-
Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.); Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. 2019.Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2019, 57 S., zu den eigentlichen Landespreisen und Anerkennungspreisen: siehe hier eigene Einträge; weiters zu Talentförderungsprämien für Bildende Kunst: Doris Gall-Schuhmann (geb. 1987 in Linz), Eginhartz Kanter (aus Deutschland, aber ab 2009 in Linz), Felix Pöchhacker (geb. 1981 in Salzburg, lebt in Linz) und Oktavia Schreiner (geb. 1991, lebt in Linz und Glasgow); für interdisziplinäre Kunstformen: David Wittinghofer (geb. 1991 in Freistadt); für Kultur- und Geisteswissenschaften: Christiane Maria Hornbachner (geb. 1986 in Steyr, Musikwissenschafterin), Susanne Kopf (geb. 1987, aufgewachsen offenbar in Weyer, Linguistin), Eva Thysell (geb. 1984 in Oberndorf, lebt in Kirchberg bei Mattighofen, Archäologin), Peter Vogl (geb. 1985 in Wels, lebt in Eferding, Lehrer in Wilhering, Historiker); für Literatur: Lisa Viktoria Niederberger (geb. 1988 in Linz), online verfügbar auf https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/2019_katalog_landespreise_website2022.pdf1)
-
Hornbachner, Christiane Maria: Joseph Kronsteiner. Kirchenmusiker zwischen Tradition und Reform. In: Musikwissenschaftliche Beiträge der Schlägler Musikseminare. 2014.Hornbachner, Christiane Maria: Joseph Kronsteiner. Kirchenmusiker zwischen Tradition und Reform (Musikwissenschaftliche Beiträge der Schlägler Musikseminare 9).- Steinbach an der Steyr 2014, 160 S.; Druckfassung einer Wiener Masterarbeit von 20111)
-
Hornbachner, Christiane Maria: Joseph Kronsteiner. Kirchenmusiker zwischen Tradition und Moderne. 2011.Hornbachner, Christiane Maria: Joseph Kronsteiner. Kirchenmusiker zwischen Tradition und Moderne.- Wien: Univ. für Musik und darstellende Kunst, Masterarbeit 2011, 95, XXII Bl.; geb. 1910 Losenstein, gest. 1988 Linz; Druckfassung: Kirchenmusiker zwischen Tradition und Reform (Musikwissenschaftliche Beiträge der Schlägler Musikseminare 9).- Steinbach an der Steyr 2014, 160 S.1)
-
Hornbachner, Christiane Maria: Stiftsmusiker, Komponisten und kunstsinniger Adel im Kulturtransfer zwischen Wien und den umliegenden Klöstern am Beispiel des oberösterreichischen Benediktinerstiftes Kremsmünster. In: Eybl, Franz M. (Hrsg.): Via Wien. Musik, Literatur und Aufklärungskultur im europäischen Austausch (Das achtzehnte Jahrhundert und Österreich. 2017.Hornbachner, Christiane Maria: Stiftsmusiker, Komponisten und kunstsinniger Adel im Kulturtransfer zwischen Wien und den umliegenden Klöstern am Beispiel des oberösterreichischen Benediktinerstiftes Kremsmünster; in: Eybl, Franz M. (Hrsg.): Via Wien. Musik, Literatur und Aufklärungskultur im europäischen Austausch (Das achtzehnte Jahrhundert und Österreich 31).- Bochum 2017, S. 39 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)