-
Forum Gemeinwesenarbeit Oberösterreich, Manuela Maria Furtmüller - Elfi Beate Spitzberger - Karl F. Hofinger - Petra Resch - Andrea Hayböck-Schmid - Karl F. Hofinger - Hannelore Kleiß - Thom: Sozialraum gestalten: Positionierungen im Feld der Gemeinwesenarbeit. In: Schriften zur Sozialen Arbeit. 2007.Sozialraum gestalten: Positionierungen im Feld der Gemeinwesenarbeit. Hrsg.: Forum Gemeinwesenarbeit Oberösterreich (Schriften zur Sozialen Arbeit 6).- Linz 2007, 167 S.; darin u.a. Manuela Maria Furtmüller: Das oberösterreichische Netzwerk für Gemeinwesenarbeit - Forum GWA, 13 ff.; Elfi Beate Spitzberger: Gemeinwesenarbeit: Ziele und Strukturen, 21 ff.; Karl F. Hofinger: Prozesse begleiten und beraten. Die Rollen der Prozessbegleiterinnen als Aspekt der Gemeinwesenentwicklung. Sich auf den Weg machen und die Zukunft gestalten, 41 ff.; Petra Resch: Handlungskonzept Quartiermanagement. Welche spezifischen Fähigkeiten kann die Sozialarbeit einbringen?, 59 ff.; Andrea Hayböck-Schmid: Soziokulturelle Stadt(teil)planung als wichtiger Beitrag für ein funktionierendes Gemeinwesen, 73 ff.; Karl F. Hofinger: Die kompetente Lokalisierung oder die Stärkung des ländlichen Lebensraumes unter Berücksichtigung der sozialarbeiterischen Handlungsmöglichkeiten - eine Notiz, 91 ff.; Hannelore Kleiß: Familienarbeit auf kommunaler Ebene. Gemeinwesenorientierte Bildungsarbeit und Begleitung, 109 ff.; Thomas Mader: Der soziale Raum in der Kinder- und Jugendarbeit, 131 ff.; P. Bernhard Vondrasek: Gemeinwesenarbeit - ein systemisches Arbeitsprinzip Sozialer Arbeit. Ein Streifzug durch die Systemtheorie im Kontext der Gemeinwesenarbeit - darfs ein bisschen Systemtheorie sein?, 143 ff.1)
-
Hofinger, Andrea: Das "andere" Bild - Künstlerische Reflexionen über das technische Medium Fotografie und seine neuen Realitäten in Oberösterreich seit den 1970er Jahren.. In: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. 2006.Hofinger Andrea: Das "andere" Bild - Künstlerische Reflexionen über das technische Medium Fotografie und seine neuen Realitäten in Oberösterreich seit den 1970er Jahren; in: Technik. Gesammelte Aspekte des Fortschritts. Katalog zur Ausstellung "Technik. Entdecke eine Sammlung" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 21.6.2006 bis 7.1.2007. Hrsg.: Ute Streitt - Magdalena Wieser (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 39). - Weitra 2006, S. 185-1941)
-
Hofinger, Andrea : Kaltenbacher / Baumüller, past, present, future (anlässlich der Ausstellung im Kunstraum Galerie Schloss Mondsee 13.10.-11.11.2007).. 2007.Hofinger, Andrea (Red.): Kaltenbacher / Baumüller, past, present, future (anlässlich der Ausstellung im Kunstraum Galerie Schloss Mondsee 13.10.-11.11.2007).- Mondsee 2007, (50 S.) (Ausstellung Heinz Baumüller / Charles Kaltenbacher).1)
-
Hofinger, Andrea: Luft, poetische Qualitäten und turbulente Höhepunkte (Katalog anlässlich der Ausstellung "Luft - poetische Momente und turbulente Höhepunkte" im Kunstraum Galerie Schloss Mondsee, 23.6.-16.9.2007). 2007.Hofinger, Andrea (Red.): Luft, poetische Qualitäten und turbulente Höhepunkte (Katalog anlässlich der Ausstellung "Luft - poetische Momente und turbulente Höhepunkte" im Kunstraum Galerie Schloss Mondsee, 23.6.-16.9.2007).- Kirchberg bei Mattighofen 2007, 79 S.1)
-
Hofinger, Andreas: Charlotte Taitl - Ein paar Schritte in den Tod. Das Buch. In: Bundesgymnasium Bundesrealgymnasium Ried im Innkreis, Jahresbericht 2018/2019. 2019.Hofinger, Andreas: Charlotte Taitl - Ein paar Schritte in den Tod. Das Buch; in: Bundesgymnasium Bundesrealgymnasium Ried im Innkreis, Jahresbericht 2018/2019, erschienen 2019, S. 11, selbstverfasstes Stück von Rieder SchülerInnen und LehrerInnen, dazu derselbe: Dr. Roland Taitl - der Autor der Erinnerungen, S. 12-15, betrifft Rieder Holocaustopfer bzw. ihren 1926 in Ach, Gem. Hochburg-Ach geborenen Neffen (u.a. Schüler und Lehrer in Ried im Innkreis)1)
-
Hofinger, Andreas: Die Restaurierung einer bemalten Holzdecke um 1600. In: Restauratorenblätter. 1989.Hofinger, Andreas: Die Restaurierung einer bemalten Holzdecke um 1600. Restauratorenblätter Bd. 10 (Wien 1989) S. 124-126 Betrifft eine Kassettendecke im Schloß Orth b.Gmunden1)
-
Hofinger, Andreas (Hrsg.): Charlotte Taitl, ein paar Schritte in den Tod [Das Buch; mit dem Text des Theaterstücks und Anhang zum Lern- und Gedenkort Ried im Innkreis. Ein Theaterprojekt des Gymnasiums Ried im Innkreis]. 2018.Hofinger, Andreas (Hrsg.): Charlotte Taitl, ein paar Schritte in den Tod [Das Buch; mit dem Text des Theaterstücks und Anhang zum Lern- und Gedenkort Ried im Innkreis. Ein Theaterprojekt des Gymnasiums Ried im Innkreis].- Ried im Innkreis 2018, 200 S., betrifft Rieder Holocaust-Opfer1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)