-
Dürr, Christian: "Mein liebstes Weibi!" Die Briefe des SS-Unterscharführers Karl Wurm an seine Frau. In: Holzinger, Gregor (Hrsg.): Die zweite Reihe. Täterbiografien aus dem Konzentrationslager Mauthausen (Mauthausen-Studien. Schriftenreihe der KZ-Gedenkstätte Mauthausen10).-. 2016.Dürr, Christian: "Mein liebstes Weibi!" Die Briefe des SS-Unterscharführers Karl Wurm an seine Frau; in: Holzinger, Gregor (Hrsg.): Die zweite Reihe. Täterbiografien aus dem Konzentrationslager Mauthausen (Mauthausen-Studien. Schriftenreihe der KZ-Gedenkstätte Mauthausen10).- Wien 2016, S. 203-225; darin auch zu KZ Linz II und Linz III1)
-
Garscha, Winfried R.: Ein "strammer und schneidiger Gefolgsmann": Anton Streitwieser und der Kölner Mauthausen-Prozess. In: Holzinger, Gregor (Hrsg.): Die zweite Reihe. Täterbiografien aus dem Konzentrationslager Mauthausen (Mauthausen-Studien. Schriftenreihe der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. 2016.Garscha, Winfried R.: Ein "strammer und schneidiger Gefolgsmann": Anton Streitwieser und der Kölner Mauthausen-Prozess; in: Holzinger, Gregor (Hrsg.): Die zweite Reihe. Täterbiografien aus dem Konzentrationslager Mauthausen (Mauthausen-Studien. Schriftenreihe der KZ-Gedenkstätte Mauthausen10).- Wien 2016, S. 276-2941)
-
Höllinger, Nina: I never saw any humanity in the accused Schilling... Andreas Schilling vor dem Dachauer Tribunal;. In: Holzinger, Gregor (Hrsg.): Die zweite Reihe. Täterbiografien aus dem Konzentrationslager Mauthausen (Mauthausen-Studien. Schriftenreihe der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. 2016.Höllinger, Nina: "I never saw any humanity in the accused Schilling..." Andreas Schilling vor dem Dachauer Tribunal; in: Holzinger, Gregor (Hrsg.): Die zweite Reihe. Täterbiografien aus dem Konzentrationslager Mauthausen (Mauthausen-Studien. Schriftenreihe der KZ-Gedenkstätte Mauthausen10).- Wien 2016, S. 263-275; darin zu KZ Ebensee1)
-
Holzinger, Gregor: "… da mordqualifizierende Umstände nicht hinreichend sicher nachgewiesen werden können… Die juristische Verfolgung von Angehörigen der SS-Wachmannschaft des Konzentrationslagers Mauthausen wegen "Erschießungen auf der Flucht". In: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.): Täter. Österreichische Akteure im Nationalsozialismus (Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes - Jahrbuch 2014). 2014.Holzinger, Gregor: "… da mordqualifizierende Umstände nicht hinreichend sicher nachgewiesen werden können…" Die juristische Verfolgung von Angehörigen der SS-Wachmannschaft des Konzentrationslagers Mauthausen wegen "Erschießungen auf der Flucht"; in: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.): Täter. Österreichische Akteure im Nationalsozialismus (Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes - Jahrbuch 2014).- Wien 2014, S. 135-1631)
-
Holzinger, Gregor: Das letzte Urteil. Die beiden Prozesse gegen Johann Vinzenz Gogl. In: KZ / -Gedenkstätte Mauthausen - Mauthausen Memorial 2014, Forschung, Dokumentation, Information / Holzinger, Gregor (Hrsg.): Die zweite Reihe. Täterbiografien aus dem Konzentrationslager Mau. 2015.Holzinger, Gregor: Das letzte Urteil. Die beiden Prozesse gegen Johann Vinzenz Gogl; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen - Mauthausen Memorial 2014, Forschung, Dokumentation, Information, erschienen 2015, S. 73-83; unter selbem Titel auch in: Holzinger, Gregor (Hrsg.): Die zweite Reihe. Täterbiografien aus dem Konzentrationslager Mauthausen (Mauthausen-Studien. Schriftenreihe der KZ-Gedenkstätte Mauthausen10).- Wien 2016, S. 295-306; sowie auch in: Betrifft Widerstand Nr. 123, Dezember 2016, S. 18-23; SS-Verbrecher aus Südtirol, Blockführer im KZ Ebensee, dann untergetaucht in Ottnang am Hausruck, 1972 Linzer Prozess gegen ihn, nach skandalösem Freispruch 1975 (mehrere NSDAP-Mitglieder unter den Geschworenen) neuer Prozess in Wien, ebenfalls seltsamer Freispruch, blieb angesehener Ottnanger1)
-
Holzinger, Gregor: Die "Mühlviertler Hasenjagd". In: Bailer-Galanda, Brigitte u.a. (Hrsg.): Österreich 1938 - 1945, Dokumente (Loseblatt-Ausgabe). 2010.Holzinger, Gregor: Die "Mühlviertler Hasenjagd"; in: Bailer-Galanda, Brigitte u.a. (Hrsg.): Österreich 1938 - 1945, Dokumente (Loseblatt-Ausgabe).- Wien 2010 (2 Bl:. und 5 Faksimile)1)
-
Holzinger, Gregor: Die Toten klagen an. Historische Quellen als Beweisdokumente in Nachkriegsprozessen. In: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: […]. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage. 2018.Holzinger, Gregor: Die Toten klagen an. Historische Quellen als Beweisdokumente in Nachkriegsprozessen; in: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: Amstetten, Bachmanning, Bretstein, Dipoldsau, Ebensee, Eisenerz, Enns, Grein, Großraming, Gunskirchen, Gusen, Hinterbrühl, Hirtenberg, Klagenfurt, Lannach, Leibnitz, Lenzing, Linz, Loibl, Mauthausen, Melk, Mittersill, Passau, Peggau, Redl-Zipf, St. Aegyd, St. Lambrecht, St. Valentin, Schloss Lind, Schwechat, Steyr, Ternberg, Vöcklabruck, Wels, Wien, Wiener Neudorf, Wiener Neustadt. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage.- Wien 2018, S. 75 ff.1)
-
Holzinger, Gregor: Kurzbiografien von Angehörigen des Kommandostabs. In: Holzinger, Gregor (Hrsg.): Die zweite Reihe. Täterbiografien aus dem Konzentrationslager Mauthausen (Mauthausen-Studien. Schriftenreihe der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. 2016.Holzinger, Gregor: Kurzbiografien von Angehörigen des Kommandostabs; in: Holzinger, Gregor (Hrsg.): Die zweite Reihe. Täterbiografien aus dem Konzentrationslager Mauthausen (Mauthausen-Studien. Schriftenreihe der KZ-Gedenkstätte Mauthausen 10).- Wien 2016, S. 45-200; Johann Altfuldisch, Georg Bachmayr, Johann Beck, Karl Böhmichen, Heinz Bollhorst, Karl Chmielewski, Alfred Dittmann, Heinrich Eisenhöfer, Werner Fassel, Anton Ganz, Walter Höhler, Alois Höllriegl, Heinz Jentzsch, Eduard Krebsbach, Julius Ludolph. Josef Niedermayer, Paul Ricken, Josef Riegler (S. 127-130, geb. 1922 in Linz, hingerichtet 1947 Landsberg am Lech), Martin Roth, Albert Sauer, Karl Schulz, Fritz Seidler (1945 getötet bei Oberzirking), Gustav Seifert, Hans Spatzenegger, Xaver Strauß, Karl Streng, Hermann Sturm (S. 168-171, geb. 1921 in Linz, gest. 1984 in Deutschland), Andreas Trum, Hellmuth Vetter, Erich Wasicky, Franz Ziereis (gest. 1945 in Gusen), Viktor Zoller, Adolf Zutter1)
-
Holzinger, Gregor (Hrsg.): Die zweite Reihe. Täterbiografien aus dem Konzentrationslager Mauthausen. In: Mauthausen-Studien. Schriftenreihe der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. 2016.Holzinger, Gregor (Hrsg.): Die zweite Reihe. Täterbiografien aus dem Konzentrationslager Mauthausen (Mauthausen-Studien. Schriftenreihe der KZ-Gedenkstätte Mauthausen 10).- Wien 2016, 310 S.1)
-
Holzinger, Gregor - Andreas Kranebitter: Aus der Forschungsstelle. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Mauthausen Memorial - Andreas Kranebitter (Hrsg.): Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (KZ-Gedenkstätte Mauthausen Jahrbuch 2017). 2018.Holzinger, Gregor - Andreas Kranebitter: Aus der Forschungsstelle; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Mauthausen Memorial - Andreas Kranebitter (Hrsg.): Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (KZ-Gedenkstätte Mauthausen Jahrbuch 2017).- Wien 2018, S. 156 ff.1)
-
Holzinger, Gregor - Andreas Kranebitter: “Das Grauen aller Grauen”. Die Todesmärsche ungarisch-jüdischer Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter nach Mauthausen und Gunskirchen. In: Stelzl-Marx, Barbara (Hrsg.): Lager Liebenau, ein Ort verdichteter Geschichte (Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung. Sonderband 19). 2018.Holzinger, Gregor - Andreas Kranebitter: “Das Grauen aller Grauen”. Die Todesmärsche ungarisch-jüdischer Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter nach Mauthausen und Gunskirchen; in: Stelzl-Marx, Barbara (Hrsg.): Lager Liebenau, ein Ort verdichteter Geschichte (Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung. Sonderband 19).- Graz - Wien 2018, S. 118 ff.; KZ Gunskirchen: Gebiet der Gem. Edt bei Lambach1)
-
Holzinger, Gregor - Stefan Hördler: Die Schuldfrage konnte mir ja keiner nehmen. Ein Interview mit Franz Dippelreiter. In: Holzinger, Gregor (Hrsg.): Die zweite Reihe. Täterbiografien aus dem Konzentrationslager Mauthausen (Mauthausen-Studien. Schriftenreihe der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. 2016.Holzinger, Gregor - Stefan Hördler: "Die Schuldfrage konnte mir ja keiner nehmen." Ein Interview mit Franz Dippelreiter; in: Holzinger, Gregor (Hrsg.): Die zweite Reihe. Täterbiografien aus dem Konzentrationslager Mauthausen (Mauthausen-Studien. Schriftenreihe der KZ-Gedenkstätte Mauthausen10).- Wien 2016, S. 247-262; darin auch zum SS-Fußballverein des KZ Mauthausen1)
-
KZ-Gedenkstätte Mauthausen (Hrsg.): Das Konzentrationslager Mauthausen 1938-1945; Katalog zur Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Red.: Gregor Holzinger - Andreas Kranebitter. 2., unveränderte Auflage. 2019.KZ-Gedenkstätte Mauthausen (Hrsg.): Das Konzentrationslager Mauthausen 1938-1945; Katalog zur Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Red.: Gregor Holzinger - Andreas Kranebitter. 2., unveränderte Auflage.- Wien - Hambzrg 2019, 320 S., dazu auch englische Fassung: Mauthausen Memorial (Hrsg.): The concentration camp Mauthausen 1938-1945; catalogue to the exhibition at the Mauthausen Memorial (zuerst 2013)1)
-
Perz, Bertrand: Die SS im KZ Mauthausen. Eine Skizze. In: Holzinger, Gregor (Hrsg.): Die zweite Reihe. Täterbiografien aus dem Konzentrationslager Mauthausen (Mauthausen-Studien. Schriftenreihe der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. 2016.Perz, Bertrand: Die SS im KZ Mauthausen. Eine Skizze; in: Holzinger, Gregor (Hrsg.): Die zweite Reihe. Täterbiografien aus dem Konzentrationslager Mauthausen (Mauthausen-Studien. Schriftenreihe der KZ-Gedenkstätte Mauthausen10).- Wien 2016, S. 15-441)
-
Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Barbara Glück - Wilhelm Stadler - Gregor Holzinger - Andreas Kranebitter - Bertrand Perz: Der Tatort Mauthausen. Eine Spurensuche / The Crime Scenes of Mauthausen. Searching for Traces. Katalog zur Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. 2014.Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten (Hrsg.): Der Tatort Mauthausen. Eine Spurensuche / The Crime Scenes of Mauthausen. Searching for Traces. Katalog zur Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Gesamtleitung: Barbara Glück, Projektkoordination: Wilhelm Stadler, Red.: Gregor Holzinger, Andreas Kranebitter. Wissenschaftliche Betreuung: Bertrand Perz.- Wien 2014, 172 S.1)
-
Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in Österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Gregor Holzinger - Andreas Kranebitter: Das Konzentrationslager Mauthausen 1938 - 1945; Katalog zur Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. 2013.Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in Österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Gregor Holzinger - Andreas Kranebitter (Hrsg.): Das Konzentrationslager Mauthausen 1938 - 1945; Katalog zur Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen.- Wien 2013, 320 S.; zugleich auch englische Ausgabe: The concentration camp Mauthausen 1938 - 1945; catalogue to the exhibition at the Mauthausen, Übersetzung: Joanna White.- Wien 2013, 320 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)