-
25 Jahre 50 Köpfe. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.25 Jahre 50 Köpfe; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2015 (Jubiläumsausgabe "25 Jahre" Chefinfo), S.60-124, Gespräche mit früher in Chefinfo Interviewten: Josef Pühringer, Rudolf Trauner, Michael Strugl, Brigitte Kuras, Hertbert Gabauer, Kurt Kotrschal, Karin Wallersdorfer-Rögl, Johann Hammerschmid, Heinrich Schaller, Paul Eiselsberg, Thomas Prammer, Friedrich Schneier, Gertrude Schatzdorfer, Harald Katzmayir, Thomas Saliger, Andreas Klauser, Erich Peter Klement, Florian Gschwandtner, Jana Varga-Steininger, Erich Schönleitner, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Erich Pröll, Franz Gasselsberger, Ulrike Ramber Koller, Erich Lukas, Reinhold Entholzer, Andreas Mitterlehner, Judith Raab, Birgit Gerstorfer, Erich Haider, Robert F. Hartlauer, Bruno Buchberger, Axel Greiner, Alex Stelzer, Markus Liebl, Markus Raml, Meinhard Lukas, Karl Steinamyr, Manfred Haimbuchner, Klaus Luger, Harald Duringer, Markus Achleitner, Doris Hummer, Johannes Höller, Wolfgang Greil, Rudi Anschober, Ulrike Mursch-Edlmayr, Andreas Winkelhofer; Andrea Wesenauer und Günter Stadlberger (zumeist halbseitig, eigene Einträge hier zumeist nur für ganzseitigen Beiträge)1)
-
Hagmayr, Martin - Robert Hummer: Erinnern heißt auseinandersetzen. Historisches Lernen rund um den "Stollen der Erinnerung" in Steyr. In: Embacher, Helga - Manfred Oberlechner - Robert Obermair - Adelheid Schreilechner (Hrsg.): Eine Spurensuche: KZ-Außenlager in Salzburg und Oberösterreich als Lernorte. 2019.Hagmayr, Martin - Robert Hummer: Erinnern heißt auseinandersetzen. Historisches Lernen rund um den "Stollen der Erinnerung" in Steyr; in: Embacher, Helga - Manfred Oberlechner - Robert Obermair - Adelheid Schreilechner (Hrsg.): Eine Spurensuche: KZ-Außenlager in Salzburg und Oberösterreich als Lernorte.- Frankfurt am Main 2019, S. 117 ff.1)
-
Hummer, Robert: Cäsar, Hugo und ein Baby. Eine kurze Geschichte des Fußballs in Oberösterreich; in: Fußball. Geschichten & Geschichte. Begleitheft zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz (19.5.-20.7.2008). 2008.Hummer, Robert: Cäsar, Hugo und ein Baby. Eine kurze Geschichte des Fußballs in Oberösterreich; in: Fußball. Geschichten & Geschichte. Begleitheft zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz (19.5.-20.7.2008).- Linz 2008, S. 12-191)
-
Hummer, Robert: Das haben sie nicht verkraftet, die gestandenen Österreicher. In: Michael John - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich. 2008.Hummer, Robert: "Das haben sie nicht verkraftet, die gestandenen Österreicher; in: Michael John - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich.- Grünbach 2008, S. 122-127; über heimatvertriebene Volksdeutsche in Ansfelden und Traun, v.a. aber zum SC 60 Breitbrunn, Vorläufer des SC Hörsching1)
-
Hummer, Robert: Im Schatten der Hochöfen. In: Michael John - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich. 2008.Hummer, Robert: Im Schatten der Hochöfen; in: Michael John - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich.- Grünbach 2008, S. 221-232; betrifft SK VOEST1)
-
Hummer, Robert: Zur Auseinandersetzung anregen. Bildung und Kulturvermittlung im Museum Arbeitswelt Steyr. In: Ich und Du! Neue Perspektiven für die personale Kulturvermittlung im Museum; 12. Oberösterreichischer Museumstag 2013, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. Red.: Klaus L. 2014.Hummer, Robert: Zur Auseinandersetzung anregen. Bildung und Kulturvermittlung im Museum Arbeitswelt Steyr; in: Ich und Du! Neue Perspektiven für die personale Kulturvermittlung im Museum; 12. Oberösterreichischer Museumstag 2013, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. Red.: Klaus Landa, Christian Hemmers, Elisabeth Kreuzwieser.- Leonding 2014, S. 21-271)
-
Hummer, Robert - Michael John - Wolfgang Reder: Fußball. Geschichten & Geschichte; in: Fußball. Geschichten & Geschichte. Begleitheft zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz (19.5.-20.7.2008). In: Fußball. Geschichten & Geschichte. Begleitheft zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz (19.5.-20.7.2008).. 2008.Hummer, Robert - Michael John - Wolfgang Reder: Fußball. Geschichten & Geschichte; in: Fußball. Geschichten & Geschichte. Begleitheft zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz (19.5.-20.7.2008).- Linz 2008, S. 32 ff., darin auch Erinnerungen von Linzer FIFA-Fußballschiedsrichter Erich Linemayr, LASK-Star Helmut Köglberger, Rudolf "Rudi" Strittich (Karrierebeginn bei SK Vorwärts Steyr), Union Kleinmünchen-Torfrau Christine Holzmüller und der Starfußballerin Gertrud Stallinger (erst Union Kleinmünchen, dann Bayern München, auch Kapitänin des österreichischen Frauen-Nationalteams, am Ende der Karreire Spielertrainerin bei Union Kleinmünchen)1)
-
Hummer, Robert - Reinhard Krennhuber: Wo der Rasen noch brennt. In: Michael John - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich. 2008.Hummer, Robert - Reinhard Krennhuber: Wo der Rasen noch brennt; in: Michael John - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich.- Grünbach 2008, S. 329-334; über die “roten Teufeln” des SK Altheim1)
-
Hummer, Robert - Stefan Kraft: Der FC Pasching und die Grad-Wanderung. In: Michael John - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich. 2008.Hummer, Robert - Stefan Kraft: Der FC Pasching und die Grad-Wanderung; in: Michael John - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich.- Grünbach 2008, S. 316-321; dazu auch ebd, Franzobel: Über die Liebe. Die Paschinger Übersiedlung nach Klagenfurt bewegt auch Franzobel, 322-3231)
-
Katrin Auer, Bettina Ebner, Andrea Fallent, Robert Hummer, Stephan Rosinger, Philip Templ, Claudia Wimmer, Verein Museum Arbeitswelt (Hrsg.): Wie es ist, wie es war, wie es wird. 2017.Verein Museum Arbeitswelt (Hrsg.): Wie es ist, wie es war, wie es wird. Red.: Katrin Auer, Bettina Ebner, Andrea Fallent, Robert Hummer, Stephan Rosinger, Philip Templ, Claudia Wimmer.- Steyr 2017, 48 S. (mit 30 Bildpostkarten); zur Geschichte des Museums Arbeitswelt ab 19871)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)