-
Blaschke, Karlheinz: Nikolaikirchen und Stadtentstehung in Österreich. In: Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas. 1995.Blaschke, Karlheinz: Nikolaikirchen und Stadtentstehung in Österreich. In: Stadt und Kirche. Hrsg. und red. von Franz-Heinz Hye (Linz 1995), S. 165-177 (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 13) Darin die St. Nikolaus-Kirchen in Urfahr und St. Nikola a. d. D.1)
-
Hageneder, Herta: Die Minoriten in den österreichischen Städten. In: Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas. 1995.Hageneder, Herta: Die Minoriten in den österreichischen Städten. In: Stadt und Kirche. Hrsg. und red. von Franz-Heinz Hye (Linz 1995), S. 257-268 (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 13) Darin die Konvente in Linz, Wels und Enns1)
-
Hye, Franz-Heinz: Die heraldischen Denkmäler Kaiser Friedrichs III. - Versuch ihrer historisch-topographischen Erfassung, verbunden mit der Erörterung von Datierungsfragen. In: Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine. 1998.Hye, Franz-Heinz: Die heraldischen Denkmäler Kaiser Friedrichs III. - Versuch ihrer historisch-topographischen Erfassung, verbunden mit der Erörterung von Datierungsfragen. In: Bericht über den 21. österreichischen Historikertag in Wien ... vom 6.-10.5.1996. Hrsg. vom Verband Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine ... (Wien 1998), S. 162-175 (Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine 30) Römisch-deutscher Kaiser (* 1415 Innsbruck - ? 1493 Linz)1)
-
Hye, Franz-Heinz: Die Städte und Märkte in den Ostalpen im 11. Jahrhundert. In: Städteforschung R. A: Darstellungen. 1998.Hye, Franz-Heinz: Die Städte und Märkte in den Ostalpen im 11. Jahrhundert. In: Die Frühgeschichte der europäischen Stadt im 11. Jahrhundert. Hrsg. von Jörg Jarnut u. a. (Köln 1998), S. 193-205 (Städteforschung R. A: Darstellungen 43) Darin zu Wels, Enns und Linz1)
-
Hye, Franz-Heinz: Österreich und die Steiermark. Heraldische Aspekte zum Werden der erbländisch gewachsenen föderativen Republik Österreich. In: Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark. 1992.Hye, Franz-Heinz: Österreich und die Steiermark. Heraldische Aspekte zum Werden der erbländisch gewachsenen föderativen Republik Österreich. In: 800 Jahre Steiermark und Österreich 1192-1992. Der Beitrag der Steiermark zu Österreichs Größe (Graz 1992), S. 145-154 (Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark 35) Darin oö. Belange1)
-
Hye, Franz-Heinz: Programmatische Polit-Heraldik: Landeswappen, Einheitswappen, Anspruchswappen. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1993.Hye, Franz-Heinz: Programmatische Polit-Heraldik: Landeswappen, Einheitswappen, Anspruchswappen. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik Bd. 17 (XXXI). 1993-94, H. 7 (Wien 1993), T. 2, S. 281-288 Darin oö. Belange1)
-
Hye, Franz-Heinz von: Ein unbekanntes, spätes Dokument - vom 11. Juni 1646 - zur Geschichte des Bauernaufstandes des Stefan Fadinger von 1626. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Hye, Franz-Heinz von: Ein unbekanntes, spätes Dokument - vom 11. Juni 1646 - zur Geschichte des Bauernaufstandes des Stefan Fadinger von 1626; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 779-783 (1646 in Linz ausgestellte Weinausschank-Konzession Kaiser Ferdinands III. für Landwirt auf Hof zu Oed in Scharten als Dank für Hilfe 1626)*)
-
Hjstl 2003 04 0779 0783
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0779-0783.pdf
-
Hjstl 2003 04 0779 0783
-
Stüdeli, Bernhard: Minoriten- und andere Mendikanten-Niederlassungen als Gemeinschaftszentren im öffentlichen Leben der mittelalterlichen Stadt. In: Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas. 1995.Stüdeli, Bernhard: Minoriten- und andere Mendikanten-Niederlassungen als Gemeinschaftszentren im öffentlichen Leben der mittelalterlichen Stadt. In: Stadt und Kirche. Hrsg. und red. von Franz-Heinz Hye (Linz 1995), S. 239-255 (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 13) Darin oö. Belange1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)