-
Festschrift 111 Jahre Freiwillige Feuerwehr Aistersheim. 1998.Festschrift 111 Jahre Freiwillige Feuerwehr Aistersheim. Hrsg.: Freiwillige Feuerwehr Aistersheim. Verf.: Herbert Salfinger. - Aistersheim, Ried i. I. 1998. 75 S.1)
-
Zeitbegriff. Zeitmessung und Zeitverständnis im städtischen Kontext. In: Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas. 2002.Zeitbegriff. Zeitmessung und Zeitverständnis im städtischen Kontext. Hrsg.: Willibald Katzinger, im Auftrag des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 17). - Linz 2002, XVI, 135 S. (Vorträge einer Tagung des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung am 16./17.10.2001 in Wels); darin u.a. Herbert Illig: Zum städtischen Zeitverlust im frühen Mittelalter, 1-19 (These von den erfundenen Jahren 614-911, mit Beispielen aus Linz und Wels); Reinhold Reith: Arbeitszeit und Arbeitslohn im städtischen Gewerbe der frühen Neuzeit, 39-63; Erhard Chvojka: Das symbolische Kapital der Pünktlichkeit. Zur Repräsentation und Selbststilisierung städtischer Gesellschaften der Frühneuzeit als Horte hoher Moral und Zivilisation, 65-79; Helmut Lackner: Das alte System der Großväter und die neue Zeit. Zeitverdichtung und Beschleunigung während der Industrialisierung, 81-105; Hartmut Petzold: Öffentliche und private Uhren in der Stadt. Uhren als Indiz für Veränderungen städtischen Umgangs mit der Zeit, 107-1281)
-
Brandstetter, Herbert: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen 1873-1998. 1998.Brandstetter, Herbert: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen 1873-1998. Hrsg.: Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen. - Ried i. I. 1998. 156 S.1)
-
Brandstetter, Herbert G.:: Feuerwehr - grenzenlos. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Feuerwehren des Bezirkes Braunau und des niederbayerischen Landkreises Rottal-Inn. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2014.Brandstetter, Herbert G.: Feuerwehr - grenzenlos. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Feuerwehren des Bezirkes Braunau und des niederbayerischen Landkreises Rottal-Inn; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 16, 2014, H. 1 [einziges Heft jenes Jahres], S. 5-24; darin detailliert zur Braunauer-Simbacher freiwilligen Feuerwehr ab 18661)
-
Illig, Herbert: Zum städtischen Zeitverlust im frühen Mittelalter. In: Zeitbegriff. Zeitmessung und Zeitverständnis im städtischen Kontext. Hrsg.: Willibald Katzinger. 2002.Illig, Herbert: Zum städtischen Zeitverlust im frühen Mittelalter; in: Zeitbegriff. Zeitmessung und Zeitverständnis im städtischen Kontext. Hrsg.: Willibald Katzinger, im Auftrag des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 17). - Linz 2002, S. 1-19. Über die kühne These von den erfundenen Jahren 614-911, darin speziell zu Linz: S. 6-8, v.a. relevant wegen der Erstnennung von 7991)
-
Kneifel, Herbert: Die freiwillige k.k. Schützenkompanie Enns 1915-1918. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2006.Kneifel, Herbert: Die freiwillige k.k. Schützenkompanie Enns 1915-1918; in: Oberösterreichische Heimatblätter 60, 2006, H. 1/2, S. 54-701)
-
Mayr, Ulrike - Dominik Bittendorfer: Kein Glamour, kein Glanz, kein Applaus: Die wahren Heldinnen und Helden des Alltags. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2018.Mayr, Ulrike - Dominik Bittendorfer: Kein Glamour, kein Glanz, kein Applaus: Die wahren Heldinnen und Helden des Alltags; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 49, 2018, Nr. 5, S. 4-6, über Barbara Mittelböck (Krankenschwester im Linzer Kepler-Uniklinikum und Rotkreuzhelferin), Barbara Lenzeder (Logopädin und Flüchtlingsbetreuerin in Lenzing) und Herbert Pargfrieder (Obmann der Kultur-Werkstatt Schnopfhagen in Oberneukirchen und Elektrotechniker bei Trench Austria in Linz)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)