorfer-Rögl, Johann Hammerschmid, Heinrich Schaller, Paul Eiselsberg, Thomas Prammer, Friedrich Schneier, Gertrude Schatzdorfer, Harald Katzmayir, Thomas Saliger, Andreas Klauser, Erich Peter Klement, Florian Gschwandtner, Jana Varga-Steininger, Erich Schönleitner, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Erich Pröll, Franz Gasselsberger, Ulrike Ramber Koller, Erich Lukas, Reinhold Entholzer, Andreas Mitterlehner, Judith Raab, Birgit Gerstorfer, Erich Haider, Robert F. Hartlauer, Bruno Buchberger, Axel Greiner, Alex Stelzer, Markus Liebl, Markus Raml, Meinhard Lukas, Karl Steinamyr, Manfred Haimbuchner, Klaus Luger, Harald Duringer, Markus Achleitner, Doris Hummer, Johannes Höller, Wolfgang Greil, Rudi Anschober, Ulrike Mursch-Edlmayr, Andreas Winkelhofer; Andrea Wesenauer und Günter Stadlberger (zumeist halbseitig, eigene Einträge hier zumeist nur für ganzseitigen Beiträge)1)
-
Beispiele 2002. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2003.Beispiele 2002. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Helmut Rauch, Romana Ring, Johannes Jetschgo, Markus Vorauer, Waltraud Seidlhofer, Roman Sandgruber, Ferdinand Reisinger.- Linz, 64 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57, 2003, F. 1, S. 2-9). Johannes Kepler-Preis (Sonderpreis Naturwissenschaften) für Anton Zeilinger (geb. 1945 Ried im Innkreis, Physiker), Landeskulturpreise Architektur für Fritz Matzinger (geb. 1941 Michaelnbach), Bildende Kunst für Manfred Hebenstreit (geb. 1957 Altheim), Film für Florian Flicker (geb. 1965 Salzburg); Literatur für Erwin Einzinger (geb. 1953 Kirchdorf an der Krems), Musik für Werner Steinmetz (geb. 1959 NÖ, dann Linz), Geisteswissenschaften für Michael John (geb. 1954 Linz), Theologie für Günter Rombold (geb. 1925 Stuttgart, ab 1941 Linz), Initiative Kulturarbeit (große Preise) für Verein Fiftitu% (Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur in OÖ) und für Media Space (Wels, Veranstalter von YOUKI Internationales Jugend Medien Festival Wels) bzw. kleiner Preis für Kulturhaus röda (eigentlich röd@, Steyr), Talentförderungsprämien: Architektur: [X-Architekten] Linz (Bettina Brunner / geb. 1972 Au an der Donau, Max Nirnberger / geb. 1972 Linz, Lorenz Prommegger / geb. 1969 Schwarzach, Rainer Kasik / geb. 1967 Wien), Ondina Fiona Constance Maier (geb. 1978 Linz) und Susanne Brandt (geb. 1977 Linz); Bildende Kunst: Manuela Pfaffenberger (geb. 1972 Linz), Beate Rathmayr (geb. 1969 Wels), Herbert Christian Stöger (geb. 1968 Linz); Film: Andrea Müller (geb. 1970 Linz); Literatur: Werner Garstenauer (geb. 1975 Steyr), Marlen Schachinger (geb. 1970 Braunau am Inn), Heinrich Schaur (geb. 1967); Musik: Johannes Berauer (geb. 1979 Wels); Wissenschaft: Andreas Eckerstorfer (geb. 1971 Linz), Hubert F. Hofmann (geb. 1968 Wels), Alexander Lukeneder (geb. 1972 Steyr), Andreas Uhl (geb. 1968 Braunau am Inn), Alexander F. Wagner (geb. 1975 Linz)1)
-
Beispiele 82. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1982. 1983.Beispiele '82. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1982. Präsentation der Preisträger. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1983, 29 S. Landeskulturpreise Architektur für Roland Ertl (geb. 1934 Linz), Bildende Kunst für Hans Plank (geb. 1925 Weng im Innkreis), Literatur für Hermann Obermüller (geb. 1946 Pitretsberg / Gem. Oepping), Musik für Augustin Kubizek (geb. 1918 Wien, später auch Linz), Wissenschaften für Manfred Mayrhofer (geb. 1926 Linz); Talentfärderungsprämien: Architektur: Heinrich Eidenböck (geb. 1954 Steyr), Peter Kuglstätter (geb. 1951 Wels); Bildende Kunst: Helga Eschlböck (geb. 1951 Wels), Wolfgang Hemelmayr (geb. 1956 Linz), Peter Kuba (geb. 1952 Linz), Markus Treml (geb. 1956 Gmunden); Literatur: Alois Reiter (geb. 1961 Gmunden), Hans Schusterbauer (geb. 1954 Ried im Innkreis); Musik: Wolfgang Maria Reiter (geb. 1957 Schärding), Axel Seidelmann (geb. 1954 Linz); Wissenschaften: Manfred F. Buchroithner (geb.1950 Wels), Josef Falkinger (geb. 1950 Putzleinsdorf)1)
-
Beispiele 93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1994.Beispiele '93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Dietmar Steiner, Konrad Oberhuber, Hans Höller, Kathy Rae Huffman, Rudolf Zinnhobler, Gerhard Erker, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1994, 59 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Landeskulturpreise Architektur für Projektgemeinschaft Arkade-Taubenmarkt (Eckhard Pertlwieser geb. 1938 Linz, Wolfgang Steinlechner geb. 1942 Linz, Georg W. Reinberg geb. 1950 Wien, Martin Treberspurg geb. 1953 Wien, Erich Raith geb. 1954 Wien, Georg Schönfeld geb. 1950 Wien, Alexander Mandic geb. 1943), Bildende Kunst für Anton Watzl (geb. 1930 Linz), Literatur für Josef Enengl (geb. 1926 Kallham, gest. 1993), Musik für Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 Linz, dann v.a. Schlägl), Video für Herbert Schager (geb. 1852 Aschach), Theologie für Johannes Marböck (geb. 1935 Natternbach), Naturwissenschaften für Heinz Falk (geb. 1939 St. Pölten, ab 1979 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Linzer Stadtwerkstatt und (kleiner Preis) Klangspur Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Gruppe DREI DEE (Helmut Karl geb. 1968 Salzburg, Peter Sommerauer geb. 1966 Linz, Werner Watzkarsch geb. 1967 Wels 1992 gest./ verunglückt; Bildende Kunst: Martin Dickinger (geb.1959 Vorchdorf), Christine Hoffmann & Hans Kropshofer (geb. 1964 bzw.1963 Linz), Otto Mittmannsgruber (geb. 1962 Linz), Birgit Zinner (geb.1963 Steyr); Literatur: Judith Fischer (geb. 1967 Hallstatt), Manfred Maurer (geb. 1958 Steyr), Margit Ulama (geb.1960 Linz), Franz Zobl (geb. 1967 Vöcklabruck, richtiger: Stefan Griebl, späterer Künstlername: Franzobel); Musik: Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Robert Spour (geb. 1961 Linz); Video: Thomas Lehner (geb.1963 Linz); Wissenschaften: Christian Hawle (geb. 1959 Vöcklabruck), Paul Müller (geb. 1960 Linz), Andreas Pesek (geb.1963 Wels), Klemens Rappersberger (geb. 1958 Linz)1)
-
Das Leid tragen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Das Leid tragen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 7, S. 29; über Gedenkstätte von Herbert Friedl und Manfred Mayrhofer in Gaubing, Gem. Kematen am Innbach, zur Erinnerung an Lazarett-Tätigkeit der Kreuzschwestern im Zweiten Weltkrieg1)
-
Kochen mit Ingrid Pernkopf. In: Griaß di! Chefinfo Genuss, Natur & Freizeit, Frühjahr/Sommer. 2014.Kochen mit Ingrid Pernkopf; in: Griaß di! Chefinfo Genuss, Natur & Freizeit, Frühjahr/Sommer 2014, S. 31-46, zu gemeinsamem Kochen traditioneller oö. Gerichte der Starköchin aus Gmunden gemeinsam mit ManagerInnen: Anita Gattinger (Salzkammergut Einkaufspark Gmunden), Gabrielle Mader (Gmundner Boutique "Gabriella Exklusiv), Ingeborg Koroschetz (Immobilien Koroschetz / Gmunden), Horst Rosenberger (Autohaus Esthofer / Pinsdorf), Margit Steinmetz-Tomala ("Kulinarische" Gschäftsführerin bei Genussland Marketing OÖ), Manfred Reingruber (Trachten Reingruber / Gmunden) sowie Jochen und Michael Forstinger (Forstinger Mode / Gmunden)1)
-
Turn on Technology. Kraftwerk Living Technologies. Welser AV-Spezialist liefert das größte 4D-Kino der Welt. In: Chefinfo Wels spezial. 2014.Turn on Technology. Kraftwerk Living Technologies. Welser AV-Spezialist liefert das größte 4D-Kino der Welt; in: Chefinfo Wels spezial, 2014, S. 16-17, BAU IM Ocean Kingdom Park, Zhuai, China, mit Eintrag im Guiness Book der Rekorde (Leinwand mit 87,6x18 Meter bzw. 1.503 Quuadratmeter, mit bewegten Sitzen), aus Sicht von Christian Hofer und Manfred Meier1)
-
Abel, Rudolf - Karl Kastenhofer: Menschen und ihr Werk. Die Geschichte der voestalpine am Standort Linz von 1938-2018. 2018.Abel, Rudolf - Karl Kastenhofer: Menschen und ihr Werk. Die Geschichte der voestalpine am Standort Linz von 1938-2018. Hrsg.: Manfred Hippold (Betriebsratsvorsitzender).- Linz 2018, 598 S.1)
-
Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich / StifterHaus – Literatur und Sprache in Oberösterreich (Hrsg.), Konzeptions- und Redaktionsteam: Petra-Maria Dallinger, Martin Huber, Bernhard Judex, Klaus Kastberger, Manfred Kern, Manfred Mittermayer, Daniela Strigl: Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte [Online-Publikation]. 2017.Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich / StifterHaus – Literatur und Sprache in Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte [Online-Publikation]. Konzeptions- und Redaktionsteam: Petra-Maria Dallinger, Martin Huber, Bernhard Judex, Klaus Kastberger, Manfred Kern, Manfred Mittermayer, Daniela Strigl; zuerst schon ab 2007 entstanden, 2012 Auswahl mit 57 Beiträgen gedruckt erschienen (siehe eigene Einträge zu "Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte, eine Auswahl"). Laut Aufruf 06/2023 ist eine umfangreichere Buchpublikation geplant, jedoch "bleibt die Online-Präsentation maßgebliche Plattform [...] und wird auch in Zukunft kontinuierlich aktualisiert und erweitert" (so https://www.stifterhaus.at/forschung/literaturforschung/stichwoerter-zur-ooe-literaturgeschichte), die damals 349 Beiträge zumeist mit deklariertem Stand 2015-2017, davon 235-mal Biografie (davon 65 / 28% Frauen behandelnd), 53-mal einzelne Werke (10 von Bernhard, 6 von Stifter, 3 von Reichart - von Frauen außerdem 2-mal Haushofer und 1-mal Handel-Mazzetti)), 29-mal Topografie, 21-mal Literaturbetrieb, 6-mal Gattung, 5-mal Epochen1)
-
Barth, Eduard: Manfred Mayrhofer. Ein viel gefragter Dirigent mit oberösterreichischen Wurzeln. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2013.Barth, Eduard: Manfred Mayrhofer. Ein viel gefragter Dirigent mit oberösterreichischen Wurzeln; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters" 30, Nr. 2, November/Dezember 2013, S. 14-15; aus Lembach im Mühlkreis1)
-
Danhofer, Petra: Brutzeln lassen. Catering. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Danhofer, Petra: Brutzeln lassen. Catering; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Februar 2016, S. 48-49, von 86 oö. Unternehmen mit Gewerbeberechtigung für "Lieferküche, Partyservice, Catering, Mietkoch" zu "Ihr Gastgeber" (Manfred Doppelbauer / Wels), Caseli GmbH (Linz, seit 1987), LaMuhr (Maria Muhr / Gmunden), Chef Partie (Andreas Birngruber / Mondsee, mit neuer Halal-Zertifizierung für gläubig-muslimische Kundschaft), Barbecue- und Riesenpfannen-Caterer Franz Kupetzius (Wels), Flying Cook (Alexander Stropek, Linz) und Barman (Andreas Lugmayr / Linz); zur Caseli GmbH ebd., S. 55 Gespräch mit Horst Stifter: Erlesener Geschmack (bespielt v.a. voestalpine-Locations Gästehaus, Stahlwelt und Panorama-Café)1)
-
Danhofer, Petra - Klaus Schobesberger - Jürgen Philipp: Business mit Fun-Faktor. Game-Branche: Spielerische Karriere. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Danhofer, Petra - Klaus Schobesberger - Jürgen Philipp: Business mit Fun-Faktor. Game-Branche: Spielerische Karriere; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Februar 2017, S. 44-45, zur kombinierten Brett- und Computerspielfirma rudy games aus Linz, aus Sicht von Manfred Lamplmair1)
-
Danhofer, Petra - Ullrich Kapl - Jürgen Philipp: Fleischliche Genüsse. Renaissance: Der Biofleischer. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Danhofer, Petra - Ullrich Kapl - Jürgen Philipp: Fleischliche Genüsse. Renaissance: Der Biofleischer; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Februar 2016, S. 46-47, zur Sonnberg Biofleisch GmbH vom Lasberger Biobauer Manfred Huber, seit 2011 mit Schaubetrieb "Sonnberg Bio Wursterlebnis" in Unterweißenbach, Gründer des Vereins "Bio in der Stadt" zur Förderung bewussteren Einkaufsverhaltens1)
-
Ecker, Katharina (Red.): Bauen & Wohnen: Smarter, kleiner, grüner: Bautrends 2019. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Ecker, Katharina (Red.): Bauen & Wohnen: Smarter, kleiner, grüner: Bautrends 2019; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Frühling 2019, S. 144-147, aus Sicht von Rüdiger Kienberger (Loxon), Jürgen Schneller (Doppler Schirme), Helmut Möseneder (Genböck Haus) und Thomas Braschel (Gaulhofer), darin auch: 3 Fragen an ... Manfred Haimbuchner (der Landesrat zu Wohnbauförderungsaspekten in OÖ) und: 3 Fragen an ... Christoph Wurm, Generaldirektor VKB1)
-
F. E. - r: Manfred Mayrhofer, Würzburg. (Österreichische Gelehrte im Ausland.). 1962.F. E. - r.: Manfred Mayrhofer, Würzburg. (Österreichische Gelehrte im Ausland.) Österreichische Hochschulzeitung Jg. 14 (Wien 1962) Nr. 8. Orientalist.1)
-
Georgeacopol-Winischhofer, Ute - Günther Kleinhanns - Manfred Wehdorn: Frühe Industriebauten in Oberösterreich. Zur Einheit von Außen- und Innenraum. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1987.Georgeacopol-Winischhofer, Ute - Günther Kleinhanns - Manfred Wehdorn: Frühe Industriebauten in Oberösterreich. Zur Einheit von Außen- und Innenraum. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 37 (1987) H. 1, S. 25-331)
-
Georgeacopol-Winischhofer, Ute - Günther Kleinhanns - Manfred Wehdorn: Zur Geschichte der Industriearchitektur in Österreich. Beispiele aus OÖ. In: Arbeit/Mensch/Maschine. Oberösterreichische Landesausstellung Steyr. Beiträge. 1987.Georgeacopol-Winischhofer, Ute - Günther Kleinhanns - Manfred Wehdorn: Zur Geschichte der Industriearchitektur in Österreich. Beispiele aus OÖ. In: Arbeit/Mensch/Maschine. OÖ. Landesausstellung Steyr. Beiträge (Linz 1987) S. 21-301)
-
Grüll, Christine u.a.: "Ich habe mein Bestes gegeben". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Grüll, Christine u.a.: "Ich habe mein Bestes gegeben"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 7, S. 3, über den scheidenden oö. Landeshauptmann Josef Pühringer, mit Statements von Bischof Manfred Scheuer, Erika Kirchweger (Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung OÖ), Martin Felhofer (Abt von Schlägl) und Ulrike Knall-Brskovsky (Leiterin Bundesdenkmalamt OÖ)1)
-
Gurtner, Herta: May you live in interesting times! Frommer Wunsch oder hinterlistiger Fluch?. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Gurtner, Herta: May you live in interesting times! Frommer Wunsch oder hinterlistiger Fluch?; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 6 bzw. H.7/8, Juli/August 2019, S. 25, über oö. Beiträge zur Biennale in Venedig (Karin Hannak, Martina Reinhart und Manfred Kielnhofer)1)
-
Hofer, Georg Sebastian: Zettl, Zephyrin. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z. 2012.Hofer, Georg Sebastian: Zettl, Zephyrin; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 3, M-Z.- Linz 2012, S. 111-113, biographisch eigentlich nur in Böhmen und Wien verortet, nur ein kleiner Teil seines literarischer Nachlasses jetzt im Oö. Literaturarchiv im Stifterhaus, hier ansonsten bibliographisch nur ausnahmsweise erfasst1)
-
Hofer, Manfred: Ein Wanderbuch aus den dreißiger Jahren. In: Da schau her. Beiträge aus dem Kulturleben des Bezirkes Liezen. 1992.Hofer, Manfred: Ein Wanderbuch aus den dreißiger Jahren; in: Da schau her. Beiträge aus dem Kulturleben des Bezirkes Liezen 13, 1992, H. 4, S. 15-18. Betrifft die letzten 100 Wandertage des steirischen Schneidergesellen Johann Schmierdorfer (1907-1967) 1935 in Oberösterreich (mit "Herbergs-Siegeln" bzw. Stempeln aus Linz, Ottensheim, St. Martin im Mühlkreis, Haibach ob der Donau, Waizenkirchen, Peuerbach, Raab, Neumarkt a. H., mit detaillierter Ortsstatistik zu jenen letzten 100 Tagen1)
-
Hübner, Robert: Kunst im Sattlerhaus / Art in the Saddlerhouse. Kirchheim Kulturdorf 2010 & Kunstuniversität Linz, Kunstsymposium vom 28. Mai - 2. Juni 2010 in Kirchheim i.I.; Marielis Beham, Georg Breinesberger, Anna Fitz, Manfred Grillnberger, Anna Haider, Peter Hager, Robert Hübner, Indre Jouzelenaite, Katharina Kloibhofer, Karoline Prinz, Mizzi Pur, Roland Ruf, Felix Seidl, Stefanie Zierer. 2010.Hübner, Robert (Red.): Kunst im Sattlerhaus / Art in the Saddlerhouse. Kirchheim Kulturdorf 2010 & Kunstuniversität Linz, Kunstsymposium vom 28. Mai - 2. Juni 2010 in Kirchheim i.I.; Marielis Beham, Georg Breinesberger, Anna Fitz, Manfred Grillnberger, Anna Haider, Peter Hager, Robert Hübner, Indre Jouzelenaite, Katharina Kloibhofer, Karoline Prinz, Mizzi Pur, Roland Ruf, Felix Seidl, Stefanie Zierer.- Linz 2010 (16 Bl.)1)
-
Innerhofer, Roland: Vom Frost zur Schmelze. Christoph Ransmayrs polare Spurensuche. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Innerhofer, Roland: Vom Frost zur Schmelze. Christoph Ransmayrs polare Spurensuche; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 42 ff.1)
-
Josef Pühringer, Sabine Pollak, Romana Ring, Martin Hochleitner, Gunter Waldek, Josef Martin Penninger. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher, Koordination: Paul Lehner: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2014 des Landes Oberösterreich. 2014.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2014 des Landes Oberösterreich. Beiträge: Josef Pühringer, Sabine Pollak, Romana Ring, Martin Hochleitner, Gunter Waldek, Josef Martin Penninger. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher, Koordination: Paul Lehner. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur.- Linz 2014, (30 Bl.); Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Laudids Ortner (geb. 1941 in Linz) und Manfred Ortner (geb. 1943 in Linz); Landeskulturpreise: Architektur: Karin Grabner-Trummer (geb. 1966 in Deutschlandsberg, arbeitet in Linz) und Christine Konrad (geb. 1968 in Linz), Fotografie: Andrea van der Straten (geb. 1953 in Trier, lehrt in Linz), Musik: Gerald Resch (geb. 1975 in Linz), Wissenschaft: Gero Miesenböck (geb. 1965 in Braunau am Inn); Talentförderungsprämien: Architektur: Sandra Gnigler (geb. 1981 in Vöcklabruck) und Anna Moser (geb. 1980 in Linz), Fotografie: Elisa Andessner (geb. 1983 in Leoben, lebt in Linz), Amelie Zadeh (geb. 1985 in Linz) und Eginhartz Kanter (geb. offenbar in Deutschland, studiert in Linz); Musik: Johann Johanek (geb. 1987 in Steyr); Wissenschaft: Martin Kaltenbrunner (geb. 1982 in Gmunden), Jakob Kapeller (geb. 1983 in Kirchdorf an der Krems), David Krejci (geb. 1982 in Wels), Martina Mara (geb. 1981 in Linz) und Daniel Primetzhofer (geb. 1982 in Linz)1)
-
Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hrsg.): Ehrenamt und Leidenschaft. Vereine als gesellschaftliche Faktoren. In: Salzburger Beiträge zur Volkskunde. 2002.Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hrsg.): Ehrenamt und Leidenschaft. Vereine als gesellschaftliche Faktoren (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 12). - Salzburg 2002, 326 S.. Darin u.a. Monika Dannerer: "Also ich beginne jetzt die Generalversammlung und danke dem Mitglied sehr, dass es gekommen ist" - Sprache im Verein zwischen Identitätsstiftung und Formalisierung, 35-57; Manfred König: Die Rechtsentwicklung des Vereinswesens in Österreich, 59-64; Brunhilde Scheuringer: Vereine und Versammlungsorte im Spannungsfeld sozialen Wandels, 109-115; Ingrid Loimer-Rumerstorfer: Wesen und Wirken der Bruderschaften, 117-129; Helga Embacher: Vom Wohltätigkeitsverein und "nationalen Schutzverein" zur politischen Vorfeldorganisation. Geschlechterpolitik am Beispiel von katholischen und deutschnationalen Frauenvereinen, 131-146; Michael John: Zur Geschichte des Fußballvereins in Österreich. Im Spannungsfeld von Ritual, Identität und Kommerz, 209-222; Gerhard Fröhlich: Alternative e. V. - Projekte und Bewegungen in den 1970er und 1980er Jahren, 233-244; ds.: verein.internet. Ehrenamt, Leidenschaft und wissenschaftliche Geschenkökonomie, 245-254; ds.: verein.wissenschaft. Entstehung und Funktion wissenschaftlicher Gesellschaften, 255-278; Michaela Brodl - Annemarie Gschwantler - Elisabeth Publig - Maria Walcher: Das Österreichische Volksliedwerk. Eine Institution im Spannungsfeld zwischen Forschung und Pflege, 179-2001)
-
Klausberger, Gerhard (Hrsg.): Manfred Maurers Reise in den Süden. Texte eines Steyrer Literaturpreises. 2015.Klausberger, Gerhard (Hrsg.): Manfred Maurers Reise in den Süden. Texte eines Steyrer Literaturpreises.- Steyr 2014, 156 S.; ausgehend von einem Text von Manfred Maurer, Beiträge von Moira Frank, Franziska Füchsl, Marlen Mairhofer, etc.; hier relevant eigentlich primär das Nachwort (S. 137 ff.) und die Kurzbiographien der AutorInnen (S. 151 ff.)1)
-
Lischka, Valentin: Das Internet der Zukunft;. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich. 2013.Lischka, Valentin (Red.): Das Internet der Zukunft; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich, Ausgabe 03, Herbst 2013, S. 16-17; darin speziell zum Breitband-Internet-Ausbau in OÖ aus Sicht von Manfred Litzlbauer und Markus Past (BBI), Markus Fellhofer (Energie AG), Robert Kolmhofer (FH Hagenberg) und Landesrat Michael Strugl1)
-
Mairhofer, Andrea: Innovatives Highlight am Campus: Digital Graffiti. In: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz (bis Ende 2007 "News vom Campus. Johannes Kepler Universität Linz"). 2009.Mairhofer, Andrea: Innovatives Highlight am Campus: Digital Graffiti; in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz Ausgabe 48, November 2009, S. 13; dazu auch etwa Manfred Rathmoser: Der JKU-Campus am Handy, in Ausgabe 52, November 2010, S. 231)
-
Mayerhofer, Manfred: Fritz Schachermeyr - Universalhistoriker, Orientalist, Sprachforscher. In: Jahresbericht. Akademisches Gymnasium Linz. 1996.Mayerhofer, Manfred: Fritz Schachermeyr - Universalhistoriker, Orientalist, Sprachforscher. Jahresbericht. Akademisches Gymnasium Linz 143. 1995/96 (1996), S. 55-59 (* 1895 Linz - ? 1987 Wien)1)
-
Mayrhofer, Manfred: Georg Renatus Solta (Nachruf). In: Jg. 155, 2004/2005,. 2005.Mayrhofer, Manfred: Georg Renatus Solta (Nachruf); in: Österreichische Akademie der Wissenschaften. Almanach Jg. 155, 2004/2005, 2005, S. 559-570 Geb. 1915 Wien, aufgewachsen (Volks- und Mittelschule) in Linz, Indogermanist in Wien, gest. 20051)
-
Mayrhofer, Manfred: Kunstrekorde- Rekordkunst. Zur Ausstellungsaktivität in der Schlossgalerie Schärding 2014. In: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde. 2015.Mayrhofer, Manfred: Kunstrekorde- Rekordkunst. Zur Ausstellungsaktivität in der Schlossgalerie Schärding 2014; in: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde 2014 (erschienen wohl 2015), S. 10-111)
-
Niederleitner, Heinz / EPD / Kathpress: Bundespräsidentenwahl: Bundespräsidentenwahl. Gott im Wahlkampf: Kritik aus den Kirchen an Hofer und FPÖ. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Niederleitner, Heinz / EPD / Kathpress: Bundespräsidentenwahl. Gott im Wahlkampf: Kritik aus den Kirchen an Hofer und FPÖ; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 43, S. 12, implizit zu Manfred Haimbuchners Grundsatzrede im Urfahranermarkt-Festzelt, dass die FPÖ das wahre Christentum repräsentiere, während Antskirche das wahre Christentum bzw. das Volk verraten habe1)
-
Ortner, Christian: Unser tägliches Craft Beer. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Ortner, Christian: Unser tägliches Craft Beer; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 3, S. 62-65, über die oö. Craft-Beer-Szene: Sandra Buchrucker/ Linz; Andreas Weilhartner und Christian Semper/ Tragwein, Manfred Mayrhofer und Manuel Rosinger/ Hotel Aviva St. Stefan am Walde, Mario Scheckenberger/ Steinbach am Attersee, Gerhard Jax und Stefan Starzer/ Klam und Gerald Weixlbaumer/ Bad Leonfelden1)
-
Peter Trebsche, Marianne Pollak, Heinz Gruber; Beiträge: Daniela Geihofer, Michael Grabner, Karina Grömer, Michael Marius, Gabriela Popa, Silvia Renhart, Manfred Schmitzberger und Hans Starz: Eisenzeitliche Hügelgräber im Attergau. 2007.Trebsche, Peter - Marianne Pollak - Heinz Gruber. Eisenzeitliche Hügelgräber im Attergau. Beiträge: Daniela Geihofer, Michael Grabner, Karina Grömer, Michael Marius, Gabriela Popa, Silvia Renhart, Manfred Schmitzberger und Hans Starzinger. - Wien u.a. 2007, 104 S.. Ausgrabungen im "Baumer Holz" und am "Dienstberg" 2005/2006, Gem. Berg im Attergau; vgl. dazu http://www.attergau-zeitreise.at/1)
-
Pfarrhofer Manfred: Konzept Verkaufsstände und Bühnenverleih in der Gemeinde Engerwitzdorf. 2005.Pfarrhofer Manfred: Konzept Verkaufsstände und Bühnenverleih in der Gemeinde Engerwitzdorf. Diplomarb. Akad. f. kommunales Management ca. 2005.1)
-
Pranghofer, Manfred: Gedenkausstellung für Karl Klostermann. In: Hoam!. 1998.Pranghofer, Manfred: Gedenkausstellung für Karl Klostermann. Hoam! Jg. 51 (Waldkirchen/Ndb. 1998), S. 170-1721)
-
Rathmoser, Manfred - Andrea Mairhofer: Neuartige Solarkollektoren in Kunststoffbauweise an der JKU. In: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz (bis Ende 2007 "News vom Campus. Johannes Kepler Universität Linz"). 2010.Rathmoser, Manfred: Neuartige Solarkollektoren in Kunststoffbauweise an der JKU; in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz Ausgabe 52, November 2010, S. 4-5; dazu auch ebd. Andrea Mairhofer: Strom aus Sonnenlicht - Markt der Zukunft, S. 61)
-
Rohrhofer, Markus: Lernen wider das Vergessen. In: Saat. Evangelische Zeitung für Österreich. 2018.Rohrhofer, Markus: Lernen wider das Vergessen; in: Saat. Evangelische Zeitung für Österreich 65, 2018, Nr. 4, S. 2, über Gedenkfahrt aus OÖ mit Bischof Manfred Scheuer, Superintendent Gerold Lehner und Altlandeshauptmann Josef Pühringer zur KZ-Gedenkstätte Dachau; dazu auch ebd., Nr. 5, S. 4 Uschmann, Marco - Michael Windisch: Ökumenisches Gedenken in Dachau1)
-
Sachsenhofer, Florian - Jakob Stichlberger - Klemens Langeder - Johannes Hofer: Eindrücke von unserer Nigeriareise. In: unsere brücke. 2019.Sachsenhofer, Florian - Jakob Stichlberger - Klemens Langeder - Johannes Hofer: Eindrücke von unserer Nigeriareise; in: unsere brücke 2019, H. 1 (Dezember 2018 bis Juni 2019), S. 2-7, Exkursion aus Linz von Bischof Manfred Scheuer, Linzer Seminaristen, etc. in die Heimat mehrerer oö. Priester1)
-
Sandhofer, Margareta: Inhale / exhale. Manfred Wakolbinger, Museum der bildenden Künste Leipzig. In: Parnass. Kunstmagazin. 2019.Sandhofer, Margareta: Inhale / exhale. Manfred Wakolbinger, Museum der bildenden Künste Leipzig; in: Parnass. Kunstmagazin 2019, H. 4, Dezember-Februar [2020, erschienen 2019], S. 158-159 (geb. 1952 in Mitterkirchen im Machland)1)
-
Schmitt, Rüdiger: Manfred Mayrhofer [Nachruf];. In: Österreichische Akademie der Wissenschaften Almanach 2011. 2012.Schmitt, Rüdiger: Manfred Mayrhofer [Nachruf]; in: Österreichische Akademie der Wissenschaften Almanach 2011, 161. Jahrgang.- Wien 2012, S. 613-625; * 1926 Linz, Indogermanist in Wien1)
-
Schmitzberger, Manfred: Tierknochen aus römischen Abfallgruben. In: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8). 2009.Schmitzberger, Manfred: Tierknochen aus römischen Abfallgruben; in: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8).- Wien 2009, S. 24-271)
-
Schobesberger, Klaus - Jürgen Philipp - Petra Danhofer: Mein neues Leben: Refugium eines Benzinbruders. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Schobesberger, Klaus - Jürgen Philipp - Petra Danhofer: Mein neues Leben: Refugium eines Benzinbruders; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, September 2016, S. 52-53, zu Manfred Rotschne aus OÖ, Immobilienmakler (Manro Immobilien GmbH) und Betreiber eines Auto-Oldtimermuseums, allerdings im salzburgischen Koppl (Manro Classic Museum)1)
-
Schobesberger, Klaus - Petra Danhofer - Ullrich Kapl - Jürgen Philipp: Fords smarte Erben. Industrie 4.0: Autonome Denker und Lenker. Autonomes Fahren. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Schobesberger, Klaus - Petra Danhofer - Ullrich Kapl - Jürgen Philipp: Fords smarte Erben. Industrie 4.0: Autonome Denker und Lenker. Autonomes Fahren; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2016, S. 60-61, über DS Automation, Linz, aus Sicht von Geschäftsführer Arthur Kornmüller (in zweistöckigem Gebäude mit Lift, der sicherheitshalber bereits neun Stockwerke anzeigt, Firma 2005 von ihm mit Manfred Hummenberger im Rahmen eines Management-Buy-Outs übernommen, fahrerlose Transportsysteme FTS etwa für Krankenhäuser oder Montagehallen)1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 1 1982-1998. 2016.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 1 1982-1998.- Klagenfurt 2016, 870, (24) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Friedrich Achleitner, Thomas Bernhard, Alois Brandstetter, Elfriede Czurda, Adelheid Dahimène, Sven Daubenmerkl, Leopold Federmair, Franzobel, Rudolf Habringer, Christine Haidegger, Ludwig Laher, Gregor M. Lepka, Till Mairhofer, Manfred Maurer, Waltraud Anna Mitgutsch, Walter Pilar, Christoph Ransmayr, Elisabeth Reichart, Franz Rieger, Maregit Schreiner, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Wilfried Steiner, Franz Tumler, Richard Wall1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 2 1999-2003,. 2015.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 2 1999-2003, mit Vorwort von Evelyne Polt-Heinzl.- Klagenfurt 2015, 960, (26) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Alois Brandstetter, Sven Daubenmerkl, Alfred Doppler, Hans Eichhorn, Franzobel, René Freund, Rudolf Habringer, Erich Hackl, Christine Haidegger, Günther Kaip, Ludwig Laher, Christian Loidl, Manfred Maurer, Anna Mitgutsch, Florian Neuner, Walter Pilar, Elisabeth Vera Rathenböck, Andreas Renoldner, Sabine Scholl, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Richard Wall, Walter Wippersberg, Peter Paul Wiplinger, Friedrich Ch. Zauner1)
-
Seidlhofer, Waltraud: Briefe, Träume. Zu Reinhold Aumeiers "Briefe an Adalbert Stifter" und "Zwischentraum. Romanfantasie". In: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3). 2012.Seidlhofer, Waltraud: Briefe, Träume. Zu Reinhold Aumeiers "Briefe an Adalbert Stifter" und "Zwischentraum. Romanfantasie", in: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).- Linz 2012, S. 84-86; geb. 1953 in Linz, aufgewachsen in Obermühl, Gem. Kirchberg ob der Donau, Schriftsteller, Musiker und Zeichner, wohnhaft u.a. Lembach im Mühlkreis und Afiesl1)
-
Sokoloff, Stephen: Gespenstische Wächter der Galerie Artpark. In: linz aktiv. 2008.Sokoloff, Stephen: Gespenstische Wächter der Galerie Artpark; in: linz aktiv 188, Herbst 2008, S. 88 - betrifft neben Skulpturenausstellung Manfred Kielnhofers (Obmann jener Galerie) die Tätigkeit jener Galerie seit 20051)
-
Stelzer-Orthofer, Christine: Armut und Wohnen. Armutsbericht Oberösterreich 2010. 2010.Stelzer-Orthofer, Christine (Red.): Armut und Wohnen. Armutsbericht Oberösterreich 2010.- Linz 2010, 219 S.; online verfügbar auf http://www.jku.at/gespol/content/e83042; dazu auch etwa Manfred Rathmoser: Armutsbericht 2010: Wohnen macht arm; in: Campus News JKU Johannes Kepler Universität Linz Ausgabe 54, April 2011, S. 91)
-
Strigl, Daniela: Haushofer, Marlen. In: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L. 2012.Strigl, Daniela: Haushofer, Marlen; in: Dallinger, Petra-Maria - Martin Huber - Bernhard Judex - Klaus Kastberger - Manfred Kern - Manfred Mittermayer - Daniela Strigl (Hrsg.): Stichwörter zur Oö. Literaturgeschichte. Eine Auswahl. Heft 2, E-L.- Linz 2012, S. 24-321)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)