-
Hermann Bahr - Mittler der europäischen Moderne. Publikation zur Ausstellung in der Galerie im Stifter-Haus, 25.8.-25.9.1998. In: Literatur im Stifter-Haus. 1998.Hermann Bahr - Mittler der europäischen Moderne. Publikation zur Ausstellung in der "Galerie im Stifter-Haus", 25.8.-25.9.1998. Hrsg. von Lukas Mayerhofer und Kurt Ifkovits. - Linz 1998. 146 S. (Literatur im Stifter-Haus 12) Essayist, Lustspieldichter und Kritiker (1863 Linz - † 1934 München)1)
-
Bahr, Hermann - Moritz Csáky - Lottelis Moser - Helene Zand - Kurt Ifkovits - Lukas Mayerhofer - Norbert Bachleitner: Tagebücher Skizzenbücher Notizhefte. 1994.Hermann Bahr: Tagebücher Skizzenbücher Notizhefte. Hrsg.: Moritz Csáky.- Wien u..a. 1994-2003. Bd. 1, 1885-1890, Bearb.: Lottelis Moser Helene Zand, XXI, 42 S.2; Bd. 2, 1890-1900, Bearb.: Helene Zand Lukas Mayerhofer Lottelis Moser, XXXI, 529 S.; Bd. 3, 1901-1903, Bearb.: Helene Zand Lukas Mayerhofer, XXIX, 531 S.; Bd. 4, 1904-1905, Bearb.: Lukas Mayerhofer Helene Zand, XXI, 504 S.; Bd. 5: 1906-1908, Bearb.: Kurt Ifkovits Lukas Mayerhofer, XXV, 563 S.; Rezension jener Edition etwa von Norbert Bachleitner in: Editionen in der Kritik. Editionswissenschaftliches Rezensionsorgan, Hrsg.: Hans-Gert Roloff, Bd. I (= Berliner Beiträge zur Editionswissenschaft 6).- Berlin 2005, S. 176-1811)
-
Benay, Jeanne - Alfred Pfabigan: Hermann Bahr - für eine andere Moderne. Anhang: Hermann Bahr, "Lenke". Erzählung (1909) ; Korrespondenz von Peter Altenberg an Hermann Bahr (1895 - 1913) (Erstveröffentlichung) . In: Convergences. 2004.Benay, Jeanne - Alfred Pfabigan (Hrsg.): Hermann Bahr - für eine andere Moderne. Anhang: Hermann Bahr, "Lenke". Erzählung (1909) ; Korrespondenz von Peter Altenberg an Hermann Bahr (1895 - 1913) (Erstveröffentlichung) (Convergences 34).- Bern 2004, XVII, 415 S.; darin u.a. Kurt Ifkovits: Hermann Bahrs Tagebücher aus den Jahren 1927 bis 1931, S. 3 ff.; Richard Schgrodt: Textstrukturen in Hermann Bahrs Erzählung "Lenke", 15 ff.; Johann Dvořák: Marxismus, Materialismus und die Ästhetik der Moderne bei Hermann Bahr, 55 ff.; Reinhard Farkas: Österreich-Bilder Hermann Bahrs zwischen Regionalismus und Globalismus, 69 ff.; Donald G. Daviau: Hermann Bahr and England with Special reference to his Letters from Germany, 95 ff.; Jürgen Michael Schulz: Hermann Bahr als Publizist in Berlin, 125 ff.; Sylvie Arnaud: Im Kreis der Wiener Moderne - Hermann Bahrs literarisches Englandbild. Stationen einer Aneignung, 145 ff.; Richard Heinrich: Hermann Bahr und der Wxpressionismus, 175 ff.; Pia Janke: Hermann Bahrs Bezüge zu aktuellen Festspielprojekten, 189 ff.; Alfred Pfabigan: Hermann Bahr als Opfer, 205 ff.; Heinz Lunzer - Victoria Lunzer-Talos: Peter Altenberg und Hermann Bahr, 221 ff.; Markus Neuwirth: Hermann Bahr und Gustav Klimt - Exotismus als Fluchtpunkt, 263 ff.; Jean-Michel Wittmann: L'égotisme de Maure Barrès vu par Hermann Bahr, ou les paradoxes de la décadence, 311 ff.; Guy Ducrey: Hermann Bahr und die dekadente Lehre Catulle Mendès', 325 ff.; Wolfgang Sabler: Hermann bahr und das französische Erfolgstheater um 1900, 339 ff.; Annette Daigger: Ein Wiener "badaud" in Paris - Hermann Bahr und das französische Fin de siècle, 357 ff.; Jeanne Benay: Hermann Bahr und die - französichen - Rezeptionsmomente, 371 ff.1)
-
Ifkovits, Kurt: Hermann Bahrs "Dalmatinische Reise" aus textgenetischer Sicht. In: Zelić, Tomislav (Hrsg.): Traditionsbrüche. Neue Forschungsansätze zu Hermann Bahr (Wechselwirkungen 19). 2014.Ifkovits, Kurt: Hermann Bahrs "Dalmatinische Reise" aus textgenetischer Sicht; in: Zelić, Tomislav (Hrsg.): Traditionsbrüche. Neue Forschungsansätze zu Hermann Bahr (Wechselwirkungen 19).- Frankfurt am Main u.a. 2014, S. 119 ff.1)
-
Ifkovits, Kurt: "das - mir!"!!". Hermann Bahr und der Hofrat;. In: Atze, Marcel - Volker Kaukoreit unter Mitarbeit von Tanja Gausterer und Martin Wedl im Auftrag des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und der Wienbibliothek im Rathaus (Hrsg.): "Gedanken reisen, Einfälle kommen an", die Welt der Notiz (Sichtungen 16/17). 2017.Ifkovits, Kurt: "das - mir!"!!". Hermann Bahr und der Hofrat; in: Atze, Marcel - Volker Kaukoreit unter Mitarbeit von Tanja Gausterer und Martin Wedl im Auftrag des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und der Wienbibliothek im Rathaus (Hrsg.): "Gedanken reisen, Einfälle kommen an", die Welt der Notiz (Sichtungen 16/17).- Wien 2017, S. 346 ff.1)
-
Ifkovits, Kurt: Aus der Werkstatt der Kulturvermittler. Zu den Briefen Henri Alberts an Hermann Bahr. In: Der Brief in der österreichischen und ungarischen Literatur. Hrsg.: András F. Balogh - Helga Mitterbauer (Budapester Beiträge zur Germanistik 45). 2005.Ifkovits, Kurt: Aus der Werkstatt der Kulturvermittler. Zu den Briefen Henri Alberts an Hermann Bahr; in: Der Brief in der österreichischen und ungarischen Literatur. Hrsg.: András F. Balogh - Helga Mitterbauer (Budapester Beiträge zur Germanistik 45).- Budapest 2005, S. 153 ff.1)
-
Ifkovits, Kurt: Das Verhältnis von Zentrum und Peripherie am Beispiel der Vermittlung tschechischer Kultur durch Hermann Bahr. In: Weinberg, Manfred - Irina Wutsdorf - Štěpán Zbytovský (Hrsg.): Prager Moderne(n), iinterkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur (Interkulturalität 13). 2018.Ifkovits, Kurt: Das Verhältnis von Zentrum und Peripherie am Beispiel der Vermittlung tschechischer Kultur durch Hermann Bahr; in: Weinberg, Manfred - Irina Wutsdorf - Štěpán Zbytovský (Hrsg.): Prager Moderne(n), iinterkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur (Interkulturalität 13).- Bielefeld 2018, S. 135 ff.1)
-
Ifkovits, Kurt: Ein Brief Emma Destinn(ová)s an Hermann Bahr. In: Stifter Jahrbuch N. F.. 2009.Ifkovits, Kurt: Ein Brief Emma Destinn(ová)s an Hermann Bahr; in: Stifter Jahrbuch N. F. 23, 2009, S. 69-741)
-
Ifkovits, Kurt: Hermann Bahr. In: forum oö geschichte. 2010.Ifkovits, Kurt: Hermann Bahr; online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Hermann-Bahr.1961.0.html (* 1863 in Linz)1)
-
Ifkovits, Kurt: Hermann Bahr. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Ifkovits, Kurt: Hermann Bahr; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/hermann-bahr1)
-
Ifkovits, Kurt: Hermann Bahrs "Dalmatinische Reise" aus textgenetischer Sicht;. In: Zelić, Tomislav: Traditionsbrüche. Neue Forschungsansätze zu Hermann Bahr (Wechselwirkungen 19).. 2016.Ifkovits, Kurt: Hermann Bahrs "Dalmatinische Reise" aus textgenetischer Sicht; in: Zelić, Tomislav: Traditionsbrüche. Neue Forschungsansätze zu Hermann Bahr (Wechselwirkungen 19).- Frankfurt am Main - Wien 2016, S. 119 ff.1)
-
Ifkovits, Kurt: Mahler, das war ein Wille oder: Wie sich Gustav Mahler und Hermann Bahr aus dem Weg gingen. In: Gustav Mahler in Wien und München. Komponist, Operndirektor, Dirigent ... anlässlich der Ausstellung ... Deutsches Theatermuseum, München, 17.5. - 18.9.2011. Hrsg.: Reinhold Kubik -Thomas Tr. 2011.Ifkovits, Kurt: "Mahler, das war ein Wille" oder: Wie sich Gustav Mahler und Hermann Bahr aus dem Weg gingen; in: Gustav Mahler in Wien und München. Komponist, Operndirektor, Dirigent ... anlässlich der Ausstellung ... Deutsches Theatermuseum, München, 17.5. - 18.9.2011. Hrsg.: Reinhold Kubik -Thomas Trabitsch u.a.- Wien 2011, S. 206 ff.1)
-
Ifkovits, Kurt: Nur noch Deutsche!“ oder „slawisches West-Reich“. Hermann Bahrs Kriegspublizistik in den Jahren 1914/15. In: Das Gewebe der Kultur kulturwissenschaftliche Analysen zur Geschichte und Identität Österreichs in der Moderne. 2001.Ifkovits, Kurt: „Nur noch Deutsche!“ oder „slawisches West-Reich“. Hermann Bahrs Kriegspublizistik in den Jahren 1914/15; in: Das Gewebe der Kultur kulturwissenschaftliche Analysen zur Geschichte und Identität Österreichs in der Moderne. Hrsg.: Johannes Feichtinger u.a.- Innsbruck u.a. 2001, S. 209 ff.1)
-
Ifkovits, Kurt: Vom Impressionismus zum Nationalismus. Anmerkungen zur Sprachbetrachtung Hermann Bahrs. In: Sprache - Denken - Nation. Kultur- und Geistesgeschichte von Locke bis zur Moderne. Hrsg.: Volker Munz - Katalin Neumer (Studien zur Moderne 23).. 2005.Ifkovits, Kurt: Vom Impressionismus zum Nationalismus. Anmerkungen zur Sprachbetrachtung Hermann Bahrs; in: Sprache - Denken - Nation. Kultur- und Geistesgeschichte von Locke bis zur Moderne. Hrsg.: Volker Munz - Katalin Neumer (Studien zur Moderne 23).- Wien 2005, S. 211 ff.1)
-
Ifkovits, Kurt: „Doch ist es immerhin möglich, daß Sie sich ins Utopische verlocken lassen." Die Ereignisse der Jahre 1914 bis 1918 in der Korrespondenz Hermann Bahrs mit Jaroslav Kvapil. In: Muži října 1918. osudy aktérů vzniku republiky Československé, k vydání připravil Rudolf Kučera (Střed : Supplementum 1). 2011.Ifkovits, Kurt: „Doch ist es immerhin möglich, daß Sie sich ins Utopische verlocken lassen." Die Ereignisse der Jahre 1914 bis 1918 in der Korrespondenz Hermann Bahrs mit Jaroslav Kvapil; in: Muži října 1918. osudy aktérů vzniku republiky Československé, k vydání připravil Rudolf Kučera (Střed : Supplementum 1).- Praha 2011, S. 183 ff.1)
-
Ifkovits, Kurt - Martin Anton Müller (Hrsg.): Hermann Bahr, Arthur Schnitzler. Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891-1931. 2018.Ifkovits, Kurt - Martin Anton Müller (Hrsg.): Hermann Bahr, Arthur Schnitzler. Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891-1931.- Göttingen 2018, 1006 S.1)
-
Ifkovits, Kurt:: das – mir !!!. Hermann Bahr und der Hofrat. In: "Gedanken reisen, Einfälle kommen an". Die Welt der Notiz. Hrsg.: Marcel Atze - Volker Kaukoreit unter Mitarbeit von Tanja Gausterer und Martin Wolf im Auftrag des Literaturarchivs der Öster. 2017.Ifkovits, Kurt: das – mir !!!. Hermann Bahr und der Hofrat; in: "Gedanken reisen, Einfälle kommen an". Die Welt der Notiz. Hrsg.: Marcel Atze - Volker Kaukoreit unter Mitarbeit von Tanja Gausterer und Martin Wolf im Auftrag des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und der Wienbibliothek im Rathaus (Sichtungen 16/17).- Wien 2017, S. 346 ff.1)
-
Ifkovits, Kurt:: Der mühsame Weg des Nachlasses an die Öffentlichkeit. In: Müller, Martin Anton - Claus Pias - Gottfried Schnödl (Hrsg.): Hermann Bahr - Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden (Jahrbuch für internationale Germanistik, Reihe A, Kongressb. 2014.Ifkovits, Kurt: Der mühsame Weg des Nachlasses an die Öffentlichkeit; in: Müller, Martin Anton - Claus Pias - Gottfried Schnödl (Hrsg.): Hermann Bahr - Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden (Jahrbuch für internationale Germanistik, Reihe A, Kongressberichte, 118).- Bern u.a. 2014, S. 185 ff.1)
-
Mayerhofer, Lukas - Kurt Ifkovits: Hermann Bahr - Mittler der europäischen Moderne. Ausstellung im A. StifterHaus. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 1998.Mayerhofer, Lukas - Kurt Ifkovits: Hermann Bahr - Mittler der europäischen Moderne. Ausstellung im A. StifterHaus. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des Oö. Landeskulturreferates Jg. 52 (1998), F. 91)
-
Müller, Martin Anton, unter Mitarbeit von Hans-Joachim Heerde und Kurt Ifkovits: Hermann Bahr - Textverzeichnis (Teil 1 und 2). In: Hermann Bahr, Kritische Schriften in Einzelausgaben, Supplement. 2014.Müller, Martin Anton, unter Mitarbeit von Hans-Joachim Heerde und Kurt Ifkovits: Hermann Bahr - Textverzeichnis (Teil 1 und 2) (Hermann Bahr, Kritische Schriften in Einzelausgaben, Supplement 1 und 2).- Weimar 2014, XVIII, 382 und 383-783 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)