- 
  Petriner Absolventinnen und Absolventen. In: Bischöfliches Gymnasium Petrinum, 115. Jahresbericht. 2019.Petriner Absolventinnen und Absolventen; in: Bischöfliches Gymnasium Petrinum, 115. Jahresbericht, Schuljahr 2018/2019, erschienen 2019, S. 6-12, Berichte von Josef Ullmann, Hubert Gaisbauer, Josef Honeder, Bert Brandstetter, Josef Kern und Christoph Redl auch über ihre Schulerlebnisse1)
 - 
  Honeder, Josef: 90 Jahre Kollegium Petrinum. In: Jahresbericht Bischöfliches Gymnasium u. Diözesanseminar Kollegium Petrinum. 1987.Honeder, Josef: 90 Jahre Kollegium Petrinum. Jahresbericht Bischöfliches Gymnasium u. Diözesanseminar Kollegium Petrinum 83. 1986/87 (Linz 1987) S. 15-531)
 - 
  Honeder, Josef: Altenburg und Windhaag bei Perg. 1976.Honeder, Josef: Altenburg und Windhaag bei Perg. - Linz 1976. 34 S. Geschichte d. Pfarre u. Herrschaft1)
 - 
  Honeder, Josef: Alter und Herkunft der Orgel von Altenburg. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1989.Honeder, Josef: Alter und Herkunft der Orgel von Altenburg. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 134, 1 (1989) S. 133-138 In der Filialkirche der Pfarre Windhaag b. Perg1)
- 
          Jbmusver 1989 0134 0133 0138 01          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1989_0134_0133-0138_01.pdf
 
 - 
          Jbmusver 1989 0134 0133 0138 01          
          
 - 
  Honeder, Josef: Das Kollegium Petrinum. Ein geschichtlicher Überblick. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1985.Honeder, Josef: Das Kollegium Petrinum. Ein geschichtlicher Überblick. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 39 (1985) H. 1, S. 7-191)
- 
          Hbl1985 1 7 19          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1985_1_7-19.pdf
 
 - 
          Hbl1985 1 7 19          
          
 - 
  Honeder, Josef: Das Petrinum in alten und neuen Ansichten. In: Jahresbericht. Bischöfliches Gymnasium u. Diözesanseminar Kollegium Petrinum. 1989.Honeder, Josef: Das Petrinum in alten und neuen Ansichten. Jahresbericht. Bischöfliches Gymnasium u. Diözesanseminar Kollegium Petrinum 85. 1988/89 (Linz 1989) S. 18-391)
 - 
  Honeder, Josef: Das Petrinum während des Bürgerkrieges im Februar 1934. In: Jahresbericht. Kollegium Petrinum. 1994.Honeder, Josef: Das Petrinum während des Bürgerkrieges im Februar 1934. Jahresbericht. Kollegium Petrinum 90. 1993/94 (Linz 1994), S. 3-81)
 - 
  Honeder, Josef: Die Entpolitisierung des Katholischen Volksvereines durch Bischof Johannes Maria Gföllner. In: Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr/Linz. 1982.Honeder, Josef: Die Entpolitisierung des Katholischen Volksvereines durch Bischof Johannes Maria Gföllner. Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr/Linz 78. 1981/82 (1982) S. 21-351)
 - 
  Honeder, Josef: Die Petrusstatue im Kollegium Petrinum. In: Jahresbericht Bischöfliches Gymnasium u. Diözesanseminar Kollegium Petrinum. 1989.Honeder, Josef: Die Petrusstatue im Kollegium Petrinum. Jahresbericht Bischöfliches Gymnasium u. Diözesanseminar Kollegium Petrinum 85. 1988/89 (Linz 1989) S. 5-71)
 - 
  Honeder, Josef: Die Schicksale des Kollegium Petrinum 1938-1945. In: Linzer philosophisch-theologische Reihe. 1979.Honeder, Josef: Die Schicksale des Kollegium Petrinum 1938-1945. In: Das Bistum Linz im Dritten Reich (Linz 1979) S. 348-370 (Linzer phil.-theol. R. 11)1)
 - 
  Honeder, Josef: Die Schicksale des Kollegium Petrinum während der Zeit des Nationalsozialismus. 1975.Honeder, Josef: Die Schicksale des Kollegium Petrinum während der Zeit des Nationalsozialismus. - Diplomarb. Phil.-Theol. Hochschule Linz [1975]. 134 S. [maschinschr.]1)
 - 
  Honeder, Josef: Die Schicksale des Kollegium Petrinum während der Zeit des Nationalsozialismus (1938-1945). In: Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz. 1975.Honeder, Josef: Die Schicksale des Kollegium Petrinum während der Zeit des Nationalsozialismus (1938-1945). Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz. 71. 1974/75 (1975). S. 3-901)
 - 
  Honeder, Josef: Die Wiederherstellung des Kollegium Petrinum nach der Zeit des Nationalsozialismus. In: Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr/Linz. 1983.Honeder, Josef: Die Wiederherstellung des Kollegium Petrinum nach der Zeit des Nationalsozialismus. Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr/Linz 79. 1982/83 (1983) S. 3-461)
 - 
  Honeder, Josef: Johann Nepomuk Hauser, Landeshauptmann von Oberösterreich. In: Mikrut, Jan (Hrsg.): Faszinierende Gestalten der Kirche Österreichs 8. 2003.Honeder, Josef: Johann Nepomuk Hauser, Landeshauptmann von Oberösterreich; in: Mikrut, Jan (Hrsg.): Faszinierende Gestalten der Kirche Österreichs 7.- Wien 2003, S. 75-100; * 1866 Kopfing im Innkreis, † 1927 Linz1)
 - 
  Honeder, Josef: Johann Nepomuk Hauser, Landeshauptmann von Oberösterreich (1908-1927). 1973.Honeder, Josef: Johann Nepomuk Hauser, Landeshauptmann von Oberösterreich (1908-1927). - (Linz [1973]) 148 S.1)
 - 
  Honeder, Josef: Johann Nepomuk Hauser: 1866-1927. Seine Persönlichkeit und sein Wirken. In: Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz. 1968.Honeder, Josef: Johann Nepomuk Hauser: 1866-1927. Seine Persönlichkeit und sein Wirken. (T. 1:) Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz. 64. 1967/68 (1968). S. 81-103. - (T. 2:) 65. 1968/69 (1969). S. 3-42. - (T. 3:) 66. 1969/70 (1970). S. 3-781)
 - 
  Honeder, Josef: Kloster und Pfarre Windhaag bei Perg. In: Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr/Linz. 1984.Honeder, Josef: Kloster und Pfarre Windhaag bei Perg. Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr/Linz 80. 1983/84 (1984) S. 3-1161)
 - 
  Honeder, Josef: Prälat Johann Nepomuk Hauser (1866-1927). 1965.Honeder, Josef: Prälat Johann Nepomuk Hauser (1866-1927). Dissertation Universität Wien 1965. XIV, 199, 94 Bl. (Maschinschr.)1)
 - 
  Honeder, Josef: Reichsgraf Joachim Enzmillner (1600-1678). 1991.Honeder, Josef: Reichsgraf Joachim Enzmillner (1600-1678). Österreichisches Jahrbuch für Exlibris und Gebrauchsgraphik Bd. 57. 1990/91 (Wien 1991), S. 7-13 Graf von und zu Windhaag bei Perg1)
 - 
  Wurm, Susanna (Red.): Wie weit muss man gehen, um (bei sich selbst) anzukommen?. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Wurm, Susanna (Red.): Wie weit muss man gehen, um (bei sich selbst) anzukommen?; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Herbst 2019, S. 134-137, über den Mühlviertler Johannesweg, aus Sicht von Josef Kinast (Siemens OÖ), Martha Schartlmüller (Gasthaus Populorum / Pierbach), Reinhard Honeder (Honeder Naturbackstube), Hans Holzmann (Obmann Leader-Region Mühlviertler Alm und Bürgermeister von Königswiesen), Maria Holzmann (Lebensquell Bad Zell), Alois Reithmayr (Bürgermeister von Kaltenberg und Vorsitzender Tourismusverband Mühlviertler Alm) und Hans Hinterreiter (Tourismusverband Bad Zell)1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)