-
Holy, Monika J.: Das Oeuvre der Brüder Jobst. Österreichische Dekorations- und Historienmaler in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 2002.Holy, Monika J.: Das Oeuvre der Brüder Jobst. Österreichische Dekorations- und Historienmaler in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Diss. Wien 2002, Teil 1: 197 S. (unpag. Bildteil mit 158 Abb.), Teil 2a (Beschreibendes Verzeichnis): 255, Teil 2b (Katalog der Architekturzeichnungen, Auszüge aus den Tagebüchern Franz Jobst zu einzelnen Orten): 138 (plus unpag. Bildteil mit 221 Abb.); betrifft in OÖ v.a. Braunau am Inn (Stadtpfarrkirche), Gmunden (Schloss Württemberg und Orth / Schloss Johann Salvators), Hallstatt (kath. Pfarrkirche), Bad Ischl (Hotel Kaiserin Elisabeth), Linz (Mariendom, Kreuzschwesternkirche), Pesenbach (Gem. Feldkirchen an der Donau, Kirche), St. Wolfgang (Pfarrkirche), Steyr (Stadtpfarrkirche), Thalheim bei Wels (Pfarrkirche) (Brüder Jobst: Karl Jobst * 1835 Mauerkirchen, 1907 Wien, Franz Jobst * 1840 Hallein, 1890 Wien)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)