- 
  Von Meran nach Bad Ischl - 125 Jahre Bittner Hüte. Der Original Ischler Hut feiert Geburtstag. 1987.Von Meran nach Bad Ischl - 125 Jahre Bittner Hüte. Der Original Ischler Hut feiert Geburtstag. Hrsg.: Huterzeugung Franz Bittner G.m.b.H. & Co. KG.- Bad Ischl 1987. O. Pag.1)
 - 
  Dichtl, Franz: Das Hutererhandwerk. In: Katalog zur 3. Sonderausstellung im Mühlviertler Heimathaus. 1955.Dichtl, Franz: Das Hutererhandwerk. Katalog zur 3. Sonderausstellung im Mühlviertler Heimathaus. Freistadt 1955. 24 S.1)
 - 
  Gamnitzer, Franz: Das Turnen in Linz ist ein rüstiger Hunderter geworden. Ein lokalgeschichtlicher Abriß von den Pionieren leibeserzieherischen Wirkens bis zu den Hütern Jahnschen Gedankengutes unserer Tage. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1962.Gamnitzer, Franz: Das Turnen in Linz ist ein rüstiger Hunderter geworden. Ein lokalgeschichtlicher Abriß von den Pionieren leibeserzieherischen Wirkens bis zu den Hütern Jahnschen Gedankengutes unserer Tage. Oberösterreichische Nachrichten 1962 Nr. 238.1)
 - 
  Huter, Franz: Das Archiv der Stadt Steyr. 1948.Huter, Franz: Das Archiv der Stadt Steyr. Österreichische Gemeinde-Zeitung Jg. 14 (Wien 1948) Nr. 23 S. 13-141)
 - 
  Huter, Franz: In memoriam Ignaz Zibermayr (2. Juni 1878 bis 18. Oktober1966). In: Innsbrucker Universitätsnachrichten. 1966/67.Huter, Franz: In memoriam Ignaz Zibermayr (2. Juni 1878 bis 18. Oktober1966). Innsbrucker Universitätsnachrichten. 1 (Studienjahr 1966/67). 1971. S. 1291)
 - 
  Huter, Franz: Professoren und Dozenten aus dem Lande Österreich ob der Enns an der Universität Innsbruck 1818-1918. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1984.Huter, Franz: Professoren und Dozenten aus dem Lande Österreich ob der Enns an der Universität Innsbruck 1818-1918. In: Beiträge zur neueren Geschichte. Festschrift Hans Sturmberger (Linz 1984) S. 465-475 (Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs 14)1)
- 
          Mooela 14 0465 0475          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_14_0465-0475.pdf
 
 - 
          Mooela 14 0465 0475          
          
 - 
  Huter, Franz: Studenten aus Oberösterreich an der Universität Innsbruck (vor 1918). In: Tiroler Heimat. 1984.Huter, Franz: Studenten aus Oberösterreich an der Universität Innsbruck (vor 1918). Tiroler Heimat Bd. 46/47. 1982/83 (Innsbruck, Wien 1984). S. 159-1961)
 - 
  Liedke, Volker: Die Landshuter Maler- und Bildhauerwerkstätten von der Mitte des 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. In: Ars Bavarica. 1982.Liedke, Volker: Die Landshuter Maler- und Bildhauerwerkstätten von der Mitte des 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Ars Bavarica Bd. 27/28 (München 1982) S. 1-110 Darin die als Maler tätigen Andreas Seepacher aus Ried i. I. (1695 - um 1721), Johann Georg Fischer aus Braunau a. I. (1698-1709), Georg Franz Fischer aus Braunau a. I. (1714-1730) u. Johann Anton Vogl aus Obernberg a. I. (1723-1730)1)
 - 
  Lipp, Franz: Anna Schallinger - eine Hüterin der Heimat († 1. März 1951). In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1951.Lipp, Franz: Anna Schallinger - eine Hüterin der Heimat (? 1. März 1951). Oberösterreichischer Kulturbericht 1951 Folge 141)
 - 
  Maier, Franz: Mit dreierlei Maß. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2002.Maier, Franz: Mit dreierlei Maß; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 17, 2002, S. 38-42 Betrifft Verwendung von Braunauer und Münchener Kornmaß in der Pfarre Moosbach um 1581, außerdem etwa Landshuter und "Wildshueter" (Wildshuter) bzw. Weilharter Maße1)
 - 
  Wurm, Susanna (Red.): Wie gewinnt man?. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2018.Wurm, Susanna (Red.): Wie gewinnt man?; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 01, Frühling 2018, S. 8-17, darin auch zu Pavao Pervan, Fußballtorhüter beim LASK und zu Franz Ratzenberger, oö. Sprinter, ab 2006 bei der Welser Colop Stempelerzeugung1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)