-
Amerstorfer, Birgit - Cornelia Birklbauer - Tomislav Dautovic - Tamara Mosberger - Michaela Nagl - Ingrid Neumeier - Gertrude Riegler - Renate Schaur - Nina Stumpner: Gemeinwesenarbeit in Linz - Wurzeln und Entwicklungspotenziale. In: Marianne Gumpinger (Hrsg.): Forschen & Entwickeln & Lehren. 2005.Amerstorfer, Birgit - Cornelia Birklbauer - Tomislav Dautovic - Tamara Mosberger - Michaela Nagl - Ingrid Neumeier - Gertrude Riegler - Renate Schaur - Nina Stumpner: Gemeinwesenarbeit in Linz - Wurzeln und Entwicklungspotenziale; in: Marianne Gumpinger (Hrsg.): Forschen & Entwickeln & Lehren (Schriften zur Sozialen Arbeit 1). - Linz 2005, S. 77-1701)
-
Kirchmayr, Birgit - Michaela Nagl: Hans Pollack, Auf der Suche nach dem Ideal. In: "Kulturhauptstadt des Führers". Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen L. 2008.Kirchmayr, Birgit - Michaela Nagl: Hans Pollack, Auf der Suche nach dem Ideal; in: “Kulturhauptstadt des Führers”. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 131-133; * 1891 Linz, gest. 1968 Linz (seine Gattin Hildegard heiratete im April 1945 den Linzer Gestapochef Gerhard Bast)1)
-
Nagl, Michaela: Bildende Kunst in Oberdonau. In: “Kulturhauptstadt des Führers”. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen L. 2008.Nagl, Michaela: Bildende Kunst in Oberdonau; in: “Kulturhauptstadt des Führers”. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichichen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 79-1141)
-
Nagl, Michaela: Egon Hofinann-Linz, 1884-1972. Ein Beitrag zur österreichischen Malerei außerhalb der Kunstzentren. Monographie und Werkverzeichnis. Bd. 1-2. 1993.Nagl, Michaela: Egon Hofinann-Linz, 1884-1972. Ein Beitrag zur österreichischen Malerei außerhalb der Kunstzentren. Monographie und Werkverzeichnis. Bd. 1-2.- Diplomarb. Univ. Wien 1993 (maschinschr.)1)
-
Nagl, Michaela: Egon Hofmann, (13.9.1884-30.11.1972). In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1993.Nagl, Michaela: Egon Hofmann, (13.9.1884-30.11.1972). Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1992/93 (1993), S. 134-155 Maler und Industrieller (* 1884 Linz - ? 1972 ebenda)1)
-
Nagl, Michaela: Frauen - Flucht - Exil. 10 Jahre Frauenprojekt "Frauen in einer Welt". 2005.Nagl, Michaela: Frauen - Flucht - Exil. 10 Jahre Frauenprojekt "Frauen in einer Welt".- Linz: FH, Diplomarbeit 2005, 100 Bl.; 1995 in Linz gegründetes Projekt zur Migrantinnen-Betreuung1)
-
Nagl, Michaela: Fritz Fröhlich. Im Wandel. In: "Kulturhauptstadt des Führers". Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen L. 2008.Nagl, Michaela: Fritz Fröhlich. Im Wandel; in: "Kulturhauptstadt des Führers". Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 123-126; * 1910 Gaumberg bei Linz, gest. 2001 Linz1)
-
Nagl, Michaela: Wilhelm Dachauer. Pathos und Idylle. In: “Kulturhauptstadt des Führers”. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen L. 2008.Nagl, Michaela: Wilhelm Dachauer. Pathos und Idylle; in: “Kulturhauptstadt des Führers”. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 127-130; * 1881 Ried im Innkreis, gest. 1951 Wien1)
-
Nagl, Michaela - Peter Kraft (Hrsg.): Ludwig Schwarzer. Der Spiegelfisch. Eine Retrospektive. 2004.Nagl, Michaela - Peter Kraft (Hrsg.): Ludwig Schwarzer. Der Spiegelfisch. Eine Retrospektive. Beitr.: Martin Hochleitner, Michaela Nagl, Peter Kraft. - Weitra 2004, 183 S. (Maler, geb. 16.10.1912 Wien, ab 1939/40 v.a. Linz, dort 5.2.1989 gest.; anlässlich Ausstellung im Nordico, 16.7.-29.8.2004); dazu auch etwa Gottfried Reichart: Der Spiegelfisch. Katalogbuch und Retrospektive über das Werk von Ludwig Schwarzer; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58 (2004), F. 9, S. 91)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)