-
Paul Jaeg - 1988-2018. 2018.Paul Jaeg - 1988-2018. Vorwort: Peter Assmann.- Wien 2018, 40 S., über malerische Arbeiten des oö. Multi-Künstlertalents (geb. 1949 in Gosau)1)
-
Gamsjäger, Sepp: Wilderer - Jäger - Wilderer. Erzählungen von Sepp Gamsjäger aus Gosau. 2012.Gamsjäger, Sepp: Wilderer - Jäger - Wilderer. Erzählungen von Sepp Gamsjäger aus Gosau. Hrsg.: Paul Gamsjäger alias Paul Jaeg. 3 (offenbar erweiterte) Aufl.- Gosau u.a. 2012, 258 S.; Sepp Gamsjäger: 1912-19961)
-
Jaeg, Paul: Dachstein & Gosautal. 2008.Jaeg, Paul: Dachstein & Gosautal.- Gosau u.a. 2008, 192 S.1)
-
Jaeg, Paul: Dialektsammlung. Gosauer Mundart; Gosauer Geschichte; Gosauer Fotos. 2.650 Mundartwörterbücher. 2010.Jaeg, Paul: Dialektsammlung. Gosauer Mundart; Gosauer Geschichte; Gosauer Fotos. 2.650 Mundartwörterbücher.- Gosau u.a. 2010, 207 S.1)
-
Jaeg, Paul: Dialektwörterbuch Salzkammergut, Dialekt - Deutsch, Deutsch - Dialekt; 5000 Wörter mit Erklärungen. 2013.Jaeg, Paul: Dialektwörterbuch Salzkammergut, Dialekt - Deutsch, Deutsch - Dialekt; 5000 Wörter mit Erklärungen.- Gosau u.a. 2013, 530 S.1)
-
Jaeg, Paul: Dialektwörterbuch Salzkammergut. Dialekt - Deutsch, Deutsch - Dialekt. 5000 Wörter mit Erklärungen. 2., erweitere Auflage.. 2014.Jaeg, Paul: Dialektwörterbuch Salzkammergut. Dialekt - Deutsch, Deutsch - Dialekt. 5000 Wörter mit Erklärungen. 2., erweitere Auflage.- Gosau u.a. 2014, 536 S.1)
-
Jaeg, Paul: Gosingerisch, 2300 Wörter. Die traditionelle Sprache in Gosau am Dachstein mit seltenen Fotos aus alter Zeit. 2009.Jaeg, Paul: Gosingerisch, 2300 Wörter. Die traditionelle Sprache in Gosau am Dachstein mit seltenen Fotos aus alter Zeit.- Gosau u.a. 2009, 179 S.1)
-
Jaeg, Paul:: Der Landwiener Thomas Bernhard. In: Black Ink Buch. 2000.Jaeg, Paul: (d.i. Paul Gamsjäger): Der Landwiener Thomas Bernhard (Black Ink Buch 11).- Scheuring 2000; das "Land" meint in diesem Fall ja OÖ1)
-
Meindl, Dominika: Engagement und Experiment. Aktuelle Lyrik. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Meindl, Dominika: Engagement und Experiment. Aktuelle Lyrik; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 3, S. 12-13: zu Marianne Jungmaier, Judith Nika Pfeifer, Elisabeth Schörgenhummer, Christian Steinbacher, Paul Jaeg, Alois Reiter, Gregor M. Lepka, Günther Kaip,1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)