-
Hofrat Prälat Josef Schreiberhuber gestorben. CLV. In: Oberösterreichische Schulblätter. 1988.Hofrat Prälat Josef Schreiberhuber gestorben. CLV. OÖ. Schulblätter Jg. 87/88 (Linz 1988) 4, S. 13; Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 44 (1988) Nr. 18; Steyrer Zeitung Jg. 113(1988) Nr. l8 Priester, Pädagoge und Direktor des Schulamtes der Diözese Linz (* 1912 St. Florian - ? 1988 Linz)1)
-
Asanger, Franz im Gespräch mit Josef Wallner: Fach "Religion" ist Kirchenschatz. Franz Asanger wünscht sich mehr Wertschätzung für Religionsunterricht. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Asanger, Franz im Gespräch mit Josef Wallner: Fach "Religion" ist Kirchenschatz. Franz Asanger wünscht sich mehr Wertschätzung für Religionsunterricht; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 44, S. 3, aus Sicht des diözesanen Schulamtsleiters, ebd. auch: Beauftragung der neuen Religionslehrer/innen (mit Namen und Einsatzorten zu zwölf Frauen und sechs Männern)1)
-
Asanger, Franz im Interview mit Matthäus Fellinger: Junge Menschen schätzen Klarheit. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Asanger, Franz im Interview mit Matthäus Fellinger: Junge Menschen schätzen Klarheit; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 4, S. 3; Interview mit dem neueb Leiter des Schulamtes der Diözese Linz1)
-
Berger, Franz: Enrica von Handel-Mazzetti und ihr Werk. Einleitung zur Schulausgabe Der deutsche Held von E. v. Handel-Mazzetti. 1926.Berger, Franz: Enrica von Handel-Mazzetti und ihr Werk. Einleitung zur Schulausgabe "Der deutsche Held" von E. v. Handel-Mazzetti. Paderborn 1926. S. 3-26.1)
-
Fellinger, Matthäus: Religion - das unterschätzte Fach. Dechanten beraten über Religionsunterricht an Oberösterreichs Schulen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Fellinger, Matthäus: Religion - das unterschätzte Fach. Dechanten beraten über Religionsunterricht an Oberösterreichs Schulen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 39, S. 3, aus Sicht des diözesanen Schulamtsleiters, Franz Asanger1)
-
Hula, Franz: Mittelalterliche Kultmale. Die Totenleuchten Europas. Karner, Schalenstein u. Friedhofsoculus. 1970.Hula, Franz: Mittelalterliche Kultmale. Die Totenleuchten Europas. Karner, Schalenstein u. Friedhofsoculus. - Wien 1970. 108 S., 8 Bl. Abb. OÖ.: S. 65-69; 77-79; 92-941)
-
Niederleitner, Heinz: Lob für Ethikunterricht, aber Voraussetzungen sind wichtig. Zur Ankündigung des Bildungsministers. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Niederleitner, Heinz: Lob für Ethikunterricht, aber Voraussetzungen sind wichtig. Zur Ankündigung des Bildungsministers; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 4, S. 12, auch aus Sicht von Franz Asanger, Direktor des Schulamtes der Diözese Linz1)
-
Wurm, Franz: Von der Fahreinheit Oberösterreich zur schweren Kompanie der Panzeraufklärungsschulabteilung. In: Pallasch. Zeitschrift für Militärgeschichte. Organ der österreichischen Gesellschaft für Heereskunde. 1998.Wurm, Franz: Von der Fahreinheit Oberösterreich zur schweren Kompanie der Panzeraufklärungsschulabteilung; in: Pallasch. Zeitschrift für Militärgeschichte. Organ der österreichischen Gesellschaft für Heereskunde 4, 1998, S. 59-66; betrifft B-Gendarmerie und Bundesheer der Zweiten Republik1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)