-
Daxinger, Josef - Mathias Wiener, durchgesehen und ergänzt von Hans-Peter Ischlstöger: Ehrentafel der Gefallenen und Vermissten des 1. Weltkrieges 1914-1918. In: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. 2004.Daxinger, Josef - Mathias Wiener, durchgesehen und ergänzt von Hans-Peter Ischlstöger: Ehrentafel der Gefallenen und Vermissten des 1. Weltkrieges 1914-1918; in: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. Hrsg.: Ischler Heimatverein. Red.: Wolfgang Degeneve - Dietrich Neumann. - Bad Ischl 2004, S. 703-706; dazu ebd. dss.: Ehrentafel der Gefallenen und Vermissten des 2. Weltkrieges 1938-1945, S. 707-7181)
-
Ischlstöger, Hans Peter: Der I. Weltkrieg. Von der Begeisterung zum bitteren Ende. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2014.Ischlstöger, Hans Peter: Der I. Weltkrieg. Von der Begeisterung zum bitteren Ende; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 33, 2014, S. 36-411)
-
Ischlstöger, Hans Peter: Otto Stadlmann. Ein Blick in sein Kriegstagebuch mit Auszügen aus der Heimkehr nach Ischl. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2018.Ischlstöger, Hans Peter: Otto Stadlmann. Ein Blick in sein Kriegstagebuch mit Auszügen aus der Heimkehr nach Ischl; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 37, 2018, S. 23-27, geb. 1892 in Ischl, Tagebuch: Auszüge 1915-1918, Volksschuldirektor, gest. in Linz 1976), auch über den November 1918 in Bad Ischl1)
-
Ischlstöger, Hans Peter: Walter Adam und eine besondere Eintragung im Sterbebuch. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2017.Ischlstöger, Hans Peter: Walter Adam und eine besondere Eintragung im Sterbebuch; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 36, 2017, S. 65-71, gest. 1947 in Innsbruck, zuletzt aber wohnhaft in Bad Ischl, dort bestattet, mit Zusatzeintrag des Stadtpfarrers im Sterbebuch: "Vgl. "Furche" 3. Jh., Nr. 9 v. 8.3.1947 "In Memoriam Walter Adam", bezieht sich auf einen Nachruf von Friedrich Funder auf den ehemaligen Oberst, Reichspost-Journalisten und Ständestaat-Bundespressedienstleiters, in der NS-Zeit in Konzentrationslagern)1)
-
Ischlstöger, Hans Peter:: Bericht über die Fremdenliste 1839 von Ischl. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2016.Ischlstöger, Hans Peter: Bericht über die Fremdenliste 1839 von Ischl; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 35, 2016, S. 43-441)
-
Ischlstöger, Hans Peter: : Der Dichter Adalbert Stifter in Ischl. (Ein Brief und sein Hintergrund). In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2015.Ischlstöger, Hans Peter: Der Dichter Adalbert Stifter in Ischl. (Ein Brief und sein Hintergrund); in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 34, 2015, S. 72-74; Ischl-Aufenthalt 1854, auch Treffen mit Kaiserin Elisabeth und deren Mutter1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)