-
Hopfer, Ines: Die Spur führt nach Graz. Auf der Suche nach den sterblichen Überresten eines NS-Opfers. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2008. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2008]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Schätz. 2009.Hopfer, Ines: Die Spur führt nach Graz. Auf der Suche nach den sterblichen Überresten eines NS-Opfers; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2008. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2008]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Schätz.- Wien (2009), S. 48-57; betrifft den 1943 in Gusen ermordeten Alexander Katan, dortige Pathologische Abteilung, die Gedenkstätte Mauthausen und die SS-ärztliche Akademie in Graz1)
-
Hopfer, Ines: Geraubte Identität - die gewaltsame "Eindeutschung" von "rassisch wertvollen" Kindern in der NS-Zeit am Beispiel Polen. 2006.Hopfer, Ines: Geraubte Identität - die gewaltsame "Eindeutschung" von "rassisch wertvollen" Kindern in der NS-Zeit am Beispiel Polen. - Graz: Univ., Diss. 2006, 328 Bl. (betrifft auch Lebensborn-Anstalt in Oberweis, Gem. Laakirchen)1)
-
Hopfer, Ines: Zwangsweise deutsch - Die “Ostmark” als Schauplatz der gewaltsamen “Eindeutschung” polnischer Kinder. In: Betrifft Widerstand. Zeitschrift des Zeitgeschichte Museums und der KZ-Gedenkstätte Ebensee Nr. 94, Dezember 2009. 2009.Hopfer, Ines: Zwangsweise deutsch - Die “Ostmark” als Schauplatz der gewaltsamen “Eindeutschung” polnischer Kinder; in: Betrifft Widerstand. Zeitschrift des Zeitgeschichte Museums und der KZ-Gedenkstätte Ebensee Nr. 94, Dezember 2009, S. 17-22; online verfügbar via http://memorial-ebensee.at - Medien - Zeitschrift; betrifft auch Lebensborn-Einrichtung Oberweis, Gem. Laakirchen1)
-
Wacha, Georg: Hanns Kreczi 10.2.1912-25.6.2003. Der Schöpfer der Kulturstadt Linz. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde. 2003.Wacha, Georg: Hanns Kreczi 10.2.1912-25.6.2003. Der Schöpfer der Kulturstadt Linz; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 148, Teil I: Abhandlungen, 2003 (ersch. 2004), S. 245-2511)
-
Watzinger, Carl Hans: Michael Blümelhuber, Enrica v. Handel-Mazzetti, Moriz Enzinger. Schöpferische Begegnungen jenseits d. Zeitgeschichte. Biographien. 1982.Watzinger, Carl Hans: Michael Blümelhuber, Enrica v. Handel-Mazzetti, Moriz Enzinger. Schöpferische Begegnungen jenseits d. Zeitgeschichte. Biographien. - Steyr 1982. 152 S.1)
-
Watzinger, Carl Hans: Michael Blümelhuber, Enrica von Handel-Mazzetti, Moriz Enzinger. Schöpferische Begegnungen jenseits d. Zeitgeschichte. Biographien. 1986.Watzinger, Carl Hans: Michael Blümelhuber, Enrica von Handel-Mazzetti, Moriz Enzinger. Schöpferische Begegnungen jenseits d. Zeitgeschichte. Biographien. 2., korrigierte Aufl.- Steyr 1986. 152 S.1)
-
Wehnert, Martin: Das Persönlichkeitsbild eines schöpferischen Musikers als ikonographisches Problem - andeutungsweise exemplifiziert bei Anton Bruckner. In: Bruckner-Symposion. Bericht. 1998.Wehnert, Martin: Das Persönlichkeitsbild eines schöpferischen Musikers als ikonographisches Problem - andeutungsweise exemplifiziert bei Anton Bruckner. In: Künstler-Bilder. Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 1988, 16.-20. September 1998. Anton-Bruckner-Inst. Linz ... Bruckner-Symposion. Hrsg. von Uwe Harten u. a. (Wien 2000), S. 233-244 (Bruckner-Symposion. Bericht 1998)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)