-
Felsbilder in Österreich. Katalog des Felsbildermuseums Spital a. P.. 1979.Felsbilder in Österreich. Katalog des Felsbildermuseums Spital a. P. Red.: Werner Kiesenhofer. - Spital a. P. 1979. 40 S.1)
-
Im Gedenken. P. Bruno Primetzhofer. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Im Gedenken. P. Bruno Primetzhofer; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 14, S. 30; geb. 1929, aus Attnang-Puchheim, Redemptoristenpater, Kirchenrechts-Professor an der Johannes Kepler Universität (und in Wien)1)
-
OÖ. Baurecht und Umweltschutzrecht. Mit d. oö. Bauordnung, LGB1. 35/1976, dem Motivenbericht, den Durchführungsbestimmungen u. Erläuterungen, unter Berücks. d. Rechtsprechung des Verfassungs- u. Verwaltungsgerichtshofes sowie mit den baurechtlichen N. 1985.OÖ. Baurecht und Umweltschutzrecht. Mit d. oö. Bauordnung, LGB1. 35/1976, dem Motivenbericht, den Durchführungsbestimmungen u. Erläuterungen, unter Berücks. d. Rechtsprechung des Verfassungs- u. Verwaltungsgerichtshofes sowie mit den baurechtlichen Nebengesetzen und den oö. Umweltschutzgesetzen. Hrsg. v. Hans Neuhofer unter d. Mitwirkung v. Berthold Sapp. 2. Aufl. Stand v. 15.5.1985. - Linz 1985. 1023 S.1)
-
OÖ. Baurecht. Umweltschutzrecht und Wohnbauförderungsrecht. Mit der OÖ. Bauordnung, LGBL. 35/1976 idgF., mit Motivenbericht, den Durchführungsbestimmungen und Erläuterungen, unter Berücks. der Rechtsprechung des Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsh. 1991.OÖ. Baurecht. Umweltschutzrecht und Wohnbauförderungsrecht. Mit der OÖ. Bauordnung, LGBL. 35/1976 idgF., mit Motivenbericht, den Durchführungsbestimmungen und Erläuterungen, unter Berücks. der Rechtsprechung des Verfassungs- und Verwaltungsgerichtshofes sowie mit den baurechtlichen Nebengesetzen und den oö. Umweltschutzgesetzen und dem Wohnbauförderungsrecht. Hrsg. von Hans Neuhofer unter Mitwirkung von Berthold Sapp. 3. Aufl. bearb. von Hans Neuhofer.- Linz 1991. 1220 S.1)
-
warm up. Kunsthalle.tmpSteyr 1997-2001. 2002.warm up. Kunsthalle.tmpSteyr 1997-2001. Fotografiert von Walter Ebenhofer. Hrsg.: Verein Rohstoff - eine Kunstinitiative. Buchkonzept: Walter Ebenhofer, Reinhold Rebhandl. Engl. Übersetzung: Elke Schuster. - [Weitra] 2002, 135 S. Text dt. u. engl.; betrifft Ausstellungen in alter Maschinenhalle einer ehemaligen Fabrik, dem Reithofferwerk - KUNSTHALLE tmp Steyr, Pyrachstraße 1/21)
-
Wir gedenken: P. Matthias Mayrhofer. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1998.Wir gedenken: P. Matthias Mayrhofer. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 53 (1998), Nr. 40 Priester, Herz-Jesu-Missionar in der Republik Kongo/Afrika (* 1921 Mondsee - ? 1998 Bokungu/Kongo)1)
-
Der älteste Priester der Diözese jubiliert. 90. Geburtstag von P. Prior Eduard Klettenhofer. In: Linzer Volksblatt. 1955.Der älteste Priester der Diözese jubiliert. 90. Geburtstag von P. Prior Eduard Klettenhofer. Linzer Volksblatt 1955 Nr. 68. - Oberösterreichische Nachrichten 1955 Nr. 67. Prior des Stiftes Kremsmünster. Ältester aktiver Prior und Pfarrer in Oberösterreich.1)
-
Stiftssenior Prior P. Klettenhofer gestorben. In: Kremstalbote. 1957.Stiftssenior Prior P. Klettenhofer gestorben. Kremstalbote 1957 Nr. 40.1)
-
Arthofer, Peter - P. Alexander Puchberger: Der Steinbruch am Bettelberg westlich von Mauthausen. In: O.Ö. Geonachrichten. 1998.Arthofer, Peter - P. Alexander Puchberger: Der Steinbruch am Bettelberg westlich von Mauthausen; in: O.Ö. Geonachrichten 13, 1998, S. 3-51)
-
Arthofer, Peter - P. Alexander Puchberger: Eine Kupfermineralisation im Orthogneis bei Maria Neustift, Oberösterreich. In: O.Ö. Geonachrichten. 2010.Arthofer, Peter - P. Alexander Puchberger: Eine Kupfermineralisation im Orthogneis bei Maria Neustift, Oberösterreich; in: O.Ö. Geonachrichten 25, 2010, S. 55-62; dazu dieselben Ergänzung: Chalkosin in gediegen Kupfer von Maria Neustift, Oberösterreich, ebd. 26, 2011, S. 8-101)
-
Arthofer, Peter - P. Alexander Puchberger: Geologische und mineralogische Ergebnisse der Brunnenbohrung MZ 11, Gemeinde Münzbach, Bezirk Perg. In: O.Ö. Geonachrichten. 2001.Arthofer, Peter - P. Alexander Puchberger: Geologische und mineralogische Ergebnisse der Brunnenbohrung MZ 11, Gemeinde Münzbach, Bezirk Perg; in: O.Ö. Geonachrichten 16, 2001, S. 33-35 betrifft Wasserversorgung der Gem. Münzbach1)
-
Arthofer, Peter - P. Alexander Puchberger: Vivianit aus dem Tagebau West der KAMIG (Österreichische Kaolin- und Montanindustrie, Aktiengesellschaft Nfg. Komm.Ges.) in Kriechbaum, Bezirk Perg, Oberösterreic. In: Oö. Geonachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von OÖ. 2017.Arthofer, Peter - P. Alexander Puchberger: Vivianit aus dem Tagebau West der KAMIG (Österreichische Kaolin- und Montanindustrie, Aktiengesellschaft Nfg. Komm.Ges.) in Kriechbaum, Bezirk Perg, Oberösterreich; in: Oö. Geonachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von OÖ 32, 2017, S. 33-34, betrifft Gem. Allerheiligen im Mühlkreis1)
-
Arthofer, Peter - P. Alexander Puchberger: Zwei neue Aufschlüsse an der Bundesstraße zwischen Zwettl an der Rodl und Bad Leonfelden. In: O.Ö. Geonachrichten. 2002.Arthofer, Peter - P. Alexander Puchberger: Zwei neue Aufschlüsse an der Bundesstraße zwischen Zwettl an der Rodl und Bad Leonfelden; in: O.Ö. Geonachrichten 17, 2002, S. 46-50 Betrifft Straßenbau bei Hammermühle und Ellmegg samt Rekultivierung1)
-
Balint, Iuditha: Inkorporierte Ökonomie in Werken von John von Düffel, Ernst-Wilhelm Händler, Ewald Palmetshofer und Elfriede Jelinek;. In: Körper-Ästhetiken; allegorische Verkörperungen als ästhetisches Prinzip. Hrsg.: Cornelia Logemann u.a.. 2013.Balint, Iuditha: Inkorporierte Ökonomie in Werken von John von Düffel, Ernst-Wilhelm Händler, Ewald Palmetshofer und Elfriede Jelinek; in: Körper-Ästhetiken; allegorische Verkörperungen als ästhetisches Prinzip. Hrsg.: Cornelia Logemann u.a.- Bielefeld 2013, S. 93 ff.; Palmetshofer: geb. 1978 in Linz1)
-
Branky, Franz: Landesschulinspektor Hofrat Dr. Franz Hofer. In: G P. Freistadt. 1934.Branky, Franz: Landesschulinspektor Hofrat Dr. Franz Hofer. G P. Freistadt 1934 S. 3-7.1)
-
Bruderhofer, Raimund: P. Paulus Wörndl O. C. D. - ein Opfer des Nationalsozialismus. In: Linzer philosophisch-theologische Reihe. 1979.Bruderhofer, Raimund: P. Paulus Wörndl O. C. D. - ein Opfer des Nationalsozialismus. In: Das Bistum Linz im Dritten Reich (Linz 1979) S. 295-324 (Linzer phil.-theol. R. 11)1)
-
Burgstaller, Ernst: Katalog des Felsbildermuseums Spital a. P. "Felsbilder in Österreich". Mit Vorwort von Josef Ratzenböck und Beitrag von Werner Kiesenhofer, Hrsg.: Verein für Ortsgeschichte und Feldbilderforschung Spital a. P. 1979.Burgstaller Ernst: Katalog des Felsbildermuseums Spital a. P. "Felsbilder in Österreich". Mit Vorwort von Josef Ratzenböck und Beitrag von Werner Kiesenhofer, Hrsg.: Verein für Ortsgeschichte und Feldbilderforschung Spital a. P. - Spital am Pyhrn 1979. 40 S.1)
-
Danhofer, Petra - Jürgen Philipp - Klaus Schobesberger: Family Business aus Wels im Fokus. In: Chefinfo, Wels Spezial. 2017.Danhofer, Petra - Jürgen Philipp - Klaus Schobesberger: Family Business aus Wels im Fokus; in: Chefinfo, Wels Spezial, Mai 2017, S. 44-55, darin u.a. ausführlicher zu Richter Pharma AG (hervorgegangen aus 1576 gegründeter Welser Apotheke), Lederwaren Winklmayr, Ziegelwerk Pichler, Resch & Frisch, Felbermayr Gruppe, Doppler Gruppe, K. & J. Weixelbaumer Baumesiter Betriebs-GmbH, Fritz Holter GmbH, TGW Group (auch zur Futire Wings Privatstifung des TGW-Mitgründers Ludwig Szinicz und dem Projekt CAP.future), Trodat Trotec Holding, Kraftwerk Living Technologies, TGW Logistics Group, Reform-Werke, Teufelberger und XXXLutz (zu letzterer und deren EigentümerInnen auf S. 54-55: Verschwiegene Clans)1)
-
Deutschbauer, Petra - Christine Stelzer-Orthofer: Einblicke zur prekären Frauenarbeit in Oberösterreich; in: Zwischen Wischmopp und Laptop. a typische Frauenarbeit (Frauenerwerbstätigkeit und Prekarität). Hrsg.: Christine Stelzer-Orthofer - Irmgard Schmidleithner - Elisabeth Rolzhauser-Kantner. 2008.Deutschbauer, Petra - Christine Stelzer-Orthofer: Einblicke zur prekären Frauenarbeit in Oberösterreich; in: Zwischen Wischmopp und Laptop. a typische Frauenarbeit (Frauenerwerbstätigkeit und Prekarität). Hrsg.: Christine Stelzer-Orthofer - Irmgard Schmidleithner - Elisabeth Rolzhauser-Kantner.- Wien 2008, S. 79 ff.1)
-
El Attal-Schirmer, Nicole: Literarische Darstellung des Themas Kindheit in der österreichische Prosa nach 1945: M. Haushofer, C. Lavant, P. Handke. 1998.El Attal-Schirmer, Nicole: Literarische Darstellung des Themas "Kindheit" in der österreichische Prosa nach 1945: M. Haushofer, C. Lavant, P. Handke. - Diplomarb. Univ. Innsbruck 1998. 134 Bl. (maschinschr.)1)
-
Höfer Math., P.: Manuscripte.Höfer Math., P.: Manuscripte: 1. Altdeutsches Wörterbuch; 2. Vorarbeiten zu einem altdeutschen Wörterbuche; 3. Abhandlungen über altdeutsche Literatur. Mscr. in Kremsmünster.1)
-
Hofer, Eva-Maria: Die mundartlichen Singspiele von Ignaz Anton Weiser und deren Vergleich mit den Frühwerken von P. Maurus Lindemayr. 2005.Hofer, Eva-Maria: Die mundartlichen Singspiele von Ignaz Anton Weiser und deren Vergleich mit den Frühwerken von P. Maurus Lindemayr.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2005, 111 Bl.; Maurus Lindemayr: * 1723 Neukirchen bei Lambach, dort † 17831)
-
Hofer, Josef (P. Karl): Aus der Geschichte gewachsen: 110 Jahre Stiftsgymnasium Wilhering. In: Wilhering Stiftsgymnasium 92. Jahresbericht. 2004/2005.Hofer, Josef (P. Karl): Aus der Geschichte gewachsen: 110 Jahre Stiftsgymnasium Wilhering; in: Wilhering Stiftsgymnasium 92. Jahresbericht 2004/2005, S. 49-501)
-
Hofer, Josef (P. Karl): Vom Internat zum Internet. Bilanz meiner Amtszeit. In: Wilhering Stiftsgymnasium 92. Jahresbericht. 2001/02.Hofer, Josef (P. Karl): Vom Internat zum Internet. Bilanz meiner Amtszeit; in: Wilhering Stiftsgymnasium 92. Jahresbericht 2001/02, 25-731)
-
Hofer, P.: Was der Körper erzählt - Äußere Inspektion und anthropologische Bestimmungen. In: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein. 2019.Hofer, P.: Was der Körper erzählt - Äußere Inspektion und anthropologische Bestimmungen; in: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein.- Linz 2019, S. 45 ff.1)
-
Hofer, P. - Oliver Peschel - G. Roider - F. Musshoff: War Gift im Spiel? -Toxologisch-chemische Untersuchungen. In: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein. 2019.Hofer, P. - Oliver Peschel - G. Roider - F. Musshoff: War Gift im Spiel? -Toxologisch-chemische Untersuchungen; in: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein.- Linz 2019, S. 97 ff.1)
-
Jancic, Hans: Österreichische Kirchenkomponisten der Gegenwart. In: Musica orans. 1949.Jancic, Hans: Österreichische Kirchenkomponisten der Gegenwart. Musica orans Jg. 1 (Wien 1949) Nr. 3 S. 6-7. Bringt kurze Lebensdaten und Werke von Johann Nep. David, Ludwig Daxsperger, Hermann und Josef Kronsteiner, Franz X. Müller, Franz Neuhofer1)
-
Kienesberger, Konrad: P. Matthias Höfer von Kremsmünster, Sprachforscher zwischen Aufklärung und Romantik. Mit einem ungedruckten Brief Jacob Grimms. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. 1977.Kienesberger, Konrad: P. Matthias Höfer von Kremsmünster, Sprachforscher zwischen Aufklärung und Romantik. Mit einem ungedruckten Brief Jacob Grimms. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 88 (Ottobeuren, Augsburg 1977) S. 188-2231)
-
Kloibhofer, Katharina: Art & social entrepreneurshi. 2014.Kloibhofer, Katharina: Art & social entrepreneurship.- Linz: Kunstuniv., Masterarbeit 2014, 112 Bl.; Planung für entsprechende Begegnungsstätte an der Linzer Kunstnuiversität1)
-
Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, März 2018: P. Bonifaz Schwarzenbrunners wissenschaftliche Korrespondenz;. In: specula.at. 2017.Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, März 2018: P. Bonifaz Schwarzenbrunners wissenschaftliche Korrespondenz; online verfügbar auf http://www.specula.at/ via "Galerie ausgewählter Museumsobjekte" bzw. http://www.specula.at/adv/monat_1803.htm; Copyright-Vermerk des Beitrags: von 2017; Schwarzenbnrunner: 1824-1830 Ditektor der Sternwarte; dokumentiert u.a. Briefe von Joseph Johann Littrow, Johann Christoph Stelzhammer, Johann Nepomuk von Kutschera, Alois Martin David, Joseph Fraunhofer, Simon Stampfer, Heinrich Christian Schumacher, Augustin Stark, Thomas Mitterndorfer, Johann Elert Bode, u.a.1)
-
Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, November 2000: Scalpellum pfeifferi WEITHOFER;. In: specula.at. 2001.Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, November 2000: Scalpellum pfeifferi WEITHOFER;online verfügbar auf http://www.specula.at/ via "Galerie ausgewählter Museumsobjekte" bzw. http://www.specula.at/adv/monat_0011.htm; bei Kremsmünster gefundenes und 1888 in die Stiftssammlung gelangtes Fossil, neu entdeckte Art benannt nach dem Kustos der naturhistorischen Sammlungen der Sternwarte, P. Anselm Pfeiffer (geb. 1848 in Spital am Pyhrn, gest. 1902); Copyright-Vermerk des Beitrags: von 20011)
-
Kranewitter, Helga - Christine Stelzer-Orthofer - Irmgard Schmidleithner - Elisabeth Rolzhauser-Kantner: Problemlagen erwerbsloser Frauen in Oberösterreich; in: Zwischen Wischmopp und Laptop. a typische Frauenarbeit (Frauenerwerbstätigkeit und Prekarität). 2008.Kranewitter, Helga: Problemlagen erwerbsloser Frauen in Oberösterreich; in: Zwischen Wischmopp und Laptop. a typische Frauenarbeit (Frauenerwerbstätigkeit und Prekarität). Hrsg.: Christine Stelzer-Orthofer - Irmgard Schmidleithner - Elisabeth Rolzhauser-Kantner.- Wien 2008, S. 133 ff.1)
-
Lindner, Gertrud - Sandra Mayerhofer: Kompetenzorientierter guter Unterricht und bedarfsorientierte Lehrerfortbildung. 2016.Lindner, Gertrud - Sandra Mayerhofer: Kompetenzorientierter guter Unterricht und bedarfsorientierte Lehrerfortbildung.- Linz: Univ., Diss. 2016, 370 S.; Druckfassung: Münster - New York 2018 (bis S. 26 online verfügbar auf http://waxmann.ciando.com/img/books/extract/3830986572_lp.pdf); der empirische Teil betrifft offenbar zumindest auch OÖ1)
-
Lipp, Franz: Ausstellung des OÖ. Landesmuseums. Robert Angerhofer. Aquatects, Ölbilder, Bleistiftzeichnungen, Pastelle, Frescoentwürfe. Landeskulturzentrum Ursulinenhof, 11.1.-6.2.. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1977.Lipp, Franz: Ausstellung des OÖ. Landesmuseums. Robert Angerhofer. Aquatects, Ölbilder, Bleistiftzeichnungen, Pastelle, Frescoentwürfe. Landeskulturzentrum Ursulinenhof, 11.1.-6.2.1977. Text: Franz C. Lipp. Werkverzeichnis: Brigitte Wied. - Linz 1977. 5 Bl. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums 94)1)
-
Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - P. Hofer: Ein tödlicher Befund - Histologische Gewebeuntersuchung. In: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein. 2019.Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - P. Hofer: Ein tödlicher Befund - Histologische Gewebeuntersuchung; in: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein.- Linz 2019, S. 79 ff.1)
-
Pachner, Dominik: Nachruf auf Abt Johannes Baptist Hinterhölzel (1734-1750). Von Prior P. Dominik Pachner, handschriftliche Niederschrift vom 15. Februar 1750 in lateinischer Sprache. Übersetzung und Anmerkungen von Josef Schwarzbauer. In: Jahresbericht Stiftsgymnasium Wilhering. 2000.Pachner, Dominik: Nachruf auf Abt Johannes Baptist Hinterhölzel (1734-1750). Von Prior P. Dominik Pachner, handschriftliche Niederschrift vom 15. Februar 1750 in lateinischer Sprache. Übersetzung und Anmerkungen von Josef Schwarzbauer. Jahresbericht Stiftsgymnasium Wilhering 90. 1999/2000 (2000), S. 2-16 Zisterzienser des Stiftes Wilhering, Abt 1734-1750 (* 1698 Kurzenzwettl/OÖ. - ? 1750 Wilhering)1)
-
Pitschmann, Benedikt: P. Matthias Höfer von Kremsmünster und sein etymologisches Wörterbuch (1815). In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1969.Pitschmann, Benedikt: P. Matthias Höfer von Kremsmünster und sein etymologisches Wörterbuch (1815). T. 1: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 114, 1 (1969). S. 117-138. - T. 2: Bd. 115, 1 (1970). S. 199-1201)
-
Jbmusver 1969 114 0117 0138
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1969_114_0117-0138.pdf
-
Jbmusver 1970 115 0199 0210
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1970_115_0199-0210.pdf
-
Jbmusver 1969 114 0117 0138
-
Pitschmann, Leo bzw. P. Benedikt:: Der wissenschaftliche Wert des ’Etymologischen Wörterbuches’ von P. Matthias Höfer OSB (1815) (ein Versuch). 1965.Pitschmann, Leo bzw. P. Benedikt: Der wissenschaftliche Wert des ’Etymologischen Wörterbuches’ von P. Matthias Höfer OSB (1815) (ein Versuch).- Wien: Univ., Hausarbeit 1965, II, 85 Bl. (dazu Kurzfassung im Jahrbuch des Oö. Musealvereins 1969); geb. 1754 in Waizenkirchen (meist Mathias Höfer), u.a. Professor an Ritterakademie bzw. Hauslehranstalt Kremsmünster, gest. als Pfarrer in Kematen an der Krems 18261)
-
Rohrhofer, Franz - Alexandra Pilsbacher: Unser Auftrag für Morgen. 70 Jahre OÖVP. 2015.Rohrhofer, Franz - Alexandra Pilsbacher: Unser Auftrag für Morgen. 70 Jahre OÖVP.- Linz 2015, 93 S.1)
-
Rohrhofer, Franz - Alexandra Pilsbacher: Unser Auftrag für morgen. 70 Jahre OÖVP. Hrsg.: OÖVP - die Oberösterreich-Partei. 2015.Rohrhofer, Franz - Alexandra Pilsbacher: Unser Auftrag für morgen. 70 Jahre OÖVP. Hrsg.: OÖVP - die Oberösterreich-Partei.- Linz 2015, 93 S.1)
-
Sachsenhofer, Wolfgang: Der Glasmaler Josef Raukamp. Ein Künstler zwischen Historismus und Moderne. 2018.Sachsenhofer, Wolfgang: Der Glasmaler Josef Raukamp. Ein Künstler zwischen Historismus und Moderne.- Linz 2018, 150 S., Tafelteil mit 70 Tafeln; Druckfassung einer Linzer Diss. von 2016; betrifft Linzer Firma ab 1890 an der Ecke Promenade/ Lessingstraße (nicht mehr bestehendes Haus), darin weiters ausführlicher etwa auch zu Fenstern der Vöcklabrucker Pfarrkirche, Konflikt um Fenster der Vöcklabrucker Schulschwestern und zu Linzer Domfenstern, weiters genauer zu St. Roman, Eberschwang, Ungenach, Grein, Klam, Rabenstein, Großraming, etc.1)
-
Weissenhofer Robert, P.: Erzählungsschriften zur Hebung der Vaterlandsliebe. In: Schauspiele für jugendliche Kreise. 1883.Weissenhofer Robert, P.: Erzählungsschriften zur Hebung der Vaterlandsliebe: Die Waise vom Ybbsthal. Eine Erzählung aus der Zeit der Franzoseneinfälle in Oesterreich. Octav, 2. Aufl., 148 S.; Der Schwedenpeter. 1880. Octav, 135 S.; Das Glöcklein von Schwallenbach, oder: Die Vorsehung wacht. Linz, Ebenhöch, 1882. 2. Aufl. Octav, 132 S. XXIV. Weissenhofer Robert, P.: Schauspiele für jugendliche Kreise. Die heilige Elisabeth von Thüringen; Rosa von Tannenburg. Mit Musikbeilagen. Linz, Ebenhöch (Heinr. Korb), 1883. 2. Aufl. Octav, 147 S.; Das Hirtenmädchen von Lourdes; Das Mädchen vom Ennsthal. Verl. v. H. Kirsch in Wien; Hedwig und Irmengard; Das Trotzköpfchen. Linz, Korb, 1883. 2. durchg. Aufl. Octav, 112 S.; Klotilde, die Pilgerin von Lourdes. Volksschauspiel in 5 Aufzügen. Linz, Korb, 1887. Octav, 102 S.1)
-
Widerhofer, Leopold: Prof. Josef Karl Brettel. In: Rg P.. 1929.Widerhofer, Leopold: Prof. Josef Karl Brettel. Rg P. Wels 1929 S. 3-5.1)
-
Winkler, Gerhard P: P. Benno Johann Hofer O.Cist- * 8. 5. 1926 Eberhardschlag - † 13. 6. 1987 Wilhering. In: Jahresbericht Stiftsgymnasium Wilhering. 1987.Winkler, Gerhard P.: P. Benno Johann Hofer O.Cist- * 8. 5. 1926 Eberhardschlag - ? 13. 6. 1987 Wilhering. Jahresbericht Stiftsgymnasium Wilhering 1986/87 (Wilhering 1987) S. 16-17 Pädagoge, Historiker u. Kustos der Stiftssammlungen1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)