-
25 Jahre 50 Köpfe. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.25 Jahre 50 Köpfe; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2015 (Jubiläumsausgabe "25 Jahre" Chefinfo), S.60-124, Gespräche mit früher in Chefinfo Interviewten: Josef Pühringer, Rudolf Trauner, Michael Strugl, Brigitte Kuras, Hertbert Gabauer, Kurt Kotrschal, Karin Wallersdorfer-Rögl, Johann Hammerschmid, Heinrich Schaller, Paul Eiselsberg, Thomas Prammer, Friedrich Schneier, Gertrude Schatzdorfer, Harald Katzmayir, Thomas Saliger, Andreas Klauser, Erich Peter Klement, Florian Gschwandtner, Jana Varga-Steininger, Erich Schönleitner, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Erich Pröll, Franz Gasselsberger, Ulrike Ramber Koller, Erich Lukas, Reinhold Entholzer, Andreas Mitterlehner, Judith Raab, Birgit Gerstorfer, Erich Haider, Robert F. Hartlauer, Bruno Buchberger, Axel Greiner, Alex Stelzer, Markus Liebl, Markus Raml, Meinhard Lukas, Karl Steinamyr, Manfred Haimbuchner, Klaus Luger, Harald Duringer, Markus Achleitner, Doris Hummer, Johannes Höller, Wolfgang Greil, Rudi Anschober, Ulrike Mursch-Edlmayr, Andreas Winkelhofer; Andrea Wesenauer und Günter Stadlberger (zumeist halbseitig, eigene Einträge hier zumeist nur für ganzseitigen Beiträge)1)
-
Beispiele 99. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2000.Beispiele '99. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Alois Brandstetter, Romana Ring, Angelica Bäumer, Walter Wippersberg, Wendelin Schmidt-Dengler, Gunter Waldek, Franz Speta, Josef Weidenholzer, Alois Fischer. - Linz ca. 2000, 64 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur): Franz Rieger (geb. 1923 Riedau), Landeskulturpreise Architektur für Schremmer/Jell (Bernhard Schremmer, Helga Schremmer, Siegfried Jell u.a.), Bildende Kunst für Erwin Reiter (geb. 1933), Film für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt); Literatur für Reinhold Aumaier (geb. 1953 Linz); Musik für Rudolf Jungwirth (geb. 1955 Linz); Naturwissenschaften für Wilhelm Foissner (geb. 1948 Wartberg ob der Aist, Zoologe), Sozialwissenschaft für Friedrich Fürstenberg (geb. 1930 Berlin, 1966-81 Soziologieprofessor Linz); Initiative Kulturarbeit: großer Preis für Radio FRO (Linz) bzw. kleiner Preis für Kulturcafé Pichl (bei Wels); Talentförderungsprämien: Architektur: Christoph Fürst (geb. 1965 Freistadt), Siegfried Meinhart (geb. 1964 Wels), Hannes Kirchmayr (geb. 1968 Linz) und Stefan Nöbauer (geb. 1969 Linz); Bildende Kunst: Pamela Ecker (geb. 1974 Schärding), Martin Kaar (geb. 1974 Linz), Anton S. Kehrer (geb. 1968 Linz), Bettina Patermo (geb. 1967 Ried im Innkreis), Claudia Pilsl (geb. 1965 Wels); Literatur: Sven Daubenmerkl (geb. 1965 Bayern, ab 1977 Wels), Elisabeth Vera Rathenböck (geb. 1966, lebt in Linz), Herbert Christian Stöger (geb. 1968, aufgewachsen Wartberg ob der Aist); Musik: Werner Puntigam (geb. 1964 Bad Radkersburg, seit 1983 Linz); Wissenschaften: Edda Fiebiger (geb. 1967 Steyr), Wolfgang Christian Schmid (geb. 1964 Braunau am Inn), Alfred Stefan Weiß (geb. 1964 Schwanenstadt)1)
-
Bahr-Mildenburg, Anna: Non confundar. Die letzten Lebenstage Hermann Bahrs. Mitgeteilt von Rudolf Holzer.. In: Die Furche. 1959.Bahr-Mildenburg, Anna: Non confundar. Die letzten Lebenstage Hermann Bahrs. Mitgeteilt von Rudolf Holzer. Die Furche Jg. 5 (Wien 1959) Nr. 4.1)
-
Holzer, Rudolf: Adalbert Stifter. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1902.Holzer, Rudolf: Adalbert Stifter. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1902 Nr 21.1)
-
Holzer, Rudolf: Aus dem Leben eines österreichischen Finanzbeamten. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1958.Holzer, Rudolf: Aus dem Leben eines österreichischen Finanzbeamten. Oberösterreichische Nachrichten 1958 Nr. 153,159,165,171,177. Lebenserinnerungen des Finanzkommissärs Franz Holzer. Bearbeitet von seinem Enkel Rudolf Holzer. Franz Holzer war in Reichenau, Neufelden, Rohrbach und anderen Orten des Mühlviertels tätig.1)
-
Holzer, Rudolf: Die ersten Eisenbahnen Oesterreichs. In: Wiener Zeitung. 1924.Holzer, Rudolf: Die ersten Eisenbahnen Oesterreichs. Wiener Zeitung 1924 Nr 206.1)
-
Holzer, Rudolf: Eferdinger Lebzelten. In: Oesterreichische Illustrierte Zeitung. 1925.Holzer, Rudolf: Eferdinger Lebzelten. Oesterreichische Illustrierte Zeitung 1925 H 32.1)
-
Holzer, Rudolf: Ein Haus der alten Zeit (Lebzelter Haller-Haus). In: Linzer Tages-Post. 1923.Holzer, Rudolf: Ein Haus der alten Zeit (Lebzelter Haller-Haus). Linzer Tages-Post 1923 Nr 45.1)
-
Holzer, Rudolf: Ein Linzer Lebzelterhaus. In: Heimatland. 1925.Holzer, Rudolf: Ein Linzer Lebzelterhaus. Heimatland 1925 Nr 52.1)
-
Holzer, Rudolf: Hallstatt. In: Oberösterreich.Holzer, Rudolf: Hallstatt. Oberösterreich. Nr 1156. S. 225-229.1)
-
Holzer, Rudolf: Hartes, herbes Land. In: Oberösterreich.Holzer, Rudolf: Hartes, herbes Land. Oberösterreich. Nr 1155. S. 23-34.1)
-
Holzer, Rudolf: Hermann Bahr. Geboren am 19. Juli 1863 zu Linz. In: Linzer Tages-Post. 1923.Holzer, Rudolf: Hermann Bahr. Geboren am 19. Juli 1863 zu Linz. Linzer Tages-Post 1923 Nr 165.1)
-
Holzer, Rudolf: Hermann von Gilm. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1907.Holzer, Rudolf: Hermann von Gilm. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1907 Nr 48.1)
-
Holzer, Rudolf: Linz wandelt sich zur Großstadt. Drei Stadtteile wachsen ineinander. - Rege Kunst- und Kulturpflege. In: Die Presse, Wochenausgabe. 1949.Holzer, Rudolf: Linz wandelt sich zur Großstadt. Drei Stadtteile wachsen ineinander. - Rege Kunst- und Kulturpflege. Die Presse, Wochenausgabe (Wien) 1949 Nr. 421)
-
Weidenholzer, Josef: Das Museum Arbeitswelt. Ein Beitrag zur Orientierung in einer Periode grundlegender Umwälzungen. In: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.. 1987.Weidenholzer, Josef: Das Museum Arbeitswelt. Ein Beitrag zur Orientierung in einer Periode grundlegender Umwälzungen; in: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.- Linz 1987, Bd 2 (Katalog), S. 40-431)
-
Weidenholzer, Josef:: Politik in Bewegung - ein Jahrhundert Sozialdemokratie;. In: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.. 1987.Weidenholzer, Josef: Politik in Bewegung - ein Jahrhundert Sozialdemokratie; in: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.- Linz 1987, Bd. 1 (Beiträge), S. 251-258; auch für OÖ relevant1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)