-
Beispiele 93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1994.Beispiele '93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Dietmar Steiner, Konrad Oberhuber, Hans Höller, Kathy Rae Huffman, Rudolf Zinnhobler, Gerhard Erker, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1994, 59 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Landeskulturpreise Architektur für Projektgemeinschaft Arkade-Taubenmarkt (Eckhard Pertlwieser geb. 1938 Linz, Wolfgang Steinlechner geb. 1942 Linz, Georg W. Reinberg geb. 1950 Wien, Martin Treberspurg geb. 1953 Wien, Erich Raith geb. 1954 Wien, Georg Schönfeld geb. 1950 Wien, Alexander Mandic geb. 1943), Bildende Kunst für Anton Watzl (geb. 1930 Linz), Literatur für Josef Enengl (geb. 1926 Kallham, gest. 1993), Musik für Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 Linz, dann v.a. Schlägl), Video für Herbert Schager (geb. 1852 Aschach), Theologie für Johannes Marböck (geb. 1935 Natternbach), Naturwissenschaften für Heinz Falk (geb. 1939 St. Pölten, ab 1979 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Linzer Stadtwerkstatt und (kleiner Preis) Klangspur Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Gruppe DREI DEE (Helmut Karl geb. 1968 Salzburg, Peter Sommerauer geb. 1966 Linz, Werner Watzkarsch geb. 1967 Wels 1992 gest./ verunglückt; Bildende Kunst: Martin Dickinger (geb.1959 Vorchdorf), Christine Hoffmann & Hans Kropshofer (geb. 1964 bzw.1963 Linz), Otto Mittmannsgruber (geb. 1962 Linz), Birgit Zinner (geb.1963 Steyr); Literatur: Judith Fischer (geb. 1967 Hallstatt), Manfred Maurer (geb. 1958 Steyr), Margit Ulama (geb.1960 Linz), Franz Zobl (geb. 1967 Vöcklabruck, richtiger: Stefan Griebl, späterer Künstlername: Franzobel); Musik: Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Robert Spour (geb. 1961 Linz); Video: Thomas Lehner (geb.1963 Linz); Wissenschaften: Christian Hawle (geb. 1959 Vöcklabruck), Paul Müller (geb. 1960 Linz), Andreas Pesek (geb.1963 Wels), Klemens Rappersberger (geb. 1958 Linz)1)
-
Pioniere des Fortschritts. 1958/59.Pioniere des Fortschritts. Hrsg.: Österreichischer Städtebund. Red.: Hans Riemer, Leopold Mayrhofer, Robert Prosel, Otto Schweda unter Mitarbeit d. berichtenden Gemeinden. Bd. 1: Niederösterreich / Oberösterreich. Wien 1958/59. 132 S.1)
-
Universitätsprofessor Dr. Otto Hofer - 70 Jahre. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz. 1962.Universitätsprofessor Dr. Otto Hofer - 70 Jahre. Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz 1962 S. 179. - Oberösterreichische Nachrichten 1962 Nr. 220. Vorstand d. kieferchirurgischen Abteilung des Allgemeinen öffentl. Krankenhauses d. Stadt Linz.1)
-
Universitätsprofessor Dr. Otto Hofer 75 Jahre. In: Mitteilungen der Ärztekammer für Oberösterreich. 1967.Universitätsprofessor Dr. Otto Hofer 75 Jahre. Mitteilungen der Ärztekammer für Oberösterreich Jg. 63 (Linz 1967), F. 7/8. S. 11)
-
Danhofer, Petra: So geht's auch. Vorbilder. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Danhofer, Petra: So geht's auch. Vorbilder; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Dezember 2017, S. 20-27, über ManagerInnen, die "ihre soziale Verantwortung wahrnehmen", am Beispiel von Ludwig Mülleder (Ex-Miteigentümer von Hammerschmid Maschinenbau / Bad Leonfelden, Versorgung afrikanischer Buschkrankenhäuder mit Solarstrom, Solidaritästpreisträger der Diözese Linz), Christoph Wurm (VKB-Bank-Generaldirektor, Vorstandsmitglied bei SOS-Menschenrechte, Schuldnerhilfe, Caritas- und Diakonie-Einrichtungen), Otto Hirsch (Hirsch Beteiligungs GmbH, Kinderhilfsprojekte in mehreren Ländern), Ludwig Szinicz (1939-2017, TGW-Gründer, der 10% von deren Jahresergebnis für gemeinnützige Projekte reservierte, Gründer der TGW Future Wings Privatstiftung, Gründungsunterstützung für die Linzer Innovationswerkstatt Grand Garage)1)
-
Danhofer, Petra: Tierische Geschäfte. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Danhofer, Petra: Tierische Geschäfte; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Oktober 2016, S. 32-34, zu Feine Pfote (Sebastian Aigner / Linz), Crazx Cats & Dogs (Silvia Schmid-Zöchbauer / Linz) und Tierfriedhof Pasching(Anneliese Jarolim, Doris und Otto Watzkarsch)1)
-
Danhofer, Petra - Jürgen Philpp: Patente Menschen. Erfinder: Bringt Erfindung ins Rollen. Sportgerät. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Danhofer, Petra - Jürgen Philpp: Patente Menschen. Erfinder: Bringt Erfindung ins Rollen. Sportgerät; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juli/August 2016, S. 50-51, über Skikke Sport GmbH Austria von Otto Eder, Arnreit (geländegängige skikke-Roller, Kombination von Ski und Bike, Lizenzen dafür an eine Firma in Halle an der Saale verkauft)1)
-
Danhofer, Petra - Klaus Schobesberger - Jürgen Philipp -Ullrich Kaindl: Geh nicht fort, produzier vor Ort! Standort. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.Danhofer, Petra - Klaus Schobesberger - Jürgen Philipp -Ullrich Kaindl: Geh nicht fort, produzier vor Ort! Standort; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, November 2014, S. 42-53, darin auf S. 48-49: Ried als gallisches Dorf. Sportswear (zu Löffler Premium Sportswear der Löffler GmbH, Ried im Innkreis, aus Sicht von Geschäftsführer Otto Leodolter (Produktion allerdings zum Teil in Tschechien und eigenem Werk in Bulgarien)1)
-
Gmeiner, Astrid - Gottfried Pirhofer: Der österreichische Werkbund. Alternative zur klassischen Moderne in Architektur, Raum- u. Produktgestaltung. Mit Beitr. v. Otto Kapfinger u. a.. 1985.Gmeiner, Astrid - Gottfried Pirhofer: Der österreichische Werkbund. Alternative zur klassischen Moderne in Architektur, Raum- u. Produktgestaltung. Mit Beitr. v. Otto Kapfinger u. a. Hrsg.: Hochschule für angewandte Kunst in Wien. - Salzburg u. Wien 1985. 59, S. 61-90 farb. Abb., S. 91-258 Darin oö. Mitglieder1)
-
Hamann, Otto und Mayerhofer Johann: Hans Hueber. Ein Kleinmaler der deutschen Spätromantik. 1923.Hamann, Otto und Mayerhofer Johann: Hans Hueber. Ein Kleinmaler der deutschen Spätromantik. München 1923. 58 S.1)
-
Hofer, Otto: Ehrung für OMR Dr. Max Gerhardinger. Rede anläßlich des Abganges v. OMR Dr. Max Gerhardinger als Gründer u. Leiter d. Referier-Abende in Ried i. I. am 25. April 1969. In: Mitteilungen der Ärztekammer für Oberösterreich. 1969.Hofer, Otto: Ehrung für OMR Dr. Max Gerhardinger. Rede anläßlich des Abganges v. OMR Dr. Max Gerhardinger als Gründer u. Leiter d. Referier-Abende in Ried i. I. am 25. April 1969. Mitteilungen der Ärztekammer für Oberösterreich Jg. 65 (Linz 1969), F. 7/8. S. 601)
-
Hofer, Toni: Verdiente Ehrung für Prof. Otto Jungmair. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1966.Hofer, Toni: Verdiente Ehrung für Prof. Otto Jungmair. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 6 (1966) H. 9/10, S. 178.*)
-
Mhbl1966 9 10 0175
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1966_9_10_0175.pdf
-
Mhbl1966 9 10 0175
-
Kampmüller, Otto: Gendamerie-Wachtmeister Ferdinand Hawel. Ein bedeutender Ottensheimer Chronist. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1988.Kampmüller, Otto: Gendamerie-Wachtmeister Ferdinand Hawel. Ein bedeutender Ottensheimer Chronist. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 42 (1988) H. 3, S. 176-182 (* 1874 Zeschau, Bez. Proßnitz/Mähren - ? 1951 Ottensheim)1)
-
Hbl1988 3 176 182
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1988_3_176-182.pdf
-
Hbl1988 3 176 182
-
Katzinger, Willibald: Mauthausen. Markt und Maut im Mittelalter.. 2013.Katzinger, Willibald: Mauthausen. Markt und Maut im Mittelalter. Archiv- und Bibliotheksrecherchen: Josef Stummer - Johann Panhofer. Fotos: Otto Eysn.- Mauthausen 2013, 264 S.1)
-
Kienesberger, Konrad: P. Matthias Höfer von Kremsmünster, Sprachforscher zwischen Aufklärung und Romantik. Mit einem ungedruckten Brief Jacob Grimms. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. 1977.Kienesberger, Konrad: P. Matthias Höfer von Kremsmünster, Sprachforscher zwischen Aufklärung und Romantik. Mit einem ungedruckten Brief Jacob Grimms. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 88 (Ottobeuren, Augsburg 1977) S. 188-2231)
-
Köle, Heinz: Das wissenschaftliche Werk Prof. Otto Hofers. In: Mitteilungen der Ärztekammer für Oberösterreich. 1972.Köle, Heinz: Das wissenschaftliche Werk Prof. Otto Hofers. Mitteilungen der Ärztekammer für Oberösterreich Jg. 68 (Linz 1972), F. 3/4. S. 81-821)
-
Köle, H[einrich: Herrn Professor Dr. Otto Hofer zum 75. Geburtstag. In: Wiener medizinische Wochenschrift. 1968.Köle, H[einrich]: Herrn Professor Dr. Otto Hofer zum 75. Geburtstag. Wiener medizinische Wochenschrift. Jg. 118 (Wien 1968), Nr. 15. S. 3191)
-
Landa, Klaus: Literarische Gedenkstätten in Oberösterreich. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2016.Landa, Klaus: Literarische Gedenkstätten in Oberösterreich; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2016 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/literarische-gedenkstaetten-in-oberoesterreich - darin u.a. zu Adalbert Stifter und Linz, Thomas Bernhard und Ohlsdorf, Franz Stelzhamer und Großpiesenham bzw. Pramet, Marlen Haushofer und Otto Jungmair und Molln, etc.1)
-
Mayr-Kern, Elisabeth - Nadine Tschautscher (Karalogredaktion): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2017 des Landes Oberösterreich. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur. 2017.Mayr-Kern, Elisabeth - Nadine Tschautscher (Karalogredaktion): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2017 des Landes Oberösterreich. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur, Koordination der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2017; Großer Kulturpreis 2017 / Alfred-Kubin-Peris: Josef Bauer (geb. 1934 in Wels, gest. 2022); Kulturpreise: Bildende Kunst: Otto Zitko (geb. 1959 in Linz), Interdisziplinär Kunstformen: Christa Sommerer (geb. 1964 in Gmunden), Literatur: Evelyn Grill (geb. 1942 in Garsten), Medizin: Irene Lang (geb. 1959 in Linz); Initiative Kulturarbeit - Großer Kulturpreis: Verein Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck, - Kleiner Kulturpreis: Original Linzer Worte (Lesebühne-Inititive von Dominika Meindl und Klaus Buttinger); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst: Inga Hehn (Ottensheim), Katharin Gruzei (Linz); Interdisziplinär Kunstformen: Stefan Brandmayr (Linz), Bettina Aigner (Bad Wimsbach-Neydharting); Literatur: Lydia Haider (geb. 1985 in Steyr); Wissenschaften: Markus Beham (Wien), Florian Glöxckelhofer (Wien), Richard Küng (Hagenberg im Mühlkreis), Christian E. Reiter (Wien)1)
-
Mayrhofer, Willibald: Nachlass Kurzbauer Nachtrag. In: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2013.Mayrhofer, Willibald: Nachlass Kurzbauer Nachtrag; in: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2012.- (Linz 2013), S. 14; betrifft Otto Kurzbauer; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"1)
-
Neuner, Florian (Hrsg.): zeichen setzen für waltraud seidlhofer. 2019.Neuner, Florian (Hrsg.): zeichen setzen für waltraud seidlhofer.- Leipzig 2019, 74 S., anlässlich ihres 80. Geburtstags (geb. 1939 in Linz), mit Beiträgen von Reinhold Aumaier, Tone Avenstroup, Josef Bauer, Jordis Brook, Lucas Cejpek, Elfriede Czurda, Walter Ebenhofer, Hans Eichhorn, Mary Fernety, Angela Flam, Petra Ganglbauer, Sabine Hassinger, Bodo Hell, Christoph Herndler, Gerhard Jaschke, Johann Kleemayr, Margret Kreidl, Fritz Lichtenauer, Josef Linschinger, Florian Neuner, Ines Oppitz, Otto Saxinger, Birgit Schwaner, Stefan Schweiger, Lisa Spalt, Robert Stähr, Christian Steinbacher, Ulf Stolterfoht, Richard Wall, Elisabeth Wandeler-Deck und Herbert J. Wimmer.1)
-
Ottenwald Fr.: Cäsar. Ein Trauerspiel in 6 Acten.Ottenwald Fr.: Cäsar. Ein Trauerspiel in 6 Acten. Zusammengeschrieben aus dem Original-Mscr. vom Verfasser und dessen Freunden Franz und Anton von Spaun, Mayrhofer, Kenner, Jos. Kreil etc. O. Zeitangabe. Mscr. im Mus., Nr. 21. Auch einen "Kaiser Otto III.", Trauerspiel.1)
-
Pilgerstorfer, Walter: In memoriam Dr. Otto Hofer. In: Mitteilungen der Ärztekammer für Oberösterreich. 1972.Pilgerstorfer, Walter: In memoriam Dr. Otto Hofer. Mitteilungen der Ärztekammer für Oberösterreich Jg. 68 (Linz 1972), F. 3/4. S. 77-801)
-
Rinnhofer, Friedrich: Kurzbiographie aller Lehrenden an der Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz vom Studienjahr 1827/28 bis 1938/39. 1987.Rinnhofer, Friedrich: Kurzbiographie aller Lehrenden an der Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz vom Studienjahr 1827/28 bis 1938/39.- Diplomarb. Univ. Graz 1987. XVIII, 130 Bl. (maschinschr.) Darin August Chabert (* 1818 Linz - ? 1849 Wien) u. Otto Schmid (* 1845 Braunau - ? 1892 Graz)1)
-
Rumetshofer-Karlinger, Rosa: Wohnen im Dialog. In: kontraste. Presse- und Informationsdienst für Sozialpolitik. 2012.Rumetshofer-Karlinger, Rosa: Wohnen im Dialog; in: kontraste. Presse- und Informationsdienst für Sozialpolitik 2012 Nr. 7, S. 9-11; über Integrationsmanagement in Wels ab 2007 (“Miteinander Wohnen”) und Vöcklabruck ab 2008, speziell zu interkulturellem Nachbarschaftsgarten der Otto-Loewi-Siedlung in Wels1)
-
Ruprechtsberger, Erwin M. u. Otto H. Urban: Eine bronzene Schwertklinge vom Luftenberg - Zur Spätbronzezeit im Linzer Raum. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Eine bronzene Schwertklinge vom Luftenberg - Zur Spätbronzezeit im Linzer Raum; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 313-326 (darin auch über den Freinberg in Linz)*)
-
Hjstl 2003 04 0313 0326
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0313-0326.pdf
-
Hjstl 2003 04 0313 0326
-
Sandhofer, Margareta: Otto Zitko. In: Parnass. Kunstmagazin. 2019.Sandhofer, Margareta: Otto Zitko; in: Parnass. Kunstmagazin 2019, H. 2, Mai-August, S. 70-74, geb. 1959 in Linz, anlässlich der Ausstellung "Otto Zitko retrospektiv" im Lentos Kunstmuseum Linz1)
-
Schiffkorn, Elisabeth: Ich lebe da - Bildende Künstler. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Schiffkorn, Elisabeth: Ich lebe da - Bildende Künstler; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 423-434; zu den KünstlerInnen Edda Seidl-Reiter, Erwin Reiter, Gerhard Wünsche, Gabriela Ecker, Gerald Bogner, Gabriele Berger, Karl Nömair, Brigitte Ameseder, Horst Bernhard, Gabriele Hain, Alois Hain, Angela Berger, Wolfgang Zöhrer, Otto Saxinger, Dagmar Anders, Alfons Anders, Gerhard Wöss ("Woge"), Markus Hofer, Josef Wimmer, Alfred Georg Lackner, Josef Keinberger, Sepp Aumüller, Johann Schramm, Josef Krannich; auch zu Werkstatt Kollerschlag, Textle Kultur Haslach, Ulrichsberger Jazzatleier, Ulrichsberger Kaleidophon und der Rohrbacher Internetgalerie auf www.bezirksgalerie.at1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 6 2016-2018. 2019.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 6 2016-2018.- Klagenfurt 2019, 913, (23) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Thomas Baum, Michaela Falkner, Leopold Federmair, Franzobel, René Freund, Evelyn Grill, Judith Gruber-Rizy, Erich Hackl, Walter Kohl, Dorothea Macheiner, Mieze Medusa (Doris Mitterbacher), Florian Neuner, Kurt Palm, Walter Pilar, Klemens Renoldner, Helmut, Rizy, Waltraud Seidlhofer, Daniela Strigl, Judith W. Taschler, Otto Tremetzberger, Franz Tumler, Richard Wall, Peter Paul Wiplinger1)
-
Staufer, Adolf: Museum im Dorf Molln - Marlen Haushofer und Otto Jungmair - Ihre Wurzeln in Molln. In: Literaturmuseen in Oberösterreich. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung. Red.: Fritz Lichtenauer. 2005.Staufer, Adolf: Museum im Dorf Molln - Marlen Haushofer und Otto Jungmair - Ihre Wurzeln in Molln; in: Literaturmuseen in Oberösterreich. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung. Red.: Fritz Lichtenauer (Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59, 2005, H. 7, Beilage). - Linz 2005, S. 8-91)
-
Tremetzberger, Otto: Der österreichische Intellektuelle. In: Lughofer, Johann Georg (Hrsg.): Neue Wege! Poetikvorträge österreichischer Autor/inn/en (Poetikvorträge in Ljubljana 2). 2019.Tremetzberger, Otto: Der österreichische Intellektuelle; in: Lughofer, Johann Georg (Hrsg.): Neue Wege! Poetikvorträge österreichischer Autor/inn/en (Poetikvorträge in Ljubljana 2).- St. Wolfgang 2019, S. 247 ff. (auch über eigenes Schreiben)1)
-
Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming. 2018.Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming.- Steyr 2018, 261 S., zu Maria Aschauer, Sepp Stinglmeier, Maria Oberforster, Josef Göberl, Vinzenz Schörkhuber, Walpurga Holzinger, Theresia Wimmer, Helga Brandl, Emilie Gruber, Karin Garstenauer, Friedrich Niedermair, Johannes Hinterbichler, Michael Guttmann, Maria Riemer, Kronsteiner Hausmusik, Karl Garstenauer, Emmerich Krenn, Hermann Handstanger, Margit Schöpf, Renate Forster, Maria und Kobrad Oberforster, Christine Wiktora, Franz Gollner, Margarete Einzenberger, Franziska Hirner, Gerhard Gollner, Rosa Wiedemann, Franz Peyerl - Johann Pree (Kulturverein "Bunte Steine"), Martha Penaloza, Ingrid Huber, Josef Wilhelm, Elisabeth Gebesmair, Rudolf Angerer, Florian Asen, Maria Hofer, Emilie Staudinger, Tauchsportclub Eisenwurzen, Ottilie Rammelmüller, Siegfried Schörkhuber - Engelbert Holzinger (Bildungshaus Brunnbachschule), Bühne Großraming, Heidi und Walter Schwarzlmüller, Maria Oberforster, Herbert Gsöllpointner, Leopold Aspalter sen., Maria Schwarzenbrunner, Josef Stinglmeier, Johann Pfanzeltner, Christine Neuhauser, Stefanie Hagauer, Melanie Jaksch, Hilde und Franz Hirtenlehner, Maria und Michael Guttmann, Alois und Otto Schwaiger, Hildegard und Mx Gollhuber, Gisela Zenta, Frieda und Silvester Vorderderfler, Rosa und Ruper Lang, Johann Pree, Rosa Wiedemann, Josef Aspalter, Marianne Wick, Eduard Sulzer, Alois Lindenbauer, Anni und Tom Gabaldo, Hubert Kaltenriner, Therese Garstenauer, Helge Stiegler, Wilhelmine Krendl, Franz Lugmayer, Reinhold Leutgeb, Richard Haslinger, Rosina Gruber, Rudolf Angerer, Josef Wilhelm (einzelne davon auch aus Großraminger Nachbarsgemeinden)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)