-
25 Jahre 50 Köpfe. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.25 Jahre 50 Köpfe; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2015 (Jubiläumsausgabe "25 Jahre" Chefinfo), S.60-124, Gespräche mit früher in Chefinfo Interviewten: Josef Pühringer, Rudolf Trauner, Michael Strugl, Brigitte Kuras, Hertbert Gabauer, Kurt Kotrschal, Karin Wallersdorfer-Rögl, Johann Hammerschmid, Heinrich Schaller, Paul Eiselsberg, Thomas Prammer, Friedrich Schneier, Gertrude Schatzdorfer, Harald Katzmayir, Thomas Saliger, Andreas Klauser, Erich Peter Klement, Florian Gschwandtner, Jana Varga-Steininger, Erich Schönleitner, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Erich Pröll, Franz Gasselsberger, Ulrike Ramber Koller, Erich Lukas, Reinhold Entholzer, Andreas Mitterlehner, Judith Raab, Birgit Gerstorfer, Erich Haider, Robert F. Hartlauer, Bruno Buchberger, Axel Greiner, Alex Stelzer, Markus Liebl, Markus Raml, Meinhard Lukas, Karl Steinamyr, Manfred Haimbuchner, Klaus Luger, Harald Duringer, Markus Achleitner, Doris Hummer, Johannes Höller, Wolfgang Greil, Rudi Anschober, Ulrike Mursch-Edlmayr, Andreas Winkelhofer; Andrea Wesenauer und Günter Stadlberger (zumeist halbseitig, eigene Einträge hier zumeist nur für ganzseitigen Beiträge)1)
-
Frauen im Trend: MUTmacherinnen. 2018.Frauen im Trend (laut Impressum verantwortlicher, ursprünglich von Angela Orthner gegründeter Verein): MUTmacherinnen, Online-Plattform www.mutmacherinnen.at, ab 2018 mit vorerst 20, dann mit Stand 10/2024 Kurzbiographien von bzw. Interviews mit 171 Frauen aus OÖ bzw. mit Lebensmittelpunkt in OÖ, darin von G bis J: Dirigentin Michi bzw. Michaela Gaigg, FH-Professorin Martina Gaisch, Ex-AMS-Chefin und Politkerin Birgit Gerstorfer, Unternehmensberaterin Silke Goos-Perneker, Sopranistin Gotho Griesmeier, Rosarium-Inhaberin Martina Gruber, Persönlichkeitsentwicklerin Sigrid Grünberger, Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee-Leiterin Brigitte Maria Gruber, Mode-Unternehmerin Ingrid Gumpelmaier-Grandl, Landesrätin Christine Haberlander, Religionspädagogin Silvia Rosa Habringer-Hagleitner, Life Radio-Redakteurin Dagmar Hager, Firmehistorikerin Verena Hahn-Oberthaler (Agentur Rubicum), Journalistin Christine Haiden, Schriftsstellerin Lydia Haider, Ex-Präsidentin der Katholischen Aktion OÖ Margit Hauft, Frauenzentrum-Managerin Angelika Heinzl-Handl, Sexualberaterin Constanze Hill, Ex-WKOÖ-Geschäftsführerin Anna Maria Hochhauser, Unternehmerin Gerline Hofer, Bildungshaus-Managerin Gabriele Hofer-Stelzhammer, Buchhandelsunternehmerin Melanie Hofinger, Seer-Sängerin Sabine "Sassy" Holzinger, Sparkasse-Managerin Stefanie Christina Huber, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Unternehmerin Christine Hödlmayr-Gammer, Kunstuniversitäts-Rektorin Brigitte Hütter, JKU-Professorin Cäcilia Innreiter-Moser1)
-
Hummer, Michaela: Strategische Erfolgspotenziale in Land- und Forstwirtschaftsbetrieben im österreichischen Berggebiet : Einsatz des Navigationssystems nach Gälweiler. 2019.Hummer, Michaela: Strategische Erfolgspotenziale in Land- und Forstwirtschaftsbetrieben im österreichischen Berggebiet : Einsatz des Navigationssystems nach Gälweiler.- Wien: FH, Masterarbeit 2019, 100 S., u.a. auf Basis eines Interviews in St. Leonhard bei Freistadt, online verfügbar auf https://bibliothek.fh-wien.ac.at/obvsg/ZAW/MSc%20Bilanzbuchhaltung/2019b/Hummer.Michaela.pdf1)
-
Wurm, Susanna: Der XX-Faktor. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft,. 2017.Wurm, Susanna (Red.): Der XX-Faktor; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 01, Frühling 2017, S. 8-17; über oö. Frauen in Führungspositione (Coverstory eines gerade hier grammatikalisch falsch betitelten Magazins), Diskussion mit Michaela Keplinger-Mitterlehner (Raiffeisenlandesbank OÖ), Doris Hummer (Oö. Wirtschaftsbund und damals bereits designierte WKOÖ-Präsidentin), Therese Niss (Miba Coating Group), Monica Rrintersbacher ( Geschäftsführerin "Leitbetriebe Austria") und Traude Wagner-Rathgeb (Rubble Master)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)