-
Forum Gemeinwesenarbeit Oberösterreich, Manuela Maria Furtmüller - Elfi Beate Spitzberger - Karl F. Hofinger - Petra Resch - Andrea Hayböck-Schmid - Karl F. Hofinger - Hannelore Kleiß - Thom: Sozialraum gestalten: Positionierungen im Feld der Gemeinwesenarbeit. In: Schriften zur Sozialen Arbeit. 2007.Sozialraum gestalten: Positionierungen im Feld der Gemeinwesenarbeit. Hrsg.: Forum Gemeinwesenarbeit Oberösterreich (Schriften zur Sozialen Arbeit 6).- Linz 2007, 167 S.; darin u.a. Manuela Maria Furtmüller: Das oberösterreichische Netzwerk für Gemeinwesenarbeit - Forum GWA, 13 ff.; Elfi Beate Spitzberger: Gemeinwesenarbeit: Ziele und Strukturen, 21 ff.; Karl F. Hofinger: Prozesse begleiten und beraten. Die Rollen der Prozessbegleiterinnen als Aspekt der Gemeinwesenentwicklung. Sich auf den Weg machen und die Zukunft gestalten, 41 ff.; Petra Resch: Handlungskonzept Quartiermanagement. Welche spezifischen Fähigkeiten kann die Sozialarbeit einbringen?, 59 ff.; Andrea Hayböck-Schmid: Soziokulturelle Stadt(teil)planung als wichtiger Beitrag für ein funktionierendes Gemeinwesen, 73 ff.; Karl F. Hofinger: Die kompetente Lokalisierung oder die Stärkung des ländlichen Lebensraumes unter Berücksichtigung der sozialarbeiterischen Handlungsmöglichkeiten - eine Notiz, 91 ff.; Hannelore Kleiß: Familienarbeit auf kommunaler Ebene. Gemeinwesenorientierte Bildungsarbeit und Begleitung, 109 ff.; Thomas Mader: Der soziale Raum in der Kinder- und Jugendarbeit, 131 ff.; P. Bernhard Vondrasek: Gemeinwesenarbeit - ein systemisches Arbeitsprinzip Sozialer Arbeit. Ein Streifzug durch die Systemtheorie im Kontext der Gemeinwesenarbeit - darfs ein bisschen Systemtheorie sein?, 143 ff.1)
-
Hofinger, Karl: Vernetzte Vernetzung. Die Stadtteilarbeit und das Forum Gemeinwesenarbeit. In: Vernetzte Vernetzung. Die Stadtteilarbeit und das Forum Gemeinwesenarbeit. 2009.Hofinger, Karl: Vernetzte Vernetzung. Die Stadtteilarbeit und das Forum Gemeinwesenarbeit; in: Leben im Franckviertel. Zehn Jahre Stadtteilarbeit. Hrsg.: Brigitts Schmidsberger - Elfa Spitzenberger.- Linz 2009, S. 45-53; darin zu OÖ allgemein1)
-
Hofinger, Karl F.: Das Familienzentrum Schärding. Ein Familienkompetenzzentrum im sozialen Raum?. 2008.Hofinger, Karl F.: Das Familienzentrum Schärding. Ein Familienkompetenzzentrum im sozialen Raum?.- St. Pölten, FH-Stg. Sozialarbeit, Masterarbeit 2008, 204 Bl.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)