-
Beer J. K.: Der Führer auf der Kronprinz Rudolf-Bahn. 1878.Beer J. K., Der Führer auf der Kronprinz Rudolf-Bahn, Klein-Octav. 272 Seiten, mit 1 Karte, Wien, Verlag von Jägers "Tourist", 1878. Nach dem von G. Jäger hinterlassenen Manuskript, der erste Teil von der Donau bis Laibach als Beilage zu Jägers "Tourist" erschienen.1)
-
Jäger Gust.: Der Führer auf der Kronprinz Rudolf-Bahn von der Donau bis Laibach. 1876.Jäger Gust., Der Führer auf der Kronprinz Rudolf-Bahn von der Donau bis Laibach, Wien 1876 bis 1878, 2 Theile; 2. Theil nach Jägers zurückgelassenem Manuscript bearbeitet von J. Karl Beer (vergleiche diesen).1)
-
Leitner, Elisabeth: "Der Augenzeuge". Franz Jägerstätter diente als Inspiration für ein Theaterstück von J. Sobol. In: Kirchenzeitung Linz. 2005.Leitner, Elisabeth: "Der Augenzeuge". Franz Jägerstätter diente als Inspiration für ein Theaterstück von J. Sobol; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 4, S. 29; vgl. dazu Josef Wallner: Es ist ein Kreuz mit Jägerstätter. Joachim Rathke über seine "Jägerstätter"-Rolle im Stück "Der Augenzeuge" (Interview), ebd., Nr. 6, S. 28. Zur Premiere des Stückes im Landestheater Linz Februar 2005 vgl. el (Elisabeth Leitner) ebd., Nr. 7, S. 8.; (Franz Jägerstätter - Bauer und Mesner, verweigerte aus Gewissensgründen Wehrdienst für das NS-Regime (geb. 1907 St. Radegund, 1943 enthauptet in Brandenburg an der Havel, 2007 Seligsprechung))1)
-
Mayr-Kern, Elisabeth: "Ich will, dass Du nur tust, was Du für richtig hältst." Zwei Frauen und Franz J. in Joshua Sobols "Augenzeuge". In: Kulturbericht Oberösterreich. 2005.Mayr-Kern, Elisabeth: "Ich will, dass Du nur tust, was Du für richtig hältst." Zwei Frauen und Franz J. in Joshua Sobols "Augenzeuge"; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59 (2005), F. 3, S. 3 Betrifft dem Fall Franz Jägerstätter nachempfundenes Theaterstück. Dazu ebd. Christian Hanna: Letzte Tage. Joshua Sobols "Augenzeuge" im Landestheater, S. 2; (Franz Jägerstätter - Bauer und Mesner, verweigerte aus Gewissensgründen Wehrdienst für das NS-Regime (geb. 1907 St. Radegund, 1943 enthauptet in Brandenburg an der Havel, 2007 Seligsprechung))1)
-
Moore, Donald J.: Die Wirkungsgeschichte Franz Jägerstätters im Rahmen der US-amerikanischen Friedensbewegung. In: Riedl, Alfons - Josef Schwabeneder (Hrsg.): Franz Jägerstätter. Christlicher Glaube und politisches Gewissen. 1992.Moore, Donald J.: Die Wirkungsgeschichte Franz Jägerstätters im Rahmen der US-amerikanischen Friedensbewegung; in: Riedl, Alfons - Josef Schwabeneder (Hrsg.): Franz Jägerstätter. Christlicher Glaube und politisches Gewissen.- Thaur u.a.1997, S. 176-1911)
-
Pühringer, Josef - Manfred Scheuer: Begräbnis von Franziska Jägerstätter am 22.3.2013. In: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2013. 2014.Pühringer, Josef - Manfred Scheuer: Begräbnis von Franziska Jägerstätter am 22.3.2013; in: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2013.- Linz 2014, S. 121 ff. (Ansprache von J. Pühringer und Predigt von M. Scheuer)1)
-
Riedl, Alfons: Franz Jägerstätter (1907-1943) - ein neuer Seliger. In: Riedl, Alfons: Gedanken zum Weiterdenken; Predigten. Hrsg.: Winfried Haunerland - Severin J. Lederhilger. 2012.Riedl, Alfons: Franz Jägerstätter (1907-1943) - ein neuer Seliger; in: Riedl, Alfons: Gedanken zum Weiterdenken; Predigten. Hrsg.: Winfried Haunerland - Severin J. Lederhilger.- Linz 2012, S. 121 ff., weiters ebed. kurz: Die Gnade der Bekehrung (zu Franz Jägerstätter), S. 115 ff.1)
-
Scheuer, Manfred: Zeugnis für die Wahrheit Franz Jägerstätter und die Frage des Gewissens auf dem II. Vatikanischen Konzil. In: Die Wahrheit ist Person. Brennpunkte einer christologisch gewendeten Dogmatik. Festschrift für Karl-Heinz Menke. Hrsg.: Julia Knop - Magnus Lerch - Bernd J. Claret.. 2015.Scheuer, Manfred: Zeugnis für die Wahrheit Franz Jägerstätter und die Frage des Gewissens auf dem II. Vatikanischen Konzil; in: Die Wahrheit ist Person. Brennpunkte einer christologisch gewendeten Dogmatik. Festschrift für Karl-Heinz Menke. Hrsg.: Julia Knop - Magnus Lerch - Bernd J. Claret.- Regensburg 2015, S. 401 ff.1)
-
Steiner, Herbert: Gestorben für Österreich. Widerstand gegen Hitler. 1968.Steiner, Herbert: Gestorben für Österreich. Widerstand gegen Hitler. -Wien, Frankfurt, Zürich (1968). 241 S. (Österreichprofile) Darin Franz Jägerstätter (S. 87-89), Johann Schwingshackl S. J. (S. 189-191) u. August (Paulus) Wörndl, Karmeliter (S. 223-229)1)
-
Strack J.: Das Kopal-Denkmal in Znaim und das k. k. 10. FeldjÄgerbataillon von der Errichtung bis zur 50jÄhrigen Jubelfeier. 1864.Strack J., Das Kopal-Denkmal in Znaim und das k. k. 10. FeldjÄgerbataillon von der Errichtung bis zur 50jÄhrigen Jubelfeier. Wien, 1864 (OberÖsterreichisches)1)
-
Wallner, Josef: Religiöser Tiefgang ist der Schlüssel. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Wallner, Josef ("J.W."): Religiöser Tiefgang ist der Schlüssel; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 33, S. 4, üner Feier zum Studien- und Gedenktag zu Ehren von Franz Jägerstätter in St. Radegund1)
-
Zinnhobler, Rudolf: P. Johann Nepomuk Schwingshackl S.J. (1887-1945). Ein Kämpfer für Christus und sein Reich. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004.Zinnhobler, Rudolf: P. Johann Nepomuk Schwingshackl S.J. (1887-1945). Ein Kämpfer für Christus und sein Reich; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 275-293. Geb. 1887 Südtirol, 1941 als Jesuit in Steyr, 1942 Seelsorger Lazarett Bad Schallerbach (Kurhaus St. Raphael) bzw. in dortiger Pfarre Schönau, 1944 Haft Linz, gest. 27./28.2.1945 Gefängnis München-Stadelheim an Lungen-TBC bzw. Darmblutung knapp vor Vollstreckung des Salzburger Todesurteiles vom 16.12.1944, Grab ab 1985 in Innsbruck.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)