-
Arbeitspakt um 47 Millionen Euro erhöht. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Arbeitspakt um 47 Millionen Euro erhöht; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 4, S. 5, "Pakt für Arbeit und Qualifizierung" von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, Soziallandesrätin Gertraud Jahn, AMS OÖ, Bundessozialamt OÖ, Landessschulrat und SozialpartnerInnen1)
-
Danhofer, Petra: It's a Women's World. Gründerinnen. In: Die Chefin, das Wirtschaftsmagazin für Frauen [Sonderprodukt von Chefinfo]. 2014.Danhofer, Petra: It's a Women's World. Gründerinnen; in: Die Chefin, das Wirtschaftsmagazin für Frauen [Sonderprodukt von Chefinfo], März 2014, S. 6-21, zu Sonja Seierlehner (EPU "Pesermo" / Waldneukirchen, Beraterin und Vortragende), Stefanie Gerhofer (beraterinnen2 / Linz, Gesundheits- und Wellness-Software), Michaela Kraml (Die Bademeisterin / Linz, Badezusätze), Silvia Fischer (Silvie's Cake Pops / Linz, Kuchen am Stiel), Belinda Jahn (Salon Buntspecht / Linz, handgefertigte Unikate), Martina Esterbauer (Second Home Service / Attersee am Attersee, Dienstleistungen für Zweitwohnsitze), Maria Seriakov (M bioserviceS / Linz, vermittelt Rohstoffe aus Schlachthäusern an die Pharmaindustrie) und Eveline Doll (Solid Partners / Grieskirchen, Persönlichkeitscoaching mit Pferden)1)
-
Jahn, Michael: Musikalische Quellen- und Geschichtsforschung. Anmerkungen zu der Tätigkeit von "rism-österreich". In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2012.Jahn, Michael: Musikalische Quellen- und Geschichtsforschung. Anmerkungen zu der Tätigkeit von "rism-österreich"; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2012, Nr. 1, S. 4.1-4.2; auch speziell zu OÖ (rism - Répertoire International des Sources Musicales)1)
-
Jahn, Michael: rism-österreich und die musikalische Quellenforschung in Oberösterreich. In: Bruckner-Symposion - Ergebnisse und Desiderata. Anton Bruckner und Oberösterreich in der Musikforschung, Brucknerhaus Linz, 16.-18.9.2010, Bericht (Bruckner-Symposion Berichte).. 2013.Jahn, Michael: rism-österreich und die musikalische Quellenforschung in Oberösterreich; in: Bruckner-Symposion - Ergebnisse und Desiderata. Anton Bruckner und Oberösterreich in der Musikforschung, Brucknerhaus Linz, 16.-18.9.2010, Bericht (Bruckner-Symposion Berichte).- Linz 2013, S. 39-48; rism = Répertoire International des Sources Musicales; darin speziell zu den Pfarrarchiven Weyer, Gampern, Kronstorf und des Linzer Doms, dem Stiftsarchiv St. Florian und dem Linzer Landestheater1)
-
Jahn, Michael: Von Mattighofen nach Wien. Der Bassist Moritz Frauscher an der Wiener Hofoper. In: Streifzüge II, Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte. Hrsg.: Klaus Petermayr u.a. (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 11). 2011.Jahn, Michael: Von Mattighofen nach Wien. Der Bassist Moritz Frauscher an der Wiener Hofoper; in: Streifzüge II, Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte. Hrsg.: Klaus Petermayr u.a. (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 11).- Linz 2011, S. 179-187; Moritz Frauscher:* 1859 in Mattighofen, † 1916 in Wien1)
-
Kaiser, Ikarus - Michael Jahn: Das historische Notenarchiv des Linzer Doms. In: Veröffentlichungen des RISM-Österreich, Reihe A, Bd. 10. 2008.Kaiser, Ikarus - Michael Jahn: Das historische Notenarchiv des Linzer Doms (Veröffentlichungen des RISM-Österreich, Reihe A, Bd. 10).- Wien 2008, 280 S.1)
-
Kaiser, Ikarus Stefan - Michael Jahn: Das historische Notenarchiv der Pfarrkirche Weyer an der Enns. In: Veröffentlichungen der RISM-Österreich. 2006.Kaiser, Ikarus - Michael Jahn: Das historische Notenarchiv der Pfarrkirche Weyer an der Enns (Veröffentlichungen der RISM-Österreich, Reihe A, Bd. 5).- Wien 2006, 202 S.1)
-
Kaiser, Ikarus Stefan - Michael Jahn: Das historische Notenarchiv der Pfarrkirche Altmünster am Traunsee. In: Veröffentlichungen der RISM-Österreich. 2007.Kaiser, Ikarus - Michael Jahn: Das historische Notenarchiv der Pfarrkirche Altmünster am Traunsee (Veröffentlichungen der RISM-Österreich, Reihe A, Bd. 6).- Wien 2007, 91 S.1)
-
Lindner, Andreas: Die Instrumentensammlung des Stiftes St. Florian. In: Michael Jahn - Angela Pachovsky (Hrsg.): Figaro là, Figaro quà. Gedenkschrift Leopold M. Kantner (1932 - 2004) (Veröffentlichungen des RISM-Österreich, Reihe A, Bd. 4).. 2006.Lindner, Andreas: Die Instrumentensammlung des Stiftes St. Florian; in: Michael Jahn - Angela Pachovsky (Hrsg.): Figaro là, Figaro quà. Gedenkschrift Leopold M. Kantner (1932 - 2004) (Veröffentlichungen des RISM-Österreich, Reihe A, Bd. 4).- Wien 2006, S. 81 ff.1)
-
Lindner, Andreas - Michael Jahn: Die Musikhandschriften des Augustiner-Chorherrenstifts St. Florian, 2.: Die geistlichen Werke. In: Die Musikhandschriften des Augustiner-Chorherrenstifts St. Florian, 2.: Die geistlichen Werke. 2007.Lindner, Andreas - Michael Jahn: Die Musikhandschriften des Augustiner-Chorherrenstifts St. Florian, 2.: Die geistlichen Werke (International Inventory of Musical Sources / Arbeitsgruppe Österreich, Veröffentlichungen des RISM-Österreich: Reihe A; 2).- Wien 2007, 325 S.1)
-
Lindner, Andreas u. Michael Jahn: Die Musikhandschriften des Augstiner-Chorherrenstiftes St. Florian. 2005.Lindner, Andreas, Michael Jahn: Die Musikhandschriften des Augustiner-Chorherrenstifts St. Florian. Teil 1.: Die weltlichen Werke (International Inventory of Musical Sources / Arbeitsgruppe Österreich, Veröffentlichungen des RISM-Österreich, Reihe A, Bd. 2).- Wien 2005, 217 S.*)
-
Partsch, Erich Wolfgang: Es is net schlecht! Zu den Aufführungen von Anton Bruckners revidiertem Requiem d-Moll in Steyr (1895). In: Michael Jahn - Angela Pachovsky (Hrsg.): Figaro là, Figaro quà. Gedenkschrift Leopold M. Kantner (1932 - 2004) (Veröffentlichungen des RISM-Österreich, Reihe A, Bd. 4). 2006.Partsch, Erich Wolfgang: "Es is net schlecht!" Zu den Aufführungen von Anton Bruckners revidiertem Requiem d-Moll in Steyr (1895); in: Michael Jahn - Angela Pachovsky (Hrsg.): Figaro là, Figaro quà. Gedenkschrift Leopold M. Kantner (1932 - 2004) (Veröffentlichungen des RISM-Österreich, Reihe A, Bd. 4).- Wien 2006, S. 127 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)