-
Beispiele 2002. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2003.Beispiele 2002. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Helmut Rauch, Romana Ring, Johannes Jetschgo, Markus Vorauer, Waltraud Seidlhofer, Roman Sandgruber, Ferdinand Reisinger.- Linz, 64 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57, 2003, F. 1, S. 2-9). Johannes Kepler-Preis (Sonderpreis Naturwissenschaften) für Anton Zeilinger (geb. 1945 Ried im Innkreis, Physiker), Landeskulturpreise Architektur für Fritz Matzinger (geb. 1941 Michaelnbach), Bildende Kunst für Manfred Hebenstreit (geb. 1957 Altheim), Film für Florian Flicker (geb. 1965 Salzburg); Literatur für Erwin Einzinger (geb. 1953 Kirchdorf an der Krems), Musik für Werner Steinmetz (geb. 1959 NÖ, dann Linz), Geisteswissenschaften für Michael John (geb. 1954 Linz), Theologie für Günter Rombold (geb. 1925 Stuttgart, ab 1941 Linz), Initiative Kulturarbeit (große Preise) für Verein Fiftitu% (Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur in OÖ) und für Media Space (Wels, Veranstalter von YOUKI Internationales Jugend Medien Festival Wels) bzw. kleiner Preis für Kulturhaus röda (eigentlich röd@, Steyr), Talentförderungsprämien: Architektur: [X-Architekten] Linz (Bettina Brunner / geb. 1972 Au an der Donau, Max Nirnberger / geb. 1972 Linz, Lorenz Prommegger / geb. 1969 Schwarzach, Rainer Kasik / geb. 1967 Wien), Ondina Fiona Constance Maier (geb. 1978 Linz) und Susanne Brandt (geb. 1977 Linz); Bildende Kunst: Manuela Pfaffenberger (geb. 1972 Linz), Beate Rathmayr (geb. 1969 Wels), Herbert Christian Stöger (geb. 1968 Linz); Film: Andrea Müller (geb. 1970 Linz); Literatur: Werner Garstenauer (geb. 1975 Steyr), Marlen Schachinger (geb. 1970 Braunau am Inn), Heinrich Schaur (geb. 1967); Musik: Johannes Berauer (geb. 1979 Wels); Wissenschaft: Andreas Eckerstorfer (geb. 1971 Linz), Hubert F. Hofmann (geb. 1968 Wels), Alexander Lukeneder (geb. 1972 Steyr), Andreas Uhl (geb. 1968 Braunau am Inn), Alexander F. Wagner (geb. 1975 Linz)1)
-
Hubert Scheibl - Vice. Museum Moderner Kunst, Stiftung Ludwig Wien, 20er Haus, 13.11.1998-10.1.1999. 1998.Hubert Scheibl - Vice. Museum Moderner Kunst, Stiftung Ludwig Wien, 20er Haus, 13.11.1998-10.1.1999. Katalogred. und Lektorat: Susanne Neuburger. - Wien 1998. 195 S. Maler (* 1952 Pinsdorf), tätig in Wien1)
-
Neue Bezirksobfrau Linz-Stadt. In: Die Goldhaube. 2017.Neue Bezirksobfrau Linz-Stadt; in: Die Goldhaube, 2017, H. 1, S. 8 zu Christine Huber als Nachfolgerin von Susanne Wegscheider, mit Kurzbiographie der NMS-Direktorin Huber1)
-
Bohde, Daniela: Der Topos der "expressiven Linie" und die zeichnerischen Strategien von Wolf Huber und Albrecht Altdorfer. In: Fajt, Jiří - Susanne Jaeger (Hrsg.): Das Expressive in der Kunst 1500-1550: Albrecht Altdorfer und seine Zeitgenossen. 2018.Bohde, Daniela: Der Topos der "expressiven Linie" und die zeichnerischen Strategien von Wolf Huber und Albrecht Altdorfer; in: Fajt, Jiří - Susanne Jaeger (Hrsg.): Das Expressive in der Kunst 1500-1550: Albrecht Altdorfer und seine Zeitgenossen.- Berlin - München 2018, S. 25 ff., betrifft auch Darstellungen aus OÖ1)
-
Doyle, Philip im Gespräch mit Susanne Huber: Über Menschenrechte reden. Amnesty International Österreich startet ein Pilotprojekt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Doyle, Philip im Gespräch mit Susanne Huber: Über Menschenrechte reden. Amnesty International Österreich startet ein Pilotprojekt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 9, S. 11, darin auch über die "turbulente" Menschenrechtslage im türkis-blau-regierten Österreich1)
-
Eckstein, Susanne: Die Eos oder Frühaufstehgesellschaft, gesetzgebende Geselligkeit in Linz 1826 - 27. In: Schubert Perspektiven. 2014.Eckstein, Susanne: Die Eos oder Frühaufstehgesellschaft, gesetzgebende Geselligkeit in Linz 1826-27 (Schubert Perspektiven 11.2011,1/2).- Stuttgart 2014, 252 S.1)
-
Fellinger, Matthäus: Ein Plakat wird zum Gesicht. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Fellinger, Matthäus: Ein Plakat wird zum Gesicht; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 8, S. 4, über Maria-Julia Gaheis, Marianne Lederbauer und Helga Wimmer-Hinterhölzl und ihrem Einsatz beim Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung in Eferding zu Gunsten einer kolumbianischen Fraueninitiative, auch über Besuch der Aktivistin Ana Maria Berio Ramirez in Eferding - vgl. dazu ebd., S. 10-11 Bericht von Susanne Huber (Starke Mädchen und Frauen für den Frieden); vgl. dazu ebd., S. 11: 60 Jahre Aktion "Familienfasttag"1)
-
Gerisits, Susanne - Hubert Greier - Siegfried Kinzinger - Andrea Nußbaumer: 150 Jahre Tabakfabrik Linz. 2000.Gerisits, Susanne - Hubert Greier - Siegfried Kinzinger - Andrea Nußbaumer (für den Inhalt verantwortlich): 150 Jahre Tabakfabrik Linz.- Linz (ca. 2000), 79 S.1)
-
Hödl, Heinz im Gespräch mit Susanne Huber: "Alles im Leben hängt zusammen". Die Fachtagung Weltkirche findet vom 21. bis 22. Juli im Agrarbildungszentrum Lambach statt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Hödl, Heinz im Gespräch mit Susanne Huber: "Alles im Leben hängt zusammen". Die Fachtagung Weltkirche findet vom 21. bis 22. Juli im Agrarbildungszentrum Lambach statt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 29, S. 9, über die Notwendigkeit ökologischer Umkehr bzw. gesellschaftlicher Neuausrichtung1)
-
Holztrattner, Magdalena im Gespräch mit Susanne Huber: "Unserer Mutter Erde wird Gewalt angetan". Fachtagung Weltkirche vom 22. bis 23. Juli im Agrarbildungszentrum Lambach. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Holztrattner, Magdalena im Gespräch mit Susanne Huber: "Unserer Mutter Erde wird Gewalt angetan". Fachtagung Weltkirche vom 22. bis 23. Juli im Agrarbildungszentrum Lambach; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 29, S. 8-91)
-
Huber Susanne: Kopf der Woche: Johanna Schwanberg, Direktorin des Dom Musums. Im Banne der Kunst. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Huber Susanne: Kopf der Woche: Johanna Schwanberg, Direktorin des Dom Musums. Im Banne der Kunst; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 41, S.2, zwar Wienerin (und auch Wiener Museumsleiterin), aber lange Professorin an der Katholischen Privatuniversität Linz1)
-
Huber, Johannes - Gertraud Viehböck: Hanrieders Rachel. Putzleinsdorf und die Welt vor 1874. 2016.Huber, Johannes - Gertraud Viehböck: Hanrieders Rachel. Putzleinsdorf und die Welt vor 1874. Beiträge: Susanne Huber u.a.- Putzleinsdorf 2016, 95 S.1)
-
Huber, Susanne: "Ins Leben lieben". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Huber, Susanne: "Ins Leben lieben"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 2, S. 10-11, über die Tätigkeit der aus Schönegg (später Teil der Gem. Vorderweißenbach) stammenden Salvatorianerinnen-Schwester Hildegard Enzenhofer im Westjordanland, palästinensisches Autonomiegebiet, auch über dortigen Aufbau von bezahlter Frauenarbeit in Qubeibeh1)
-
Huber, Susanne: Als Missionar im Paradies. Kopf der Woche: Robert Eckerstorfer, Franiskanerpater. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Huber, Susanne: Als Missionar im Paradies. Kopf der Woche: Robert Eckerstorfer, Franiskanerpater; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 31, S. 2; aus Arnreit, Missionar in Bolivien1)
-
Huber, Susanne: Auf einen "Caffè Sospeso". Kopf der Woche: Ulrike Holzinger, Inhaberin Cappuccetto Rosso. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Huber, Susanne: Auf einen "Caffè Sospeso". Kopf der Woche: Ulrike Holzinger, Inhaberin Cappuccetto Rosso; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 17, S. 2; für Bedürftige gespendete Kaffees, am Beispiel eines Vöcklabrucker Kaffeehauses (Tradition aus Neapel, vgl. dazu etwa für Linz https://www.facebook.com/LoveSharingLinz/ - also Love-Sharing betreffend)1)
-
Huber, Susanne: Das Herz berühren. 60 Jahre "Aktion Familienfasttag" der Katholischen Frauenbewegung Österreichs;. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Huber, Susanne: Das Herz berühren. 60 Jahre "Aktion Familienfasttag" der Katholischen Frauenbewegung Österreichs; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 46, S.1)
-
Huber, Susanne: Ein Lied geht um die Welt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Huber, Susanne: Ein Lied geht um die Welt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 50, S. 10-11, über "Stille Nacht" mit Herkunftsmäßig teilweisem OÖ-Bezug (Komponist Franz Xaver Gruber: geb. 1787 in Unterweitzberg, Bereich der heutigen Gem. Hochburg-Ach)1)
-
Huber, Susanne: Eine, die über Grenzen schaut. Kopf der Woche: Gabriele Kienesberger, Theologin, Germanistin. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Huber, Susanne: Eine, die über Grenzen schaut. Kopf der Woche: Gabriele Kienesberger, Theologin, Germanistin; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 35, S. 2; aus Ebensee, 1996 Koordinatorin er ersten Europäischen Frauensynode in Gmunden1)
-
Huber, Susanne: Einer, der auf Menschen zugeht. Kopf der Woche: Michael Max, Pfarrer. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Huber, Susanne: Einer, der auf Menschen zugeht. Kopf der Woche: Michael Max, Pfarrer; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 29, S. 2; aus Gmunden, als Pfarrer in Neumarkt am Wallersee für AsylwerberInnen aktiv1)
-
Huber, Susanne: Faszination Computerspiel. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Huber, Susanne: Faszination Computerspiel; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 42, S. 10-11, am Beispiel eines 13-Jährigen Fortinte-Spielers, der allerdings auch beim örtlichen Trachtenverein aktiv ist; dazu ebd., S. 11 Matthias Jax im Gespräch mit Susanne Huber: Der Hype um "Fortnite",. Die Welt der digitalen Medien1)
-
Huber, Susanne: Hoffnungsstrahlen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Huber, Susanne: Hoffnungsstrahlen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 51/52, S. 10-11, über ein Schwerpunktprojekt der oö. Sternsinger/innen in einem Armenviertel auf den Philippinen (in Kooperation mit Child Alert Mindanao)1)
-
Huber, Susanne: Kopf der Woche: Eva Wimmer, Theologiuestudentin. Entflammt für die Jugendarbeit. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Huber, Susanne: Kopf der Woche: Eva Wimmer, Theologiuestudentin. Entflammt für die Jugendarbeit; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 11, S. 2, aus Pichl bei Wels, anlässlich ihrer Teilnahme am Vortreff zur Jugendsynode in Rom; dazu ebd., Nr. 13. S. 12: Wimmer, Eva im Gespräch mit Susanne Huber: Junge Propheten für die Kirche. Jugendtreffen zur Bischofssynode, weiters ebd., Nr. 17, S. 13: Vorsynodenpapier nun auch auf Deutsch sowie Nr. 25, S. 13: Das Dokument zur Jugendsynode ist da, weiters dazu ebd., Nr. 37, S. 11 Susanne Huber/ Kathpress: "Für eine Kirche der Jugend". Gemeinsame Erklärung Jugendlicher zur Synode (auch aus Sicht von KJOÖ-Leiter Christoph Burgstaller)1)
-
Huber, Susanne: Kopf der Woche: Günter Mayer, Leiter Don Bosco Mission Austria. Christsein im Alltag. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Huber, Susanne: Kopf der Woche: Günter Mayer, Leiter Don Bosco Mission Austria. Christsein im Alltag; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 33, S. 21)
-
Huber, Susanne: Kopf der Woche: Harald Rechberger, Katholische Jugend. Pädagoge aus Leidenschaft. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Huber, Susanne: Kopf der Woche: Harald Rechberger, Katholische Jugend. Pädagoge aus Leidenschaft; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 20, S. 2, aus Alberndorf in der Riedmark stammender neuer Vorsitzender der Katholischen Jugend Österreichs1)
-
Huber, Susanne: Kopf der Woche: Maria Eicher, Frauenforum feminist. Theologie. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Huber, Susanne: Kopf der Woche: Maria Eicher, Frauenforum feminist. Theologie; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 14, S. 2, ehemals Linzer Theologiestudentin, lebt auf elterlichem Bauernhof im Attergau, Regionalkoordinatorin der Caritas Vöcklabruck und Assistentin im Dekanat Frankenmarkt1)
-
Huber, Susanne: Kopf der Woche: Monika Sommer, Museums-Direktorin. Von der Geschichte fasziniert;. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Huber, Susanne: Kopf der Woche: Monika Sommer, Museums-Direktorin. Von der Geschichte fasziniert; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 45, S. 2, gebürtige Linzerin (und dortige Kreuzschwestern-Schülerin), Direktorin des am 10.11.2018 eröffneten "Haus der Geschichte Österreich" in der Wiener Hofburg1)
-
Huber, Susanne: Kopf der Woche: Propst Johann Holzinger, Generalabt. Leutselig und Humorvoll. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Huber, Susanne: Kopf der Woche: Propst Johann Holzinger, Generalabt. Leutselig und Humorvoll; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 43, S. 2, Propst von Stift St. Florian als neuer Generalabt der fünf österreichischen plus einem Südtiroler Augustiner Chorherrenstift1)
-
Huber, Susanne: Kopf der Woche: Sr. Maria Schlackl, Salvatorianerin. Für ein würdevolles Leben. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Huber, Susanne: Kopf der Woche: Sr. Maria Schlackl, Salvatorianerin. Für ein würdevolles Leben; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 7, S. 2, aus Waizenkirchen stammende Koordinatorin der Initiative "Aktiv gegen Menschenhandel"1)
-
Huber, Susanne: Kopf der Woche: Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl, "Klösterreich". Wahrnehmen und spüren. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Huber, Susanne: Kopf der Woche: Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl, "Klösterreich". Wahrnehmen und spüren; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 11, S. 2, Generaloberin der Marienschwestern vom Karmel in Linz, ehemals auch Heilmasseurin in Bad Kreuzen1)
-
Huber, Susanne: Malen bringt Sonne in die Herzen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Huber, Susanne: Malen bringt Sonne in die Herzen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 51/52, S. 10-11, über die Jugend-Kunst-Initiative FUNARTE in Nicaragua, Projektpartnerin der Sternsingeraktion1)
-
Huber, Susanne: Nachbarschaftshilfe. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Huber, Susanne: Nachbarschaftshilfe; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 51/52, S. 10-11, über Schwerpunkt der Sternsingenaktion 2020 im Mukuru-Slum von Nairobi, Kenia1)
-
Huber, Susanne: Neun Monate im Kloster. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Huber, Susanne: Neun Monate im Kloster; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 32, S. 8-9, über freiwilliges Ordensjahr von Michael König (mobiler Hauskrankenpfleger im Bezirk Rohrbach) in Stift Kremsmünster1)
-
Huber, Susanne: Pilgern auf dem Martinusweg. Auf den Spuren des heiligen Martin;. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Huber, Susanne: Pilgern auf dem Martinusweg. Auf den Spuren des heiligen Martin; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 18, S. 11, Route von Szombathely nach Tours, auch zum oö. Abschnitt am Donausteig1)
-
Huber, Susanne: Rohrstock und Fleißbildchen. Das Schulwesen in Putzleinsdorf;. In: Huber, Johannes - Gertraud Viehböck: Hanrieders Rachel. Putzleinsdorf und die Welt vor 1874. 2016.Huber, Susanne: Rohrstock und Fleißbildchen. Das Schulwesen in Putzleinsdorf; in: Huber, Johannes - Gertraud Viehböck: Hanrieders Rachel. Putzleinsdorf und die Welt vor 1874. Beiträge: Susanne Huber u.a.- Putzleinsdorf 2016, S. 74 ff.1)
-
Huber, Susanne: Starke Mädchen und Frauen für den Frieden;. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Huber, Susanne: Starke Mädchen und Frauen für den Frieden; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 8, S. 10-11, von der "Aktion Familenfasttag" der Katholischen Frauenbewegung unterstütztes Projekt in Kolumbien, vgl. dazu ebd., S. 4 Bericht von Fellinger, Matthäus: Ein Plakat wird zum Gesicht1)
-
Huber, Susanne: Von der Sehnsucht, bejaht zu werden. Staatliche "Ehe für alle". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Huber, Susanne: Von der Sehnsucht, bejaht zu werden. Staatliche "Ehe für alle"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 3, S. 11, aus Sicht des Linzer Beziehungsseelsorgers und Leiters der Regenbogenpastoral Österreich, Franz Harant1)
-
Huber, Susanne: Wenn die Pension knapp wird. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Huber, Susanne: Wenn die Pension knapp wird; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 15, S. 10-11, über speziell weibliche Altersarmut zwar aus Sicht der Wienerin Renate Moser, die von ihr mitbegründete Plattform "Altersarmut bei Fraun - alt.arm.weiblich" ist aber auch für OÖ relevant1)
-
Huber, Susanne: Wohnungsnot hat viele Facetten. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Huber, Susanne: Wohnungsnot hat viele Facetten; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 4, S. 10-11, auch mit Zahlen für OÖ; dazu ebd. S. 11 dieselbe: Leistbares Wohnen schaffen: Aktuelle Studie zur Armutsbekämpfung1)
-
Huber, Susanne: Wurzeln geschlagen im Dürregebiet. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Huber, Susanne: Wurzeln geschlagen im Dürregebiet; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 50, S. 10-11; über die Hilfstätigkeit des oö. Umweltmanagers Johann Gnadlinger in Brasilien1)
-
Huber, Susanne - Melitta Prammer: Mathematik und Politische Bildung - Politische Bildung im Mathematikunterricht dargestellt an Unterrichtseinheiten zum Oberösterreichischen Wahlsystem.. 1986.Huber, Susanne - Melitta Prammer: Mathematik und Politische Bildung - Politische Bildung im Mathematikunterricht dargestellt an Unterrichtseinheiten zum Oberösterreichischen Wahlsystem.- Linz: Pädag. Akademie, Hausarbeit 1986, 82 Bl.1)
-
Huber, Susanne:: Gut gerüstet für Afrika. Kopf der Woche: Lisa Tomasiak, Volontärin. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Huber, Susanne: Gut gerüstet für Afrika. Kopf der Woche: Lisa Tomasiak, Volontärin; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 29, S. 2; Oberösterreicherin als Kindergätnerin in Äthiopien1)
-
Hunger, Andreas mit Camelia-Alina Albu, Nikola Berneder, Susanne Elter, Alexander Hörtenhuber, Ines Kraus, Harald Lehner, Bunnarath Oum Bunnarath, Kerstin Julia Paschinger, Lisa Preiner Lisa: Die 2. Chance für Lebensmittel und Menschen. Die Kundenzufriedenheit in oberösterreichischen Sozialmärkten. Eine empirische Untersuchung. 2014.Hunger, Andreas mit Camelia-Alina Albu, Nikola Berneder, Susanne Elter, Alexander Hörtenhuber, Ines Kraus, Harald Lehner, Bunnarath Oum Bunnarath, Kerstin Julia Paschinger, Lisa Preiner Lisa, Franz Josef Schwab, Milenko Sliskovic, Manuel Sturmair, Magdalena Waldhör, Katharina Wurzer in Kooperation mit den Sozialmärkten in Eferding, Freistadt, Großraming, Hagenberg, Linz, Sierning: Die 2. Chance für Lebensmittel und Menschen. Die Kundenzufriedenheit in oberösterreichischen Sozialmärkten. Eine empirische Untersuchung.- Linz 2014, 187 S. und mehrere getrennt paginierte Beilagen (v.a. Fragebögen in mehreren Sprachen); Fassung 1.0 online verfügbar auf https://www.jku.at/fileadmin/gruppen/119/APE/Lehr-Forschungsberichte/2014_Soma_022014_ZweiteChance_COMPRESSED.pdf1)
-
Kögler, Ilse im Gespräch mit Susanne Huber: "Was ich glaube, ist meine Sache". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Kögler, Ilse im Gespräch mit Susanne Huber: "Was ich glaube, ist meine Sache"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 49, S. 10-11, die Professorin der Katholischen Privat-Universität Linz über Probleme von Jugendlichen mit der Kirche bzw. auch mit der Politik, anlässlich einer aktuellen Umfrage "Generation What"1)
-
Köllersberger, Susanne: Ein Genius bezaubert Linz. Franz Schubert und Johann Michael Vogl auf Konzertreise. In: Linz aktiv. 1973.Köllersberger, Susanne: Ein Genius bezaubert Linz. Franz Schubert und Johann Michael Vogl auf Konzertreise. Linz aktiv. H. 48 (1973). S. 32-371)
-
Kramar, Wolfgang: Lions im Museum Angerlehner. Benefizauktion am Samstag, 22. November 2014 um 16 Uhr. Hrsg.: Lions Club Traun. 2014.Kramar, Wolfgang (Konzept und Inhalt): Lions im Museum Angerlehner. Benefizauktion am Samstag, 22. November 2014 um 16 Uhr. Hrsg.: Lions Club Traun.- Linz 2014, 175 S.; darin u.a.(mit Biographien) zu Florian Aigner (geb. 1972 in Linz, S. 14-15), Josef Bauer (geb. 1934 Wels, 22-23), Harald Birklhuber (geb. 1961 Steyr, 24-25), Brigitte Bruckner (geb., 1963 Linz, 32-33), Gunter Damisch (geb. 1958 Steyt, 36-37), Inge Dick (geb. 1941, wohnt in Innerschwand am Mondsee, 38-39), Gottfried Ecker (geb. 1963 Linz, 40-41), Therese Eisenmann (geb. 1953 Gosau, 44-45), Lotenz Estermann (geb. 968 Linz, 46-47); Valie Export (geb. 1940 Linz, 48-49), Heinz Göbel (1947-2013, in Frankenburg am Hausruck wohnhaft, 56-57), Lena Göbel (geb. 1983 Ried im Innkreis, 58-59), Helmuth Gsöllpointner (geb. 1933 Brunnwald/ Bad Leonfelden, 62-65), Manfred hebenstreit (geb. 1957 Altheim, 70-73), Wolfgang Hemelmayr (geb. 1956 Linz, 74-75), Markus Anton Huber (geb. 1961, Arzt und Künstler in Linz, 80-81), Johann Jascha (geb. 1942 Mettmach, 82-83), Anron Kitzmüller (geb, 1966 Linz, 88-89), Rudolf Leitner-Gründberg (geb. 1955 Linz, 98-99), Josef Linschinger (geb. 1945 Gmunden, 100-101), Maria Moser (geb. 1948 Frankenburg am Hausruck, 110-111), Robert Oltay (geb. 1961, wohnt in Linz, 116-117), Susanne Purviance (geb. 1954 Linz, 122-123), Alois Riedl (geb. 1935 St. Marienkirchen bei Schärding, 124-125), Annerose Riedl (geb. 1949, wohnt in Brunnenthal), Patrick Schmierer (geb. 1972 Schärding, 134-135), Werner Schrödl (geb. 1971 Vöcklabruck, 140-141), Martin Staufner (geb. 1964, wohnt in Bad Schallerbach und Linz, 146-147), Wolfgang Stifter (geb. 1946 Ottensheim, 148-149), Manfred Wakolbinger (geb. 1952 Mitterkirchen, 154-155).1)
-
Munzinger, Barbara: Ein ganz besonderer Stoff. Die Geschichte des Leinens im Mühlviertel;. In: Huber, Johannes - Gertraud Viehböck: Hanrieders Rachel. Putzleinsdorf und die Welt vor 1874. 2016.Munzinger, Barbara: Ein ganz besonderer Stoff. Die Geschichte des Leinens im Mühlviertel; in: Huber, Johannes - Gertraud Viehböck: Hanrieders Rachel. Putzleinsdorf und die Welt vor 1874. Beiträge: Susanne Huber u.a.- Putzleinsdorf 2016, S. 46 ff.1)
-
Paster, Alfred: Wenn einer eine Reise tut… Wie der Mühlviertler mobil wurde. In: Huber, Johannes - Gertraud Viehböck: Hanrieders Rachel. Putzleinsdorf und die Welt vor 1874. Beiträge: Susanne Huber u.a. 2016.Paster, Alfred: Wenn einer eine Reise tut… Wie der Mühlviertler mobil wurde; in: Huber, Johannes - Gertraud Viehböck: Hanrieders Rachel. Putzleinsdorf und die Welt vor 1874. Beiträge: Susanne Huber u.a.- Putzleinsdorf 2016, S. 52 ff.1)
-
Pausch, Magdalena: 35 Perger, die Sie kennen sollten [Stadt und Bezirk]. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Pausch, Magdalena: 35 Perger, die Sie kennen sollten [Stadt und Bezirk]; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 3, S. 42-45; Politik: Anton Froschauer, Kurt Gaßner, Josef Ratzenböck, Maria Berger, Franz Hiesl; "Tourismus, Gastronomie": Raphael Merta, Clemens Frauendorfer, Esther Naderer, Helmut Kern,,Herbert Lettner, Sabine Gründling; Wirtschaft: Johannes Hödlmayer, Hubertv Wetschnig, Stefan Engleder, Eva-Maria Naderhirn, Markus Lindinger-Hofmann, Susanne Pichler-Hödl, Alexander Götzl; Medizin: Edwin Schwarzinger, Martin Kastenhofer; Kunst, Kultur, Event: Sascha Exenberger, Georg Clam-Martinic, Isa Haller (Ilse Halatschek), Gerald Kreuzer, Anna Wittberger; Wissenschaft, Bildung: Barbara Glück, Ernst Reinhard Schöggl, Judith Valtl, Wolfgang Erasmus Sterrer, Thomas Asanger; Sport: David Brandl, Bernd Wakolbinger, Stefan Kogler, Familie Langeder (also richtigerweise 10 Pergerinnen, 24 Perger und eine Familie)1)
-
Pernsteiner, Veronika im Gespräch mit Susanne Huber: Es fehlen gleich hohe Sessel am Tisch Jesu. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Pernsteiner, Veronika im Gespräch mit Susanne Huber: Es fehlen gleich hohe Sessel am Tisch Jesu; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 21, S. 10-11, die Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreich über das fehlende Gleichgewicht von Frauen und Männern in der katholischen Kirche, dazu ebd., S. 11 Susanne Huber; Sich von Gott berufen fühlen. Weiheamt für Frauen und Männer1)
-
Reitner, Heinz - Piotr Lipanski - Michael Moser - Christian Rupp - August Neumüller - Christoph Kolmer - Herbert Huiber - Melissa Bakic - Katharina Böhm - Susanne Theresa Egger - Sebastian G: Die Zusammenarbeit der Geologischen Bundesanstalt mit dem Amt der Oberösterreichischen Landesregierung am Beispiel der geologischen Landesdokumentation GeoloGIS;. In: Tagungsthema: Angewandte Geowissenschaften an der GBA, 19.-22. Juni 2017, Bad Ischl, Hallstatt, Gmunden, Arbeitstagung 2017. 2017.Reitner, Heinz - Piotr Lipanski - Michael Moser - Christian Rupp - August Neumüller - Christoph Kolmer - Herbert Huiber - Melissa Bakic - Katharina Böhm - Susanne Theresa Egger - Sebastian Gfellner - Wolfgang Knierzinger - Martin Lindner - Philipp Lipiarski - Lukas Mair - Alexander Michlits - Gerald Schubert-Hlavac - Daniela Strick: Die Zusammenarbeit der Geologischen Bundesanstalt mit dem Amt der Oberösterreichischen Landesregierung am Beispiel der geologischen Landesdokumentation GeoloGIS; in: Tagungsthema: Angewandte Geowissenschaften an der GBA, 19.-22. Juni 2017, Bad Ischl, Hallstatt, Gmunden, Arbeitstagung 2017. Red.: Ingeborg Wimmer-Frey, Alexander Römer, Christoph Janda..- Wien 2017, S. 212 f. (also rund eineinhalb oder zwei Seiten mit 18 AutorInnen)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)