-
Holzfurtner, Ludwig: Ämter und Funktionsträger bayerischer Klöster. Zur Verwaltung des mittelalterlichen Klosterbesitzes. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. 1989.Holzfurtner, Ludwig: Ämter und Funktionsträger bayerischer Klöster. Zur Verwaltung des mittelalterlichen Klosterbesitzes. Zeitschrift f. bayerische Landesgeschichte Bd. 52 (München 1989) S. 13-57 Darin oö. Belange1)
-
Holzfurtner, Ludwig: Destructio monasteriorum. Untersuchungen zum Niedergang der bayerischen Klöster im zehnten Jahrhundert. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige. 1985.Holzfurtner, Ludwig: Destructio monasteriorum. Untersuchungen zum Niedergang der bayerischen Klöster im zehnten Jahrhundert. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige Bd. 96 (St. Ottilien 1985) S. 65-86 Darin zum Kloster Mondsee1)
-
Holzfurtner, Ludwig: Die Grafschaft der Andechser. Comitatus und Grafschaft in Bayern 1000-1180. In: Historischer Atlas von Bayern. T. Altbayern. 1994.Holzfurtner, Ludwig: Die Grafschaft der Andechser. Comitatus und Grafschaft in Bayern 1000-1180.- München 1994. XXIV, 404 S.- Zugleich Habil.-Schr. Univ. München 1993 (Historischer Atlas von Bayern. T. Altbayern, R. II, H. 4) Darin oö. Belange: Grafschaft Vichtenstein, Vornbacher Komitate an Inn und Donau1)
-
Holzfurtner, Ludwig: Gründung und Gründungsüberlieferung. Quellenkritische Studien zur Gründungsgeschichte d. bayerischen Klöster d. Agilolfinger u. ihrer hochmittelalterlichen Überlieferung. In: Münchener hist. Studien, Abt. Bayerische Geschichte. 1984.Holzfurtner, Ludwig: Gründung und Gründungsüberlieferung. Quellenkritische Studien zur Gründungsgeschichte d. bayerischen Klöster d. Agilolfinger u. ihrer hochmittelalterlichen Überlieferung. - Kallmünz 1984. XXIII, 284 S. (Münchener hist. Studien, Abt. Bayerische Geschichte 11) Darin oö. Belange1)
-
Holzfurtner, Ludwig: Untersuchungen zur Namensgebung im frühen Mittelalter nach den bayerischen Quellen des achten und neunten Jahrhunderts. In: Zeit schrift f. bayerische Landesgeschichte. 1982.Holzfurtner, Ludwig: Untersuchungen zur Namensgebung im frühen Mittelalter nach den bayerischen Quellen des achten und neunten Jahrhunderts. Zeit schrift f. bayerische Landesgeschichte Bd. 45 (München 1982) H. 1, S. 3-21 Enthält Materialien aus den Mondseer Traditionen1)
-
Wurster, Herbert W.: Die Geschichtsschreibung der Diözese Passau im Mittelalter. In: Studien zur bayerischen Landesgeschichtsschreibung in Mittelalter und Neuzeit. Festgabe für Andreas Kraus zum 90. Geburtstag,. Hrsg.: Alois Schmid - Ludwig Holzfurtner (Zeitschrift für bayer. 2012.Wurster, Herbert W.: Die Geschichtsschreibung der Diözese Passau im Mittelalter; in: Studien zur bayerischen Landesgeschichtsschreibung in Mittelalter und Neuzeit. Festgabe für Andreas Kraus zum 90. Geburtstag,. Hrsg.: Alois Schmid - Ludwig Holzfurtner (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. Beiheft 41).- München, 2012, S. 29-62; betrifft auch OÖ1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)