-
Zehn Künstler des Egon-Hofmann-Hauses im Stadtmuseum Linz-Nordico. Josef Bauer, Ernst Ed Ehmayr, Peter Kraml, Gerhard Knogler, Werner Krausneker, Peter Kuba, Andreas Prag, Thomas Pühringer, Johann W. Ruschak, Brigitte J. Wasmeyer. Ausstellung: 24.6.-14.. In: Aus dem Stadtmuseum Linz. 1976.Zehn Künstler des Egon-Hofmann-Hauses im Stadtmuseum Linz-Nordico. Josef Bauer, Ernst Ed Ehmayr, Peter Kraml, Gerhard Knogler, Werner Krausneker, Peter Kuba, Andreas Prag, Thomas Pühringer, Johann W. Ruschak, Brigitte J. Wasmeyer. Ausstellung: 24.6.-14.8.1976. Aus dem Stadtmuseum Linz 73 (1976)1)
-
Die Abwanderung aus der Landwirtschaft und die Problematik der Eingliederung der Abwanderer in nichtlandwirtschaftliche Betriebe. Die berufliche und geographische Mobilität der land- und forstwirtschaftlich Berufstätigen des politischen Bezirkes Perg. V. In: Arbeitsmarktpolitik. 1971.Die Abwanderung aus der Landwirtschaft und die Problematik der Eingliederung der Abwanderer in nichtlandwirtschaftliche Betriebe. Die berufliche und geographische Mobilität der land- und forstwirtschaftlich Berufstätigen des politischen Bezirkes Perg. Von Hans Bach (unter Mitwirkung v. Franz Hofmann u. Johann Müller). Landwirtschaftliche Mobilitäts- und industriell-gewerbliche Anpassungsprobleme. Leitung: Josef Kolbinger. Durchführung: Josef Jakob. - (Linz 1971) 167 S. (Arbeitsmarktpolitik. 5)1)
-
Meister und Meisterbriefe um Hermann Bahr. Aus seinen Entwürfen, Tagebüchern und seinem Briefwechsel mit Richard Strauß, Hugo von Hofmannsthal, Max Reinhardt, Josef Kainz, Eleonore Duse und Anna von Mildenburg. In: Museion. 1947.Meister und Meisterbriefe um Hermann Bahr. Aus seinen Entwürfen, Tagebüchern und seinem Briefwechsel mit Richard Strauß, Hugo von Hofmannsthal, Max Reinhardt, Josef Kainz, Eleonore Duse und Anna von Mildenburg. Ausgewählt und eingeleitet von Joseph Gregor. Museion Neue Folge 1. Reihe (Wien 1947). 230 S.1)
-
Demmelbauer, Josef: Die organische Staatsauffassung bei Hammerstein und Hofmannsthal. Zugleich ein Versuch eines Brückenschlages zwischen Staatsrechtslehre u. schöner Literatur. In: Jb. Innvierler Künstlergilde. 1986.Demmelbauer, Josef: Die organische Staatsauffassung bei Hammerstein und Hofmannsthal. Zugleich ein Versuch eines Brückenschlages zwischen Staatsrechtslehre u. "schöner" Literatur. Jb. Innvierler Künstlergilde 1985/86 (Ried 1986) S. 101-1051)
-
Demmelbauer, Josef: Es ist ein nüchterner Tag über der Welt angebrochen. Warnung bei Hammerstein, Ahnung bei Hofmannsthal, Angst bei Kubin, Zuversicht bei Gertrud Fussenegger. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1993.Demmelbauer, Josef: "Es ist ein nüchterner Tag über der Welt angebrochen". Warnung bei Hammerstein, Ahnung bei Hofmannsthal, Angst bei Kubin, Zuversicht bei Gertrud Fussenegger. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 47 (1993), H. 2, S. 127-1341)
-
Hbl1993 2 127 134
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1993_2_127-134.pdf
-
Hbl1993 2 127 134
-
Fuchshuber, Josef: Bergmair vulgo Mayr in Steg, Bergmair vulgo Platzl, Einsied.Fuchshuber, Josef: Bergmair vulgo Mayr in Steg, Bergmair vulgo Platzl, Einsiedler vulgo Weinberger, Hofmann vulgo Gstöttner, Mayr-Stockinger vulgo Bauer in Brunn, Platzl vulgo Petersberger, Schickmair vulgo Erndl, Stockinger vulgo Stockinger in Ziehberg (jeweils Auszüge aus Hausgeschichten oder zumindest Fotos - Ortschaft Kremsdorf); online verfügbar über: Vierkanthöfe in Ansfelden. Übersicht, auf http://www.fortunecity.de/kraftwerk/harrison/713/vierkanthoefe_uebersicht.htm via jeweiliges Anwesen; ebd. auch etwa zu Erbhoffeier in Ansfelden 1983, Entstehung der Vierkanthöfe, Quellen der Hausgeschichten, Erläuterungen der Hausgeschichten, Personalstand bei den Ansfeldner Bauern; (offenbar Website von Hermann Holzner sen. und jun.)1)
-
Hofmann, Josef: Altischler Arbeitsleben in der Ortsmundart. Mit einem Abriß der Lautgeschichte. 1957.Hofmann, Josef: Altischler Arbeitsleben in der Ortsmundart. Mit einem Abriß der Lautgeschichte. Dissertation Universität Wien 1957. XIII, 243 BL, XVI Bl. Planskizzen. (Maschinschr.)1)
-
Pausch, Magdalena: 35 Perger, die Sie kennen sollten [Stadt und Bezirk]. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Pausch, Magdalena: 35 Perger, die Sie kennen sollten [Stadt und Bezirk]; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 3, S. 42-45; Politik: Anton Froschauer, Kurt Gaßner, Josef Ratzenböck, Maria Berger, Franz Hiesl; "Tourismus, Gastronomie": Raphael Merta, Clemens Frauendorfer, Esther Naderer, Helmut Kern,,Herbert Lettner, Sabine Gründling; Wirtschaft: Johannes Hödlmayer, Hubertv Wetschnig, Stefan Engleder, Eva-Maria Naderhirn, Markus Lindinger-Hofmann, Susanne Pichler-Hödl, Alexander Götzl; Medizin: Edwin Schwarzinger, Martin Kastenhofer; Kunst, Kultur, Event: Sascha Exenberger, Georg Clam-Martinic, Isa Haller (Ilse Halatschek), Gerald Kreuzer, Anna Wittberger; Wissenschaft, Bildung: Barbara Glück, Ernst Reinhard Schöggl, Judith Valtl, Wolfgang Erasmus Sterrer, Thomas Asanger; Sport: David Brandl, Bernd Wakolbinger, Stefan Kogler, Familie Langeder (also richtigerweise 10 Pergerinnen, 24 Perger und eine Familie)1)
-
Wallner, Josef: Die Nähe zu den Menschen nicht aufs Spiel setzen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Wallner, Josef: Die Nähe zu den Menschen nicht aufs Spiel setzen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 22, S. 18-19, über Klemens Hofmann, Freistädter Dechant und Pfarrer von Neumarkt im Mühlkreis, im Sonderteil "Sonderthema anlässlich der Diözesan-Visitation im Dekanat Freistadt", S. 17-241)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)