-
Freilichtmuseum Stehrerhof. Neukirchen an d. Vöckla, Hausruckviertel, OÖ.. 1978.Freilichtmuseum Stehrerhof. Neukirchen an d. Vöckla, Hausruckviertel, OÖ. Hrsg.: Josef Hollerweger u. Franz Fellner. - Neukirchen a. d. Vöckla 1978. 32 Bl.1)
-
Konsulent Josef Hollerweger verstorben. In: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt. 2004.Konsulent Josef Hollerweger verstorben; in: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt Nr. 1/2004, S. 69-71; 1973-85 Bürgermeister von Neukirchen an der Vöckla, Mitbegründer des Freilichtmuseums "Stehrerhof"1)
-
Hollerweger, Hans: Die liturgischen Ansichten und Bestrebungen des Joseph Anton Gall als Bischof von Linz 1789-1807. 1983.Hollerweger, Hans: Die liturgischen Ansichten und Bestrebungen des Joseph Anton Gall als Bischof von Linz 1789-1807. - Diplomarb. Kathol.-theol. Hochschule Linz 1983. 91 Bl. [maschinschr.]1)
-
Hollerweger, Hans: Jospeh Anton Gall. In: Die Bischöfe von Linz. 1985.Hollerweger, Hans: Jospeh Anton Gall. In: Die Bischöfe von Linz (Linz 1985) S. 32-571)
-
Wallner, Josef: "Meine Zukunft ist in Homs";. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Wallner, Josef: "Meine Zukunft ist in Homs"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 21, S. 10-11, über ein syrisch-katholisches Flüchtlingspaar (Ärztin und Theologe) bei Besuch bei Hans Hollerweger, ICO - Initiative Christlicher Orient, das Par will also zurück nach Syrien1)
-
Wallner, Josef: Mission braucht Mut und einen langen Atem. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Wallner, Josef ("J.W."): Mission braucht Mut und einen langen Atem; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 40, S. 14, über die 1989 vom Linzer Liturgiewissenschafter Hans Hollerweger gegründete ICO - Initiative Christlicher Orient, ab 2014 unter Leitung von Generaldechant Slawomir Dadas, also ebenfalls von OÖ aus geleitet1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)