-
4 Tage und 14 Stunden nonstop auf dem Rennrad. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebunde. 2016.4 Tage und 14 Stunden nonstop auf dem Rennrad; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 67, 2016, H. 10, S. 267; über den Radspörtler und Amtsleiter Willi Hoffmann aus Prambachkirchen beim Race around Austria mit Start und Ziel St. Georgen im Attergau1)
-
Beispiele 93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1994.Beispiele '93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Dietmar Steiner, Konrad Oberhuber, Hans Höller, Kathy Rae Huffman, Rudolf Zinnhobler, Gerhard Erker, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1994, 59 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Landeskulturpreise Architektur für Projektgemeinschaft Arkade-Taubenmarkt (Eckhard Pertlwieser geb. 1938 Linz, Wolfgang Steinlechner geb. 1942 Linz, Georg W. Reinberg geb. 1950 Wien, Martin Treberspurg geb. 1953 Wien, Erich Raith geb. 1954 Wien, Georg Schönfeld geb. 1950 Wien, Alexander Mandic geb. 1943), Bildende Kunst für Anton Watzl (geb. 1930 Linz), Literatur für Josef Enengl (geb. 1926 Kallham, gest. 1993), Musik für Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 Linz, dann v.a. Schlägl), Video für Herbert Schager (geb. 1852 Aschach), Theologie für Johannes Marböck (geb. 1935 Natternbach), Naturwissenschaften für Heinz Falk (geb. 1939 St. Pölten, ab 1979 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Linzer Stadtwerkstatt und (kleiner Preis) Klangspur Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Gruppe DREI DEE (Helmut Karl geb. 1968 Salzburg, Peter Sommerauer geb. 1966 Linz, Werner Watzkarsch geb. 1967 Wels 1992 gest./ verunglückt; Bildende Kunst: Martin Dickinger (geb.1959 Vorchdorf), Christine Hoffmann & Hans Kropshofer (geb. 1964 bzw.1963 Linz), Otto Mittmannsgruber (geb. 1962 Linz), Birgit Zinner (geb.1963 Steyr); Literatur: Judith Fischer (geb. 1967 Hallstatt), Manfred Maurer (geb. 1958 Steyr), Margit Ulama (geb.1960 Linz), Franz Zobl (geb. 1967 Vöcklabruck, richtiger: Stefan Griebl, späterer Künstlername: Franzobel); Musik: Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Robert Spour (geb. 1961 Linz); Video: Thomas Lehner (geb.1963 Linz); Wissenschaften: Christian Hawle (geb. 1959 Vöcklabruck), Paul Müller (geb. 1960 Linz), Andreas Pesek (geb.1963 Wels), Klemens Rappersberger (geb. 1958 Linz)1)
-
Kriegsende 1945 in Linz und Oberösterreich / End of the War 1945 in Linz and Upper Austria. In: Dieter A. Binder - Georg Hoffmann - Monika Sommer - Heidemarie Uhl: 41 Tage. Kriegsende 1945 - Verdichtung der Gewalt. Eine Ausstellung zu den letzten Wochen des NS-Terrors in Österreich. Mi. 2016.Kriegsende 1945 in Linz und Oberösterreich / End of the War 1945 in Linz and Upper Austria; in: Dieter A. Binder - Georg Hoffmann - Monika Sommer - Heidemarie Uhl: 41 Tage. Kriegsende 1945 - Verdichtung der Gewalt. Eine Ausstellung zu den letzten Wochen des NS-Terrors in Österreich. Mit Fotografien von Stefan Oláh / 41 Days. End of the War 1945 - Culmination of Violence. An Exhibition on the Final Weeks of National Social terror in Austria. With Photographs by Stefan Oláh.- Wien 2016, S. 111-125 (Band zu Ausstellung in Wien, Graz und Linz über die Zeit vom 29.3. bis 8.5.1945)1)
-
Buchmayr, Friedrich: Ein Ort von Welt. 13 europäische Reisende erleben das Stift St. Florian. 2014.Buchmayr, Friedrich: Ein Ort von Welt. 13 europäische Reisende erleben das Stift St. Florian.- Regensburg 2014, 197 S.; unbekannter Schreiber (819), Gutolf von Heiligenkreuz (über die Inklusin Wilbirg), Kaiser Maximilian I. (über "früheste archäologische Unternehmung in Oberösterreich" 1514/15 auf der Suche nach dem Grab des Heiligen Florian), Michael Millnberger, Papst Pius VI., Caroline Pichler, Abbé Georg Joseph Vogel, Thomas Frognall Dibdin, Helmina von Chézy, August Heinrich Hoffmann von Fallesleben, Ignaz Franz Castelli, Patrick Leigh Fermor und Claudio Magris1)
-
Bužek, Václav: Die Heirat Jošts III. von Rosenberg und Annas von Roggendorf. Zur Gestaltung übernationaler verwandtschaftlicher Verhältnisse des Adels aus den böhmischen und österreichischen Länder. In: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160). 2015.Bužek, Václav: Die Heirat Jošts III. von Rosenberg und Annas von Roggendorf. Zur Gestaltung übernationaler verwandtschaftlicher Verhältnisse des Adels aus den böhmischen und österreichischen Ländern; in: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160).- Linz 2015, S. 119-137; darin auch mehrfach zur in Steyr ansässigen Familie Hoffmann von Grünbüchel1)
-
Heilingsetzer, Georg: Alfred Hoffmann und die Stadtgeschichte. Bemerkungen anlässlich des 100. Geburtstages des Archivars, Historikers und Lehrers. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Heilingsetzer, Georg: Alfred Hoffmann und die Stadtgeschichte. Bemerkungen anlässlich des 100. Geburtstages des Archivars, Historikers und Lehrers; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 241-251 Geb. 1904 in Urfahr, lange Landesarchivar in Linz, gest. 1983*)
-
Hjstl 2003 04 0241 0251
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0241-0251.pdf
-
Hjstl 2003 04 0241 0251
-
Hoffmann, Alfred: Matthias Altmann und sein oberösterreichisches Georgicon. In: Bauernland Oberösterreich. 1974.Hoffmann, Alfred): Matthias Altmann und sein oberösterreichisches Georgicon. In: Bauernland Oberösterreich (Linz 1974). S. 22-261)
-
Hoffmann, Georg: Fliegerlynchjustiz. Gewalt gegen abgeschossene alliierte Flugzeugbesatzungen 1943-1945. In: Krieg in der Geschichte. 2015.Hoffmann, Georg: Fliegerlynchjustiz. Gewalt gegen abgeschossene alliierte Flugzeugbesatzungen 1943-1945 (Krieg in der Geschichte 88).- Paderborn 2015, 428 S.; darin auch mehrfach zu OÖ bzw. "Oberdonau", etwa auf S. 173-174 zum "Flieger-Befehl August Eigrubers" vom 27.2.1944 (gegen Lynchmorde sei nicht einzuschreiten, Befehl nur mündlich weiterzugeben), erhalten durch Protokollierung eines Gendarmen in Kirchdorf an der Krems; weiters v.a. auf 252-259 über entsprechende Morde in Linz und im Kreis Perg, 346-352 zu Morden in Linz und Ried in der Riedmark am 25.4.1945 unter Führung von Karl Oirer bzw. Fritz Jocher1)
-
Jetschgo, Johannes: Treffpunkt Kunst. Hrsg.: Kunstsammlung des Landes Oberösterreich. 2009.Jetschgo, Johannes (Konzeption und Gestaltung): Treffpunkt Kunst. Hrsg.: Kunstsammlung des Landes Oberösterreich.- Linz 2009, 2 DVDs; darin Filme des ORF-Landesstudios Oberösterreich von 2001 bis 2009 über Maria Moser, Heinz Göbel, Bettina Paterno, Manfred Hebenstreit, Fritz Fröhlich, Gunter Damisch, Hans Hoffmann-Ybbs, Alois Riedl, Oliver Dorfer, Anselm Glück, Peter Kubovsky, Ulrich Waibel, Otto Zitko, Franz Blaas, Johann Jascha, Monika Pichler, Dietmar Brehm, Xenia Hausner, Anatole Ak, Alfred Haberpointer, Josef Bauer, Robert Mittringer, Beatrice Dreux, Tobias Pils, Siegfried Anzinger, Karl Mostböck, Peter Hauenschild, Georg Ritter, Wolfgang Stifter, Thomas Steiner, Annerose Riedl sowie über Kunst von Menschen mit Behinderung (Kurator Arnulf Rainer); eine dritte DVD dazu erschien im Oktober 20121)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)