-
Bichler, Peter - Karina Grömer u.a. (Hrsg.): Hallstatt Textiles. Technical Analysis, Scientific Investigation and Experiment on Iron Age Textiles. 2005.Bichler, Peter - Karina Grömer u.a. (Hrsg.): Hallstatt Textiles. Technical Analysis, Scientific Investigation and Experiment on Iron Age Textiles (BAR International Series 1351). - Oxford 2005, VI, 189, 20 S. Beiträge zu einem Kongress in Hallstatt 4.-6.6.2004, darin u.a. Grömer, Karina: The Textiles from the prehistoric Salt-mines at Hallstatt, S. 17-40; Kurzfassung: Symposium Hallstatt-Textilien, 2004, 40 S., online auf http://members.aon.at/textile-techniken/TKF/Abstractbroschuere.pdf; dort u.a. Anton Kern: Hallstatt - Namengebender Fundort der Hallstattkultur, 11-12; Hans Reschreiter: Einführung - Die prähistorischen Salzbergbaue in Hallstatt und ihre Textilreste, 12-13; Karina Grömer: Die Textilien aus dem prähistorischen Salzbergwerk in Hallstatt - eine Gesamtschau, 14-15; Helga Mautendorfer: Genähtes aus dem prähistorischen Hallstatt, 16; Karina Grömer: Rekonstruktion der Brettchenweberei aus dem Salzbergwerk in Hallstatt, Österreich, 17-18; Regina Hofmann-de Keijzer - Maarten R. van Bommel - Ineke Joosten: Alte Farben - Neue Kenntnisse. Analyse der Farbstoffe und Elemente vonTextilien aus dem prähistorischen Salzbergbau in Hallstatt, 19-20; Michaela Morelli: Zustand der "Hallstatt-Textilien", 21; Carine Gengler: Aufbewahrung der Hallstatt-Textilien, 22-23; Helmut Sattmann: Spurensuche im Gewebe: Die Kleiderlaus (Pediculus humanus), 24; Anna Hartl - Regina Hofmann-de Keijzer: Nachahmung historisch denkbarer Färbemethoden der Hallstattzeit - Färbeexperimente mit Färberwau, Indigo und Eichenrinde, 25-26; Karina Grömer: Leistung und Technik - Experimente zum Spinnen mit Originalspinnwirteln, 29-301)
-
Grömer, Karina - Regina Hofmann-de Keijzer - Helga Rösel-Mautendorfer: Prähistorische Textilkunst in Mitteleuropa. Geschichte des Handwerks und der Kleidung vor den Römern. In: Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung / NHM. 2010.Grömer, Karina: Prähistorische Textilkunst in Mitteleuropa. Geschichte des Handwerks und der Kleidung vor den Römern. Mit Beiträgen von Regina Hofmann-de Keijzer und Helga Rösel-Mautendorfer (Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung / NHM 4).- Wien 2010, 480 S.; darin vielfach auch zu besonders gut erhaltenen Funden aus Hallstatt1)
-
Grömer, Karina, mit Beiträgen von Regina Hofmann-de Keijzer, Helga Rösel-Mautendorfer und Andreas Kroh: Prähistorische Textilkunst in Mitteleuropa undTitel / The art of prehistoric textile making. The development of craft traditions and clothing in Central Europe. In: Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung / NHM. 2016.Grömer, Karina, mit Beiträgen von Regina Hofmann-de Keijzer, Helga Rösel-Mautendorfer und Andreas Kroh: Prähistorische Textilkunst in Mitteleuropa undTitel / The art of prehistoric textile making. The development of craft traditions and clothing in Central Europe, Übersetzungen: Katharina Rebay-Salisbury - Roderick Salisbury (Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung / NHM 5).- Wien 2016, X, 533 S.; darin ausführlich zu Funden aus Hallstatt1)
-
Hartl, Anna - Maarten R. van Bommel - Ineke Joosten - Regina Hofmann-de Keijzer - Karin Grömer - Helga Rösel-Mautendorfer - Hans Reschreiter: Reproducing colourful Iron Age ribbons from the Hallstatt salt mine, Austria: an interdisciplinary approach to acquire knowledge of prehistoric dyeing technology. In: Journal of Archaeological Science. 2015.Hartl, Anna - Maarten R. van Bommel - Ineke Joosten - Regina Hofmann-de Keijzer - Karin Grömer - Helga Rösel-Mautendorfer - Hans Reschreiter: Reproducing colourful Iron Age ribbons from the Hallstatt salt mine, Austria: an interdisciplinary approach to acquire knowledge of prehistoric dyeing technology; in: Journal of Archaeological Science 2, 2015, S. 569-595; betrifft also Rekonstruktion textiler Bänder aus der Hallstätter Salzmine1)
-
Hofmann-de Keijzer, Regina: Dyeing [Färben]. In: Grömer, Karina, mit Beiträgen von Regina Hofmann-de Keijzer, Helga Rösel-Mautendorfer und Andreas Kroh: Prähistorische Textilkunst in Mitteleuropa undTitel / The art of prehistoric textile m. 2016.Hofmann-de Keijzer, Regina: Dyeing [Färben]; in: Grömer, Karina, mit Beiträgen von Regina Hofmann-de Keijzer, Helga Rösel-Mautendorfer und Andreas Kroh: Prähistorische Textilkunst in Mitteleuropa undTitel / The art of prehistoric textile making. The development of craft traditions and clothing in Central Europe, Übersetzungen: Katharina Rebay-Salisbury - Roderick Salisbury (Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung / NHM 5).- Wien 2016, S. 140 ff.; darin ausführlich zu Funden aus Hallstatt1)
-
Hofmann-de Keijzer, Regina - Anna Hartl: Färbetechniken der prähistorischen Hallstatt-Textilien. In: Archäologie Österreichs. 2009.Hofmann-de Keijzer, Regina - Anna Hartl: Färbetechniken der prähistorischen Hallstatt-Textilien; in: Archäologie Österreichs Jg. 20, 2009, H. 1, 24-261)
-
Hofmann-de Keijzer, Regina - Maarten R. Van Bommel - Ineke Joosten - Anna Hartl - Art Néss Proano Gabior - Andreas G. Heiss - Robert Kralofsky - Rudolf Erlach - Suzan de Groot: Expertenberichte 6.1.: Die Farben und Färbetechniken der prähistorischen Textilien aus dem Salzbergbau Hallstatt. In: Grömer, Karina u.a. (Hrsg.): Textiles from Hallstatt; weaving culture in Bronze Age and Iron Age salt mines (Archaeolingua 29).. 2013.Hofmann-de Keijzer, Regina - Maarten R. Van Bommel - Ineke Joosten - Anna Hartl - Art Néss Proano Gabior - Andreas G. Heiss - Robert Kralofsky - Rudolf Erlach - Suzan de Groot: Expertenberichte 6.1.: Die Farben und Färbetechniken der prähistorischen Textilien aus dem Salzbergbau Hallstatt; in: Grömer, Karina u.a. (Hrsg.): Textiles from Hallstatt; weaving culture in Bronze Age and Iron Age salt mines (Archaeolingua 29).- Budapest 2013, S. 135 ff.1)
-
Hofmann-de Keijzer, Regina u.a. : Hallstattfarben. Textile Verbindungen zwischen Forschung und Kunst; Ausstellung im Naturhistorischen Museum Wien, 1. Februar 2012 bis 6. Jänner 2013. 2012.Hofmann-de Keijzer, Regina u.a. (Hrsg.): Hallstattfarben. Textile Verbindungen zwischen Forschung und Kunst; Ausstellung im Naturhistorischen Museum Wien, 1. Februar 2012 bis 6. Jänner 2013; wissenschaftliches Forschungsprojekt, gefördert vom Austrian Science Fund (FWF): [L 431-G02] "Färbetechniken der prähistorischen Hallstatt-Textilien: Analyse, Experimente und Inspiration " (2008 - 2012). Texte: Barbara Putz-Plecko u.a.- Wien 2012, 50 S.; zugleich auch englische Ausgabe: Colours of Hallstatt. Textiles connecting science and art; exhibition in the Natural Museum Vienna, February 1, 2012 - January 6, 2013.- Wien 2012, 50 S.1)
-
Rösel-Mautendorfer, Helga: Sewing and tailoring [Nähen und Schneidern]. In: Grömer, Karina, mit Beiträgen von Regina Hofmann-de Keijzer, Helga Rösel-Mautendorfer und Andreas Kroh: Prähistorische Textilkunst in Mitteleuropa / The art of prehistoric textile making. T. 2016.Rösel-Mautendorfer, Helga: Sewing and tailoring [Nähen und Schneidern]; in: Grömer, Karina, mit Beiträgen von Regina Hofmann-de Keijzer, Helga Rösel-Mautendorfer und Andreas Kroh: Prähistorische Textilkunst in Mitteleuropa / The art of prehistoric textile making. The development of craft traditions and clothing in Central Europe, Übersetzungen: Katharina Rebay-Salisbury - Roderick Salisbury (Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung / NHM 5).- Wien 2016, S. 216 ff.; darin ausführlich zu Funden aus Hallstatt1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)