-
BM Norbert Hofer/LR Günther Steinkellner: 9,5 Mio. Euro für Stern & Hafferl. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.BM Norbert Hofer/LR Günther Steinkellner: 9,5 Mio. Euro für Stern & Hafferl; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 6, S. 6, betrifft Linzer Lokalbahn, Lambach-Vorchdorf, Gmunden-Vorchdorf und Vöcklamarkt-Attersee1)
-
Buchkirchen. Vom Dorf zur Marktgemeinde. Gemeinde, Kirchen, Schulen, Wirtschaft, Vereine. 2000.Buchkirchen. Vom Dorf zur Marktgemeinde. Gemeinde, Kirchen, Schulen, Wirtschaft, Vereine.- Buchkirchen 2000, 72 S.; darin v.a. Norbert Loidol: Ein Streifzug durch die Geschichte der Marktgemeinde Buchkirchen, S. 7-18, weiters Bernhard Gruber – Bercht [!] Angerhofer: Geographie und Geologie des Raumes Buchkirchen, S. 5-6; Christian Haidinger: „Neues Leben in alten Mauern“ – Was die Pfarre Buchkirchen bewegt, S. 24-25; Jörg Schagerl: Evangelisches Leben in und um Buchkirchen, S. 26-27 (sonst v.a. Inserate).1)
-
Keine Wahlwerbung im Gottesdienst. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Keine Wahlwerbung im Gottesdienst; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 47, S. 5, über Fälle mit Aushilfspriestern im Vorfeld der entscheidenden Bundespräsidentschaftsstichwahl (Mondsee - abfällig über Norbert Hofer und FPÖ, Weitersfelden - abfällig über Alexander Van der Bellen, beide Priester "entpflichtet")1)
-
Minister Hofer und LR Steinkellner zu Besuch in Steyr. Werksbesichtigung bei BMW und erstes Arbeitsgespräch zwischen Bund, Land und Stadt. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Minister Hofer und LR Steinkellner zu Besuch in Steyr. Werksbesichtigung bei BMW und erstes Arbeitsgespräch zwischen Bund, Land und Stadt; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 4, S. 5, Norbert Hofer und Günther Steinkellner1)
-
Bahr, Hermann - Moritz Csáky - Lottelis Moser - Helene Zand - Kurt Ifkovits - Lukas Mayerhofer - Norbert Bachleitner: Tagebücher Skizzenbücher Notizhefte. 1994.Hermann Bahr: Tagebücher Skizzenbücher Notizhefte. Hrsg.: Moritz Csáky.- Wien u..a. 1994-2003. Bd. 1, 1885-1890, Bearb.: Lottelis Moser Helene Zand, XXI, 42 S.2; Bd. 2, 1890-1900, Bearb.: Helene Zand Lukas Mayerhofer Lottelis Moser, XXXI, 529 S.; Bd. 3, 1901-1903, Bearb.: Helene Zand Lukas Mayerhofer, XXIX, 531 S.; Bd. 4, 1904-1905, Bearb.: Lukas Mayerhofer Helene Zand, XXI, 504 S.; Bd. 5: 1906-1908, Bearb.: Kurt Ifkovits Lukas Mayerhofer, XXV, 563 S.; Rezension jener Edition etwa von Norbert Bachleitner in: Editionen in der Kritik. Editionswissenschaftliches Rezensionsorgan, Hrsg.: Hans-Gert Roloff, Bd. I (= Berliner Beiträge zur Editionswissenschaft 6).- Berlin 2005, S. 176-1811)
-
Blaichinger, Norbert: Mayrhofer Monika, Zell am Moos: Die Künstlerin pflegt seit 35 Jahren einen ganz besonderen Stil der "Irrsee-Keramik"!;. In: Blaichinger, Norbert: Menschen im Mondseeland, 37 Lebensskizzen. 2017.Blaichinger, Norbert: Mayrhofer Monika, Zell am Moos: Die Künstlerin pflegt seit 35 Jahren einen ganz besonderen Stil der "Irrsee-Keramik"!; in: Blaichinger, Norbert: Menschen im Mondseeland, 37 Lebensskizzen.- Munderfing 2017, S. 121 ff.1)
-
Blaichinger, Norbert: Neuhofer Martin, Zell am Moos, verwirklichte sin eigenen Holz-Visionen. In: Blaichinger, Norbert: Menschen im Mondseeland, 37 Lebensskizzen. 2017.Blaichinger, Norbert: Neuhofer Martin, Zell am Moos, verwirklichte seine eigenen Holz-Visionen; in: Blaichinger, Norbert: Menschen im Mondseeland, 37 Lebensskizzen.- Munderfing 2017, S. 129 ff.; Firma "Kraftholz Neuhofer" ("Der ganze Baum wird verwertet, je nach Güte und Qualität etwa für Klangholz, Tischlerware, Bauholz bis hin zum Brennholz")1)
-
Blaichinger, Norbert: Schwaighofer Fritz, Mondsee: Der Fotografenmeister schafft mit fast 90 Lebensjahren noch feinste Pinselführung mit ruhiger Hand;. In: Blaichinger, Norbert: Menschen im Mondseeland, 37 Lebensskizzen. 2017.Blaichinger, Norbert: Schwaighofer Fritz, Mondsee: Der Fotografenmeister schafft mit fast 90 Lebensjahren noch feinste Pinselführung mit ruhiger Hand; in: Blaichinger, Norbert: Menschen im Mondseeland, 37 Lebensskizzen.- Munderfing 2017, S. 169 ff.1)
-
Blaichinger, Norbert u.a.: Zell am Moos, Band 4: Niedergeschrieben und festgehalten; Bilder und Texte von Josef Schafleitner und Hans Mairhofer-Irrsee aus Zell am Moos. 2019.Blaichinger, Norbert u.a.: Zell am Moos, Band 4: Niedergeschrieben und festgehalten; Bilder und Texte von Josef Schafleitner und Hans Mairhofer-Irrsee aus Zell am Moos.- Zell am Moos 2019, 170 S.1)
-
Cerny, Karin im Gespräch mit Heribert Sasse: "Unterwürfigkeit finde ich furchtbar". Der Wiener Schauspieler Heribert Sasse über Bernard Minetti und Helmut Qualtinger, Donald Trump, Norbert Hofer. In: Profil. 2016.Cerny, Karin im Gespräch mit Heribert Sasse: "Unterwürfigkeit finde ich furchtbar". Der Wiener Schauspieler Heribert Sasse über Bernard Minetti und Helmut Qualtinger, Donald Trump, Norbert Hofer; in: Profil, Jg. 47, Nr. 45, 7.11.2016, S. 108-109; Sasse: geb. 1945 in Linz, gest. am 19.11.2016 in seinem Zweitwohnsitz in Hinterstoder1)
-
Enzenhofer, Helmut: Sonnberg im Mühlkreis. In: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. 2000.Enzenhofer, Helmut: Sonnberg im Mühlkreis; in: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. Red.-Team: Dietmar Obed (Obmann), Karl Pömer, Helga Litschel, Arnold Weixelbaumer, Norbert Frühmann.- Linz (ca. 2000), S. 313-314 (und Foto auf S. 312)1)
-
Frei, Norbert: Marlen Haushofer: Die frühen Erzählungen. In: Schriften zur Literatur in Oberösterreich. 1991.Frei, Norbert: Marlen Haushofer: Die frühen Erzählungen. In: Haushofer, Marlen: Die Überlebenden. Unveröffentlichte Texte aus dem Nachlaß. Aufsätze zum Werk (Linz 1991) S. 139-158 (Schriften zur Literatur in Oberösterreich 2)1)
-
Haslhofer, Norbert: Ennser Türme. Einige Bemerkungen zum Vorgängergebäude des Ennser Stadtturms. In: Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns. 2000.Haslhofer, Norbert: Ennser Türme. Einige Bemerkungen zum Vorgängergebäude des Ennser Stadtturms. Mitteilungen des Museumvereines Lauriacum-Enns N. F. H. 38 (Enns 2000), S. 19-321)
-
Haslhofer, Norbert: Politik mit Ennser Geschichte 1419-1421. Passauer Kirchenpolitik und Wiener Judenpolitik : Hintergründe der Wiener Geserah. In: Forschungen zur Geschichte der Stadt Enns im Mittelalter. 2019.Haslhofer, Norbert: Politik mit Ennser Geschichte 1419-1421. Passauer Kirchenpolitik und Wiener Judenpolitik : Hintergründe der Wiener Geserah (Forschungen zur Geschichte der Stadt Enns im Mittelalter 2).- Norderstedt 2019, 362 S. (“Das Bistum Passau erreichte 1420 beim Papst unter Verweis auf angebliche Ennser Geschichte die Exemtion vom Metropolitanverband Salzburg. Der Wiener Hof folgte diesem Beispiel im Frühjahr 1421. Mit angeblicher Ennser Geschichte wurde die Vernichtung des mittelalterlichen österreichischen Judentums zu legitimieren versucht. Im Zentrum beider Argumentationen steht die angebliche Geschichte einer Ennser Kirche”).1)
-
Haslhofer, Norbert: Quellen zu Leben und Werk des Renaissancebaumeisters Hans von Matz. Architektur in der Stadt Enns 1550 - 1580. In: Forschungen zur Geschichte der Stadt Enns im Mittelalter. 2018.Haslhofer, Norbert: Quellen zu Leben und Werk des Renaissancebaumeisters Hans von Matz. Architektur in der Stadt Enns 1550 - 1580 (Forschungen zur Geschichte der Stadt Enns im Mittelalter 1).- Norderstedt 2018, 227 S.1)
-
Hawlik, Susanne, Franz Pötscher (Hrsg.): Korrespondenz und Unterlagen zum Pranger in Gutau (1964). Nachlass Franz Kiesenhofer, Archiv Büro für Museumskonzepte und -beratung.Hawlik, Susanne, Franz Pötscher (Hrsg.): Korrespondenz und Unterlagen zum Pranger in Gutau (1964). Nachlass Franz Kiesenhofer, Archiv Büro für Museumskonzepte und -beratung.- Gutau o.J. unpag. (u.a. Bibliothek des OÖ. Landesmuseums; Kopien einschlägiger Dokumente - Zeitungsausschnitte etc, Briefwechsel mit Gustav Brachmann, Norbert Wibiral, Zeitungsredaktionen, etc.; betrifft Wiederentdeckung des ehemaligen Prangers als Kaufhaus-Stützpfeiler in Gutau 1964)1)
-
Hilpert, Max: Mühlviertler. In: Mühlviertel. 1956.Hilpert, Max: Mühlviertler. In: Hilpert, Mühlviertel, Linz 1956, S. 74-139. Behandelt u. a. Dietmar von Aist, Kajetan Koglgruber, Anton Bruckner, Andreas Reischek, Edward Samhaber, Norbert Hanrieder, Franz Schnopfhagen, Anton und Pius Vergeiner, Franz Neuhofer, Josef Reichl, Alois Reiter.1)
-
Hofer, Norbert: Mein Leben mit einem Alaskan Malamute. Ekaja - "earth and fire from Austrian Wolf". 2011.Hofer, Norbert: Mein Leben mit einem Alaskan Malamute. Ekaja - "earth and fire from Austrian Wolf".- Arbing 2011, 195 S.; Bericht über Hundezucht in Arbing1)
-
Kern, Norbert - Eva Rainer - Gerald Rainer: Stichwort Literatur; Geschichte der deutschsprachigen Literatur. 9 bis 13 [Schullehrbuch für den Deutschunterricht].. 2017.Kern, Norbert - Eva Rainer - Gerald Rainer: Stichwort Literatur; Geschichte der deutschsprachigen Literatur. 9 bis 13 [Schullehrbuch für den Deutschunterricht].- Linz 2017, 602 S., darin eigene Kapitel: Marlen Haushofer: Die Wand (1962), S. 180 f(f)., Adalbert Stifter: Das sanfte Gesetz, S. 212 f(f)., Thomas Bernhard, S. 533 ff. (deutlich länger als das Stifter-Kapitel), Erich Hackl: Aurora und Sidonie - authentische Fälle, S. 545, Christoph Ransmayr - Variationen über das "Weltende", S. 546 f(f)., Franzobel - Worterfindungsmeister, Vielschreiber und Bachmann-Preisträger, S. 551 (f.), Christoph Ransmayr: Morbus Kitahara und Der fliegende Berg, S. 556 ff.; zum Vergleich siehe Eintrag zur Ausgabe von 2001, auch hier ein bedeutsamer Moment der Kanonisierung1)
-
Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.:: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart [Eintrag B]. In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel. 1988.Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 2, S.390-419 [Eintrag B:] darin u.a. zu Karl Kleinschmidt (geb. 1913 in Niederösterreich, später in Reichenstein bei Pregarten), Franz Tumler (geb. 1912 in Südtirol, zeitweise in Hagenberg), Hermann Friedl (geb. 1920 in Linz, zeitweise Arzt in Oberneukirchen), Herbert Eisenreich (geb. 1925 in Linz, zeitweise in Sandl), Peter Paul Wiplinger (geb. 1939 in Haslach an der Mühl), Franz Xaver Hofer (geb. 1942 in Niederwaldkirchen), Günter Giselher Krenner (geb. 1946 in hagenberg), Hermann Obermüller (geb. 1946 in Pitretsberg/ Oepping), Brigitte Schwaiger (geb. 1949 in Freistadt), Ursula Adam-Kabas (geb. 1950 "im Mühlviertel"), Elisabeth Reichart (geb. 1953 in Steyregg), Richard Wall (geb. 1953 in Engerwitzdorf), Norbert Pühringer (geb. 1959 in Niederkappel), Roswitha Reichart, geb. Staudt (geb. 1932 in Deutschland, zeitweise in Hagenberg), Reinhold Aumair (geb. 1953 in Linz, zeitweise in Oberafiesl), Gerhard Schmidinger (geb. 1943 in Linz) und Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 in Linz, dann Stiftskapellmeister in Schlägl)1)
-
Leitner, Elisabeth: Ein Dorf wird zur Bühne. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Leitner, Elisabeth: Ein Dorf wird zur Bühne; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 23, S. 28-29, über die 1874 spielende "Leinenhändler-Saga" als Open-Air-Musiktheater in Putzleinsdorf, mit Libretto von Johannes Huber (nach historisch lokal belegbaren Figuren, inklusive Pfarrer Norbert Hanrieder und Lehrer Josef Hofer) und Musik von Tristan Schulze1)
-
Lischka, Valentin: Das Land der Mostschädeln. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich. 2014.Lischka, Valentin (Red.): Das Land der Mostschädeln; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich, Ausgabe 02_Sommer 2014, S110-112; darin zu Mostproduktion und Mostkonsum in OÖ (Koglerhof/ Klaus Bauernfeind, Gem. Gramastetten, Gasthaus Freiseder/ Michael Schöllhammer, Gem. Puchenau, Gasthaus Pankrazhofer/ Norbert Eder, Gem. Tragwein samt "Mosteria" am Linzer Südbahnhofmarkt); dazu ebenda, S. 113: Mostklaub'n mit Leo Windtner (Der Energie AG-Chef besitzt rund 100 Mostobstbäume)1)
-
Marckhgott, Gerhart u.a.: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2010. 2011.Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2010.- (Linz 2011), 27 S.; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"; darin u.a. Gerhart Marckhgott: Einleitung, S. 4; Norbert Kriechbaum: Neuaufstellung der Archiv-Bibliothek, 6-7; Cornelia Sulzbacher: Das Oberösterreichische Landesarchiv in der Zeit des Nationalsozialismus, 7: Gerhart Marckhgott: Dokumentation im Wandel, 8-9; Cornelia Sulzbacher: Der Bestand "Domkapitelarchiv", 9-11; Cornelia Sulzbacher: Sowjetische Besatzungsakten, 12; Engelbert Lasinger: Bezirkshauptmannschaft Linz-Land, 12-13; Josef Goldberger: Autonome Landesverwaltung 1926-1938, 13-14; Peter Zauner: Digitale Sicherung und Bereitstellung von Zeitungen - ein Ziwischenbericht, 14-17; Erster OÖ. Archivtag in Lambach, 18; Gerhart Marckhgott: Das 300 Euro-Archiv, 19-21 (über oö. Kommunalarchive); Gerhard Steininger: Forschungsprojekt Oberdonau, 22-24; Kalus Rumpler: Gedanken eines Neopensionisten, 25-26; Willibald Mayrhofer: Pensionierung Johann Pammer, 26-271)
-
Martin Hochleitner - Gabriele Hofer: Der Fall Forum Design. Index zu einem Kulturprojekt. In: Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 93. 2009.Der Fall Forum Design. Index zu einem Kulturprojekt. Hrsg.: Martin Hochleitner - Gabriele Hofer (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 93).- Weitra 2009, 399 S.; über Event von 1980 in Linz bzw. mediale und gerichtliche Folgen bis 1984; darin u.a. Norbert Artner: Spurensuche: Die Forum Design Ausstellungshalle 2009, S. 362-375 (Lagerstätte für Altstoffe und Reparaturwerkstätte für Landmaschinen in Attnang-Puchheim)1)
-
Mayrhofer, Wilhelm: Engerwitzdorf. In: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. 2000.Mayrhofer, Wilhelm; Engerwitzdorf; in: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. Red.-Team: Dietmar Obed (Obmann), Karl Pömer, Helga Litschel, Arnold Weixelbaumer, Norbert Frühmann.- Linz (ca. 2000), S. 203-209 (dazu Foto auf S. 202)1)
-
Niederleitner, Heinz: Wahlkampf auch um Stimmen der Christen geht zu Ende: Stichwahl für das oberste Staatsamt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Niederleitner, Heinz: Wahlkampf auch um Stimmen der Christen geht zu Ende: Stichwahl für das oberste Staatsamt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 48, S. 12, darin u.a. zu Stellungnahme der Katholischen Frauenbewegung pro Alexander Van der Bellen, so indirekt auch Gerda Schaffelhofer, Präsidentin der Katholischen Aktion Österreich ("Nicht überall, wo christlich draufsteht, ist auch Christliches drin"), hingegen Salzburger Weihbischof Andreas Laun pro Norbert Hofer, auch mit Verweis auf Wahlempfehlungen in Kirchen (auch in OÖ, vgl. Eintrag zu: Keine Wahlwerbung im Gottesdienst; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 47, S. 5), dazu dann eindeutiger Leserbrief von David Steindl-Rast in Nr. 48, S. 31 in Bezug auf ethische und gesellschaftliche Grundsatzfragen (etwa in Bezug auf eine festliche FPÖ-Grundsatzrede, man vertrete selbst das wahre Christentums, während die Amtskirche das Volk verraten habe)1)
-
Pichler, Gerhard: Die Herkunft der Ottensheimer Straßennamen. Teil 1: Die Blittersdorffstraße. In: Ottensheimer Gemeindenachrichten. 2005.Pichler, Gerhard: Die Herkunft der Ottensheimer Straßennamen. Teil 1: Die Blittersdorffstraße; in: Ottensheimer Gemeindenachrichten Nr. 321, April 2005, S. 12; Teil 2: Die Dinghoferstraße, ebd. Nr. 322, Juli 2005, S. 16; Teil 3: Die Hanriederstraße, ebd. Nr. 323, Okt. 2005, S. 14 (Teil 4: erst in Nr. 325, Februar 2006)1)
-
Sturm, Walter: Fragen an die Spitzenkandidaten: Pensionen, Pflege, Mieten, Milionärssteuer. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2019.Sturm, Walter: Fragen an die Spitzenkandidaten: Pensionen, Pflege, Mieten, Milionärssteuer; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 50, 2019, Nr. 5, S. 12-13, Antworten auf diverse Fragen des AK-Reports im Namen von Pamela Rendi-Wagner, Norbert Hofer, Beate Meindl-Reisinger, Peter Pilz, Werner Kogler und Ivo Hajnal (keine Antworten von Sebastian Kurz, insgesamt SpitzenkandidatInnen von SPÖ, Jetzt, Grüne und KPÖ für alle acht laut AK-Report aus ArbeitnehmerInnen-Sicht wünschenswert-notwendigen Maßnahmen im Interesse der Bevölkerungsmehrheit, Neos in neoliberaler Weise überall dagegen, FPÖ großteils unklar bzw. dagegen, ÖVP-Spitze gewährte OÖ eben keiner Antworten)1)
-
Stütz, Paul: Hofburg-Kandidaten stellen sich kritischen Schülerfragen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Stütz, Paul: Hofburg-Kandidaten stellen sich kritischen Schülerfragen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 7, S. 21, Veranstaltung am Linzer Stiftergymnasium mit dem Alexander Van der Bellen und Rudolf Hundstorfer "über Gott, Drogen und eine Angelobung H. C. Straches" bzw. zu Bundespräsidentschafts-Präferenz-Befragung unter 250 dortigen Schüler/innen (62,7% Van der Bellen, 9,1% Hundstorfer, 12,7% Andreas Khol, 0,7% Norbert Hofer)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)