-
Innerhofer, Roland: Architektur aus Sprache. Korrespondenzen zwischen Literatur und Baukunst 1890–1930. In: Philologische Studien und Quellen. 2019.Innerhofer, Roland: Architektur aus Sprache. Korrespondenzen zwischen Literatur und Baukunst 1890–1930 (Philologische Studien und Quellen 270).- Berlin 2019, 327 S., darin auf S. 127 ff.: Zerfallende Häuser: Alfred Kubins "Die andere Seite"1)
-
Innerhofer, Roland: Der Kegel als Held. Zu Thomas Bernhards "Korrektur". In: Ein Zoll Dankfest. Texte für die Germanistik. Konstanze Fliedl zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Susanne Hochreiter, Bernhard Oberreither, Marina Rauchenbacher, Isabella Schwentner, Katharina Serle. 2015.Innerhofer, Roland: Der Kegel als Held. Zu Thomas Bernhards "Korrektur"; in: Ein Zoll Dankfest. Texte für die Germanistik. Konstanze Fliedl zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Susanne Hochreiter, Bernhard Oberreither, Marina Rauchenbacher, Isabella Schwentner, Katharina Serles.- Würzburg 2015, S. 193-2001)
-
Innerhofer, Roland: Die Grazer Autorenversammlung 1973-1983. Zur Organisation einer Avantgarde. 1985.Innerhofer, Roland: Die Grazer Autorenversammlung 1973-1983. Zur Organisation einer "Avantgarde".- Wien, Köln, Graz 1985. 211 S., 4 Bl. Abb. Darin oö. Autoren1)
-
Innerhofer, Roland: Vom Frost zur Schmelze. Christoph Ransmayrs polare Spurensuche. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Innerhofer, Roland: Vom Frost zur Schmelze. Christoph Ransmayrs polare Spurensuche; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 42 ff.1)
-
Innerhofer, Roland: Wege ins Eis. Elementare Kälte bei Bayer, Nadolny und Ransmayr. In: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. 2009.Innerhofer, Roland: Wege ins Eis. Elementare Kälte bei Bayer, Nadolny und Ransmayr; in: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 16/2009 (StifterStoffe. Materialien in der Literatur. Symposium Linz, 27./28. November 2008), S. 139-150; darin auch zu Christoph Ransmayr1)
-
Innerhofer, Roland:: In der Tat brauchen wir nur dort fortzusetzen, wo uns die Träume eines Irren unterbrochen haben. Kontinuitäten in der österreichischen Literatur von der Ersten zur Zweiten Republik. In: Poetologien deutschsprachiger Literatur 1930-1960. Kontinuität jenseits des Politischen. Hrsg.: Moritz Baßler - Hubert Roland - Jörg Schuster (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschicht. 2016.Innerhofer, Roland: "In der Tat brauchen wir nur dort fortzusetzen, wo uns die Träume eines Irren unterbrochen haben". Kontinuitäten in der österreichischen Literatur von der Ersten zur Zweiten Republik; in: Poetologien deutschsprachiger Literatur 1930-1960. Kontinuität jenseits des Politischen. Hrsg.: Moritz Baßler - Hubert Roland - Jörg Schuster (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte 146).- Berlin 2016, S. 105-117; darin zu Alexander Lernet-Holenia1)
-
Müller, Sabine: Ausflussangst – Vorkehrungen gegen das Versickern in Vielfalt. Heimito von Doderer und Herbert Eisenreich. In: Innerhofer, Roland - Matthias Meyer - Stefan Winterstein (Hrsg.): Keime fundamentaler Irrtümer: Beiträge zu einer Wirkungsgeschichte Heimito von Doderers (Schriften der Heimito von Doderer-Gesellschaft 10). 2018.Müller, Sabine: Ausflussangst – Vorkehrungen gegen das Versickern in Vielfalt. Heimito von Doderer und Herbert Eisenreich; in: Innerhofer, Roland - Matthias Meyer - Stefan Winterstein (Hrsg.): Keime fundamentaler Irrtümer: Beiträge zu einer Wirkungsgeschichte Heimito von Doderers (Schriften der Heimito von Doderer-Gesellschaft 10).- Würzburg 2018, S. 15 ff., Eisenreich: geb. 1925 in Linz1)
-
Walter-Jochum, Robert: Jenseits der "Wasserscheide". Robert Schindels Panorama österreichisch-jüdischen Lebens in "Der Kalte" als Gegenentwurf zu Doderers "Dämonen". In: Innerhofer, Roland - Matthias Meyer - Stefan Winterstein (Hrsg.): Keime fundamentaler Irrtümer: Beiträge zu einer Wirkungsgeschichte Heimito von Doderers (Schriften der Heimito von Doderer-Gesellschaft 10). 2018.Walter-Jochum, Robert: Jenseits der "Wasserscheide". Robert Schindels Panorama österreichisch-jüdischen Lebens in "Der Kalte" als Gegenentwurf zu Doderers "Dämonen"; in: Innerhofer, Roland - Matthias Meyer - Stefan Winterstein (Hrsg.): Keime fundamentaler Irrtümer: Beiträge zu einer Wirkungsgeschichte Heimito von Doderers (Schriften der Heimito von Doderer-Gesellschaft 10).- Würzburg 2018, S. 85 ff., Schindel: geb. 1944 in Bad Hall1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)